„Global Affairs in Action“ – Blended Intensive Programme (BIP) in Zwolle, Netherlands

Programme Details

  • Windesheim University of Applied Sciences, Zwolle, Netherlands
  • Blended Intensive Programme „Global Affairs in Action“
  • Summer Semester, 2024
  • MA International Management
  • Naisergika Negi : naisergika.negi@stud.th-rosenheim.de

Preparation

I filled in the registration form for the BIP in Windesheim on Global Affairs as doing this programme gave me credits in my Master course in International Management at TH Rosenheim. I got the acceptance letter at around end of February and the programme itinerary later that week. I started my preparation by informing the International Office about my participation in the BIP along with my professor.

Filled out all the forms for the Erasmus+ grant and started booking the travel and accommodation.

Accommodation

My BIP lasted 5 days, so I booked an Airbnb room along with my 2 friends. It’s very
difficult to find a decent budget hotel in Zwolle, and that too near the university.
Transportation is easily available there, hence we booked our Airbnb 20 mins away from
the uni. There are lots of Airbnbs and Hotels in the city centre also but a bit expensive for students. It is recommended to book the accommodation as soon as possible for better deals.

Study at the Host University

The Blended Intensive Programmes at Windesheim UAS is a combination of online and offline collaboration with students and their partners abroad. The partner’s university students work alongside the students from Windesheim on a project. In this programme,
students collaborate both online and offline for a specific period over a week and it is
funded by Erasmus+.

Everyday Life and Leisure

In Zwolle, life moves at a slower pace, with a focus on community and relaxation. Dutch people prefer bicycle over cars, and so we were given a bicycle also to stroll in the city. With each pedal stroke, I saw lots of serene canals and bridges, sheep, horses lined with graceful windmills and of course, tulips farms.

After our classes, I usually went with my friends to the city centre and tried the famous stroopwaffles and pancakes. We got some souvenirs and enjoyed the eateries at a local café – The Flying Horse (recommended by the Windesheim Students). I also went to Amsterdam after our BIP ended. It’s a busy city with lots of tourists. There are attractions like museums and galleries, and oh the architecture is just worth seeing. I really loved the street-food there – the famous Mannekinpis Fries and churros, explored the iconic canals by boat and took lots of pictures.

Conclusion

I would recommend this programme to other students. It’s a perfect blend of learning and exploring. I enjoyed the Dutch culture of teaching with the innovative and dynamic nature of the activities, fostering cross-cultural exchange and mutual learning among international students. I liked the most that we started with sports activities and some team building exercises to build trust and facilitate a deeper understanding of one another.

Download Naisergika Negi’s field report

„Diversity Management“- Blended Intensive Programme (BIP) in Mlada Boleslav, Tschechien

Angaben zum Auslandsaufenthalt

  • Skoda Auto University, Mlada Boleslav, Czech Republic
  • Blended Intensive Programme „Diversity Management“
  • Online Part: 5.02. + 07.02.2024
    Physical Part: 12.02. – 16.02.2024
  • Betriebswirtschaft, International Management M.A.

Vorbereitung

Meine Bewerbung war unkompliziert. Das beeindruckendste war das schnelle Feedback: Zuerst erhielt ich eine Platzierung auf der Warteliste, aber schon kurz darauf kam die ersehnte Zusage. Die Kommunikation mit dem International Office auf beiden Seiten war äußerst hilfreich; sie unterstützten mich effizient bei der Einreichung der Unterlagen. Insgesamt war der Prozess reibungslos, von der Bewerbung bis zur Zusage.

Unterkunft

Die Unterkunft hatte ich über das International Office der Auto Skoda University gebucht. Sie boten an, ein Bett in einem geteilten Doppelzimmer im Skoda Auto Wohnheim für 396 CZK (ca. 15 Euro) pro Nacht zu reservieren. Als ich im Wohnheim ankam, war ich angenehm überrascht von der Sauberkeit und Organisation. Insgesamt war meine Erfahrung mit der Unterkunft positiv. Die Buchung über das International Office war einfach und komplikationslos.

Studium an der Gasthochschule

Die Einschreibung verlief reibungslos, und der Kurs bot einen interessanten Einblick in Diversity-Theorien wie Gender Theory und Intersectionality. Die Gastdozenten brachten vielfältige Perspektiven ein.

