„Global Sports Event“- Blended Intensive Program (BIP) in Sevilla, Spanien

 

Vorbereitung

Das internationale Office übernahm für uns Teilnehmer die Organisation, Hotelbuchung, die Anmeldung und begleitete uns durch den Vorbereitungsprozess. Lediglich die An- und Abreise mussten wir selbst organisieren.

Unterkunft

Xior Sevilla – Residencia Universitaria

Die Lage der Unterkunft war super. Mit dem Bus oder Uber brauchte man 5 Minuten in die Innenstadt. Die Busstation war direkt vor dem Hotel. In der Nähe der Unterkunft (Fußweg 3-5Minuten) gab es zwei Supermärkte, Cafe´s und Bäckereien.

Studium an der Gasthochschule

Durch die Teilnahme am BIP, waren die Lehrveranstaltungen und der Tagesablauf vorgegeben. Die Vorlesung fand leider online statt und so kam auch die Projektarbeit etwas zu kurz. Der Campus ist sehr modern und einen besonderen Flair.

Alltag und Freizeit

Sevilla bietet einige Möglichkeiten für Studenten. In der Innenstadt gibt es an jeder Ecke Tapas Bar oder ein Cafe. In Sevilla sollte man unbedingt die Kathedrale, den Plaza de Espania oder das Betis Stadion gesehen haben. Bei gutem Wetter sollte man einfach durch die Stadt gehen und den Flair/Charme der Stadt auf sich wirken lassen.

Fazit

Zuerst möchte ich mich bei allen Beteiligten für diese super Zeit bedanken. Die Erfahrung war es Wert und kann ich nur weiterempfehlen!

Mein Highlight als begeisterter Fußball Fan war der Freitag, an welchem wir den ganzen Tag die verschiedenen Facilities von Betis Sevilla besuchen durften.

Mertl_Erfahrungsbericht

 

 

 

 

 

„Man lernt so viele neue Kulturen und Menschen kennen und man verbessert sowohl interkulturelle als auch soziale Kompetenzen sowie die Fremdsprache(n). Ich kann es jedem nur empfehlen!“

Eigentlich war ich immer der Meinung, dass ich kein Auslandsemester machen werde, einfach weil ich zu Hause sehr verwurzelt bin, in vielen Vereinen tätig und einfach gerne in Bayern. … Wenn man vielleicht mal ins Ausland will, dann während des Studiums, da es später an Zeit (Familie, Beruf) und and Geld (Haus, Wohnung, Kredit) fehlt. …

Also waren wir nun zu zweit und haben angefangen, die überschauliche Anzahl an Partnerhochschulen für meinen Studiengang durchzugehen und blieben an Spanien, besonders Sevilla hängen, weil ich zum einen da schon war und zum anderen einigermaßen gut spanisch spreche. Wir wurden angenommen und wir starteten mit der Suche nach Kursen, die angerechnet werden können. Nach einigen Stunden Arbeit bin ich fündig geworden und möchte euch kurz eine kleine Auflistung geben, was funktioniert hat für den Studiengang WI (Sommersemester): (siehe Bericht).

 

Sevilla ist einzigartig schön, atemberaubend, sicher und auch sehr sauber. Angefangen von der riesigen Altstadt, der Kathedrale, dem Parque Maria Luisa über die Plaza de Espana bis hin zu den Setas und den unzähligen Bars überall, an Dingen zu sehen und zu erleben mangelt es in Sevilla auf keinen Fall. … Normalerweise trifft man sich mit seinen Freunden nicht wie in Deutschland vielleicht zu Hause oder im Restaurant, nein, in Sevilla bzw. Spanien geht’s in die Bars.

 

Fazit:
Das Auslandssemester war grandios! Man lernt so viele neue Kulturen und Menschen kennen und man verbessert sowohl interkulturelle als auch soziale Kompetenzen sowie die Fremdsprache(n). Ich kann es jedem nur empfehlen!

SoSe22_Erfahrungsbericht_Studium_Sevilla_Spanien1

„Sevilla ist eine der schönsten Städte in denen ich bis jetzt war“

Es ist bei der Planung unbedingt zu beachten, dass die Semesterzeiten in Spanien stark verschoben sind und am Beginn des Sommersemesters mit unseren kollidieren!!! …

Die Einschreibung zu den Kursen erfolgt in der ersten Semester Woche in Sevilla …

…Die Einrichtungen waren wirklich herausragend gut und die Bibliothek ist sehr gut zum lernen. Für Sport kann ein Fußball-/Basketballplatz gebucht werden und es gibt eine Turnhalle. Zudem plant das International Office ein zwei Ausflüge pro Semester für die Austausch Studenten. …

Sevilla ist eine der schönsten Städte in denen ich bis jetzt war und definitiv empfehlenswert. Besonders die Altstadt mit der Kathedrale, Plaza de Espana und dem Alcazar sowie das Las Settas sind absolute must sees. … Für mich persönlich waren die Ausflüge nach Gibraltar, Madrid und Lissabon die Highlights meiner Reise.

SoSe22_Erfahrungsbericht_Studium_Sevilla2

Sevilla, „eines der interessantesten Gesichter Spaniens“ – Ein Auslandssemester mit Sprachkurs in Spanien

„(…) Wer sich für ein Auslandssemester in Sevilla entscheidet, muss sich keine Sorgen machen, dass ihm in der Freizeit langweilig werden würde. Die Stadt selbst bietet dank ihrer langen kulturellen Geschichte eine Vielzahl an Freizeitmöglichkeiten. Darüber hinaus gibt es sowohl im Stadtzentrum als auch in den umliegenden Stadtbezirken viele Bars, die dank der andalusischen Kultur jeden Abend gut gefüllt sind.

