Praktikum bei Rolls-Royce, Grossbritannien

Friedel Philipp_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Praktikum_UKNach Bekanntgabe von Praktikantenstellen über die HT-Community habe ich mich bei Rolls-Royce beworben. Eine kurze E-Mail mit Lebenslauf reichte schon aus. Mit meinem Praxissemester im Ausland wollte ich in erster Linie meine Sprachkenntnisse verbessern. Zudem konnte ich Auslandserfahrung ohne ein zusätzliches Studiensemester sammeln. Nachdem ich dann meinen Vertrag erhalten hatte, kümmerte ich mich um Erasmusförderung und Wohnungssuche. Auch wenn all die organisatorischen Dinge manchmal zu dem Gedanken führen „hätte ich das bloß nicht gemacht“ , ist der Aufwand letztendlich gering und die Erfahrungen, die man während der Zeit im Ausland machen kann übertreffen dies bei weitem. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Friedel Philipp_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Praktikum_UK

Praktikum bei Helderberg Sawmill, Südafrika

Perpeet Paul WS2012 13_Erfahrungsbericht_Praktikum_Somerset West_ZA

1.  Der Weg zum Praxissemester

Auf Grund einiger eindrucksvoller Vorträge von Kommilitonen, die unter der Leitung von Herrn Professor Grohmann über gemachte Erfahrungen ihres Praxissemesters im Ausland berichtet haben, wurde es auch mein Wunsch, die dafür vorgesehenen 18 Wochen außerhalb Deutschlands zu verbringen. Mein Ziel war es, neben dem Erlangen fachlicher Erkenntnisse auch eine andere Kultur mit neuen Arbeitstechniken und Methoden kennen zu lernen. Nach zahlreichen erfolglosen Anfragen bekam ich das Angebot, bei einem südafrikanischen Brettschichtholzhersteller als Produktprüfer tätig zu werden. Mir war bewusst, dass meine Tätigkeiten womöglich nicht immer mit den typischen Anforderungen eines Holzbauingenieurs in Deutschland übereinstimmen würden, dennoch war ich davon überzeugt, wertvolle Erfahrungen sammeln zu können. Schließlich habe ich mein Praxissemester im Rahmen meines Holzbau und Ausbau Studiums an der Fachhochschule Rosenheim im Leimholzbinder Werk Helderberg Sawmill (Lamtico) ca. 50 km östlich von Kapstadt in Südafrika absolviert. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Perpeet Paul WS2012 13_Erfahrungsbericht_Praktikum_Somerset West_ZA

Auslandspraktikum USA

Kromer Katja_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Praktikum_USAIm Wintersemester 2013/2014 steht für mich mit dem Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen im 5. Semester das Praxissemester an. Von Anfang an steht fest, dass ich die Zeit nutzen will um Auslands-erfahrung zu sammeln. In meinen Augen sehr wichtig, weil es einen sowohl persönlich, als auch kulturell, sprachlich und im Allgemeinwissen um einiges bereichert. Natürlich will ich in ein englischsprachiges Land, da dies einfach meiner Meinung nach die wichtigste Sprache für den internationalen Handel ist. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Kromer Katja_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Praktikum_USA

Praxissemester in Mumbai, Indien

Kast_Daniel_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Praktikum_IndienAls erstes möchte ich den Grund nennen, welcher mich dazu trieb, mein Praxissemester in Indien durchzuführen. Indien ist eines meiner Lieblingsländer. Es interessiert mich in kultureller als auch in sozialer Hinsicht. Verbinden lies sich letzteres auch perfekt mit meinem Praxissemester im Bereich der dezentralen Energieversorgung.
Mein Aufgabenbereich war riesig, daher erwähne ich nur zwei Teilgebiete in diesem Bericht. Einerseits sollte ich herausfinden wie die ländliche Bevölkerung auf fosera Systeme reagiert und ob sie den Umwelteinflüssen gerecht werden. Andererseits sollte ich die Geräte und deren Schäden analysieren. Daraus resultierend konnten Verbesserungsvorschläge von mir ausgearbeitet werden. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Kast_Daniel_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Praktikum_Indien

Praktikum in Adelaide, Australien

Schidlowski Christina_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Praktikum_AustralienIm Studiengang Holztechnik an der Hochschule Rosenheim ist im fünften Semester eine praktische Berufserfahrung in einem Betrieb der Holzbe- oder –verarbeitung vorgeschrieben. Um zusätzlich zur praktischen Arbeit in einem Betrieb meine Sprachkenntnisse zu verbessern und Auslandserfahrungen zu sammeln, entschied ich mich mein Praxissemester in Australien zu absolvieren. Zum Ende des dritten Semesters begann ich mit der Suche nach einem geeigneten Praktikumsbetrieb. Durch Studenten aus höheren Semestern und der Liste von Partnerfirmen der FH Rosenheim entschied ich mich für den Türen- und Möbelhersteller „Ambro Australia“ in Südaustraliens Hauptstadt Adelaide. Nach der schriftlichen und telefonischen Bewerbung und Zusage, begann ich nach Flügen zu suchen. Glücklicherweise war mir durch die Firma bereits eine Unterkunft zugesichert, wodurch ich mich hierum nicht zu kümmern brauchte. Die Beschaffung meines Working Holiday Visums war online über das „Australian Government“ relativ unkompliziert, kostete allerdings ca. 250 Euro. Nach der Beantragung wurde mir innerhalb einer Woche per Email mein Visum zugeschickt und somit waren alle „Formalitäten“ geregelt. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Schidlowski Christina_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Praktikum_Australien

