Auslandssemester in Valencia, Spanien

„Zu Beginn habe ich mich ausreichend über alle angebotenen Hochschulen im Ausland und den Ablauf des Programms informiert. Ich bewarb mich gegen Ende meines 5. Semesters für das 7. Semester als Auslandszeitraum. Bei Fragen konnte  ich mich immer an das International Office wenden. Welche Unterlagen für die Bewerbung an der Gasthochschule benötigt wurden, konnte ich auf deren Website nachlesen und bereitete diese im Voraus vor. Nebenbei lief mein Workflow des Mobility-Tools. Mit diesem Online-Portal hat man immer einen Überblick über alle
Unterlagen und kann diese direkt online hochladen (…).“

Download Erfahrungsbericht:
Haimerl Melanie SS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Valenzia_ESP

Auslandssemester in Paris, Frankreich

„Ich entschied mich relativ spät ein Auslandssemester zu machen und so machte ich es erst im 7. Semester. Hierzu kann ich jedem gleich empfehlen es wenn möglich früher zu machen, da man dann mehr Freiheiten bei der Fächerbelegung hat, was einiges erleichtert. Für mich stand früh fest, dass ich in eine Großstadt will, weswegen meine Wahl auf Paris fiel. Nachdem die Formalitäten mit den zuständigen Professoren geklärt waren, bewarb ich mich für den Studienplatz an der ESCE, was einem durch das International Office erleichtert wird und man nur ein bis zwei Seiten für die Bewerbung ausfüllen muss. Nach Erhalt der Bestätigung des Studienplatzes, hat man auch schon den ersten Kontakt mit der Partnerhochschule und der weitere Bewerbungsprozess läuft in Absprache mit der Partnerhochschule (…).“

Download Erfahrungsbericht:
WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Paris_FRA

Auslandssemester in Waterford, Irland

„Nachdem ich mich für Irland entschieden habe, ging es mit der Planung dann richtig los. Zunächst habe ich mich über die Homepage der Patneruni über die Module informiert. Es gibt eine spezielle Modulliste für Exchange-Students. Alle Fächer in Irland werden mit 5 ECTS abgeschlossen, was die Anrechnung in Rosenheim sehr erleichtert (…).“

Download Erfahrungsbericht:
Grafe Markus SS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Waterford_IRL

Praktikum bei merz kley partner ZT GmbH, Österreich

„Auf das Ingenieurbüro merz kley partner wurde ich durch verschiedene Artikel über Projekte, bei denen das Büro als Tragwerksplaner beteiligt waren, aufmerksam. Außerdem fand ich Informationen über das Unternehmen auf der Internetseite der Hochschule Rosenheim, da es bereits Erfahrungsberichte von Studierenden gab, die dort ihr Praxissemester absolvierten. Nachdem ich telefonischen Kontakt mit dem Unternehmen aufgenommen hatte, schickte ich meine Bewerbungsunterlagen per Online-Bewerbung an die Geschäftsführung und wurde zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen (…).“

Download Erfahrungsbericht:
WS2016_Erfahrungsbericht_Praktikum_Dornbirn_AT

Erasmus in Riga, Lettland

„An erster Stelle auf meiner Wunschliste stand Irland aber da war ich nicht die einzige. Deshalb bin ich in Riga gelandet, was meine zweite Wahl war. Riga ist die Hauptstadt Lettlands, des Landes, das in der Mitte des Baltikums gelegen ist.
Die Stadt hat viele verschiedene Facetten. Die Daugava fließt durch die Stadt und trennt sie in zwei Stadtgebiete. Auf der östlichen Seite des Flusses liegt die Altstadt, die sehr gut erhalten ist, sowie die Neustadt. Diese Bereiche bilden den Stadtkern mit zahlreichen Restaurants, Bars, Shoppingcentern und dem Centralmarkt, wo man viele verschiedene Lebensmittel erwerben kann.
Auf der westlichen Seite des Flusses findet man Wohngebiete, Parks, Universitäten unter anderem auch RISEBA und den Flughafen. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Ballauf Viola WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Riga_LVA

Auslandssemester in Paris

hillebrand-marinus_erfahrungsbericht-studium_ws-2015-16_paris_fr„Ich entschied mich relativ spät ein Auslandssemester zu machen und so machte ich es erst im 7. Semester. Hierzu kann ich jedem gleich empfehlen es wenn möglich früher zu machen, da man dann mehr Freiheiten bei der Fächerbelegung hat, was einiges erleichtert. Für mich stand früh fest, dass ich in eine Großstadt will, weswegen meine Wahl auf Paris fiel. Nachdem die Formalitäten mit den zuständigen Professoren geklärt waren, bewarb ich mich für den Studienplatz an der ESCE, was einem durch das International Office erleichtert wird und man nur ein bis zwei Seiten für die Bewerbung ausfüllen muss.(…)“

