„The conference was an ever memorable experience for my academic life.“ – My trip to the 2022 IEEE SENSORS APPLICATIONS SYMPOSIUM in Sweden

„SAS 2022 conference was organized at Quality Hotel Sundsvall. Participants are provided with discounted stay facilities at the same. Sensors Applications Symposium is prestigious Conference which started in 2006 in Texas and is conducted in a hybrid model in 2022. I came to know about the conference as my co-authors of publication were already part of SAS Conferences before. Each publication team need to submit an abstract first followed by first draft of the publication and scrutiny of the applications takes place. (…)

 

Programs at the 2022 IEEE SENSORS APPLICATIONS SYMPOSIUM (SAS 2022) were divided into separate sessions. Presentations could be either of Poster Presentation or Slide presentation. Each day focuses particularly on a specific topic and journals which are related to topic are presented. (…) On the next day me and my project advisor Mr. Maximilian Wohlschläger started early to explore the city before the session starts and stunned by the Scandinavian architecture style. The second conference day started with a Keynote and followed by regular sessions and the main attraction of the day was Gala Dinner. Attendees were taken to a hilltop where we had an official dinner. Awards were distributed on different categories. I was stunned that I have been awarded “Student Travel Grant Award” among other 5 winners during the ceremony. (…)“

The conference was an ever-memorable experience for my academic life. I was able to meet and bond with people from different parts of the world. Since I was the only master student attending the conference, this opportunity was a major eye opener for me to pursue a career as a researcher or not. I am happy to find out the ongoing research in my areas of interest and there was a lot of interesting research happening. As an Indian student studying in Germany, I was able to extend my international exposure and proud that I have a group of international friends hailing from Germany, Austria, Italy, Canada, and United Kingdom. It is a dream come true moment for me to present my master project as a paper publication in an international Conference and indeed an indelible experience. I would like to extend my gratitude to my project guide Prof. Dr.-Ing. Martin Versen and project advisors Mr. Maximilian Wohlschläger and Ms. Nina Leiter for the guidance and wholehearted support.

Download Report: Report_2022 IEEE SENSORS APPLICATIONS SYMPOSIUM_Georgekutty Jose,Maniyattu

Summer School in Prague: „One of the best things I will remember is the contact to an international group from almost thirty different countries.“

Preparation: Searching of universities and programmes abroad

  • I found the programmme on the summerschoolsineurope.com website. This programme fulfilled my criteria best. Interesting course program, good location in an international city and a good aftercourse programme.
  • Planning, application process and coordination at the host university
  • First step was a pre-request for a scholarship. Second was the application for the programme on the website of the Prague summer school. Third booking of the course the actual request for the scholarship.

Programme: At the arrival day there was a come together at the accommodation place with a personal introduction round. All necessary information’s were provided. The organisation was in general well thought through.

  •  I choose the project management course which was a course on introduction level. The learning environment was good and there was always assistance available when needed.
  • The course level was well balanced, and the teacher was native speaker with good teaching skills. I would overall recommend the program for future participants as it was a very good experience.

  • There was almost every day after work activities offered with two local guides who organised all the activities. They put a lot of effort in the organisation which was very appreciated by the participants.
  • There were for example a beach volleyball activity, a pub crawl, a karaoke night, a movie night, and several other activities. The activities were very appreciated by the participants.
  • Despite there were a lot of organised activities, there was also enough spare time beside the studying and course times.
  • A must see is in Prague is the well-preserved city centre. Prague is famous for its night live with pubs and discotheques, also the river side with bars and party boots is recommended.

Some of the course contents can surely be transferred to my future working life, as in engineering the work is lot of times organised in projects. One of the best things I will remember is the contact to an international group from almost thirty different countries. It has been a very good atmosphere in the course and during the leisure activities. It was a very nice experience with a lot of fun and very interesting to get to know a lot of different cultures.

