„Mein Auslandssemester […] war eine sehr wertvolle Erfahrung“ – Auslandssemester in Südkorea

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM
▪ Jeju National University, Jeju Island, Süd Korea
▪ SoSe25 (März-Juni)
▪ INN B8

FAZIT
Mein Auslandssemester an der JNU in Südkorea war eine sehr wertvolle Erfahrung. Ich habe viele neue Eindrücke gesammelt, sowohl im Studium als auch im Alltag, und in kurzer Zeit viel dazugelernt. Einige organisatorische Abläufe waren anfangs etwas herausfordernd, ließen sich mit guter Vorbereitung aber gut meistern. Besonders beeindruckt haben mich die herzliche Art der Menschen, die unbeschreiblich schöne Natur Jejus und die vielfältige Kultur, die in vielen Alltagssituationen sichtbar wurde. Traditionelle Feste, gemeinsame Aktivitäten mit Studierenden und auch die spannenden architektonischen Gebäuden. Ich kann ein Auslandssemester in Korea allen empfehlen, die offen für Neues sind, gerne selbstständig handeln und bereit sind, sich auch in ungewohnten Situationen zurechtzufinden. Die Erfahrungen, die man dabei sammelt, bleiben lange im Gedächtnis und bringen einen persönlich wie fachlich weiter. Zwar gab es hin und wieder Herausforderungen, doch genau diese Erfahrungen haben mir geholfen, persönlich zu wachsen. Rückblickend überwiegen für mich ganz klar die positiven Erlebnisse.
Ein kleiner Tipp zum Schluss: Das Semester in Jeju endet im Juni. Solltet ihr die Möglichkeit haben, im Juli noch einige Wochen in Korea zu bleiben, nutzt die Zeit, um auch auf dem Festland zu reisen und euer erlerntes Wissen direkt anzuwenden. Wir sind drei Wochen länger geblieben und konnten so noch andere Städte von Korea bereisen.

Lies den ganzen Bericht: Download

Kultur, Natur und Mandarinen – Auslandssemester in Südkorea

ANGABEN ZUM AUSLANDSSTUDIUM

  • Jeju National University, Republik Korea
  • SS 2025
  • College of Engineering, Department of Architecture
  • Lena Ranfft / lena.ranfft@stud.th-rosenheim.de

FAZIT

Ich hatte eine unglaubliche Zeit in Korea und kann das Auslandssemester nur empfehlen! Ich habe viele zuvorkommende, hilfsbereite und freundliche Menschen getroffen und einiges über das Land und die Menschen erfahren, was man als normaler Tourist so nicht erleben könnte. Zudem bin ich stolz, nun ein wenig Koreanisch zu sprechen. Des Weiteren bin ich rückblickend sehr froh, auf der Insel Jeju und nicht in der Hauptstadt Seoul studiert zu haben. An der JNU sind nicht viele
Austauschstudierende aus Europa. Dies hat die Kontaktaufnahme mit koreanischen Studierenden erleichtert, die neugierig auf das Leben in Europa waren oder den Kontinent selbst schon bereist haben und sich austauschen wollten. Ich würde sofort wieder zurückgehen.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Meine beste Erfahrung ist die Vielseitigkeit“ – Auslandssemester in Malaysia

ANGABEN ZUM AUSLANDSSTUDIUM

  • Universiti Kuala Lumpur (UniKL), Malaysian France Institute (MFI), Malaysia
  • Sommersemester 2025 (6. Semester)
  • Fakultät Ingenieurswesen, Studiengang Maschinenbau
  • Marinus Hefter, Marinus_Hefter@gmx.de

FAZIT

Meine beste Erfahrung ist die Vielseitigkeit, welche einem durch einen Aufenthalt ein Kuala Lumpur geboten wird. Man lernt so viele großartige Leute aus allen möglichen Ländern kennen und erfährt so viele neue Perspektiven.
Was mir an meinem Aufenthalt bei UniKL am wenigsten gefallen hat, ist die hohe Unzuverlässigkeit. Es war beispielsweise kein Einzelfall, dass wir pünktlich zu Präsenzverstaltungen in der Schule erschienen sind und erst nach vermeintlichem Vorlesungsbeginn eine Whatsapp Nachricht des Dozenten erhalten haben, dass der Unterricht ausfällt.
Zusammenfassend: Kuala Lumpur ist eine einsteigerfreundliche und lebenswerte Stadt – perfekt um eine tolle Zeit zu erleben und um sich persönlich weiterzuentwickeln. Ich kann es jedem ans Herz legen ein Auslandssemester zu machen!

