„Es ist wirklich eine Erfahrung, die ich nicht vergessen werde.“


Jedem Studenten wurde ein Tutor zugeteilt, diesen konnte man schon
vor der Anreise kontaktieren und Fragen stellen. An sich waren die Vorlesungen sehr interessant und man konnte mit wenig Aufwand gute Noten erzielen. … 

 

Die Stadt Vaasa bietet mehr als ich anfangs erwartet habe. Als wir ankamen und es noch sommerlich warm war, haben wir viele Outdooraktivitäten wie z.B. Kajaken, Hochseilgarten und Radltouren gemacht. Auch sportlich ist hier einiges geboten. Es gibt einen Eishockey Verein, eine Kletter & Boulder-Halle, eine Indoor Halle für Tennis, Squash, Badminton etc. Über den AAU Studentensportverein kann man Dienstag in Fitnessstudio gehen oder Volleyball, Fußball, Floorball oder Rugby spielen. Ganz Vaasa ist sehr einfach und schnell mit dem Fahrrad erreichbar. Selbst im Winter mit Schnee bin ich immer Fahrrad gefahren. … 

 

Es gibt hier überall Feuerstellen am Strand. Macht ein Lagerfeuer und grillt Würschtl oder ähnliches. Dafür empfiehlt es sich das Taschenmesser mitzunehmen.

Das Auslandssemester hat mir wirklich durchaus gut gefallen. Ich wurde positiv von allem überrascht. … Mein englisch hat sich rapide verbessert. Und unter den
Austauschstudenten findet man schnell Anschluss und Freunde. Es ist wirklich eine Erfahrung, die ich nicht vergessen werde.

WiSe21-22_Erfahrungsbericht_Studium_Vaasa_Finnland

Auslandssemester in Vaasa, Finnland

“ (…) Das European Project Semester ist eine tolle Möglichkeit in einem internationalen Team zu arbeiten. Das ist am Anfang schwer und ungewohnt, weil jede Nation andere Werte vertritt, aber auch unglaublich bereichernd. Außerdem ist man mit dem EPS gleich in einer festen Gruppe von 10-20 Leuten und der Zusammenhalt ist viel besser als unter ‚normalen Studenten‘. Der EPS Leiter lädt die Gruppe zum Beispiel auch zum Saunieren bei sich daheim ein und es gab ein tolles Abschiedsessen. Neben einem Projekt, das man die meiste Zeit dort bearbeitet gibt es Kurse in Schwedisch, Englisch, Team Building und Project Management. Es gibt keine Prüfungen (außer in Schwedisch), nur das Projekt muss zweimal präsentiert werden. (…) “

Download Erfahrungsbericht:
Reuter Alina_Erfahrungsbericht_WS17_Studium_FIN

Semester in Vaasa, Finnland

„(…) Die Einschreibung an der Gasthochschule erfolgte schnell und unkompliziert. Dazu wurde vom
International Office eine Informationsveranstaltung am ersten regulären Studientag angeboten,
zu welchem auch verschiedene andere Organisationen der Universität, wie zum, Beispiel
Studentenvereinigungen, eine Dame von der Bibliothek Tritonia und das medizinische Personal
(zwei Krankenschwestern), kamen und uns Studenten mit allen wichtigen Informationen zum Studium versorgten. Ich habe mich für das European Project Semester entschieden und daher waren meine Kurse, wie Project Management und Survival Swedish, vorgegeben. Das Project Semester kann ich jedem Masterstudierenden nur empfehlen, weil es viel intensiver und besser betreut wird als alle anderen angebotenen Studieninhalte. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Michael Haimerl_Erfahrungsbericht_WS17_Studium_FIN

Auslandsstudium in Vaasa, Finnland

Die Planung muss zunächst mit dem zuständigen Auslandsbeauftragten und dem International Office abgeklärt werden. Sobald es hier ein OK gibt, kann man sich für das EPS (European Project Semester) in Vaasa bewerben. Das Bewerbungsverfahren an der Novia University of Applied Sciences in Vaasa ist recht unkompliziert. Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch jederzeit an das International Office (sowohl in Finnland als auch in Deutschland) wenden. Sie stehen euch vor und während des Semesters bei Problemen und Fragen immer sehr freundlich zur Verfügung (…).

Download Erfahrungsbericht:
WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Vaasa_FIN