Der Campus an sich war zwar kleiner (ca. 1.200 Studierende), aber gut ausgestattet: Die Bibliothek bot eine Fülle von Ressourcen, die EDV-Anlagen waren modern und die Mensa bot jeden Tag vielfältige Mahlzeiten zu sehr erschwinglichen Preisen an. In Gruppen arbeiteten wir an Projekten, die uns tiefe Einblicke in die Anwendung von Diversity Management in der Praxis gaben. Die abschließende Präsentation am letzten Tag diente zugleich als Prüfungsleistung.

Alltag und Freizeit

Während der Woche gab es eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten, die den Studierenden eine willkommene Abwechslung zum Studium boten. Das Willkommensdinner am Montagabend in einem Restaurant in Mlada Boleslav ermöglichte es den Studierenden, sich kennenzulernen und in gemütlicher, traditioneller Atmosphäre zu essen. Am Dienstag hatten wir eine Tour durch Mlada Boleslav. Mittwochs fuhren wir zur Svijany Brauerei, wo wir nicht nur eine informative Tour durch die Brauerei genossen, sondern auch ein leckeres Abendessen.

Der Donnerstag bot eine aufregende Gelegenheit, die Hauptstadt Prag (ca. 50 min entfernt) zu erkunden. Die Freizeitaktivitäten waren nicht nur unterhaltsam, sondern boten auch eine wertvolle Gelegenheit, die Kultur und Geschichte der Region kennenzulernen und sich mit anderen Studierenden zu vernetzen.

Fazit

Mein Aufenthalt an der Skoda Auto University war äußerst informativ und bereichernd. Die Möglichkeit, mit Erasmus+ finanziert zu werden, war eine große Unterstützung und ich bin sehr dankbar für diese Chance. Die Organisation durch Tina Kaffl (IO TH Rosenheim) und das International Office der Skoda Auto Universität war herausragend, was zu einem reibungslosen Ablauf beitrug.

Während meines Aufenthalts konnte ich viele internationale Studierende kennenlernen und neue Eindrücke in verschiedene Kulturen gewinnen. Diese Erfahrung hat mein Verständnis erweitert und mir einen tieferen Einblick in interkulturelle Aspekte gegeben.

Insgesamt war mein Aufenthalt an der Skoda Auto University eine unvergessliche und lehrreiche Erfahrung, über die ich sehr dankbar bin und die ich jedem empfehlen kann.

Erfahrungsbericht Sabrina Weingart zum Download

„Global Sports Event“- Blended Intensive Program (BIP) in Sevilla, Spanien

 

Vorbereitung

Das internationale Office übernahm für uns Teilnehmer die Organisation, Hotelbuchung, die Anmeldung und begleitete uns durch den Vorbereitungsprozess. Lediglich die An- und Abreise mussten wir selbst organisieren.

Unterkunft

Xior Sevilla – Residencia Universitaria

Die Lage der Unterkunft war super. Mit dem Bus oder Uber brauchte man 5 Minuten in die Innenstadt. Die Busstation war direkt vor dem Hotel. In der Nähe der Unterkunft (Fußweg 3-5Minuten) gab es zwei Supermärkte, Cafe´s und Bäckereien.

Studium an der Gasthochschule

Durch die Teilnahme am BIP, waren die Lehrveranstaltungen und der Tagesablauf vorgegeben. Die Vorlesung fand leider online statt und so kam auch die Projektarbeit etwas zu kurz. Der Campus ist sehr modern und einen besonderen Flair.

Alltag und Freizeit

Sevilla bietet einige Möglichkeiten für Studenten. In der Innenstadt gibt es an jeder Ecke Tapas Bar oder ein Cafe. In Sevilla sollte man unbedingt die Kathedrale, den Plaza de Espania oder das Betis Stadion gesehen haben. Bei gutem Wetter sollte man einfach durch die Stadt gehen und den Flair/Charme der Stadt auf sich wirken lassen.

Fazit

Zuerst möchte ich mich bei allen Beteiligten für diese super Zeit bedanken. Die Erfahrung war es Wert und kann ich nur weiterempfehlen!

Mein Highlight als begeisterter Fußball Fan war der Freitag, an welchem wir den ganzen Tag die verschiedenen Facilities von Betis Sevilla besuchen durften.

Mertl_Erfahrungsbericht