Mein Praktikum im Bereich Soziale Arbeit in Salzburg: „Trotz den Umständen der Pandemie habe ich den Auslandsaufenthalt nicht bereut und sehr genossen.“

„Es war für mich, bedingt durch das Coronavirus, schwierig einen für mich passenden Praktikumsplatz zu finden. Ich habe mich bei sehr vielen Institutionen beworben. Schließlich hatte ich aber doch ein totales Glück, dass ich von meiner gewünschten Einrichtung eine Einladung zum Bewerbungsgespräch und anschließend eine Zusage erhalten habe. Ich freute mich sehr! Der Schwerpunkt der Christian Doppler Klinik liegt in der Versorgung von PatientInnen mit neurologischen, neurochirurgischen und psychiatrischen Erkrankungen. Während meines Praktikums haben ich speziell mit der Zielgruppe von psychisch erkrankten Erwachsenen gearbeitet. Hier gibt es insbesondere Menschen mit Depressionen, diversen Suchtproblematiken, forensischen Hintergrund, Persönlichkeitsstörungen, Angststörungen, Schizophrenie oder einer bipolaren Störung. (…)

Österreich, insbesondere die Stadt Salzburg, hat unglaublich viel anzubieten für Studierende. Die Kultur- und Mozartstadt hat unzählige schöne Museen, Musikveranstaltungen oder Kunstaustellungen. Darüber hin schätzte ich die Berge in Österreich und das Angebot des Wintersportes. Ich übte mich in den Disziplinen: Skifahren, Langlaufen, Eislaufen und Schneeschuhwandern. Leider konnte man außerhalb der Praktikumsstelle, auf Grund der Pandemie, nicht allzu viel Kontakte knüpfen oder Gruppenangebote nutzen.

Fazit: Trotz den Umständen der Pandemie habe ich den Auslandsaufenthalt nicht bereut und sehr genossen. Ich habe wirklich so viele neue Dinge gelernt und bin über mich selbst hinausgewachsen. Ich empfehle es wirklich allen Studierenden, ein Auslandssemester oder Auslandspraktikum zu machen. Die Zusammenarbeit mit dem Internationalen Office funktionierte einwandfrei und man hat immer eine/n AnsprechpartnerIn.“

Download Erfahrungsbericht:                                  WS20_Erfahrungsbericht_Soziale Arbeit_Österreich

„Ich habe mich als absolut integriertes und vollwertiges Mitglied gefühlt.“ – Mein Praktikum in Norwegen

„Maßgeblich hierfür war, dass ich unter anderem in allen Meetings und Weiterbildungen sowie Teambuildingsübungen direkt dabei sein durfte. Alle Kollegen waren super aufgeschlossen und hilfsbereit. Dadurch bekam ich direkt vor Ort ohne Probleme Tipps und Empfehlungen zur Freizeitgestaltung. Generell muss man sagen, dass in der Region nicht allzu viel los ist. Empfehlenswert ist es daher, sich eher auf Wochenendtrips zu konzentrieren und Ausflüge mit dem Fahrrad oder dem Auto durch die wunderschöne Landschaft Norwegens zu machen.

Besonders sehenswert sind: die alte Wassertransport-Rutsche in Vannesla, der Spazierweg an der Küste auf der Insel Hove, die kleine Küstensiedlung Risør und nicht zu vergessen die Waldwege und der Strand nahe Fevik. Wer keine Scheu vor größeren Distanzen hat, dem kann ich des Weiteren noch den Lysefjord mit den daran liegenden Preikestolen und Kjeragbolten unbedingt empfehlen. Im Winter für Sportbegeisterte sind die vielen Skilanglaufgebiete mit fantastischen Aussichtspunkten zu empfehlen, die sich schnell mit dem Auto erreichen lassen.

 

Fazit: Das Praxissemester war eine meiner besten Entscheidungen. Rückblickend muss ich allerdings auch gestehen, dass ich das Wetter speziell an der Küste Norwegens leicht unterschätzt habe. Es war sehr wechselhaft mit viel Regen, weniger Schnee als gedacht und die Sonne ließ sich nicht so oft blicken.“

Download Erfahrungsbericht: Sättele_WS20_Erfahrungsbericht_Praktikum_Norwegen

Interessantes Auslandspraktikum in Tschechien mit kleinen Abstrichen wegen der Pandemie

„Meine Aufgabe bestand darin, ein in Deutschland bestehendes Enterprise Resource Planning System in einem ersten Schritt kennen zu lernen. Hierbei ging es darum, zu evaluieren, ob und in welchem Umfang es sinnvoll ist, dieses an den tschechischen Standort zu übertragen. Alternativ stand die Möglichkeit im Raum das gleiche System in seiner neuesten Fassung, ohne Daten oder spezifische Anwendungen zu installieren. Hierbei habe ich erlebt, wie wichtig ein gut funktionierendes ERP System für eine Firma ist. Dabei fand ich faszinierend, dass das Programm mit der eigentlichen Produktion der Waren nicht direkt etwas zu tun hatte, und trotzdem einen großen Einfluss ausübte. In der Firma kann ich alle Abteilungen, die ich kennen lernen durfte, IT, Vertrieb und Produktion empfehlen.

