„Den Horizont erweitern“ – Auslandspraktikum in Österreich

Angaben zum Auslandspraktikum

  • Kompetenzzentrum Holz GmbH, 3430 Tulln/Donau, Österreich
  • WS 2024/2025
  • Fakultät Holztechnik und Bau, Bachelorstudiengang Holztechnik
  • Name: Johann Wunderle
  • E-Mail-Adresse: johann.wunderle@stud.th-rosenheim.de

Fazit
Das Praktikum bei der Kompetenzzentrum Holz GmbH hat mir sehr gefallen und ich
habe viele Erfahrungen und Kontakte dazugewonnen. Man wurde immer freundlich
aufgenommen. Das Unternehmen wünscht sich in der Zukunft auf jeden Fall weitere
Praktika mit Studierenden der TH-Rosenheim.
Ich empfehle, in Wien zu wohnen, um diese wunderschöne Stadt in der Freizeit zu
erkunden.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Ich konnte tiefgehende Einblicke ins Projektmanagement gewinnen“ – Auslandspraktikum in Südtirol

Angaben zum Auslandspraktikum

  • Höller GmbH, Alfred-Nobel-Straße 22 (BZ), Italien
  • WS 24/25
  • Fakultät für Holztechnik, Studiengang Innenausbau

Fazit
Mein Pflichtpraktikum bei Höller war eine äußerst wertvolle Erfahrung. Ich konnte tiefgehende Einblicke ins Projektmanagement gewinnen, insbesondere in die Bereiche Kalkulation, Organisation und Koordination. Besonders schätzte ich die Möglichkeit, gegen Ende des Praktikums ein Hauptprojekt eigenverantwortlich zu betreuen.
Die Arbeitsatmosphäre war sehr angenehm – das Team war hilfsbereit, und regelmäßige Pausen sowie Team-Events sorgten für eine entspannte Arbeitsumgebung. In meiner Freizeit nutzte ich die Gelegenheit, die schöne Umgebung von Bozen zu erkunden, vor allem die Berge, sei es zum Wandern oder Skifahren.
Insgesamt war das Praktikum eine großartige Gelegenheit, sowohl meine beruflichen Fähigkeiten zu erweitern als auch neue, persönliche Erfahrungen und Kontakte zu sammeln. Ich bin dankbar für diese Zeit und würde ein Praktikum bei Höller jederzeit weiterempfehlen.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Ein Auslandspraktikum in Wien kann ich jedem nur empfehlen“ – Auslandspraktikum in Österreich

Angaben zum Auslandspraktikum

  • PwC, Wien, Österreich
  • 01.10.2024 – 31.12.2024 (WS 24/25)
  • Bereich: Deals/ M&A
  • BW, Betriebswirtschaftslehre Bachelor
  • Moritz Thusbaß

Fazit
Ein Auslandspraktikum in Wien kann ich jedem nur empfehlen, da ich in der Meinung bin, dass sie zu einer der schönsten Städte in Europa zum Leben zählt. Ihr werdet nie wieder die Möglichkeit haben, so günstig und einfach ins Ausland zu kommen und dann auch noch Geld dafür zu bekommen. Wien ist einer der schönsten Städte Europas, was ein weiterer Grund für ein Aufenthalt dort ist.
Ein Auslandspraktikum mach sich nicht nur sehr gut im Lebenslauf, sondern man entwickelt sich als Person weiter, da man sich in einer fremden Stadt mit einer fremden Sprache und neuen Leuten auseinander setzten muss. Ich habe dadurch mehr über die Kultur und wirtschaftliche Lage von osteuropäischen Ländern lernen können, da einige Arbeitskollegen aus Ungarn, Tschechien, Rumänien, etc. kommen.
Ein Praktikum bei einer Big4 zu absolvieren, erhöht spürbar die Chancen auf bessere Jobangeboten und verbessert den Lebenslauf enorm. Bei PwC habe ich das Standardbruttogehalt von 2.200€/ Monat erhalten. Ich hatte auch Anspruch auf Urlaub, habe mir den aber mit meinen Überstunden lieber auszahlen lassen. Ich hatte eine sehr gute Zeit bei PwC und kann es jedem, der in die Finanzwelt gehen will, empfehlen. In den 3 Monaten habe ich umgerechnet mit meinen Überstunden, Ausbezahlung des Urlaubs, Gehalt, Erasmus+ Stipendium und anteiligem Weihnachtsgeld von fast 700€ 6 Monate verdient und dafür nur 3 Monate arbeiten müssen. Gefühlt jeder zweite BWL-Student hat mal bei einer Big4 gearbeitet. Ich bin immer noch in Kontakt mit den Arbeitskollegen oder anderen Praktikanten von PwC. Ich hatte echt Glück, dass ich an interessanten Projekte mitarbeiten durfte und auch nicht allzu viel Stress hatte. Wie anspruchsvoll und stressig die Arbeit ist, hängt vom Standort, vom Team und von der Auftragslage ab. Falls ich Fragen hatte und mir etwas unklar war, konnte ich mir immer Unterstützung bei Kollegen suchen, die mir gerne geholfen haben. Ein Angebot zur Verlängerung habe ich auch erhalten, welches ich aber aufgrund eines anderen Angebots abgelehnt habe. Dennoch wurde mir angeboten, dass ich zu PwC immer wieder zurückkehren kann. Insgesamt hatte ich eine sehr gute und lehrreiche Zeit bei PwC.