Download Report: Report_Prague Summer Schools

Summer School in Pisa? „Geniale Sache! Ein Interessantes Thema in einer wunderschönen Stadt.“

 

„Über die Website: summerschoolsineurope.eu bin ich auf die Summer School der Universität Pisa gestoßen (..):

  • Universität: Universita di Pisa, Italien
  • Titel: 5G: „Enabling Technologies, Opportunities and Research Challenges Ahead“ im Juli 2022

Da ich selbst mit meinem VW-Bus anreiste, hatte ich keine Schwierigkeiten beim Finden einer Unterkunft. Direkt am Rand der Stadt habe ich einen Platz auf einem Campingplatz bekommen. Und das Beste: Ich hatte mein Fahrrad dabei. Somit konnte ich in nur 3 Minuten zum Schiefen Turm und in 5 Minuten zur Universität radeln.

Das Programm war strikt geregelt und es gab jeden Tag von 9:00 Uhr bis 18:30 Uhr Vorlesungen. Die sehr engagierten Professoren haben diese interessant und interaktiv gestaltet, wobei das Level der Vorlesungen auf einem sehr hohen Niveau war. Auch die technische Ausstattung der Universität war beeindruckend. Angefangen bei der (etwas übertrieben kalten) Klimaanlage bis hin zur multimedialen Gestaltung, alles war auf dem neusten Stand und hat super funktioniert. Zwischen den Vorlesungen wurden wir mit Pizza, Brötchen und süßem Gebäck versorgt 🙂

Tolles Networking: In der Mittagspause und nach den Vorlesungen gingen wir meist als geschlossene Gruppe essen. Auch den Abend verbrachten wir gemeinsam an einem Piazza, in einer Bar oder am Meer. Pisa ist eine wundervolle Stadt, die nach Sonnenuntergang erst so richtig zum leben erweckt. Egal ob am schiefen Turm oder am Fluss Arno, überall herrscht eine angenehme Atmosphäre und es wimmelt nur so von jungen Menschen. (…)

Mein Fazit: Die Summer School hat mir sehr viel Spaß gemacht. Trotz dem straffen Zeitplan der Vorlesungen und den anspruchsvollen Themen habe ich viel mitgenommen und neue Freunde kennengelernt. Das erlernte Wissen wird mir sowohl im Studium als auch im späteren Berufsleben mit Sicherheit weiterhelfen. Ich kann jedem nur ans Herz legen, so eine Erfahrung zu machen.“

Download Erfahrungsbericht: SoSe22_Erfahrungsbericht_SummerSchool_Pisa

My summer school experience in Finland: „Good academics, nature, white night and sauna – given a chance I would love to go back again.“

Hyvää matkaa! Jasim from the Master’s degree Engineering Sciences joined the LUT Summer School in Lappeenranta, Finland.

How did you prepare your stay?

„After being aware about the scholarship for Summer School from TH Rosenheim International offers, I started searching through all possible resources online. The website www.summerschoolsineurope.eu made the searching job easier. I was looking for relevant courses with respect to Engineering and I ended up finding LUT University offering course on Control Theory. My area of study is inclined to Control Engineering and I was fascinated by the Magnetic levitation topic which was offered in one of the three weeks. I filled up a form in their university website https://www.lut.fi/en/studies/lut-summer-school and later the Project Manager of the course contacted through E-mail.“

How was your leisure time and what did you do?

„Even though Lappeenranta is a small harbour city, the host university took a lot of efforts to arrange several activities to engage students after lecture hours. Sauna evening besides a the lake were organised every week. In addition a cruise trip in Saimaa lake with dinner was arranged. The most exciting programme was a weekend trip to Saimaa geopark where we got to stay under the tent for a night, kayaked in a clean water lake Kuolimo and cycled around the Geopark for a while. As the sun sets around 23:30 and never gets dark throughout the night time, we had plenty of time after lectures for get together, swim in the lake and chill at the beach.“

Overall, how do you look back on your stay abroad?