Innerhalb des Unternehmens waren die Mitarbeiter (4 an der Zahl in Tschechien) sehr hilfsbereit, offen und zuvorkommend. So haben sie mir zum Beispiel bei der Ausstattung meiner Unterkunft, Kochgelegenheit und dem Kennenlernen der Umgebung geholfen. Wir waren auch zusammen ein wenig Sightseeing in Karlsbad, was jedoch bei leeren Straßen und fast komplett geschlossener Stadt (Corona) nicht wirklich das gleiche ist, wie ich es von anderen Orten kenne. Abgesehen davon bin ich in meiner Freizeit gerne draußen sportlich aktiv gewesen, und habe die Gegend beim Joggen erkundet.

Fazit: Auch während einer globalen Pandemie ist es möglich, ein interessantes Auslandspraktikum zu absolvieren. Hierbei müssen jedoch leider trotzdem kleine Abstriche gemacht werden. Meine beste Erfahrung, war die Gastfreundschaft meiner Kollegen, die mich sofort aufgenommen und bei jedem Problem unterstützt haben. Eine interessante Erfahrung war sicherlich auch, in einem Bürogebäude eines Industriegeländes zu wohnen.“

Download Erfahrungsbericht: WS20_Erfahrungsbericht_Praktikum_Tschechien

Praktikum im Studiengang Soziale Arbeit in Salzburg? Nichts wie hin!

„Da ich gerne wieder näher an die Berge oder sogar in die Berge wollte, hat sich meine Suche nach der perfekten Praxisstelle auf Österreich verlagert. Die richtige Stelle war dann auch schnell gefunden. Das AusbildungsFit Jumber der Pro Mente Salzburg. Zwei Dinge haben mich besonders angesprochen: Das Klientel, mit dem gearbeitet wird – Jugendliche und junge Erwachsene häufig mit psychischer Erkrankung – und  die Gärtnerei der Christian Doppler Klinik als Partnerbetrieb für das Arbeitstraining. (…) Ein super sympathisches Team, in dem man sofort als vollwertiges Mitglied aufgenommen wird und eine sehr abwechslungsreiche erfüllende Arbeit. (…) Als Praktikant*in lernt man alle Bereiche kennen, betreut die Jugendlichen und jungen Erwachsenen in ihrem Projekt-Alltag und kann eigene Projekte oder Workshops organisieren und durchführen.

Fazit: Trotz Lockdown zu Ende meiner Praktikumszeit, der vieles sehr kompliziert gemacht hat, möchte ich die Zeit nicht missen. Sie war voll prägender Begegnungen und Erfahrungen. Highlights für mich waren die körperliche Arbeit in der Gärtnerei und das erlebnispädagogische Angebot – wenn dich das anspricht, ist das Jumber der perfekte Praktikumsort für dich. Wenn du dazu auch noch die Berge liebst, dann nichts wie hin und eine Bewerbung abschicken!“

 

Download Erfahrungsbericht: WS20_Soziale Arbeit_Praktikum_Österreich

Mein Londonpraktikum: „Außer um mein Reisegepäck, musste ich mich um kaum etwas kümmern. Dies übernahm komplett die Firma“

Der Alltag bestand während der Woche hauptsächlich aus Arbeiten. Abends konnte man gegebenenfalls bei einer Brotzeit und Bier zusammen sitzen. In den ersten zwei Wochen war es noch möglich am Wochenende die Stadt zu erkunden. Man gelangt sehr schnell und unbeschwert mit der Tube dahin wo man möchte. Mich hat es am ersten Wochenende zum „Buckingham Palace“ gelockt. Von hier zu Fuß zum „War Museum“, dann zum „Trafalgar Square“ und dann an die Themse. Entlang der Themse kommt man dann zum „London Eye“ und letztendlich zum „Big Ben“. Mit der Tube zur Euston Station und den Abend ausklingen lassen in der „Euston Tap“.

