„Besonders bereichernd fand ich die Begegnungen mit den Menschen“ – Auslandssemester in Mexiko

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universidad Panamericana (UP) in Guadalajara, Mexiko
  • Wintersemester 2024/25 (02. August bis 05. Dezember)
  • Architektur
  • Florian Unterreiner, unterreinerflorian@gmail.com

Fazit
Ein Auslandssemester ist eine Erfahrung, die ich jedem ans Herz legen kann. Es bietet die Möglichkeit, nicht nur akademisch, sondern auch persönlich enorm zu wachsen. Sprachlich macht man große Fortschritte, insbesondere, wenn man sich in einer neuen Sprache ausprobiert und alltägliche Herausforderungen meistert. Gleichzeitig verlässt man die gewohnte Komfortzone, probiert neue Dinge aus und taucht tief in eine andere Kultur und Lebensweise ein. Besonders bereichernd fand ich die Begegnungen mit den Menschen. Die Mexikaner:innen, die ich kennenlernen durfte, beeindruckten mich durch ihre Herzlichkeit und ihren Stolz auf ihr Land. Sie haben mir ihre Kultur nähergebracht und gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Tradition sind. Ebenso wertvoll war der Kontakt zu den anderen internationalen Studierenden, die wie ich ein Abenteuer suchten. Wir waren alle im gleichen Boot, offen für Neues und voller Neugier, das Beste aus unserer Zeit in Mexiko herauszuholen. Ein Highlight war definitiv das Essen: Die mexikanische Küche ist unglaublich vielfältig und authentisch. Ob Tacos, Enchiladas oder Mole – jede Mahlzeit war ein Erlebnis für sich. Aber auch abseits des Kulinarischen war es spannend zu sehen, wie anders der Unialltag in einem anderen Land abläuft. Die Lehre an der Universidad Panamericana war eher wieder wie in der Schule, mit Anwesenheitspflicht, Hausaufgabe, geregelte Sitzordnung im Klassenzimmer, Referaten,… – ein deutlicher Kontrast zu meinem Studium in Deutschland bei dem eher selbstständig gearbeitet wird. Darüber hinaus hat mich das Reisen durch Mexiko geprägt. Jede Region ist einzigartig, von den Stränden an der Pazifikküste über die kolonialen Städte bis hin zu Vulkanlandschaften. Diese Abenteuer haben mir nicht nur die Schönheit des Landes gezeigt, sondern auch meinen Horizont erweitert. Das Auslandssemester hat mich nicht nur als Architekturstudierenden, sondern auch als Mensch weitergebracht. Es hat mich mutiger, offener und flexibler gemacht. Ich bin dankbar für all die unvergesslichen Erlebnisse, die Freundschaften und die neuen Perspektiven, die ich gewonnen habe. Für alle, die darüber nachdenken, ein Semester im Ausland zu verbringen: Es ist eine Entscheidung, die man nicht bereuen wird. Sollte jemand Fragen haben, kann man mich gerne unter der E-Mail unterreinerflorian@gmail.com kontaktieren.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Besonders beeindruckend waren die kulturelle Vielfalt, die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, und die internationale Atmosphäre“ – Auslandssemester in Kuala Lumpur

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universiti Kuala Lumpur, Malaysia
  • Zeitraum (WS, 2024/25)
  • M.A. International Management
  • Niklas Schäfer / niklas.schaefer@stud.th-rosenheim.de

Fazit
Das Auslandssemester in Malaysia war eine unvergessliche Erfahrung. Besonders beeindruckend waren die kulturelle Vielfalt, die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, und die internationale Atmosphäre. Trotz einiger organisatorischer Herausforderungen, insbesondere beim Visumsprozess und der manchmal chaotischen Verwaltung der UniKL, überwiegen die positiven Eindrücke deutlich.
Wer sich für ein Auslandssemester in Südostasien interessiert, dem kann ich Malaysia wärmstens empfehlen – eine großartige Wahl!

