„Ich kann es jedemempfehlen, die Chance zu nutzen“ – Auslandssemester in Madrid

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien
  • SoSe 25
  • Fakultät Facultad de Ciencias de la Economía y de la Empres, Grado en administration y direccion de empresas (Ingles) (Vicalvaro)
  • Sabrina Weingart

Fazit

Ich bin sehr dankbar für die Möglichkeit, mein Auslandssemester im Rahmen des Erasmus-Programms absolvieren zu können. Ohne diese Unterstützung wäre ein solcher Auslandsaufenthalt für mich finanziell und organisatorisch kaum realisierbar gewesen. Obwohl Madrid noch nicht so lange her ist, habe ich persönlich enorm viel dazugelernt und wertvolle Erfahrungen gesammelt. Ein Ziel meines Aufenthalts war es, meine Spanischkenntnisse zu verbessern, was mir auch gelungen ist. Gleichzeitig habe ich jedoch festgestellt, dass Madrid für mich persönlich eine sehr große und teilweise unübersichtliche Stadt ist, was die soziale Integration und den Aufbau eines Freundeskreises zunächst erschwerte. Eine etwas kompaktere Stadt hätte mir wahrscheinlich besser gefallen, da dort die Erasmus – Community enger zusammenwächst und man sich leichter vernetzt.
Nichtsdestotrotz habe ich die Betreuung durch die Universität als gut und hilfreich erlebt. Madrid als Stadt hat mit seiner kulturellen Vielfalt, den historischen Sehenswürdigkeiten und der lebendigen Atmosphäre viel zu bieten. Zudem durfte ich viele nette Menschen kennenlernen, was meinen Aufenthalt sehr bereichert hat. Insgesamt war es eine wertvolle Erfahrung, die mich sowohl akademisch und persönlich weitergebracht hat. Ich kann es jedem empfehlen, die Chance zu nutzen

Lies den ganzen Bericht: Download

„Ich habe unglaubliche viele Erfahrungen gemacht“ – Auslandssemester in Spanien

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universidad de Murcia, Spanien
  • Februar-Juni 2025, SoSe 25
  • Facultad de Economia y Empresa , (BWL)

Fazit
Zusammenfassend kann ich sagen, dass diese 5 Monate vermutlich mit die besten Monate
meines Lebens waren. Ich habe unglaubliche viele Erfahrungen gemacht, neue Dinge gelernt und vor allem Ding unfassbar viele neue Leute kennengelernt, die ich niemals vergessen werde und wodurch auch definitiv einige neue Freundschaften entstanden sind, die auch über meinem Auslandssemester hinaus bestehen werden. Ich bin daher auch unfassbar froh mich für die eher unbekannte Stadt Murcia zu entscheiden und würde es immer wieder genauso machen und jedem Raten dies auch zu tun.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Die Stadt hat ein lebendiges Studentenleben“ – Auslandssemester in Murcia

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universidad de Murcia, Spanien
  • SoSe 25
  • Facultad de Economia y empresa, Betriebswirtschaft

Fazit

Ich würde Murcia auf jeden Fall als Auslandsziel empfehlen. Die Stadt hat ein
lebendiges Studentenleben und eine entspannte Stimmung. Es gibt nicht so viele
Touristen. Mit vielen Erasmus-Studienten und Events lernt man schnell Freunde
kennen. Außerdem gibt’s viele Freizeit- und Sportmöglichkeiten und die Strände oder
Städte wie Valencia und Madrid sind leicht zu erreichen.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Geht zu den Pubtreffen!“ – Auslandssemester in Irland

Angaben zum Auslandsstudium

  • South East Technological University (SETU) in Waterford, Irland
  • SoSe 25
  • Fakultät BW, Betriebswirtschaft

Fazit

Am Ende bleibt mir nur zu sagen: Irland ist eine fantastische Wahl für ein Erasmus – Semester. Die Menschen sind unglaublich freundlich, die Kultur ist offen und
einladend und die Pubs sind nicht nur Orte zum Trinken, sondern echte Treffpunkte
für kulturellen Austausch. Ich empfehle euch Galway oder Dublin

Lies den ganzen Bericht: Download

„Das gute Wetter, die zahlreichen Strände und die schöne Natur in der Umgebung machen den Aufenthalt reizvoll.“ – Auslandsstudium in Kroatien

