Auslandssemester an der Ramon-LLull-University, Barcelona

Vorbereitung

  • Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule:
  • Fächersuche und Auswahl relativ simpel, durch geschickte Auswahlliste
  • Planung handelte sich größtenteils um Wahl bzw. Suche der Wohnung 

     

  • Unterkunft
    • selbst gesuchtes AirBnB
    • im Stadtteil Poblenou, aufgrund nähe zum Strand zu empfehlen
    • Frühe Wohnungsplanung ebenfalls empfehlenswertaft

     

    Studium an der Gasthochschule

    • Universität war sehr modern eingerichtet
    • Internationale Professoren
    • Viele Feste werden organisiert (Bsp. Sportfest)
    • EDV-Anlagen sind sehr modern

    Alltag und Freizeit

    • Kontaktmöglichkeiten an der Uni gibt es reichlich, da man zumeist mit anderen Austausch Studenten in den Veranstaltungen sitzt
    • Man muss die klassischen Sights (Barceloneta, Sagrada Familia, Arc de Triumph Parc Güell)
    • Mein Highlight war jedoch die Aussichtsplattform El Bunkers Carmel (wunderschöne Aussicht über die ganze Stadt)

     

Outgoings_Studium_Vorlage_Erfahrungsbericht_SMS(2)

 

„Sagrada Familia, Strand, spanische Küche und Fußball“- Auslandssemester in Barcelona

Vorbereitung

Für mich war bei Studienantritt schon klar, dass ich ein Auslandssemester durchführen werde. Somit hielt ich ein Erstgespräch im ersten Semester bei dem Auslandsbeauftragten, um zu wissen, wann dies am besten passt und wo dies alles möglich sei.

Unterkunft

Ich habe mir auf Badi.com eine WG gesucht, da ich keinen Platz im Wohnheim bekommen habe. Dies läuft in der Regel sehr reibungslos und schnell ab, da viele Wohnungen angeboten werden .Zu den Preisen ist zu sagen, dass in der Regel für jede Brieftasche etwas dabei ist & der öffentliche Verkehr auch gut ausgebaut ist für weitere Strecken.

Studium an der Gasthochschule

Zu den Lehrveranstaltungen ist zu sagen, dass diese den Horizont sehr erweitert haben und ich sehr froh bin, diese gewählt zu haben, auch wenn diese nicht etwas zu den Vergangenen an der TH Rosenheim abweichen.Die Hochschule war bestens ausgestattet mit EDV – falls man mal krank sein sollte, kann man dem Unterricht hybrid, also per Zoom verfolgen. Die Mensa war in Ordnung und viele haben auch das Fitnessstudio am Campus besucht.

Alltag und Freizeit

Da an dieser Hochschule sehr viele Erasmusstudenten bzw. auch aus anderen Kontinenten sind, ist es sehr einfach Kontakt zu schließen. Alle sind sehr kontaktfreudig und sind logischerweise auch nett, freundlich und fröhlich, denn jeder hat Spaß daran in Barcelona zu studieren. Es ist auf jeden Fall schwer Langweile zu haben oder Heimweh zu bekommen.

Fazit

Beste Erfahrung:

Die Kurse der Hochschule, welche mir eine neue Sichtweise lieferten.

Die Stadt mit deren Leuten etc. und der Strand.

Schlechte Erfahrung:

Schlechte Erfahrungen habe ich glücklicherweise nicht gemacht

Vielleicht ist zu erwähnen, dass bei Gruppenarbeiten auf die Teammitglieder sorgfältig geschaut werden sollte, denn manche kommen erst auf den letzten Drücker oder liefern ihre Arbeit nicht ab.