Lies den ganzen Bericht: Download

„Nach Australien zu reisen, war bereits einer meiner Kindheitsträume“ – Auslandspraktikum in Sydney

Angaben zum Auslandspraktikum

  • Deutsch Australische Außenhandelskammer, Sydney, Australien
  • WS 24/25
  • Betriebswirtschaft Campus Burghausen
  • Franziska Resch, franziska.resch@stud-th.rosenheim.de

Fazit
Ich hatte zwar nur sieben Monate in Australien verbracht, im Verhältnis zu vielen anderen ist das eher wenig Zeit. Jedoch hatte ich jede freie Minute genutzt, um so viel wie möglich von diesem wunderschönen Land zu sehen. Mittlerweile kann ich sehr gut verstehen, warum viele, die ursprünglich nur kurze Zeit in Australien verbringen wollten, für immer bleiben. Vergleicht man Australien mit Europa, ist diese Weite und Vielfältigkeit nahezu unvorstellbar.
Über meine Zeit bei der Kammer Blicke ich auch sehr positiv zurück, da man aus einer anderen Perspektive viel über Australien und dessen Wirtschaft lernt. Wir Interns durften ebenfalls an allen Events teilnehmen und hatten so erste Möglichkeiten Kontakte auf Businessebene zu knüpfen. Ich hätte mir jedoch gewünscht, auch auf internationaler Ebene mehr Erfahrung sammeln zu können und meine Sprachkenntnisse weiter ausbauen zu können. Da es die Deutsche Außenhandelskammer war, wurde fast nur auf Deutsch kommuniziert und die Kontakte, die man knüpfen konnte, waren auch überwiegend Deutsch. Im Nachhinein betrachtet hatte ich eine unglaublich schöne Zeit in Australien, habe viel neues gelernt und gesehen und hatte die Möglichkeit über mich selbst hinaus zu wachsen.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Kuala Lumpur ist eine beeindruckende und multikulturelle Stadt“ – Aulandssemester in Malaysia

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universiti Kuala Lumpur, Malaysia
  • Zeitraum (WS, 2024/25)
  • WI Master
  • Martin Maier / martin.maier@stud.th-rosenheim.de

Fazit
Die Organisation eines Auslandssemesters kann herausfordernd sein, aber es lohnt sich in jeder Hinsicht. Kuala Lumpur gehört zu den schönsten Städten, die ich je gesehen habe – von allen Orten, die ich während meines Semesters bereist habe, hätte ich in keiner lieber gewohnt als hier. Sogar gegen Ende meines Aufenthalts habe ich noch neue Dinge entdeckt und jeden einzelnen Tag in dieser beeindruckenden Stadt geschätzt.
Die Mischung aus Stadtleben, Reisen und den großartigen Menschen, die ich kennenlernen durfte, machte mein Auslandssemester zu einer der besten Erfahrungen meines Lebens. Ich kann jedem ein Auslandssemester in Kuala Lumpur nur empfehlen.

Lies den ganzen Bericht: Download

bestmögliche „canadian experience“ – Auslandspraktikum in Kanada

Angaben zum Auslandspraktikum

  • Nicola Logworks Ltd., Merritt, BC, Kanada (https://www.logworks.ca/)
  • WS 2024/2025
  • Fakultät Holztechnik Bau, Bauingenieurwesen
  • Kathrin Blaha, kathrin.blaha@stud.th-rosenheim.de

Fazit
Die Zeit in Merritt war ein Abenteuer auf vielen Ebenen. Ich bin in eine neue Arbeitswelt
eingestiegen, in der Englisch gesprochen wird und Blockhäuser produziert werden. Ich durfte viele neue Techniken kennenlernen und Aufgaben zum ersten Mal übernehmen. Aus meiner Lehrzeit in Deutschland bekannt war mir die Erfahrung, die einzige Frau im Team und auf der Baustelle zu sein. Meine Kollegen haben mich gut aufgenommen. Vor allem John war sehr unterstützend und hatte ein offenes Ohr für meine Fragen. Herausfordernd war es für mich anfangs, die „Baustellensprache“ auf Englisch mitzuverfolgen und zu verstehen. Persönlich war die Erfahrung, mir eigene Routinen und soziale Kontakte in einer neuen Umgebung aufzubauen sehr bestärkend. Das Praxissemester in Kanada zu verbringen, war die perfekte Kombination verschiedener Herausforderungen für mich und hat mir die Möglichkeit gegeben, tief in das Land einzusteigen und wertvolle Kontakte zu knüpfen.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Thailand ist wirklich ein wunderschönes Land“ – Auslandssemester in Bangkok

