„It´s a unique opportunity“ – BIP in Czech Republic

DETAILS ON BIP

  • Re-Inventing Automotive through the Lens of Sustainability, Innovation, Global Megatrends
    & AI – Driven by Gen Z
  • Škoda Auto University, Czech Republic
  • Summer Semester, 2025
  • Master’s degree Hydrogen Technology
  • Muhammad Saqib
    muhammad.saqib@stud.th-rosenheim.de

CONCLUSION

I highly recommend this program to any student looking to expand their horizons. The
best part for me was the chance to connect with people from different countries, exchange ideas, and share experiences. It’s a unique opportunity not only to learn academically but also to build friendships and a global network that can last long after the program ends.

Read the whole report: Download

„Ich hatte eine unvergessliche Zeit“ – Bachelorarbeit in Brasilien

ANGABEN ZUM AUSLANDSAUFENTHALT

  • Universidade Federal do Paraná (UFPR), Curitiba, Brasilien
  • Sommersemester 2025
  • Fakultät HTB, Bauingenieurswesen
  • Felix Schwarz, schwarz.felix_1@stud.th-rosenheim.de

FAZIT

Schlechte Erfahrung habe ich in Brasilien nicht gemacht. Höchstens einen etwas holprigen Start. Aber ich denke, so geht es wohl jedem, der in ein fremdes Land reist und sich erst einmal zurechtfinden muss. Nachdem ich diese Anfangsphase überwunden und einige Bekanntschaften geschlossen hatte, wurde es von Tag zu Tag besser. Vor allem dank meiner neuen Freunde, die ich in Brasilien gefunden habe. Ich hatte eine unvergessliche Zeit, spreche nun ein wenig Portugiesisch und würde jederzeit wieder nach Curitiba reisen, wenn sich die Gelegenheit ergibt. Allen denen die die Möglichkeit haben, ein Semester, die Abschlussarbeit oder ein Praktikum in Brasilien zu absolvieren, kann ich nur raten, diese Chance zu nutzen.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Tansania bleibt für mich ein Ort des Lernens, der Menschlichkeit und der Begegnung“ – Masterarbeit in Tansania

ANGABEN ZUM AUSLANDSAUFENTHALT

  • SC Hospital, Mwanza, Tansania
  • Sommersemester 2025
  • Fakultät GSW, Versorgungsforschung und -management (M.Sc.)
  • Marina Schellhorn, marina.schellhorn@stud.th-rosenheim.de

FAZIT

Die 9 Wochen in Tansania waren eine wertvolle Ergänzung zu meiner wissenschaftlichen Ausbildung im Bereich Versorgungsforschung und -management. Ich konnte mein theoretisches Wissen in der Praxis verankern, interkulturelle Kompetenzen erweitern und die Herausforderungen und Potenziale globaler Gesundheitssysteme noch differenzierter verstehen. Mein besonderer Dank gilt dem International Office der TH Rosenheim für die
Unterstützung dieses Aufenthalts sowie allen Beteiligten im SC Hospital für ihr Vertrauen und ihre Offenheit. Tansania bleibt für mich ein Ort des Lernens, der Menschlichkeit und der Begegnung.
Asante sana, kwa heri! – Vielen Dank und bis bald, Tansania!

Lies den ganzen Bericht: Download

„Mein Auslandssemester […] war eine sehr wertvolle Erfahrung“ – Auslandssemester in Südkorea

ERFAHRUNGSBERICHT AUSLANDSSTUDIUM
▪ Jeju National University, Jeju Island, Süd Korea
▪ SoSe25 (März-Juni)
▪ INN B8