Lies den ganzen Bericht: Download

„Man lernt viele neue tolle Orte und Menschen kennen“ – Auslandssemester in Budapest

ANGABEN ZUM AUSLANDSPRAKTIKUM

  • TNT Manufacture Kft.,Budapest, Ungarn
  • 15.032025 – 15.07.2025 SoSe 2025
  • Fakultät: IAD – Architektur
  • Vivien Kovacs

FAZIT

Für mich war es eine sehr gute Erfahrung, sowie jede Auslandserfahrung! Man lernt viele neue tolle Orte und Menschen kennen.

Ich würde immer jedem empfehlen ein Auslandssemester oder Auslandspraktikum zu machen.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Für mich war das Praktikum ein großer Gewinn“ – Auslandspraktikum in Brixen

ANGABEN ZUM AUSLANDSPRAKTIKUM

  • Erlacher GmbH in Brixen, Italien
  • SoSe 25
  • Fakultät HTB, Innenausbau

FAZIT

Mein Praktikum bei der Erlacher GmbH war eine äußerst bereichernde Erfahrung. Ich konnte wertvolle fachliche Kenntnisse erwerben, spannende Einblicke in alle Projektphasen gewinnen und zugleich ein tolles Team kennenlernen. Die Kombination aus professioneller Arbeit und persönlichem Miteinander hat meinen Aufenthalt im Ausland besonders gemacht.

Lies den ganzen Bericht: Download

26 Grad, Natur und Pazifik – Auslandssemster in den USA

ANGABEN ZUM AUSLANDSPRAKTIKUM

  • Indie Semiconductor, Aliso Viejo, U.S.A
  • Sommersemester 2025
  • Business Administration
  • Marius Bruder, marius.bruder@stud.th-rosenheim.de

FAZIT

Besonders positiv in Erinnerung geblieben ist mir das Wetter, das an fast jedem Tag mit blauem Himmel und angenehmen 26 Grad überzeugte. Auch die Natur und die unmittelbare Nähe zum Pazifik tragen erheblich zur hohen Lebensqualität in Kalifornien bei. Zudem bietet sich von dort aus ein Abstecher nach Hawaii an – mit rund sechs Flugstunden zwar immer noch weit, aber deutlich näher als von Europa aus. Weniger begeistert war ich vom kulinarischen Angebot: Familiengeführte Restaurants sind rar, stattdessen dominieren teure Fast-Food-Ketten verschiedenster Nationalitäten. Insgesamt war mein Aufenthalt in den USA jedoch eine sehr positive und bereichernde Erfahrung, die ich nicht missen möchte.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Ein Auslandssemester würde ich jedem weiterempfehlen!“ – Auslandssemester in Malysia

GABEN ZUM AUSLANDSSTUDIUM

  • Universiti Kuala Lumpur (UniKL) UniKL Business School (UBIS), Malaysia
  • SoSe, 2025
  • Fakultät Betriebswirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaft
  • Lukas Wilfling, WilflingLukas@yahoo.de

FAZIT

Das Auslandssemester in Malaysia war für mich eine wertvolle und prägende Erfahrung. Besonders die völlig neue Umgebung hat mich herausgefordert und gleichzeitig persönlich wachsen lassen sei es im Alltag mit einer fremden Währung umzugehen, sich im Großstadttrubel von Kuala Lumpur zurechtzufinden oder neue kulturelle Gewohnheiten kennenzulernen. All das hat meinen Horizont erweitert.

Am meisten beeindruckt hat mich die Vielfältigkeit des Landes sowohl landschaftlich als auch kulturell und die zahlreichen Menschen, die ich in dieser Zeit kennenlernen durfte. Aus einigen Kontakten sind echte Freundschaften entstanden, die über das Semester hinaus bestehen.

