Auslandssemester in San Diego, USA

Lucian Jakob FotoDie Uni ist einfach ein Traum. Der Campus ist unglaublich groß und überall gibt es kleine Cafes und Parks. Es gibt viele Möglichkeiten, die Sonne in den Pausen zu genießen. Donnerstag ist immer ein kleiner Markt, wo man Gerichte aus der ganzen Welt probieren kann.
Am Anfang müsst ihr die Kurse crashen, das bedeutet, ihr könnt euch nicht wie gewohnt in die Kurse per Internet einschreiben, sondern ihr müsst euch eine Liste mit den Kursen erstellen, in die ihr gerne möchtet und dann die Professoren der einzelnen Kurse fragen, ob ihr an deren Kurs teilnehmen dürft. (…)

Download Erfahrungsbericht: 
JAKOB Lucian_WS2014_Erfahrungsbericht_Studium_USA

Auslandssemester in San Diego, USA

Rix Christopher FotoDie Stadt ist wärmstens zu empfehlen. Für ein Auslandssemester, in dem man viel Sonne und nette Leute kennen lernen oder nur in deren Gesellschaft sein will, ist dies genau das Richtige. Die öffentlichen Verkehrsmittel sind ausreichend, um überall hinzukommen und das Nachtleben hat auch etwas zu bieten. Der Campus ist überragend, so wie man sich einen amerikanischen Campus vorstellt. Es gibt einen “Food Court” und mehrere Fast Food Ketten über den Campus verteilt, es gibt einen “Bookstore”, der Fanartikel und Bücher verkauft, eine groβe Bibliothek und ein Studenten-Zentrum mit kostenloser Bowling Bahn. (…)

Download Erfahrungsbericht:
RIX Christopher_WS 2014_Erfahrungsbericht_San Diego_USA

Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

UnbenanntDas Auslandssemester in Seinäjoki war sehr schön und ist nur weiterzuempfehlen, außer ihr habt eine große Abneigung gegen Gruppenarbeiten. Die freundliche, lockere und respektvolle Atmosphäre, die in der Hochschule herrscht, ist einmalig und es macht Spaß dort seine Zeit zu verbringen. In Finnland gibt es aktive Studenten-Organisationen, in Seinäjoki heißt diese SAMO. SAMO organisiert einige Aktivitäten, wie beispielsweise zu Beginn des Semesters einen Kennenlerntag, internationale Abende, Partys und einen Trip nach Lappland usw. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Urban Isabella_WS 2014_Erfahrungsbericht_Studium_Finnland

Auslandssemester auf Bali, Indonesien

BaliDas Auslandssemester auf Bali war eine super Erfahrung für mich. Speziell aufgrund dessen, dass ich alleine gewohnt habe und somit viel Kontakt zu Einheimischen aufbauen konnte. Meine Lieblingsbeschäftigung war das tägliche Surfen an unterschiedlichen Surfspots rund um Bali. Außerdem konnte ich aufgrund meines Touristen Visums Südost Asien bereisen. Mein Auslandsaufenthalt war definitiv eine Bereicherung, die ich nicht mehr missen möchte. Ich würde mich jederzeit wieder für ein Auslandssemester auf Bali entscheiden. (…)

Download Erfahrungsbericht:
NAMBERGER Philipp WS 2013_Erfahrungsbericht Auslandsssemester Bali

ERASMUS in Brüssel, Belgien

Lux Manuel_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Studium_Brüssel_BEMit der Vorbereitung sollte früh genug begonnen werden. 2 Semester vor dem Aufenthalt sollte man sich für das Erasmus Programm bewerben. Sobald man eine Zusage über einen Platz erhält, sollte man mit der Fächerauswahl beginnen. Es ist zu
empfehlen eine Fächeranrechnung vor dem Auslandsaufenthalt unterzeichnen zu lassen.
Am besten einen Termin mit Herrn Prof. Dr. Gußmann ausmachen und einmal über die möglichen Fächeranrechnungen und den Ablauf informieren. Einen Kurskatalog der Gasthochschule erhält man per E-mail nach Bestätigung des Erasmus Platzes. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Lux Manuel_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Studium_Brüssel_BE

ERASMUS in Alicante, Spanien

Krause Michael_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Studium_Alicante_ESWir haben beschlossen im Wintersemester 2013/2014 ein Auslandssemester in Alicante zu machen. Ein Grund für die Wahl Spaniens war nicht nur die Tatsache, dass es sich um ein schönes Land handelt, sondern auch die Tatsache, dass wir beide im zweiten Semester bereits einen Spanischkurs an der FH Rosenheim belegt hatten und somit bereits ein paar Grundkenntnisse der Landessprache erworben haben. Zu Beginn sollte man sich gründlich über die Kriterien eines Auslandsstudiums und eines ERASMUS Platzes informieren, um sicher zu gehen, dass man auch all diese erfüllt. Die besten Möglichkeiten sind zum einen die Informationsveranstaltungen, die an der FH abgehalten werden, und zum anderen direkt im International Office bei Frau Fest vorbeizuschauen oder einen Termin mit Herrn Professor Gussmann zu vereinbaren. Weiter ist es wichtig sich früh genug, etwa 6-8 Monate vor dem Semesterstart, um einen ERASMUS Platz zu bewerben, um die eigenen Chancen deutlich zu erhöhen. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Krause Michael_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Studium_Alicante_ES

