Praktikum bei Schweitzer Project AG, Italien

Die Vorbereitung war einfach. Es gab ein Vorstellungsgespräch mit den Abteilungsleitern in München, da diese hier auf einem Ortstermin waren. Nach der Zusage wurde nur noch mit der Personalabteilung gesprochen; die Verträge wurden gezeichnet und gescannt per E-Mail versendet.Die Unterkünfte hat die Firma für den Zeitraum gebucht; die genaue Anreise (Tag/Uhrzeit) habe ich selbst mit den Vermietern telefonisch geklärt.Es musste eine italienische Steuernummer beantragt werden. Dies ist persönlich möglich bei den Stellen in Meran und Brixen, geht aber auch per Post (…).

Download Erfahrungsbericht:
Taschner Matthias WS2016_Erfahrungsbericht_Praktikum_Südtirol_IT

Praktikum in Südtirol

bimesmeier-ramona-ss2016_erfahrungsbericht_praktikum_suedtirol_it„Im 4. Semester meines Studiums „Holztechnik“ an der Hochschule Rosenheim ging eine unserer Exkursionen nach Südtirol zu der Ladenbaufirma Schweitzer Group AG. Ich wollte Einblick in das Projektmanagement bekommen. Deshalb bewarb ich mich im November 2015 bei dieser Firma. Nachdem ich nach meiner Bewerbung erstmal nichts von der Firma hörte, rief ich an, um mich zu erkundigen, wie die Chancen für mich stehen. Der Personalchef war sehr freundlich und teilte mir mit, dass ich in ein paar Tagen Bescheid bekomme. 2 Tage später hatte ich die Zusage.
Da ich mich zu dieser Zeit in Schweden in einem Auslandssemester befand, habe ich kein Bewerbungsgespräch gehabt. Das hieß für mich, ich musste die Firma vor Ort überzeugen, dass es eine richtige Entscheidung für sie war, mich als Praktikantin einzustellen. Zu den Konditionen, welche mir die Firma Schweitzer stellte, gehörte auch eine Wohnung für die gesamte Praktikumszeit. Somit konnte ich entspannt einen Tag vor Praktikumsbeginn gen Süden starten. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
bimesmeier-ramona-ss2016_erfahrungsbericht_praktikum_suedtirol_it

 

Erasmus in Rom, Italien

Kogl Florian WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_Rom_IT„Die Freizeitgestaltung als Erasmus-student in Rom wird einem sehr leicht gemacht. Einerseits organisiert eine Gruppe von Studenten, das European Student Network (ESN), fast täglich Parties, Ausflüge, Stadtführungen etc. für die Erasmusstudenten. So lernt man von Anfang an viele andere (Erasmus-) Studenten kennen. Andererseits bietet Rom selbst unzählige Sehenswürdigkeiten, die man wahrscheinlich nicht einmal in einem ganzen Jahr alle besichtigen könnte. Ich kann euch aber nur raten, wenigstens die beliebtesten Sehenswürdigkeiten Roms möglichst spät zu besichtigen. Mit der “ferrovia”, einer Art S-Bahn, gelangt man in nur 40 Minuten an den Strand. Dafür kann das normale Monatsticket verwendet werden. Das Monatsticket für Bus, Tram und Metro sowie alle ferrovie im Raum Rom kostet für Studenten nur 35 Euro, es lohnt sich also auf jeden Fall.(…)“

Download Erfahrungsbericht:
Kogl Florian WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_Rom_IT

Auslandspraktikum in Brixen, Italien

Hammer, Hendrik„Da ich gerne in den Bergen bin und wandere, waren die besten Erlebnisse vermutlich die Bergtouren mit den Kollegen. Ich hatte während der Zeit im Praktikum kein Auto zur Verfügung, weshalb durch die Kollegen auch Touren auf weiter entfernte Gipfel möglich wurden.
Eher schlecht war die Entfernung der Wohnung zur Firma, da der Arbeitsweg ca. 10km lang war und etwa 600 Höhenmeter betrug. Glücklicherweise ergab sich eine Mitfahrgelegenheit bei einem Zimmerer aus der Produktion.
Alles in allem war es eine Erfahrung, die ich nicht missen möchte und ich kann nur jedem empfehlen, der eventuell noch unschlüssig ist, es zu wagen. Ich würde es jederzeit noch einmal machen. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
HAMMER_Hendrik_WS2015-16_Erfahrungsbericht_Praktikum_Brixen_IT

Auslandspraktikum bei Lignoalp in Südtirol, Italien

Erlacher FlorianLetztendlich war das Praktikum ein guter Einblick in die Aufgaben, Anforderungen und Schwierigkeiten eines mittelständischen Holzbau-unternehmens.Die Aufgaben für einen Praktikanten sind breit gefächert; Bauphysik und Statik gehören normal nicht zum Programm. Das Betriebsklima ist vorbildlich und ist auch Grund für die durchgehend engagierten Mitarbeiter. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Erlacher Florian_WS 2014-15_Erfahrungsbericht_Praktikum_Deutschnofen_IT

Praktikum bei Rubner Holzbau AG, Italien

Pürner_Christian_SS 2013_Erfahrungsbericht_Praktikum_Südtirol_ITMir war frühzeitig klar, dass ich mein Praktikum im Bereich des Holzingenieurbau ableisten möchte. Dafür ging ich im deutschsprachigen Raum (Schweiz, Österreich, Italien, Süd-Deutschland) auf die Suche.Die Suche nach einer Firma erleichterte mir das Onlineportal der Hochschule in der ehemalige Praktikumsstellen gelistet sind. Ich bewarb mich per E-Mail bei mehreren Firmen, doch mein persönlicher Favorit war die Holzbau in Brixen (Lage und Arbeitsgebiet bedingt). Damit ich nicht für ein Vorstellunggespräch nach Brixen kommen musste, traf ich mich mit dem technischen Abteilungsleiter der Firma auf dem Holzbauforum in Garmisch und bekam auch dort schon die Zusage. (…)

Download Erfahrungsbericht:

Pürner_Christian_SS 2013_Erfahrungsbericht_Praktikum_Südtirol_IT

ERASMUS in Rom, Italien

Frehse Gabriela SS 2012_Erfahrungsbericht_Studium_Roma_ITVoller Vorfreude und einer guten Portion Nervosität trat ich Ende Januar mein Auslandsemester im aufregenden und chaotischen Rom an. Es gibt viele Gründe sich für diese Stadt zu entscheiden, zum einen um an der größten Universität Europas zu studieren zum anderen um das „Dolce Vita“ zu genießen. Das leckere Essen, das gute Wetter, die zahlreichen Sehenswürdigkeiten, die schöne Sprache, die lockere italienische Mentalität sowie das kennenlernen von neuen Leuten und Kulturen machen dieses Semester unvergesslich.

Zugegeben anfangs muss man sich erst an das Chaos gewöhnen da die Römer nicht sehr viel von Organisation oder Pünktlichkeit halten das gilt auch für die Universität. Am besten ist es sich einfach dieser Mentalität anzupassen und anzufangen sich durch zu fragen.

Mit diesem Bericht hoffe ich euch auf diese Erfahrung vorbereiten zu können. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Frehse Gabriela SS 2012_Erfahrungsbericht_Studium_Roma_IT