Praktikum bei BSH in New Bern, USA

SILBERNAGEL Quirin_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Praktikum_USAVorne weg: JUST DO IT! Sei es ein Praktikum, ein Studiensemester an einer Partnerhochschule oder eine Sprachreise – ein längerer Aufenthalt im Ausland macht sich nicht nur gut im Lebenslauf sondern bringt einen auch persönlich ungemein weiter. Du zögerst noch? Melde Dich bei mir und ich überrede Dich 😉

Vorbereitung: Ich wollte unbedingt die Gelegenheit am Schopf packen, mein Praxissemester im Ausland zu verbringen. Deshalb habe ich auch schon ca. 10 Monate vor dem Beginn des Praxissemesters begonnen mich zu bewerben – im Nachhinein vielleicht etwas zu früh. Gute 6 Monate vorher sollte man sich aber schon umsehen, wenn es ins Ausland gehen soll. Am Ende hatte ich 3 Zusagen und konnte mich nach einem Telefoninterview via Skype für meinen Favoriten in Amerika entscheiden. (…)

Download Erfahrungsbericht:
SILBERNAGEL Quirin_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Praktikum_USA

Praktikum in Shenzhen, China

Glatt_Wiltrud_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Praktikum_ChinaDas Stellenangebot des chinesischen Büros habe ich auf diversen deutschen Websites gefunden und – da Leo Liu, ein Chef, in Deutschland studiert hat – auch auf Deutsch. Die Bewerbungsphase verlief unkompliziert mit häufiger und schneller Korrespondenz.
Mein Lebenslauf und Portfolio habe ich per Mail an das Büro geschickt. Einige Wochen später wurde ein Skype – Interview vereinbart. Meine Planung für das Praxissemester in China war ebenfalls einfach. Auch Dank der Firma, die mir die einzelnen Schritte, wie Flugbuchen oder Visumbeantragen vorgab. Besonders praktisch war, dass ich das Visum postalisch anfordern konnte. Vorab informierte ich mich außerdem im Internet über Sitten, Lebens- und Arbeitsweise in China. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Glatt_Wiltrud_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Praktikum_China

Praktikum in Brisbane, Australien

STIEGLBAUER Tobias_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Praktikum_AustralienAls ich meinen Praktikumsplatz in Brisbane (Ostküste Australiens) zugesichert bekommen habe, ging die Organisation los. Der Flug war schnell gebucht und die Vorfreude war groß, allerdings ist der Internetauftritt der australischen Botschaft etwas verwirrend, und so dauerte es einige Zeit bis ich meinen Antrag für ein Visum gefunden habe. Die Erteilung des Visums dauerte glücklicherweise nur wenige Tage, und auch der Abschluss einer Versicherung für meinen Aufenthalt war schnell erledigt. Allgemein kann ich sagen, dass die benötigten Dokumente und die gesamte Organisation nicht sehr schwierig sind, aber dennoch eine gewisse Zeit benötigen, da man viele verschiedene Gesichtspunkte einbeziehen sollte und nicht mit der Einstellung: „Das wird sich dann schon ergeben“ die Tour starten sollte. (…)

Download Erfahrungsbericht:
STIEGLBAUER Tobias_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Praktikum_Australien

Praktikum in Shanghai, China

Vossler_Steffen_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Praktikum_ChinaDie Planung begann ca. 7 Monate vor Beginn des Praktikums mit der Bewerbung bei Schuler Consulting. Dort bewarb ich mich bei Herrn Rittmann um den Praktikumsplatz in China. Die Vorbereitungen umfassen die Beantragung des Visums für die Volksrepublik China, sowie die Buchung der Flüge nach Shanghai. Das Visum und die Flüge werden allerdings durch die Firma beantragt bzw. gebucht. Ich musste lediglich die benötigten Dokumente zusammenstellen. Die wichtigste Vorbereitung war für mich ein Chinesisch Sprachkurs an der Hochschule sowie das Lesen von Büchern über das Leben in China. (…)

Praktikum in England, UK

Ober_Johanna_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Praktikum_UKMeine Bewerbung habe ich via Mail an Martijn Venema: m.venema@solarlux.co.uk gesendet. Anschreiben per Mail, Immatrikulationsbescheinigung und Lebenslauf im Anhang. Den Praktikantenvertrag habe ich ebenfalls via Mail an Martijn geschickt, er hat ihn unterschrieben und eingescannt und zurück geschickt. Diese Version wurde im Praktikantenamt und für den ERASMUS-Antrag akzeptiert. Meinen Flug hat die Firma bezahlt, ich habe ihnen etwa 3 Monate im Voraus gesagt, welchen Flug ich haben möchte und dann haben sie für mich gebucht. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Ober_Johanna_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Praktikum_UK