„There are possibilities to visit Helsinki and Tallinn if we plan according at beginning or at the end or during the weekends. Without a doubt, The Summer school helped me gain better understanding on Control Systems and its applications. (…).“

 

Download Report: Report_LUT University_Summer School

Interessantes Auslandspraktikum in Tschechien mit kleinen Abstrichen wegen der Pandemie

„Meine Aufgabe bestand darin, ein in Deutschland bestehendes Enterprise Resource Planning System in einem ersten Schritt kennen zu lernen. Hierbei ging es darum, zu evaluieren, ob und in welchem Umfang es sinnvoll ist, dieses an den tschechischen Standort zu übertragen. Alternativ stand die Möglichkeit im Raum das gleiche System in seiner neuesten Fassung, ohne Daten oder spezifische Anwendungen zu installieren. Hierbei habe ich erlebt, wie wichtig ein gut funktionierendes ERP System für eine Firma ist. Dabei fand ich faszinierend, dass das Programm mit der eigentlichen Produktion der Waren nicht direkt etwas zu tun hatte, und trotzdem einen großen Einfluss ausübte. In der Firma kann ich alle Abteilungen, die ich kennen lernen durfte, IT, Vertrieb und Produktion empfehlen.

Innerhalb des Unternehmens waren die Mitarbeiter (4 an der Zahl in Tschechien) sehr hilfsbereit, offen und zuvorkommend. So haben sie mir zum Beispiel bei der Ausstattung meiner Unterkunft, Kochgelegenheit und dem Kennenlernen der Umgebung geholfen. Wir waren auch zusammen ein wenig Sightseeing in Karlsbad, was jedoch bei leeren Straßen und fast komplett geschlossener Stadt (Corona) nicht wirklich das gleiche ist, wie ich es von anderen Orten kenne. Abgesehen davon bin ich in meiner Freizeit gerne draußen sportlich aktiv gewesen, und habe die Gegend beim Joggen erkundet.

Fazit: Auch während einer globalen Pandemie ist es möglich, ein interessantes Auslandspraktikum zu absolvieren. Hierbei müssen jedoch leider trotzdem kleine Abstriche gemacht werden. Meine beste Erfahrung, war die Gastfreundschaft meiner Kollegen, die mich sofort aufgenommen und bei jedem Problem unterstützt haben. Eine interessante Erfahrung war sicherlich auch, in einem Bürogebäude eines Industriegeländes zu wohnen.“

Download Erfahrungsbericht: WS20_Erfahrungsbericht_Praktikum_Tschechien

Lust auf einen Campus am See? Und eine gemütliche FIKA :)? Auf zum Studieren nach Växjö!

Wer die Chance hat, ins Ausland zu gehen und dabei gar zu studieren oder zu arbeiten, sollte diese auf jeden Fall nutzen. (…)  Die meiste Zeit verbrachte ich tatsächlich auf dem Campus. Nicht nur zum Studieren, sondern auch um Kaffee zu trinken (FIKA :)) oder das super ausgerüstete Uni-Gym zu besuchen. Neben den Studienaktivitäten wie Spielabenden oder der Orientation-Week (wo man übrigens super einfach Freunde findet) für alle Neuankömmlinge, fanden auch fast alle Partys am Campus statt. Auch, weil die meisten Studenten dort leben und auch die zwei sehr coolen Studentenclubs/ -pubs dort zum abendlichen Tanzen oder nur Entspannen einladen. Zudem werden mehrere Studienreisen z.B. in den Norden Skandinaviens, nach St. Petersburg oder nach Estland angeboten (Lappland ist ein „must see“).

Wie bereits oben geschrieben, würde ich dieses Auslandssemester in jedem Fall nochmal begehen. Der Spaß und die gesammelte Erfahrung ist dem Organisationsaufwand deutlich über-legen. ERASMUS+ ist meiner Meinung nach mit das Beste Projekt der Europäischen Union für junge Menschen.

Falls Du weitere Infos haben möchtest, freue ich mich über Deine Mail.“

Download Erfahrungsbericht von Florian Lenz

Ein „rollendes“ Netzwerk – Sizilianische Herzlichkeit trifft technisches Know-How: Fürs Mikroelektronik-Praktikum nach Catania

