Auslandssemester in Malaysia

Betz Katrin_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Studium_UniKL-MICET_MYZum ersten Mal suchte ich den Kontakt zum International Office im April 2013. Dort wurde ich zunächst zu dem zuständigen Professor der Ingenieurwissenschaften, Prof. Dr. Neumaier, weitergeleitet. Der Kontakt zu der malaysischen Universität (Universiti Kuala Lumpur, Malaysian Institute of Chemical & Bioengineering Technology) ist zunächst schleppend aufgenommen worden und hat erst einen entscheidenden Schub Mitte/Ende Juni bekommen, als mit Hilfe von Prof. Braatz und seinen Kontakten nach Malaysia mehr Informationen in Erfahrung gebracht worden sind. Durch ständige Weiterleitungen der Mails an der Uni KL war die Situation aber unübersichtlich. Vereinfacht wurde es durch einen deutschen Professor, der dort lehrte. Dieser nahm sich meiner an, beantwortete alle Fragen und leitete mich an die zuständigen Personen weiter. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Betz Katrin_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Studium_UniKL-MICET_MY

Studium in San Diego, USA

MITTERLEITNER Katharina_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Studium_San Diego_USANachdem ich mich für San Diego als Ort für ein Auslandssemester entschlossen hatte, ging es los mit den ersten Vorbereitungen. Zunächst fanden einige Besprechungen mit dem zuständigen Professor statt. Man benötigt danach eine Bestätigung über die eigenen Englisch Kenntnisse, die samt Bewerbung möglichst frühzeitig verschickt werden sollte, da die Nachfrage, an der San Diego State University zu studieren, sehr hoch ist. Alleine für diese Bewerbung, die noch keine Zusage ist, muss man $175 bezahlen. Danach folgen viele formale Dinge. So muss zum Beispiel ein Visum beantragt werden, für welches in meinem Falle ein Besuch beim amerikanischen Konsulat in München notwendig war. Grundsätzlich sind das Visum und ein gültiger Reisepass die Eintrittskarte nach Amerika und gerade deshalb von außerordentlicher Wichtigkeit. Außerdem ist es zu empfehlen, sich frühzeitig um das Beantragen des Ausland Bafögs zu kümmern, da in den meisten Fällen die Studiengebühren von ca. 4.600 €, oder zumindest einem Teil, übernommen werden und so die „Reisekasse“ etwas geschont wird. (…)

Download Erfahrungsbericht:
MITTERLEITNER Katharina_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Studium_San Diego_USA

Studium in San Diego, USA

MÜHL Andrea_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Studium_San Diego_USAIch habe mein Auslandssemester an der SDSU absolviert. Die Universität wurde mir von Freunden und Professoren empfohlen. Da das Studienangebot mir persönlich sehr gut gefallen hat und die Universität im sonnigen Kalifornien liegt, habe ich mich dort beworben. Man sollte sich frühzeitig um die Bewerbung kümmern, da bereits Ende April alle Plätze vergeben waren. Ich habe mich durch die Agentur von Herrn Grünwaldt an der SDSU beworben. Er hat mir zwar bei der Bewerbung geholfen, aber für Fragen zur Unterkunft und VISA hat er mich bloß auf Internetseiten verwiesen, was mir nicht besonders weitergeholfen hat. Ich würde es nicht mehr über diese Agentur machen, sondern über College Contact. Dort wird man besser unterstützt und Fragen besser beantwortet. (…)

Download Erfahrungsbericht:
MÜHL Andrea_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Studium_San Diego_USA

Auslandsstudium in San Diego, USA

Gottwald Katharina_WS 2011-12_Erfahrungsbericht_Studium_San Diego_USASan Diego ist die zweitgrößte Stadt im Bundesstaat Kalifornien und die siebtgrößte in den USA. Sie wird wegen ihres angenehmen Klimas oft als „America´s finest city“ bezeichnet, denn die Jahresdurch-schnittstemperatur liegt bei 21 °C. Es gibt nur wenig Niederschlag. Los Angeles ist nur zweieinhalb Autostunden entfernt, Tijuana in Mexiko sogar nur eine halbe Stunde. San Diego hat ca 1,3 Millionen Einwohner vieler Kulturen.