Lies den ganzen Beitrag: Download

„Besonders beeindruckt hat mich die offene und freundliche Teamkultur“ – Auslandspraktikum in Wien

Angaben zum Auslandspraktikum

  • Planet Architects, Wien, Österreich
  • 16.09.2024- 09.02.2025(WS / 2024/2025)
  • Fakultät für Innenarchitektur, Architektur und Design; Bachelor Innenarchitektur
  • Sophia Hinterseher, Sophia.hinterseher@gmail.com

Fazit
Mein Praktikum bei Planet Architects war eine äußerst wertvolle Erfahrung, die mir sowohl fachlich als auch persönlich viel gebracht hat. Besonders beeindruckt hat mich die offene und freundliche Teamkultur. Die Zusammenarbeit war nicht nur produktiv, sondern auch von viel Humor und einem positiven Miteinander geprägt. Diese lockere, aber professionelle Atmosphäre hat dazu beigetragen, dass ich mich von Anfang an wohlgefühlt habe.
Ein großes Highlight war die Vielseitigkeit der Aufgaben. Ich hatte die Möglichkeit, an ganz unterschiedlichen Projekten mitzuwirken – von Fotoshootings über die Gestaltung von Präsentationen in InDesign bis hin zur Arbeit mit SketchUp und Archicad. Besonders spannend war es, in die Materialrecherche einzutauchen und die Materialbibliothek zu pflegen. Diese Vielfalt hat mir nicht nur neue technische Fähigkeiten vermittelt, sondern mir auch geholfen, ein besseres Verständnis für den gesamten kreativen Prozess in einem Architekturbüro zu bekommen.

Ein weiterer positiver Aspekt war, dass ich mit verschiedenen Teammitgliedern zusammengearbeitet habe. Dadurch konnte ich nicht nur unterschiedliche Arbeitsweisen und Denkansätze kennenlernen, sondern auch besser verstehen, wie wichtig der Austausch innerhalb eines Teams ist. Jeder hat auf seine Weise zum Erfolg der Projekte beigetragen, und ich konnte viel davon mitnehmen, wie sich gute Teamarbeit auf die Qualität der Arbeit auswirkt.

Besonders wertvoll war es für mich, während des Praktikums eine neue Software wie SketchUp zu erlernen. Zudem war das Büro sehr international, weshalb ich im Arbeitsalltag viel Englisch sprechen musste. Das war eine großartige Übung für mich und hat mir geholfen, meine Sprachkenntnisse weiter zu verbessern.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Das Praktikum bot mir wertvolle Einblicke in die Praxis des Innenausbaus“ – Auslandspraktikum in Südtirol

Angaben zum Auslandspraktikum

  • Conduk GmbH, Eppan an der Weinstraße (BZ), Italien
  • WS 24/25
  • Fakultät für Holztechnik, Studiengang Innenausbau

Fazit
Die Planung, Organisation und Bewerbung für mein Praktikum verliefen reibungslos.
Durch gezielte Recherche und eine strukturierte Vorbereitung konnte ich einen
passenden Praktikumsplatz finden. Besonders hilfreich war der persönliche Kontakt
durch meinen Kommilitonen, der mir die Möglichkeit eröffnete, schnell eine Einladung
zum Vorstellungsgespräch zu erhalten.
Das Praktikum bot mir wertvolle Einblicke in die Praxis des Innenausbaus und
ermöglichte mir, meine theoretischen Kenntnisse anzuwenden. Insgesamt war es eine
bereichernde Erfahrung, die mir sowohl fachlich als auch persönlich weitergeholfen
hat.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Sowohl in der Arbeit als auch außerhalb sehr gute Erfahrungen“ – Praktikum in Italien

Angaben zum Auslandspraktikum

  • Bei Barth Innenausbau KG, Brixen, Italien
  • Im WS 24/25
  • Im Rahmen des Innenausbaustudiums der Fakultät Holztechnik und Bau

Fazit

Ich habe viele spannende Einblicke in das Unternehmen und seine Strukturen erhalten. Es war sehr interessant Teil einer so großen Firma zu sein und die Abläufe kennen zu lernen. Allgemein denke ich, dass mich das Praxissemester viel näher an das reale Berufsleben herangeführt und meine Kenntnisse und Fähigkeiten gefördert hat. Die Region allgemein kann ich sehr empfehlen,
ich habe sowohl in der Arbeit als auch außerhalb sehr gute Erfahrungen gemacht!