Outgoings_Studium_Vorlage_Erfahrungsbericht_SMS

Fürs Praktikum nach Barcelona? „Ich würde den Aufenthalt hier definitiv weiterempfehlen!“

Ich wollte gerne während meines Studiums einen Auslandsaufenthalt einlegen. Um allerdings trotzdem in der Regelstudienzeit zu bleiben, habe ich mich dazu entschieden, mein Praxissemester im Ausland zu verbringen. Das Unternehmen habe ich mithilfe eines Professors der TH Rosenheim gefunden, der mir den Kontakt des Supply Chain Managers der LIVISTO Gruppe gegeben hat. Ich habe diesem dann alle meine Bewerbungsunterlagen zukommen lassen und wurde anschließend zu einem Vorstellungsgespräch via Teams eingeladen. Pluspunkt: Da alle Mitarbeiter, mit denen ich in Kontakt sein sollte, Englisch sprachen, musste ich die Landessprache – also Spanisch – nicht beherrschen. Durch die Hilfe des International Office der TH Rosenheim konnte ich mich rechtzeitig und unkompliziert für das Erasmus+ Stipendium bewerben. (…)

Alltag und Freizeit – meine Tipps für euch 😊

  • Innerhalb des Unternehmens gab es keine anderen Praktikanten, aber ich habe mich mit einigen Angestellten sehr gut verstanden, sodass wir uns auch außerhalb der Arbeitszeit getroffen haben
  • Erasmus Events, die von verschiedenen Organisationen veranstaltet wurden. Durch diese Events konnte man gleichgesinnte aus verschiedenen Ländern finden, die auch ihren Erasmus Aufenthalt hier in Barcelona machten. Es war dadurch sehr einfach Freunde zu finden.
  • Barcelona hat viel zu bieten, neben den zahlreichen Touristenattraktionen, wie dem Park Guell, der Sagrada Familia und vielen mehr, sind die kleinen Gassen in Barri Gotico und el Born ein wunderschöner Teil der Stadt. Tagsüber kann man am Strand entspannen, ein paar Churros am Hafen essen und abends dann bei Tapas und Sangria den Tag ausklingen lassen. Oder man geht in einer der tausenden Bar oder Clubs.
  • Um dem Stadtleben ein wenig zu entfliehen, gibt es zum Beispiel die Wanderung auf den Berg Montserrat oder zum Tibidabo.
  • Wer sportlich unterwegs sein möchte, kann an der Promenade entlang joggen oder Paddlespielen ausprobieren. Ich war unter der Woche oft mit Freunden bouldern.
  • Wenn man Zeit und Lust hat, kann man die nahegelegene Stadt Girona besuchen oder einen Wochenendtrip nach Valencia oder Madrid machen. Auch die kleine Stadt Sitges ist sehr sehenswert.

Mein Fazit: Ich habe hier während meines Praktikums in Barcelona nur gute Erfahrungen sammeln können. Die Arbeit war abwechslungsreich und ich konnte viel für mein späteres Leben lernen!“

Download Erfahrungsbericht: WiSe21-22_Erfahrungsbericht_Praktikum_Spanien

Mein Studiensemester in Barcelona: „Ich persönlich würde sofort die gleiche Entscheidung wieder treffen!“

Die Einschreibung für die Kurse war durch das vorher abgegebene Learning Agreement bereits geregelt. Jedoch war es, falls gewollt, auch während der ersten zwei Wochen möglich, Kurse zu wechseln. Ich belegte die Lehrveranstaltung Brand Management (Betriebswirtschaftliches Seminar), International Digital Marketing (Schwerpunkt Digitales Marketing) und Marketing Services in digital era (Schwerpunkt Digitales Marketing). Zu den einzelnen Kursen kann man sagen, dass alle sehr projekt- und praxisorientiert sind. Man arbeitet viel gemeinsam an Lösungen und Aufgaben für reelle Unternehmen. (…)


Mann lernt die meisten Leute im Unterricht oder in der Zwischenpause besser kennen. Anschließend sind die universitätsinternen Feste auch ein guter Ort, um neue Kontakte zu knüpfen. Es gibt auch immer WhatsApp Gruppen, durch die man auf diverse Veranstaltungen aufmerksam gemacht wird und in denen man sich auch gerne für Partys verabredet. Tipp: Seit auch offen gegenüber Ausflügen von anderen Studenten, diese sind meistens am besten. Und traut euch neues zu probieren. In Barcelona gibt es so viel zu erleben und zu sehen, versucht einfach so viel mitzunehmen, wie ihr könnt. 