Am zweiten Wochenende ging es mit der Tube zur „St. Paul‘s Cathedral“. Über die „Millennium Bridge“ vorbei an der „Tate Gallery of Modern Art“ zum „Shakepeare’s Globe“. Dann an der Themse entlang zum berühmten „Borough Market“ und über die London Bridge. Weiter zum „Tower of London“. Von hier mit der Tube ins Stadtviertel „Soho“ um etwas zu essen zu holen.
Dann wurde es ein bisschen eintöniger. Auf Grund der zunehmenden Infektionsrate in Großbritannien wurde eine Ausgangssperre verhängt. Somit beliefen sich die Ausflüge der kommenden Wochenenden nur in naheliegende Parks.

Fazit: Grundsätzlich empfehle ich jedem die Chance zu nutzen, ein Auslandspraktikum zu absolvieren. Aus dem Grund, dass man andere Arbeitsabläufe kennen lernt, eine andere Sprache sprechen muss und ein ganz andere Kultur erleben darf. Natürlich hat mir die Pandemie vieles verwehrt, aber es war trotzdem die Erfahrung wert. Außerdem kann ich dieser Hinsicht die Lindner Group wärmstens weiterempfehlen. Man hat die nötige Unterstützung bekommen die man brauchte und wurde auch sehr fair für seine Arbeit vergütet.“

Download Erfahrungsbericht: Wagenblast_WS20_Erfahrungsbericht_Praktikum_London

Die Stadt so zu erleben, wie man sie eigentlich kennt, war zu Coronazeiten schwierig – „trotz allem eine Erfahrung, die ich nie vergessen werde!“

The Invisible Party ist ein Innenarchitektur-/ und
Grafikdesignstudio. Meine Aufgaben waren unter anderem innenarchitektonische
Pläne zu zeichnen, Ideen für Schaufenster-Installationen zu sammeln und zu
skizzieren, Material Boards für die unternehmenseigene Instagram-Seite zu
erstellen, Logos zu designen, Präsentationen zu erstellen. Aufgrund von Corona arbeiteten meine Kollegen von Zuhause aus, die andere Praktikantin und ich durften vom Studio arbeiten, weshalb ich den meisten Kontakt zu der anderen Praktikantin hatte.

Amsterdam besitzt sehr viele kulturelle Angebote, wie zum Beispiel Museen, welche ich jedem empfehlen würde.Ebenso gibt es einige wunderschöne Parks (z.B. der bekannteste Park in Amsterdam namens Vondelpark, Amsterdamse Bos, usw.) und Märkte (z.B. Noordermarkt im bekannten Jordaan-Viertel, Dappermarkt, Albert Cuyp Markt,usw.) die am Wochenende zum durchschlendern einladen.“

Download Erfahrungsbericht: WS20_Erfahrungsbericht_Praktikum_Amsterdam

Ganz klar wieder: Praktikum bei der Porsche Holding GmbH in Salzburg – „Spaß, Harmonie und trotzdem Professionalität“

„(…) An den Wochenenden, vor allem während der Adventszeit, ist es meist sehr touristisch in Salzburg. Daher zieht es die meisten zum Skifahren in die Berge und somit verbrachte ich auch mehrere Tage in den Pinzgauer Alpen. (…) Bei der Porsche Holding unterstützte ich die Kollegschaft des Beteiligungscontrollings für den Großhandel International.

Unsere operativen Aufgaben bewältigten wir meist im Team und unterstützten uns gegenseitig. (…) Wenn ich nochmal vor der Wahl stehen würde, wäre meine Entscheidung ganz klar wieder dieses Unternehmen.

Auch wenn man „nur“ Praktikant ist, wird man trotzdem als vollwertiges Mitglied des Teams gesehen und übernimmt auch sehr wichtige Aufgaben wie beispielsweise für die Vorstandschaft. Meinen Lernerfolg kann ich daher gutheißen, weil ich Fähigkeiten wie eigenständiges und effizientes Arbeiten, mein Finanzwissen und meine Excel und SAP Kenntnisse immens erweitern konnte. Bis jetzt kenne ich kein Unternehmen, bei dem so viel Spaß, Harmonie und trotzdem Professionalität ausgestrahlt wird, wie in der Porsche Holding. Es war eine unvergessliche Zeit und ich bin froh, in diesem Unternehmen gewesen zu sein.“

Download Erfahrungsbericht: WS19_Erfahrungsbericht_Praktikum_Oesterreich_Salzburg