Sowohl die Universität als auch lokale Organisationen organisieren verschiedene Freizeitaktivitäten (von Partys, über Kurztrips nach Marokko, Portugal etc. und Sportevents). Wenn du eines der interessantesten Gesichter von Spanien kennen lernen möchtest, kann ich dir Sevilla nur empfehlen. (…) Das beste an dem Auslandssemester war, dass ich nach meinen bisherigen Erfahrungen ein völlig neues Gesicht von Spanien und durch das Erasmus Programm viele Freunde aus den unterschiedlichsten Ländern kennengelernt habe.“

Download Erfahrungsbericht:                   WS19_Erfahrungsbericht_Studium_Sevilla_Spanien

ERASMUS in Sevilla, Spanien

„Durch die Hilfe des International Office war schnell ein Kontakt mit der Universität hergestellt und organisatorische Dinge wie notwendige Dokumente, Studium Start, -dauer etc. geklärt. Das Bewerbungsverfahren und auch das Programm selbst von ERASMUS ist selbsterklärend und sehr einfach strukturiert, sodass man bei Studium Start alle notwendigen Dinge beisammen hat. Günstige direkte Flüge gibt es aus Memmingen. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Wiedl_Sebastian_WS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Sevilla_ES

ERASMUS in Sevilla, Spanien

„Ich habe mir Mitte August ein Airbnb für 10 Tage genommen, um die Zeit zu nutzen um vorab Sevilla etwas kennen zu lernen, doch hauptsächlich um eine Bleibe für die nächsten Monate zu finden. Daher habe ich auf „Idealista“ (ähnlich wie WG-gesucht in Deutschland) angefangen – von Deutschland aus und auch vor Ort – zu suchen und habe viele Wohnungen gefunden bzw. dann auch teilweise besichtigt. Der Wohnungsmarkt dort ist sehr viel flexibler und schneller. D.h., die Zeit reicht auf jeden Fall aus, eine Wohnung vor Ort zu finden, da die Zeiträume des Studienbeginns einen hohen Umschlag haben. Der Vorteil hierbei ist, ihr werdet womöglich mit spanischen Leuten oder Gastfamilien zusammenwohnen, was auch meiner Meinung nach besser ist, da ihr die Erasmus Leute durch Partys und Studium sowieso kennen lernt. Ebenso sind diese WG-Zimmer viel günstiger. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Müller_Manuel_WS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Sevilla_ES

ERASMUS in Sevilla, Spanien

„Ein Auslandssemester in Sevilla zu machen kann ich jedem empfehlen, der gerne mal eine andere Kultur, andere Sprache und ein komplett anderes Leben sehen will. Wenn man sich anstrengt kann man auch sein Spanisch verbessern und mit Locals in Kontakt kommen. Andalusien ist unglaublich schön und bietet alles, was man sich als Erasmus-Student wünscht. Das beste an Sevilla ist einfach die Stadt an sich mit den zahllosen verwinkelten Gassen, in denen es überall eine gute Bar, ein gutes Restaurant oder ein schönes Gebäude zu finden gibt. Also – ab nach Sevilla. Hasta luego! (…)“

Download Erfahrungsbericht: Kamhuber_Benedikt_WS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Sevilla_ES

ERASMUS in Sevilla, Spanien

„Meine ganze Erasmus-Zeit verbrachte ich in einer 20-köpfigen holländischen Gruppe. Außerdem spielte ich in einem komplett spanischen Team Basketball. Ich konnte nicht wirklich etwas verstehen, aber meine Teammitglieder waren trotzdem sehr freundlich und haben mich nie ausgeschlossen. Ich war auch bei der Weihnachtsfeier eingeladen, dies war ein sehr cooles Erlebnis, ich war mit 25 spanischen Männer in einem spanischen Restaurant und Club. Eine bessere Auslandserfahrung gibt es nicht. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Heininger Manuel_WS2017_Erfahrungsbericht_Studium_Sevilla_ES

ERASMUS in Sevilla, Spanien

„Außerhalb der Hochschule habe ich mir viele Städte in Andalusien und auch in Portugal angesehen. Cádiz, Granada und Córdoba sind zum Beispiel wunderschön. Aber auch Málaga, Gibraltar und Tarifa kann ich empfehlen. Ein Muss für jeden, der im Sommersemester nach Sevilla geht, ist es, die Semana Santa und die Fería de Abril mitzuerleben. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Anonym_SS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Sevilla_ES

Auslandssemester in Sevilla, Spanien

“ Die Planung und Bewerbung ist mit dem Bewerbungsportal „Mobility Online“ relativ leicht und selbsterklärend, man wird Schritt für Schritt durchgeleitet und bekommt dort auch alle notwendigen Dokumente
– Eine vorläufige Zusage der Hochschule Rosenheim kam relativ zeitnah, die finale der Universität in Sevilla etwas später
– Für das Learning Agreement muss ein vorläufiger Stundenplan zusammengestellt werden. Die aktuelle Fächerwahl kam relativ spät erst, daher musste ich meinen geplanten Stundenplan zunächst mit einem alten Fächerkatalog planen. Auch der aktuelle Fächerkatalog wurde kurz vor Studienbeginn nochmal geändert (Unterrichtszeiten und angebotene Fächer). Hier solle man sich also darauf einstellen, den Stundenplan mehrmals und spontan zu ändern. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Anna Ballhausen_Erfahrungsbericht_WS17_Studium_ES