Angaben zum Auslandsstudium

  • KMUTNB, Thailand
  • WS 24/25
  • International College (IC), Business Administration in International Trade &
    Business Logistics

Fazit
Die beste Erfahrung war definitiv das Reisen. Vor allem nach Semesterende. Thailand
ist wirklich ein wunderschönes Land und es lohnt sich verschiedene Orte und auch
benachbarte Länder zu bereisen.
Ich kann jedem nur empfehlen in Thailand ein Auslandssemester zu machen. Du wirst
es nicht bereuen.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Ich bin jetzt ein riesengroßer Fan von Japan“ – Auslandssemester in Chiba

Angaben zum Auslandsstudium

  • Chiba University, Japan
  • WS 24/25
  • Faculty of engineering, architecture

Fazit
Mein Fazit ist, dass ich Japan als Auslandssemester nur empfehlen kann. Die
Menschen alleine mit ihrer herzensguten Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft,
trotz der Sprachbarriere, macht das Land sehenswert. Nur wenn man in dem
Land mal für eine längere Zeit gelebt hat, erfährt man wie das Land wirklich ist.
Für mich als Vegetarierin war es teilweise wirklich schwierig, da überall Fisch
und Fleisch drin ist. Aber wenn man Geduld mitbringt, ein Handy mit
Übersetzer und ein Lächeln im Gesicht, bekommt man immer etwas zu Essen.
Alles in Allem würde ich es so wie ich es erlebt habe, wieder so tun.
Ich bin jetzt ein riesengroßer Fan von Japan und denke jeden Tag an die tolle
Zeit zurück.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Für mich war dieses Auslandssemester ein Ausblick in eine ferne Welt und hat sich angefühlt wie ein Traum“ – Auslandssemester in Malaysia

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universiti Kuala Lumpur, Malaysia
  • Wintersemester 24/25
  • Wirtschaftsfakultät, Betriebswirtschaftslehre
  • Thomas Trenkenschu, thomas.trenkenschu@stud.th-rosenheim.de

Fazit

Für mich war dieses Auslandssemester ein Ausblick in eine ferne Welt und hat sich
angefühlt wie ein Traum. Ich kann so eine Erfahrung jedem nur ans Herz legen. Sie
bringt nicht nur viele besondere Erlebnisse, sondern auch persönliche
Herausforderungen mit sich, die einen nachhaltig prägen. Kuala Lumpur war für mich
ein unvergessliches Erlebnis!

Lies den ganzen Bericht: Download

„Alle Vorteile Asiens vereint“ – Auslandssemester in Kuala Lumpur

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universiti Kuala Lumpur (UniKL), Malaysia
  • WS 2024/2025
  • Master Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Rosenheim, Master of Business
    Administration an der Business School in Kuala Lumpur
  • Luca Merth, luca.merth@stud.th-rosenheim.de oder luca.merth@gmail.com

Fazit

Ich würde das Auslandssemester jederzeit genau SO wieder tun! Wenn du
überlegst ein Auslandssemester zu machen, dann tue es! Und wenn du überlegst eins in Asien zu machen, dann mach es in Malaysia. Hier hast du einfach alle Vorteile Asiens vereint: Die günstigen Lebenserhaltungskosten, das vibrierende Leben in einer sauberen Megametropole, die optimale und preiswerte Anbindung mit dem Flugzeug an alle asiatischen Länder deiner Buket-List, das Leckere essen, die herzlichen Menschen, das warme Klima, perfekt um den deutschen Winter zu überspringen…

Lies den ganzen Bericht: Download

„Von traditionellen Tänzen in Ubud über Delfinbeobachtungen in Lovina bis hin zur Vulkanwanderung auf dem Mount Batur“ – Auslandssemester in Bali, Indonesien

Den Entschluss ein Auslandsemester während meines Studiums zu absolvieren, hatte ich bereits Ende April 2022 und habe mich gezielt ab Anfang Mai mit dem Thema Organisation und Durchführung auseinandergesetzt.