„Eine studentenfreundliche Stadt mit vielen Möglichkeiten“ – Praktikum bei Bosch in Madrid, Spanien

(…) Da Robert Bosch España sehr viele Praktikanten beschäftigt, ist es nicht schwer, Kontakte zu knüpfen und Freunde zu finden. Es wird viel miteinander unter-nommen, z.B. gemeinsames Abendessen und natürlich geht man auch gerne mal in eine Bar oder in einen Club. Man wird vom ersten Tag an herzlich aufgenommen. Madrid ist eine wunderschöne Stadt mit vielen besonderen Orten. Das schöne an Madrid: Man kann überall zu Fuß hinlaufen. Einfach durch die einzelnen Barrios zu laufen und die Vielfalt zu geniessen. Sollte man jedoch doch die Metro brauchen, kostet diese im Monat für Personen unter 26 Jahren nur 20 Euro.

Empfehlen kann ich auch Tagesausflüge und/oder Wochenendtrips. Als Tagestrips eignen sich zum Beispiel sehr gut Städte wie Toledo oder Segovia zu besuchen. Da Madrid sehr zentral im Landesinneren liegt, kommt man relativ gut in jede andere Stadt.“

Download Erfahrungsbericht von Julia Duda

Ein See, drei Länder und ein abwechslungsreiches Praktikum im Dreiländer-Eck beim Energieinstitut Vorarlberg, Österreich

„(…) Kontakte im Unternehmen zu knüpfen war sehr leicht. In der zweiten Woche meines Praktikums war ein Teamevent, so konnte ich sofort viele Kollegen aus anderen Abteilungen besser kennen lernen. Auch das tägliche Mittagessen in der Mensa war hilfreich, sich auch im Privaten besser kennen zu lernen. Neben einer Yogagruppe gab es auch eine Lauftruppe, die wöchentlich in der Mittagspause ihre Runde dreht und bei der ich sehr nett aufgenommen wurde. Dornbirn befindet sich im Dreiländereck, 15 km entfernt vom Bodensee. Für Bergsportler ist die Gegend optimal. Hier kann ziemlich alles gemacht werden. (…)

Im Winter ist Vorarlberg ein super Platz. Im Bregenzerwald und im Montafon gibt es sehr viele Skigebiete. Das „Bödele“ ist eines davon und ist nur 15 min von Dornbirn entfernt, weshalb man schnell nach der Arbeit noch eine Runde Skifahren gehen kann. (…) Für mich war die Zeit in Dornbirn eine wunderschöne Erfahrung mit vielen großartigen Ereignissen. Die verschiedenen Einflüsse der drei angrenzenden Länder geben Vorarlberg einen besonderen Reiz. Auch die sympathische Art der Vorarlberger hat mich sehr beeindruckt.“

Download Erfahrungsbericht von Elisabeth Resch

Very British?! – Ein BWL-Praktikum in Stevenage nahe London

„Ich arbeite bereits seit über einem Jahr bei der Tochterfirma, Astute GmbH, als Werksstudent. Da das Mutterunternehmen in Stevenage, nördlich von London liegt, habe ich angefragt, ob es möglich ist, mein Pflichtprakitkum dort zu absolvieren. (…) An den Wochenenden war immer etwas geboten bei mir. Da ich nur eine halbe Stunde vom Londoner Zentrum mit dem Zug entfernt war, habe ich viel Zeit dort verbracht. Sightseeing oder einfach nur in Pubs sitzen, gehörte unteranderem dazu. Nicht nur in London habe ich meine Wochenenden verbracht, sondern auch in Städten wie: Brighton, Cambridge, Edinburgh, Liverpool, Manchester und Canterburry. Mit meinen Arbeitskollegen habe ich auch viel Zeit verbacht. Am ersten Freitag wurde ich gleich zu „create your own Gin“ mitgenommen, mitten im Zentrum Londons. Außerdem stand Bowling, Go-Kartfahren, Badminton, Minigolf oder Fußballschauen im Pub mit auf der Tagesliste. (…) Ich kann einen Auslandsaufenthalt in England nur sehr empfehlen, die Menschen sind sehr herzlich und nett. Außerdem habe ich einiges über eine andere Kultur gelernt und mein Englisch verbessern können. Eine meiner besten Erlebnisse war das Fußballspiel Tottenham gegen Bayern München, welches ich live im Stadion erleben durfte. Und meine Kollegen haben mich zur Dats WM im Alexandra Palace mitgenommen, was ein richtig gutes Erlebnis mit großartiger Stimmung war!“

Download Erfahrungsbericht von Lukas Pflaum