Lies den ganzen Bericht: Download

„Lissabon wird immer ein Teil von mir sein“ – Auslandspraktikum in Portugal

Angaben zum Auslandspraktikum

• Itsk.studio, Lissabon, Portugal
• WS 2024 08/24 – 12/24
• IAD / Innenarchitektur

Fazit

Das Auslandssemester war eine der besten Erfahrungen meines Lebens und es ist eine Zeit, die man nicht verpassen will.

Es war eine Zeit, in der ich selbst gewachsen bin und die mich sehr geprägt hat. Lissabon wird immer ein Teil von mir sein. Ich kann jedem empfehlen sein Praxissemester im Ausland zu machen!

Neben dem stressigen Arbeitsalltag erlebt man super viel (…). Ich habe dort auf jeden Fall Freunde fürs Leben kennengelernt (…). Außerdem lernt man eine Stadt und ein Land nochmal komplett neu kennen und vor allem lieben.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Malerische mittelalterliche Stadt in der Toskana“ – Auslandspraktikum in Italien

Angaben zum Auslandsaufenthalt

  • A.p.e. gGmbH Ambulantes pädagogisches Einsatzteam & stationäre Hilfen
  • Toskana & Umbrien, Italien
  • Zeitraum (WS 24/25)
  • Sozialwissenschaften, Soziale Arbeit
  • Melanie Kalocik, melanie.kalocik@stud.th-rosenheim.de

Fazit

Die größte Bereicherung waren die inspirierenden Menschen, mit denen ich zusammenarbeiten durfte. Die Erfahrungen ihrer Arbeit im sozialen Bereich und die Gastfreundlichkeit waren supertoll. Ich habe so viele negative sowie positive Erfahrungen gesammelt sodass man gar nicht alles in Worte fassen kann.

Lies den ganzen Bericht von Melanie Kalocik: Download

„Der Sommer war sowohl fachlich als auch persönlich eine sehr wertvolle Erfahrung“ – Abschlussarbeit in der Schweiz

Angaben zum Auslandsaufenthalt

  • PIRMIN JUNG Schweiz AG, 6210 Sursee, Schweiz
  • Sommersemester 2024
  • Start am 01.04.2024 / Ende am 31.08.2024
  • Fakultät Holztechnik und Bau, Bauingenieurwesen

Vorbereitung

  • Durch die Praxiserfahrung und engen Kontakt mit dem Unternehmen im fünften Semester war der Bewerbungsprozess erleichtert.
  • Der stetige Kontakt und Absprachen mit meinen Betreuern sowohl von Seiten des Unternehmens, als auch der Hochschule, führte zu zügiger Themenfindung und Beginn der Abschlussarbeit.
  • Im Vorfeld sollte eine Wohnung/Aufenthaltsbewilligung, ein Bankkonto und ein Krankenversicherungsunternehmen organisiert werden.

Unterkunft

Die Wohnungssuche gestaltete sich etwas schleppend, da kein Vermieter auf fünf
Monate begrenzt eine Unterkunft zur Verfügung stellte.

Da ich mir einen Campingbus ausgebaut habe, beschloss ich über den Zeitraum einen Stellplatz auf einem Bauernhof zu mieten. In Radentfernung zum Büro war das im Nachhinein eine glückliche Fügung.

Praktikum im Gastunternehmen

  • Die Erstellung der Bachelorarbeit stand im Vordergrund des Praktikums.
  • In diesem Zuge konnten Firmenbesichtigungen der Recyclingbranche und Fachtagungen im Bereich des zirkulären Bauens durchgeführt werden.
  • Eine Firmenreise nach Paris stand ebenfalls auf dem Programm.

Alltag und Freizeit

  • In Ettiswil gibt es eine kleine private Boulderhalle „Bouldergate“, die einen sehr offenen Umgang mit neue Leuten hat. Ebenfalls gibt es eine große Boulderhalle in Sursee.
  • Das Engelbergertal ist nicht weit entfernt (45 Minuten mit dem Auto, 1 Stunde mit dem Zug). Dort gibt es ein Skigebiet und diverse Bahnen zum Gleitschirmfliegen.
  • Der Sempacher See ist sehr schön gelegen und ein Seebad mit dem Rad erreichbar.