Studium in San Diego, USA

MITTERLEITNER Katharina_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Studium_San Diego_USANachdem ich mich für San Diego als Ort für ein Auslandssemester entschlossen hatte, ging es los mit den ersten Vorbereitungen. Zunächst fanden einige Besprechungen mit dem zuständigen Professor statt. Man benötigt danach eine Bestätigung über die eigenen Englisch Kenntnisse, die samt Bewerbung möglichst frühzeitig verschickt werden sollte, da die Nachfrage, an der San Diego State University zu studieren, sehr hoch ist. Alleine für diese Bewerbung, die noch keine Zusage ist, muss man $175 bezahlen. Danach folgen viele formale Dinge. So muss zum Beispiel ein Visum beantragt werden, für welches in meinem Falle ein Besuch beim amerikanischen Konsulat in München notwendig war. Grundsätzlich sind das Visum und ein gültiger Reisepass die Eintrittskarte nach Amerika und gerade deshalb von außerordentlicher Wichtigkeit. Außerdem ist es zu empfehlen, sich frühzeitig um das Beantragen des Ausland Bafögs zu kümmern, da in den meisten Fällen die Studiengebühren von ca. 4.600 €, oder zumindest einem Teil, übernommen werden und so die „Reisekasse“ etwas geschont wird. (…)

Download Erfahrungsbericht:
MITTERLEITNER Katharina_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Studium_San Diego_USA

Studium in San Diego, USA

MÜHL Andrea_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Studium_San Diego_USAIch habe mein Auslandssemester an der SDSU absolviert. Die Universität wurde mir von Freunden und Professoren empfohlen. Da das Studienangebot mir persönlich sehr gut gefallen hat und die Universität im sonnigen Kalifornien liegt, habe ich mich dort beworben. Man sollte sich frühzeitig um die Bewerbung kümmern, da bereits Ende April alle Plätze vergeben waren. Ich habe mich durch die Agentur von Herrn Grünwaldt an der SDSU beworben. Er hat mir zwar bei der Bewerbung geholfen, aber für Fragen zur Unterkunft und VISA hat er mich bloß auf Internetseiten verwiesen, was mir nicht besonders weitergeholfen hat. Ich würde es nicht mehr über diese Agentur machen, sondern über College Contact. Dort wird man besser unterstützt und Fragen besser beantwortet. (…)

Download Erfahrungsbericht:
MÜHL Andrea_WS 2013-14_Erfahrungsbericht_Studium_San Diego_USA

Studium in Waterford, Irland

Schindler_Maximilian_WS13-14_Erfahrungsbericht_Studium_Waterford_IRLAls ersten Schritt habe ich mich bei Frau Fest im International Office ca. 1 Jahr vorher informiert. Die Wahl fiel auf Irland (da englischsprachiges Umfeld) und somit das Waterford Institute of Technology. (…) Dieses Auslandssemester war eine tolle Abwechslung und super Erfahrung für mich um sich mit anderen internationalen Studenten auszutauschen, gemeinsam Dinge zu erleben und sich generell persönlich weiterzuentwickeln. Ich kann deshalb nur jeden ermutigen ein Auslandssemester zu machen!

Download Erfahrungsbericht:
Schindler_Maximilian_WS13-14_Erfahrungsbericht_Studium_Waterford_IRL

Auslandsstudium in San Diego, USA

Gottwald Katharina_WS 2011-12_Erfahrungsbericht_Studium_San Diego_USASan Diego ist die zweitgrößte Stadt im Bundesstaat Kalifornien und die siebtgrößte in den USA. Sie wird wegen ihres angenehmen Klimas oft als „America´s finest city“ bezeichnet, denn die Jahresdurch-schnittstemperatur liegt bei 21 °C. Es gibt nur wenig Niederschlag. Los Angeles ist nur zweieinhalb Autostunden entfernt, Tijuana in Mexiko sogar nur eine halbe Stunde. San Diego hat ca 1,3 Millionen Einwohner vieler Kulturen.

Sehenswürdigkeiten San Diegos sind Sea World (breakfast with Shamu), Legoland, Seelöwen in La Jolla, San Diego Oldtown und Downtown. Abends sind vor allem Pacific Beach oder Downtown (Gaslamp District – mein Tipp: Club Ivy) beliebt. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Gottwald Katharina_WS 2011-12_Erfahrungsbericht_Studium_San Diego_USA