Download Erfahrungsbericht:
hillebrand-marinus_erfahrungsbericht-studium_ws-2015-16_paris_fr

Bachelorarbeit in Valencia, Spanien

gangkofer-adrian_erfahrungsbericht_„Mein Praktikum wurde mir über die Internet Seite trainingexperience.org
vermittelt. Das Unternehmen bietet Praktika Stellen für Erasmus Studenten an und gilt als Vermittler zwischen Unternehmen und Student. Nach dem erfolgreichen Bewerbungsgespräch wurden noch weitere Einzelheiten zu meinem
Aufenthalt in Valencia und zur Ausarbeitung meiner Bachelorarbeit mit meinem Chef geregelt. Nach der Zusage meines Praktikums klärte ich mit Hilfe des International Office die Möglichkeiten für ein Stipendium um meinen Aufenthalt in Valencia zu finanzieren (Promos und Bayern Stipendium). (…)“

Download Erfahrungsbericht:
gangkofer-adrian-ss2016_erfahrungsbericht_bachelorarbeit_valencia_es

ERASMUS in Schweden

Braun Michaela_SE„Schon bereits vor Studienbeginn wusste ich, dass ich ein Auslandssemester in Schweden absolvieren will. Im ersten Semester habe ich mir dann einen Vortrag an unserer Hochschule über die Möglichkeiten eines Auslandssemester angehört. Etwas später (etwa ein Jahr vor meinem Auslandssemester) ging es mit der konkreten Planung und Organisation los. Ich habe mich bei Herrn Gussmann (damals Auslandsbeauftragter für Schweden) über unsere Partnerhochschule in Schweden informiert. Der nächste Schritt war die Bewerbung über das International Office. Bei Fragen halfen Frau Möbius und Frau Fest gerne weiter. Die Zusage habe ich dann Ende Februar erhalten. Danach habe ich gleich einen Antrag für das Auslands-Bafög gestellt. Ende März gab es dann eine Informationsveranstaltung über ERASMUS – welche Unterlagen wie ausgefüllt werden müssen, wie lange man Geld erhält, etc. Danach ging es an die Planung meines Semesters. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
BRAUN Michaela_WS2015-16_Erfahrungsbericht_Studium_Kalmar_SE

Erasmus in Jaén, Spanien

Kranich Sebastian WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_Jaen_ES„Ich bin gerade nach einem halben Jahr aus Jaén zurückgekehrt und muss sagen, dass es ein sehr prägendes und ereignisreiches Jahr für mich war. Lasst euch nicht abschrecken von der etwas kleineren Größe und dem bescheidenen Bekanntheitsgrad der Stadt. Diese hat viele Vorteile, z.B. die Nähe zu den Leuten (alle meine Freunde wohnten maximal 10 Minuten zu Fuß von mir entfernt). Es ist wirklich sehr angenehm, nicht auf öffentliche Verkehrsmittel angewiesen zu sein. Man fühlt hier noch die Echtheit Andalusiens. Viele andere Städte sind durch den Tourismus sehr „verdorben“. Ich würde sofort wieder nach Jaén gehen!(…)“

Download Erfahrungsbericht:                                                                           Kranich Sebastian WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_Jaen_ES

Erasmus in Lille, Frankreich

Keysers Julia WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_Lille_FR„Das Semester fängt in Lille Anfang September an. Die erste Woche kann man freiwillig an einem Französisch Intensivkurs teilnehmen, der auf jedenfall empfehlenswert ist um sein Französisch aufzufrischen und Leute kennen zu lernen. In der zweiten Woche gibt es eine Infoveranstaltung der Fakultät BWL bei der man alle Stundenpläne der Fakultät in einer Mappe erhält. Aus diesen muss man sich dann seinen Stundenplan zusammenstellen. Das gestaltet sich erstmal gar nicht so einfach, aber am besten ist es einfach die ersten zwei Wochen unterschiedliche Vorlesungen, die einen interessieren, zu besuchen und dann zu entscheiden welche man in das Lerning Agreement aufnimmt. Die meisten Vorlesungen sind auf Französisch, aber es gibt auch eine internationale Klasse die Vorlesungen auf Englisch hat.(…)“

Download Erfahrungsbericht:                                                                                     Keyers Julia WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_Lille_FR