Fazit

  • Der Sommer war sowohl fachlich als auch persönlich eine sehr wertvolle Erfahrung für mich.
  • Als Praktikumsunternehmen kann ich die PIRMIN JUNG AG mit ihren sehr guten Strukturen für neue Mitarbeiter und den enormen Kompetenzen im Holzbau sowohl in der Bauphysik als auch in der Tragwerksplanung wärmstens empfehlen.

„Die Stadt scheint nie zu schlafen“ – Praxissemester in Madrid, Spanien

Angaben zum Auslandspraktikum

  • Lorca Studio – Architecture & Interior Design, Madrid, Spanien
  • WiSe 23/24, 02.10.2023 – 16.02.2024
  • Technische Hochschule Rosenheim, Innenarchitektur (Bachelor)

Vorbereitung

  • Bewerbungsmappen-Check der TH
  • Eigene Website erstellt für Bewerbungen und Online-Portfolio
  • Bewerbungen in Madrid, Valencia, Barcelona und Lissabon
  • Unternehmen und Büros recherchieren
  • Verträge in Deutschland kündigen (Mietvertrag, Fahrkartenabo, …)
  • Unterkunftssuche
  • Sprachschulen suchen
  • Flüge buchen, Koffer kaufen
  • Paket für zusätzliches Gepäck versenden
  • Über Versicherungen (im Ausland) informieren

Unterkunft

Die Unterkunft war in perfekter Lage, wenige Gehminuten vom Stadtzentrum „Sol“ entfernt. Ein sanierter Altbau mit Wohngemeinschaften für sieben Personen. Fast ausschließlich (Erasmus) StudentInnen aus Italien, Frankreich, Polen, Deutschland, …

Ich habe 590€ warm gezahlt für ein eigenes Schlafzimmer (möbliert) mit Balkon. Voll ausgestattete Küche und Wohnzimmer wurden gemeinschaftlich genutzt. Die Badezimmer wurden von zwei bis drei Personen geteilt.

Die Unterkunft war perfekt, um neue Leute kennenzulernen, die auch in Spanien studieren/ arbeiten. Sehr guter Austausch und Zusammenhalt innerhalb der Wohngemeinschaft.

Praktikum im Gastunternehmen

  • Kleines Büro ermöglicht alle Bereiche kennenzulernen und in enger Zusammenarbeit mit der/dem Chef/in zu stehen
  • Leider ohne Bezahlung und es wurde kein Laptop zur Verfügung gestellt
  • Besonders spannend eine neue Baukultur und Ästhetik kennenzulernen
  • Im Büro waren unter anderem ArchitektInnen, FototgrafInnen und Möbel-Designer, wodurch ich einen spannenden Einblick und Austausch erleben konnte

Alltag und Freizeit

  • spannende Museen: Reina Sofia, El Prado, Thyssen, …
  • Architektur: Kristallpalast, Banco de Espana, …
  • Tourismus: Plaza Mayor, Sol (Rooftopbars), El Rasto, Retiro Park, …
  • Tagesausflug: Toledo, Segovia (1h Bus) Valencia, Barcelona (1-2h Zug)
  • City Life Madrid informiert über anstehende Aktivitäten, Tagesausflüge. Es gibt feste Tage in der Woche für einen Taco Abend oder Language Exchange Abende in Bars, usw.
  • Besuch einer spanisch Schule wird empfohlen (neue Kontakte, Sprachbarriere überwinden ->wenig Englisch)

Fazit


Madrid verfügt über ein großartiges Nachtleben und viele Freizeitangebote und Möglichkeiten. Das Essen ist sehr vielfältig (auch für vegan/vegetarische Küche) und nicht besonders teuer. Die Stadt ist sehr grün und verfügt über tolle Parks. Besonders gefallen hat mir die Gegend La Latina und La Malasana.

Die Stadt scheint nie zu schlafen und auch unter der Woche ist es laut auf der Straße, was beim Schlafen stören könnte.

Leider wird nicht viel Englisch gesprochen, aber ich würde empfehlen eine Spanisch Schule zu besuchen. InHispania beispielsweise bietet für etwa 500€ einen A1 Sprachkurs über mehrere Wochen an. Eine gute Möglichkeit neue Leute kennenzulernen und an Tagesausflügen und Aktivitäten, die von der Schule organisiert und geplant werden, teilzunehmen.
Die Wohnungssuche ist leider sehr schwer, besonders wegen der Sprachbarriere. Ich würde IDealista empfehlen und die Hilfe von jemandem, der/ die Spanisch spricht.