„Biel ist für sein vielfältiges kulturelles Angebot für Jedermann bekannt.“ – Leonhards Empfehlung: Auslandsstudium in der Schweiz an der Berner Fachhochschule (BFH) am Standort Biel

„Eine Wohnung zu finden ist in Biel nicht sehr schwer. Was ich an der Stadt sehr zu schätzen gelernt habe ist, dass die Bewohner den Umgang mit anderen Nationalitäten gewohnt sind. Es gibt sehr viele gemixte WG´s, sowohl geschlechtlich als auch bezüglich der Nationalität. Das Preisniveau ist im innerschweizerischen Vergleich in Biel relativ niedrig. Von daher ist es leicht möglich, bezahlbaren Wohnraum zu finden. (…)

 

Die Auswahl der Lehrveranstaltungen ist mir persönlich relativ leicht gemacht worden. Da ich mir nur überlegen musste, wie viele Credits ich in diesem Auslandssemester in der Schweiz sammeln möchte. Ich hatte es relativ leicht, da die TH Rosenheim und die Berner Fachhochschule diesen Master als Jointmaster anbieten. Ich konnte mir praktisch jedes belegte Fach für mein eigentliches Studium anrechnen lassen. (…)

Neben Biel gibt es natürlich auch noch den Rest der Schweiz, der meines Erachtens auch äußerst sehenswert ist. Am besten kann man die Schweiz mit der Bahn erkunden. Es empfiehlt sich ein Halbtax Ticket zu kaufen, das Pondent zur deutschen BahnCard. Dadurch kann man relativ kostengünstig durch die Schweiz fahren und Städte erkunden. Wenn man eine längere Zeit am Stück zur Verfügung hat, würde sich auch ein Swisspass anbieten, mit dem man beispielsweise 7 Tage unbegrenzt Bahn und Bus fahren kann. An sich ist die Schweiz sehr vielfältig. Von den verschiedenen Sprachen abgesehen, kann man landschaftliche Paradiese, hippe Städte und traditionell geprägte ländliche Gegenden innerhalb kürzester Zeit erfahren. Ganz abgesehen von der Schweizer Schokolade und den Schaukäsereien.

Das typische Studentenleben, wie man es vielleicht in Deutschland gewohnt ist, kann man in Biel nicht erleben, da der Standort der BFH relativ klein ist. Allerdings ist Biel für sein vielfältiges, kulturelles Angebot für Jedermann bekannt 🙂 Es gibt den First Friday, bei dem jeden ersten Freitag im Monat in der ganzen Altstadt gefeiert wird. In den Clubs und Bars der Stadt finden beinahe wöchentlich kleine Konzerte und Spezials statt. Man muss aber betonen, dass es keine richtige Partyszene sondern eben mehr Live-Musik und Barbetriebe gibt 🙂 “

 

Download Erfahrungsbericht: Erfahrungbericht_Schweiz_HT_Studium

Mein Auslandspraktikum in der Schweiz bei der Pirmin Jung AG: „Sowohl fachlich – als auch persönlich – eine sehr wertvolle Erfahrung für mich.“

„Als Praktikumsunternehmen kann ich die Pirmin Jung AG in Sursee in der Schweiz – mit ihren sehr guten Strukturen für neue Mitarbeiter und den enormen Kompetenzen im Holzbau – sowohl in der Bauphysik – als auch in der Tragwerksplanung – wärmstens empfehlen. Nach einer Einführungsphase, bekam ich ein Projekt zugeordnet und begann in der Phase Vorprojekt mit der Bearbeitung. Ich erstellte die Ausführungsstatik,
Details von relevanten Bauteilen, den Positionsplan des statischen Systems und
alle erforderlichen Unterlagen für die Fachplaner.

 

Die Wohnungssuche gestaltete sich etwas schleppend, da kein Vermieter auf vier
Monate begrenzt eine Unterkunft zur Verfügung stellte. Da ich mir einen
Campingbus ausgebaut habe, beschloss ich über den Zeitraum einen Stellplatz auf
einem Bauernhof zu mieten. In Radentfernung zum Büro war das im Nachhinein
eine glückliche Fügung.

 

 

 

Tipps zur Freizeitgestaltung:

  • In Ettiswil gibt es eine kleine private Boulderhalle „Bouldergate“, die einen sehr offenen Umgang mit neuen Leuten hat.
  • Das Engelbergertal ist nicht weit entfernt (45 Minuten mit dem Auto, 1 Stunde mit dem Zug). Dort gibt es ein Skigebiet und diverse Bahnen zum Gleitschirmfliegen.
  • Der Sempacher See ist sehr schön gelegen und ein Seebad mit dem Rad erreichbar.

 

 

Download Erfahrungsbericht: WiSe23_Erfahrungsbericht_HT_Praktikum_Schweiz

Grüezi Schweiz! Praktikum im Holzbaubüro mit sehr hohem Lerneffekt

Man sollte die Schweiz mal gesehen haben wie man sie sich nicht vorstellt: Flach – Aber natürlich sollte man auch in die Berge gehen!

Mein Tipp: Praktikum beim Holzbaubüro Reusser GmbH in Winterthur in der Schweiz: Ein freundliches kleines Ingenieurbüro welches einen sehr hohen Grad an
Eigeninitiative fordert. Die Inhalte des Praktikums, waren vor allem statische
Bemessungen und konstruieren von Details im CAD Programm. Man wird von
Beginn an im alltäglichen Geschäft integriert und bekommt keine extra
Praktikantenaufgaben. Wodurch man sehr gefordert ist, aber einen hohen
Lerneffekt hat.

Die Kontaktmöglichkeiten sind wie in eigentlich allen Großstädten nahezu
grenzenlos. Innerhalb des Unternehmens lernt man die Leute während dem Schaffen
und bei diversen Firmenevents auch schnell kennen.

Kunst in der Stadt – Winterthur Jungkunst

Mein Fazit: 
Anfangs sind die Leute schwer verständlich und das legt sich auch nicht s o schnell 😊
Du solltest nur in die Schweiz gehen wenn du ausreichend Motivation mitbringst dich
an die Kultur anzupassen. Außerdem ist in der Schweiz grundsätzlich alles teuer. Mir
hat es aber sehr gut gefallen!“

Download Erfahrungsbericht: WiSe21_Erfahrungsbericht_Praktikum_Schweiz