Was mir weniger gut gefallen hat, war die teils chaotische Organisation an der UniKL. Informationen zu Kursen oder organisatorischen Abläufen kamen oft sehr kurzfristig. Für mich als deutscher Studierender gewohnt an strukturierte Abläufe war das manchmal herausfordernd. Gleichzeitig herrschte vor Ort eine gewisse Gelassenheit, sodass auch spontane Änderungen meist gut aufgefangen wurden.

Insgesamt habe ich das Gefühl, mich durch das Semester persönlich weiterentwickelt zu haben vor allem im Umgang mit neuen Situationen, im interkulturellen Austausch und in meiner Selbstorganisation. Ein Auslandssemester würde ich jedem weiterempfehlen! Es ist eine einmalige Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen, spannende Erfahrungen zu sammeln und sich sowohl fachlich als auch menschlich weiterzuentwickeln.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Ich wollte die Stadt genauer kennenlernen“ – Auslandssemester in Split

Angaben zum Auslandsstudium

  • Sveučilište u Splitu, Kroatien
  • Sommersemester 2025 (Februar bis Juni)
  • Faculty pf Professional Studies
  • Maximilian Sbrizzai; maximilian.sbrizzai@stud.th-rosnheim.de

Fazit

Als das Semester zu Ende ging, war ich ein wenig traurig, weil ich diese neue, vertraute Umgebung und all die schönen Orte, die ich entdeckt hatte, verlassen musste. Gleichzeitig freute ich mich aber auch, wieder nach Hause zu kommen und meine Familie und Freunde wiederzusehen. Es war ein Mix aus Traurigkeit und Freude. Ich würde ein Auslandssemester jedem empfehlen, der offen ist, oder Menschen, die eine neue Herausforderung suchen. Insgesamt war es eine gute Erfahrung

Lies den ganzen Bericht: Download

Polarlichter und vielfältige Natur – Auslandssemester in Finnland

Angaben zum Auslandsstudium

  • Seinäjoki university of applied sciences, Finnland
  • SoSe 25
  • Wirtschaftsingenieurwesen, Gateway to international business
  • Vicki, viktoria.windpassinger@stud.th-rosenheim.de

Fazit

Es war eine sehr schöne Zeit, zu den besten Erfahrungen zählen Polarlichter gesehen zu haben, die vielfältige Natur in Finland und die Zeit in welcher es nicht mehr dunkel geworden ist.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Ich kann es jedemempfehlen, die Chance zu nutzen“ – Auslandssemester in Madrid

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien
  • SoSe 25
  • Fakultät Facultad de Ciencias de la Economía y de la Empres, Grado en administration y direccion de empresas (Ingles) (Vicalvaro)
  • Sabrina Weingart

Fazit

Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit, mein Auslandssemester im Rahmen des Erasmus-Programms absolvieren zu können. Ohne diese Unterstützung wäre ein solcher Auslandsaufenthalt für mich finanziell und organisatorisch kaum realisierbar gewesen. Obwohl Madrid noch nicht so lange her ist, habe ich persönlich enorm viel dazugelernt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Ein Ziel meines Aufenthalts war es, meine Spanischkenntnisse zu verbessern, was mir auch gelungen ist. Gleichzeitig habe ich jedoch festgestellt, dass Madrid für mich persönlich eine sehr große und teilweise unübersichtliche Stadt ist, was die soziale Integration und den Aufbau eines Freundeskreises zunächst erschwerte. Eine etwas kompaktere Stadt hätte mir wahrscheinlich besser gefallen, da dort die Erasmus – Community enger zusammenwächst und man sich leichter vernetzt.
Nichtsdestotrotz habe ich die Betreuung durch die Universität als gut und hilfreich erlebt. Madrid als Stadt hat mit seiner kulturellen Vielfalt, den historischen Sehenswürdigkeiten und der lebendigen Atmosphäre viel zu bieten. Zudem durfte ich viele nette Menschen kennenlernen, was meinen Aufenthalt sehr bereichert hat. Insgesamt war es eine wertvolle Erfahrung, die mich sowohl akademisch und persönlich weitergebracht hat. Ich kann es jedem empfehlen, die Chance zu nutzen

Lies den ganzen Bericht: Download