Unterkunft
Bevor ich mein Auslandssemester begann, hatte ich für die ersten zwei Wochen ein Hotelzimmer in der Nähe der Universität gemietet. In meiner ersten Woche auf Bali nahm ich an einem Scooter Practice Day mit anderen Studenten teil und lernte dort meine zukünftigen Mitbewohner kennen. Für vier Monate lebte ich in einer Villa zusammen mit 11 weiteren internationalen Studenten aus verschiedenen Ländern. Die Villa befand sich in Umalas und wir benötigten etwa 35 Minuten mit dem Roller zum Campus in Jimbaran. Die Entscheidung, mit anderen Studenten zusammenzuleben, war eine der besten Entscheidungen, die ich treffen konnte.

Studium an der Gasthochschule
Während meines Auslandssemesters habe ich sowohl Kurse an der Udayana University besucht als auch Online-Kurse über den Ecampus absolviert. Insgesamt kann ich alle Kurse empfehlen. Der Unterricht fand in Form von Seminaren statt, bei denen der Inhalt oft anhand von praxisnahen Beispielen erläutert wurde. Die regulären Unterrichtstage waren von Montag bis Mittwoch, gelegentlich gab es auch verpflichtende Workshops am Donnerstag. Die Gesamtnote setzt sich aus Midterm- und Final-Exam zusammen, wobei auch die Anwesenheit, Teilnahme am Unterricht und gelegentlich Essays in die Bewertung einbezogen wurden.

Alltag und Freizeit
An gewöhnlichen Wochentagen sind wir zusammen mit unseren Rollern zur Universität gefahren, dies hat je nach Verkehrslage 35 Minuten gedauert. Nach dem Ende des Unitags oder an freien Tagen bleibt ausreichend Zeit, um verschiedene Sachen zu unternehmen. Vom Surfen bis zum Petanque-Spielen war bei mir alles dabei. Ich fand es besonders schön, dass ich durch den ständigen Kontakt zu Menschen aus verschiedenen Ländern die Möglichkeit hatte, Einblicke in ihre Kultur zu gewinnen.

Vor allem die Wochenenden, aber auch die Semester Break nutzten wir für zahlreiche Unternehmungen. Wir besuchten benachbarte Inseln wie Nusa Lembongan, Nusa Penida, Gili T und Lombok. Doch auch Bali selbst und die balinesische Kultur haben wir intensiv erkundet. Von traditionellen Tänzen in Ubud über Delfinbeobachtungen in Lovina bis hin zur Vulkanwanderung auf dem Mount Batur, Tauchgänge mit Schildkröten und Mantas sowie Paragliding in Uluwatu war alles dabei. Ein persönliches Highlight für mich war ein Segeltörn am Ende des Semesters im Komodo-Nationalpark, der zu den Weltwundern der Natur zählt.

Fazit
Das Auslandssemester war zweifellos eine der besten Erfahrungen meines Lebens. Es hat mir gezeigt, dass es sich immer lohnt, über seinen Schatten zu springen und sich auf neue Abenteuer einzulassen. Jederzeit würde ich diese Entscheidung erneut treffen, denn die gewonnenen Erinnerungen und Erfahrungen sind unbezahlbar und kann mir niemand mehr nehmen. Ich kann nur jedem empfehlen, sich die Chance auf ein Auslandssemester nicht entgehen zu lassen, denn es wird einmalig und für immer in Erinnerung bleiben.

Studium-im-Ausland-Erfahrungsbericht_Bali