„The topics were relevant, engaging, and applicable to real-world scenarios“ – Blended Intensive Programme (BIP) in Romania

DETAILS ON BIP

  • Digital Business Modelling for Circular Economy
  • UMFST University, Targu Mures- Romania
  • summer semester, 2025
  • Business Administration, International Management at TH Rosenheim
  • Salma AL-Mekhlafi / salma.almekhlafi@stud.th-rosenheim.de

CONCLUSION

I would definitely recommend this program to other students. It was an enjoyable and
enriching experience, working and learning alongside peers from various universities around
the world. What I appreciated most was the exceptional support provided by the host university. They consistently ensured that our needs were met and were always available to assist us whenever necessary. One area that could be improved, however, is the mixing of Bachelor’s and master’s students. In my view, this sometimes limited the depth of discussions and the overall potential for advanced academic engagement.

Read the whole report: Download

„What I liked most was the opportunity to work on realcircular economy projects“ – Blended Intensive Programme (BIP) in Romania

DETAILS ON BIP

  • Circular Economy
  • George Emil Palade, Targu Mures- Romania
  • Summer Semester 25
  • School of Business & Economics (International Management)
  • Kennedy Okech / kennedy.okech@stud.th-rosenheim.de

CONCLUSION

Can you recommend this program to other students?
Yes, I would definitely recommend this program to other students because it offers a great blend of academic learning and practical experience. What I liked most was the opportunity to work on real circular economy projects while connecting with diverse people from different backgrounds.

Read the whole report: Download

„Das Programm war sehr bereichernd“ – Blended Intensive Programme (BIP) in Spanien

Angaben zum BIP

  • Lljota – Escola d´Art i Disseny, Spanien
  • Volume & Space – Internacional Short programs hosted by Llotja
  • 20.02.2025 – 01.03.2025
  • Fakultät für Innenarchitektur, Architektur und Design IAD;
    MA Innenarchitektur und Möbeldesign

Fazit

Das Programm war sehr bereichernd und hat sehr viel Spaß gemacht, die Betreuung vor Ort von dem Programmleiter und den Professorinnen war gut (trotz vereinzelter Sprachschwierigkeiten).

Die Infos vorab hätten ausführlicher sein können, außerdem wäre es schön gewesen, wenn Studierende von dort teilgenommen hätten. Bis wir das erste Mal selbst mit den Weiden arbeiten durften war schon fast die Hälfte des Aufenthalts vorbei, der praktische Part des Workshops war teilweise etwas chaotisch, weil die Aufgabenstellung nicht von Anfang an ganz klar war.

Ich würde das Programm auf jeden Fall jedem empfehlen.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Es war die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis“ – Blended Intensive Programme (BIP) in Spanien

Angaben zum BIP

  • BIP Volume & Space: Escola Superior de Disseny i d‘Art Llotja, Barcelona, Spanien
  • 20.02 – 01.03.25
  • IAD Möbeldesign

Fazit
Der Workshop war echt top, und ich würde ihn jedem empfehlen, der Lust auf Design, Architektur und Kunst hat. Es war die perfekte Kombination aus Theorie und Praxis, und Barcelona hat mir als Stadt auch sehr gefallen. Die ganze Erfahrung hat mich extrem inspiriert, und ich würde sofort wieder teilnehmen.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Important learning experiences“ – Blended Intensive Programme (BIP) in the Netherlands

Details on BIP

  • Fontys University of Applied Sciences, Eindhoven, Netherlands
  • Consulting on Change/ International Project Week at Fontys Business and Communication Eindhoven
  • Winter semester  2024/25  (10 – 14th of February 2025)
  • BW / International Management

Conclusion

Fontys University’s Consulting on Change Program and International Project were important learning experiences. They let us use theoretical knowledge in real-world business situations, work in various teams, and learn problem-solving, consulting, and cross-cultural communication. The event also stressed the necessity of cultural diversity for global economic success.

Would You Recommend This Program to Other Students?

Yes, I suggest this program. It gives critical insights into corporate transformation, consulting, and leadership in an international setting, as well as practical skills for students to negotiate global difficulties and cultural diversity. It is necessary for students who wish to improve their abilities and create professional networks in an international business context.

Read the whole report: Download

„Eindhoven ist eine lebendige und moderne Stadt“ – Blended Intensive Programme (BIP) in den Niederlanden

Angaben zum BIP

  • Fontys, Eindhoven
  • Blended Intensive Programme Consulting on Change
  • WS 24/25, 10. – 14.02.2025
  • Fakultät BW, International Management
  • Behrens Alina

Studium an der Gasthochschule

Die Lehrer waren nett und lustig! Generell waren alle Menschen dort sehr freundlich und hilfsbereit. Wir haben alles bekommen, was wir brauchten – auch Mittagessen, Getränke, Kaffee usw. Einmal wurden wir abends sogar zum Burgeressen eingeladen. Die Hochschule selbst ist groß, modern und einladend gestaltet. Außerdem wurde uns viel von der Stadt und den Sehenswürdigkeiten gezeigt, was den Aufenthalt noch interessanter gemacht hat, z.B. den Tech Campus oder das Phillips Museum. Von Capgemini haben wir einen Vortrag über Consulting bekommen. Wir haben auch eine Firma besichtigt, für die wir unser Projekt gemacht haben.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Den Horizont erweitern“ – Auslandspraktikum in Österreich

Angaben zum Auslandspraktikum

  • Kompetenzzentrum Holz GmbH, 3430 Tulln/Donau, Österreich
  • WS 2024/2025
  • Fakultät Holztechnik und Bau, Bachelorstudiengang Holztechnik
  • Name: Johann Wunderle
  • E-Mail-Adresse: johann.wunderle@stud.th-rosenheim.de