Sehenswürdigkeiten San Diegos sind Sea World (breakfast with Shamu), Legoland, Seelöwen in La Jolla, San Diego Oldtown und Downtown. Abends sind vor allem Pacific Beach oder Downtown (Gaslamp District – mein Tipp: Club Ivy) beliebt. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Gottwald Katharina_WS 2011-12_Erfahrungsbericht_Studium_San Diego_USA

Studium in Kuala Lumpur, Malaysia

Weiss Sabrina SS 2013_Erfahrungsbericht_Studium_UniKL_MYAb ins Ausland – aber wohin? Nach meinem Praxissemester im Winter 12/13 stand fest, das nächste Semester im Ausland zu verbringen. Bei der Wahl des Studienlandes achtete ich besonders auf die Landes-/Unterrichtssprache, Studiengebühren & Lebenshaltungskosten, das Klima (je heißer umso besser) sowie die Universität selbst (Semesterzeiten, Fächerangebot, Betreuung, etc.). Dann hieß es: auf nach ASIEN & auf in eine Millionenstadt – Kuala Lumpur! Völlig andere Sitten, andere Kulturen, andere Sprachen, andere Lebensweisen – genau das wollte ich und habe ich dort erlebt! 🙂 Viel Spaß beim Durchlesen….

Download Erfahrungsbericht:
Weiss Sabrina SS 2013_Erfahrungsbericht_Studium_UniKL_MY

Auslandsstudium in Kalifornien, USA

Dömel Alexander WS 2012_Studium_CSUF_USAxIch studiere an der FH in Rosenheim Betriebswirtschaft und habe mein 5. Semester an der Cal State University in Fullerton studiert. Den Gedanken, ein Semester im Ausland – vorzugsweise in den USA – zu studieren, hatte ich schon früh. Doch der Weg bis dahin war auch mit viel Aufwand verbunden. Dieser hat sich aber für mich persönlich auf jeden Fall gelohnt und rückblickend betrachtet zu einer der schönsten Zeit in meinem Leben geführt. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Dömel Alexander WS 2012-13_Erfahrungsbericht_Studium_CSU_USA

Auslandssemester USA

Lechner Michael WS 2011-12_Erfahrungsbericht_Studium_CNU_USAIm Juli 2011 beschloss ich, nachdem ich sehr viele positive Erfahrungen anderer Studenten gehört hatte, einen Teil meines Masterstudiums an der Hochschule Rosenheim im Ausland zu studieren. Dadurch wollte ich sowohl meine sprachlichen Kenntnisse aufbessern, als auch neue gesellschaftlich-kulturelle Erfahrungen gewinnen.
Das Angebot an Partnerhochschulen für die Ingenieurwissenschaften war dabei erstaunlicherweise sehr groß. Neben diversen Partnerschaften in Fernost stieß ich auf die Christopher Newport University (CNU) in Virginia, USA. Ein Mechatronik-Student hatte im Wintersemester zuvor ein Semester dort absolviert und konnte nur positives Berichten. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Lechner Michael WS 2011-12_Erfahrungsbericht_Studium_CNU_USA

Christopher Newport University, USA

Arnold Georg WS 2011-12_Erfahrungsbericht_Studium_CNU_USAThe CNU (Christopher Newport University) is one of the partner universities of the University of Applied Sciences Rosenheim located at the southern part of Virginia, USA. At this college I graduated in Electrical Engineering and Information Technology and started my Master’s degree back in March 2011. Spending one Semester abroad was one dream of mine that became true in summer, autumn last year, respectively. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Arnold Georg WS 2011-12_Erfahrungsbericht_Studium_CNU_USA