„(…) Da ich leidenschaftlicher Radfahrer bin, fiel mir die Kontaktaufnahme sehr einfach. Bereits bei meiner ersten Ausfahrt lernte ich 5 Sizilianer kennen. Durch weitere Ausfahrten konnte ich so meinen Freundschaftskreis auf 10-20 Leute erweitern. Mit 5 Leuten hatte ich ständigen Kontakt. Wir verbrachten auch viel Zeit abseits des Rades miteinander: Wir gingen oft zum Essen, aßen Carne di Carvallo mit Polpette, Pizza oder Pizzollo. Es war immer viel los. (…) Wenn ich nichts mit meinen Radfahrerkollegen machte, dann traf ich mich mit meinen Arbeitskollegen. Wir gingen Essen oder machten verschiedene andere Freizeitmöglichkeiten z.B. das Besteigen des Ätnas.(…)

Das Wichtigste, was ich gelernt habe: Bringst du Offenheit und Freundlichkeit deinem Gegenüber entgegen, so stehen dir alle Türen offen. (…)“

 

Download Erfahrungsbericht: Weber_WS19_Erfahrungsbericht_Praktikum_Sizilien

 

Erasmus+ Praktikum in Österreich

„Den Arbeitgeber Stihl Tirol, lernte ich unter den damaligen Namen Viking bei unserer jährlich stattfindenden IKORO-Messe kennen. Das Interesse mein Praxissemester dort zu verbringen, steigerte sich enorm, nachdem ich ausgiebig im Internet nach der Firma recherchierte. Denn der Standort entwickelt sich derzeit sehr positiv mit enormen Umsatzsteigerungen, sowie mit einen Ausbau des Werks und viele daraus resultierende neu geschaffene Arbeitsplätze. Nachdem ich bei Stihl-Tirol auch noch eine sehr interessante Stellenanzeige in deren Jobportal gefunden habe, entschloss ich mich kurzer Hand mich dort per Email zu bewerben.
Sehr schnell bekam ich von den Personalmanagement ein paar Informationen zum Bewerbungsverlauf und kurz darauf wurde ich auch schon zu einen Bewerbungsgespräch eingeladen. Dieses Bewerbungsgespräch verlief positiv für mich und bald darauf erfolgte dann die Zusage. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
anonym_SS19_Erfahrungsbericht_Praktikum_AT

Abschlussarbeit in Thailand

Da ich meine Masterarbeit unbedingt praktisch in einem Unternehmen schreiben wollte, habe ich Mitte 2018 damit begonnen mich aus ausgeschriebene Stellen, sowie initiativ zu bewerben. Der Kontakt zu BMW Manufacturing Thailand wurde ueber meine damaligen Arbeitskollegen von meinem Werkstudentenjob bei BMW Motorrad in Muenchen generiert. Nach einem Bewerbungsgespraech ueber Skype habe ich wenige Tage spaeter die Zusage, sowie den Arbeitsvertrag bekommen. Die Vorbereitungen bestanden darin den Flug zu buchen, ein Visum zu beantragen, eine Auslandskrankenversicherung abzuschließen und eine Wohnung vor Ort zu organisieren. Die dafuer benoetigten Dokumente, sowie Information wurden von seitens HR in Thailand zur Verfuegung gestellt. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Stahl Carolin_SS19_Erfahrungsbericht_Abschlussarbeit_Amata City_TH

Auslandsstudium an der University of Penn State, USA

Ich habe mich schon beim Start meines Studiums für ein Auslandssemester interessiert, sodass ich ab dem zweiten in Kontakt mit den Professoren und dem International Office in Rosenheim war. Was sich allerdings als schwierig herausgestellt hat, da der Studiengang Kunststofftechnik nicht ausgelegt ist, dass man es in der Regelstudienzeit unterbringt. Die ersten zwei Semester sind das Grundstudium, welche die Voraussetzung für etliche weitere Fächer liefert, innerhalb des dritten oder vierten Semesters zu gehen wurde mir abgeraten, da wir etliche Praktika haben und ich somit ein Jahr zu wiederholen hätte. Fürs Praxissemester ins Ausland zu gehen war für mich aufgrund meines Arbeitgebers keine Option und im 6. Und 7. Semester haben wir eine Projektarbeit im Team zu bearbeiten, sodass auch diese beiden Semester nicht geeignet waren. Dies hat dazu geführt, dass ich ein 8tes Semester freiwillig hinten angehängt habe. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Schoberer Jutta_SS19_Erfahrungsbericht_Studium_Erie_USA