Fazit:
Zusammenfassend kann man sagen, dass die Erfahrungen und Erlebnisse, welche bei einem solchen Auslandssemester entstehen, unvergesslich sind.
Ich kann nur jedem empfehlen, der eine solche Chance bekommt, diese zu nutzen!“

Download Erfahrungsbericht: SoSe21_Erfahrungsbericht_Studium_Barcelona_La Salle

Die Sagrada Família im Blick – Ein Erasmus+ Praktikum über den Dächern Barcelonas

„(…) Kurz und knapp: Die Stadt ist einfach der Hammer! Barcelona ist eine internationale Stadt, welche einem dennoch sehr „klein“ vorkommt. Die Distanzen sind, wie bereits erwähnt, sehr gering. Die Stadt bietet Alles: Von Party in riesigen Clubs, über Bars, übers Relaxen in Parks, bis hin zu kulturellen Sehenswürdigkeiten. Und ja, Barcelona liegt am Meer. Im Sommer spielt sich Alles draußen ab und durch die offene Mentalität der Spanier ist man generell nie alleine unterwegs. Man ist super schnell in den Bergen und kann Wandern gehen und im Winter Ski fahren. Die Highlights im Sommer sind neben dem Strand und den Bergen allerdings die Nachbarschaftsfeste. Jede Nachbarschaft richtet ein 1-2-wöchiges Straßenfest aus. Somit kann man den kompletten Sommer von Nachbarschaft zu Nachbarschaft wechseln und die Feste genießen. (…) Ein Auslandspraktikum ist nur zu empfehlen und bringt euch nicht nur beruflich, sondern auch menschlich sehr viel weiter. Im Ausland zu arbeiten ist nochmal etwas anderes, als im Ausland zu studieren. Solltet ihr über ein Praktikum in Barcelona nachdenken, gibt es keinen Grund, der dagegen spricht! Solltet ihr die Sprache nicht beherrschen, ist das kein Problem, da hier jeder Englisch sprechen kann. Für mehr Infos schreibt mir einfach eine E-Mail und ich kann euch mehr Informationen geben, falls nötig.“

Download Erfahrungsbericht:             Mueller_WS19_Erfahrungsbericht_Praktikum_Barcelona

 

ERASMUS in Barcelona, Spanien

„Weil das sechste Semester im Studiengang Innenarchitektur vom Umfang her am meisten Freiraum bietet, wollte ich es dafür nutzen, das Auslandssemester zu machen. Ich fand es eine gute Idee zur Abwechslung in einer größeren Metropole zu studieren und bewarb mich deswegen im Juni für die Designhochschule Llotja in Barcelona. Mitte Juli bekam ich vom International Office die Zusage, dass ich mich dort bewerben konnte. In der Zeit von September bis November musste ich mich direkt bei der ausländischen Hochschule bewerben. Am wichtigsten war es, das sogenannte Learning Agreement vorzubereiten. Dort werden die Fächer ausgewählt, die man in der Gasthochschule belegen will und welche in Rosenheim dafür angerechnet werden können. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Alvarez_Javier_SS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Barcelona_ES

Praktikum in Barcelona, Spanien

Schmidt MiriamWas man gesehen und getan haben sollte am Ort? Alles! Am liebsten lief ich von der Arbeit zu Fuß nach Hause, weil ich so jeden Tag neue Straßen und Ecken entdeckte. Neben den typischen Sightseeing-stops empfehle ich dringend: Stand-up-paddeling zu machen, neben dem bekannten Park Güell auch alle anderen Parks zu besichtigen, dort von einer Brücke über ganz Barna blicken, die abgefahrenen Gebäude der Telefongesellschaft „telefonica“, im Park Sittiche füttern, Tageswanderung auf den Berg Montserrat, zu kostenlosen Konzerten, Festen und Events gehen, die vorzeitlichen Markthallen und wunderschönen Bahnhöfe aus Stahl, und der Rest ergibt sich dann noch. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Schmidt Miriam WS 2014-15_Erfahrungsbericht_Praktikum_Barcelona_ES