Fazit
Das Praktikum bei der Kompetenzzentrum Holz GmbH hat mir sehr gefallen und ich
habe viele Erfahrungen und Kontakte dazugewonnen. Man wurde immer freundlich
aufgenommen. Das Unternehmen wünscht sich in der Zukunft auf jeden Fall weitere
Praktika mit Studierenden der TH-Rosenheim.
Ich empfehle, in Wien zu wohnen, um diese wunderschöne Stadt in der Freizeit zu
erkunden.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Mein absolutes Highlight war der Día de los Muertos“ – Auslandssemester in Mexiko

Angaben zum Auslandsstudium

  • Angaben zum Auslandsstudium
  • Universidad Panamericana, Mexiko
  • WS 24/25
  • Master International Management/Fakultät BW
  • Jessica Wernersbach, jessi.wer@web.de

Fazit
Zusammenfassend kann man sagen, dass es ein sehr aufregendes Semester für mich war, dass ich jedem empfehlen kann. Die Chance ein anderes Land und eine andere Kultur so kennenzulernen hat man selten und ich denke jeder entwickelt sich durch solch eine Erfahrung auf jeden Fall weiter.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Ich konnte tiefgehende Einblicke ins Projektmanagement gewinnen“ – Auslandspraktikum in Südtirol

Angaben zum Auslandspraktikum

  • Höller GmbH, Alfred-Nobel-Straße 22 (BZ), Italien
  • WS 24/25
  • Fakultät für Holztechnik, Studiengang Innenausbau

Fazit
Mein Pflichtpraktikum bei Höller war eine äußerst wertvolle Erfahrung. Ich konnte tiefgehende Einblicke ins Projektmanagement gewinnen, insbesondere in die Bereiche Kalkulation, Organisation und Koordination. Besonders schätzte ich die Möglichkeit, gegen Ende des Praktikums ein Hauptprojekt eigenverantwortlich zu betreuen.
Die Arbeitsatmosphäre war sehr angenehm – das Team war hilfsbereit, und regelmäßige Pausen sowie Team-Events sorgten für eine entspannte Arbeitsumgebung. In meiner Freizeit nutzte ich die Gelegenheit, die schöne Umgebung von Bozen zu erkunden, vor allem die Berge, sei es zum Wandern oder Skifahren.
Insgesamt war das Praktikum eine großartige Gelegenheit, sowohl meine beruflichen Fähigkeiten zu erweitern als auch neue, persönliche Erfahrungen und Kontakte zu sammeln. Ich bin dankbar für diese Zeit und würde ein Praktikum bei Höller jederzeit weiterempfehlen.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Besonders bereichernd fand ich die Begegnungen mit den Menschen“ – Auslandssemester in Mexiko

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universidad Panamericana (UP) in Guadalajara, Mexiko
  • Wintersemester 2024/25 (02. August bis 05. Dezember)
  • Architektur
  • Florian Unterreiner, unterreinerflorian@gmail.com

Fazit
Ein Auslandssemester ist eine Erfahrung, die ich jedem ans Herz legen kann. Es bietet die Möglichkeit, nicht nur akademisch, sondern auch persönlich enorm zu wachsen. Sprachlich macht man große Fortschritte, insbesondere, wenn man sich in einer neuen Sprache ausprobiert und alltägliche Herausforderungen meistert. Gleichzeitig verlässt man die gewohnte Komfortzone, probiert neue Dinge aus und taucht tief in eine andere Kultur und Lebensweise ein. Besonders bereichernd fand ich die Begegnungen mit den Menschen. Die Mexikaner:innen, die ich kennenlernen durfte, beeindruckten mich durch ihre Herzlichkeit und ihren Stolz auf ihr Land. Sie haben mir ihre Kultur nähergebracht und gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Tradition sind. Ebenso wertvoll war der Kontakt zu den anderen internationalen Studierenden, die wie ich ein Abenteuer suchten. Wir waren alle im gleichen Boot, offen für Neues und voller Neugier, das Beste aus unserer Zeit in Mexiko herauszuholen. Ein Highlight war definitiv das Essen: Die mexikanische Küche ist unglaublich vielfältig und authentisch. Ob Tacos, Enchiladas oder Mole – jede Mahlzeit war ein Erlebnis für sich. Aber auch abseits des Kulinarischen war es spannend zu sehen, wie anders der Unialltag in einem anderen Land abläuft. Die Lehre an der Universidad Panamericana war eher wieder wie in der Schule, mit Anwesenheitspflicht, Hausaufgabe, geregelte Sitzordnung im Klassenzimmer, Referaten,… – ein deutlicher Kontrast zu meinem Studium in Deutschland bei dem eher selbstständig gearbeitet wird. Darüber hinaus hat mich das Reisen durch Mexiko geprägt. Jede Region ist einzigartig, von den Stränden an der Pazifikküste über die kolonialen Städte bis hin zu Vulkanlandschaften. Diese Abenteuer haben mir nicht nur die Schönheit des Landes gezeigt, sondern auch meinen Horizont erweitert. Das Auslandssemester hat mich nicht nur als Architekturstudierenden, sondern auch als Mensch weitergebracht. Es hat mich mutiger, offener und flexibler gemacht. Ich bin dankbar für all die unvergesslichen Erlebnisse, die Freundschaften und die neuen Perspektiven, die ich gewonnen habe. Für alle, die darüber nachdenken, ein Semester im Ausland zu verbringen: Es ist eine Entscheidung, die man nicht bereuen wird. Sollte jemand Fragen haben, kann man mich gerne unter der E-Mail unterreinerflorian@gmail.com kontaktieren.

Lies den ganzen Bericht: Download