FAZIT
Mein Auslandssemester an der JNU in Südkorea war eine sehr wertvolle Erfahrung. Ich habe viele neue Eindrücke gesammelt, sowohl im Studium als auch im Alltag, und in kurzer Zeit viel dazugelernt. Einige organisatorische Abläufe waren anfangs etwas herausfordernd, ließen sich mit guter Vorbereitung aber gut meistern. Besonders beeindruckt haben mich die herzliche Art der Menschen, die unbeschreiblich schöne Natur Jejus und die vielfältige Kultur, die in vielen Alltagssituationen sichtbar wurde. Traditionelle Feste, gemeinsame Aktivitäten mit Studierenden und auch die spannenden architektonischen Gebäuden. Ich kann ein Auslandssemester in Korea allen empfehlen, die offen für Neues sind, gerne selbstständig handeln und bereit sind, sich auch in ungewohnten Situationen zurechtzufinden. Die Erfahrungen, die man dabei sammelt, bleiben lange im Gedächtnis und bringen einen persönlich wie fachlich weiter. Zwar gab es hin und wieder Herausforderungen, doch genau diese Erfahrungen haben mir geholfen, persönlich zu wachsen. Rückblickend überwiegen für mich ganz klar die positiven Erlebnisse.
Ein kleiner Tipp zum Schluss: Das Semester in Jeju endet im Juni. Solltet ihr die Möglichkeit haben, im Juli noch einige Wochen in Korea zu bleiben, nutzt die Zeit, um auch auf dem Festland zu reisen und euer erlerntes Wissen direkt anzuwenden. Wir sind drei Wochen länger geblieben und konnten so noch andere Städte von Korea bereisen.

Lies den ganzen Bericht: Download

Kultur, Natur und Mandarinen – Auslandssemester in Südkorea

ANGABEN ZUM AUSLANDSSTUDIUM

  • Jeju National University, Republik Korea
  • SS 2025
  • College of Engineering, Department of Architecture
  • Lena Ranfft / lena.ranfft@stud.th-rosenheim.de

FAZIT

Ich hatte eine unglaubliche Zeit in Korea und kann das Auslandssemester nur empfehlen! Ich habe viele zuvorkommende, hilfsbereite und freundliche Menschen getroffen und einiges über das Land und die Menschen erfahren, was man als normaler Tourist so nicht erleben könnte. Zudem bin ich stolz, nun ein wenig Koreanisch zu sprechen. Des Weiteren bin ich rückblickend sehr froh, auf der Insel Jeju und nicht in der Hauptstadt Seoul studiert zu haben. An der JNU sind nicht viele
Austauschstudierende aus Europa. Dies hat die Kontaktaufnahme mit koreanischen Studierenden erleichtert, die neugierig auf das Leben in Europa waren oder den Kontinent selbst schon bereist haben und sich austauschen wollten. Ich würde sofort wieder zurückgehen.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Meine beste Erfahrung ist die Vielseitigkeit“ – Auslandssemester in Malaysia

ANGABEN ZUM AUSLANDSSTUDIUM

  • Universiti Kuala Lumpur (UniKL), Malaysian France Institute (MFI), Malaysia
  • Sommersemester 2025 (6. Semester)
  • Fakultät Ingenieurswesen, Studiengang Maschinenbau
  • Marinus Hefter, Marinus_Hefter@gmx.de

FAZIT

Meine beste Erfahrung ist die Vielseitigkeit, welche einem durch einen Aufenthalt ein Kuala Lumpur geboten wird. Man lernt so viele großartige Leute aus allen möglichen Ländern kennen und erfährt so viele neue Perspektiven.
Was mir an meinem Aufenthalt bei UniKL am wenigsten gefallen hat, ist die hohe Unzuverlässigkeit. Es war beispielsweise kein Einzelfall, dass wir pünktlich zu Präsenzverstaltungen in der Schule erschienen sind und erst nach vermeintlichem Vorlesungsbeginn eine Whatsapp Nachricht des Dozenten erhalten haben, dass der Unterricht ausfällt.
Zusammenfassend: Kuala Lumpur ist eine einsteigerfreundliche und lebenswerte Stadt – perfekt um eine tolle Zeit zu erleben und um sich persönlich weiterzuentwickeln. Ich kann es jedem ans Herz legen ein Auslandssemester zu machen!

Lies den ganzen Bericht: Download