Angaben zum Auslandsstudium

  • Sveučilište u Splitu, Kroatien
  • Sommersemester 2025 (Februar bis Juni)
  • Faculty of Professional Studies
  • Maximilian Mesicek; maxmesicek2003@gmail.com

Fazit:

Die schönsten Erfahrungen waren definitiv die Ausflüge in die Umgebung und das entspannte Chillen an den Stränden. Natürlich gab es auch kleinere Schwierigkeiten, wie es eben ist, wenn man in einer fremden Stadt lebt. Aber nichts wirklich Negatives oder Ernstes. Ob ein Auslandssemester in Split das Richtige ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Für mich war es eine bereichernde Zeit mit vielen neuen Eindrücken.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Der Alltag war entspannt und routiniert“ – Auslandssemester in Kroatien

Angaben zum Auslandsstudium:

  • University of Split, Fakultät für Professional Studies Kroatien
  • Sommersemester 2025 (24.02. – 05.06)
  • Betriebswirtschaftslehre (BWL), Technische Hochschule Rosenheim

Fazit

Die beste Erfahrung war definitiv das sonnige Wetter gegen Ende des Semesters – perfekter Abschluss. Die schlechteste Erfahrung war das Wetter zu Beginn: Die Bura (ein starker Fallwind) hat uns erstmal ordentlich durchgepustet. Jedoch kann ich das Auslandssemester in Split jedem empfehlen, der neue Erfahrungen im Ausland sammeln möchte.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Meer, warmes Klima und offene Menschen“ – Auslandssemester in Griechenland

Angaben zum Auslandsstudium:

  • University of West Attica, Athen, Griechenland
  • SoSe 25
  • Fakultät für Administrative, Economics and Social Sciences im Studiengang Business Administration

Fazit

Athen ist eine tolle Stadt, um ein Auslandssemester dort zu verbringen, wenn du das Meer, warmes Klima und offene Menschen liebst. Auch wenn nicht immer alles super organisiert ist, sind die Lehrer super nett, sprechen gutes Deutsch, die Fächer sind nicht zu schwer und man findet leicht Anschluss zu anderen Studierenden.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Der enge Kontakt zu den Lehrkräften war besonders positiv“ – Auslandssemester in Irland

Angaben zum Auslandsstudium

  • Griffith College Dublin, Irland
  • Sommersemester 2025
  • BW, Betriebswirtschaft B.A.
  • Carina Hoffmann

Fazit

Rückblickend war das Auslandssemester eine großartige Erfahrung, die sich in jeder Hinsicht gelohnt hat. Ich viele neue Eindrücke gewinnen, neue Menschen kennenlernen und meine Perspektiven erweitern. Die gute Organisation, die freundliche Atmosphäre an der Gasthochschule und die Möglichkeit, neben dem Studium das Land zu bereisen, haben das Semester zu einer unvergesslichen Zeit gemacht. Ich würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden und kann es allen, die mit dem Gedanken spielen, nur wärmstens empfehlen.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Ein Auslandspraktikum in Wien kann ich jedem nur empfehlen“ – Auslandspraktikum in Österreich

Angaben zum Auslandspraktikum

  • PwC, Wien, Österreich
  • 01.10.2024 – 31.12.2024 (WS 24/25)
  • Bereich: Deals/ M&A
  • BW, Betriebswirtschaftslehre Bachelor
  • Moritz Thusbaß

Fazit
Ein Auslandspraktikum in Wien kann ich jedem nur empfehlen, da ich in der Meinung bin, dass sie zu einer der schönsten Städte in Europa zum Leben zählt. Ihr werdet nie wieder die Möglichkeit haben, so günstig und einfach ins Ausland zu kommen und dann auch noch Geld dafür zu bekommen. Wien ist einer der schönsten Städte Europas, was ein weiterer Grund für ein Aufenthalt dort ist.
Ein Auslandspraktikum mach sich nicht nur sehr gut im Lebenslauf, sondern man entwickelt sich als Person weiter, da man sich in einer fremden Stadt mit einer fremden Sprache und neuen Leuten auseinander setzten muss. Ich habe dadurch mehr über die Kultur und wirtschaftliche Lage von osteuropäischen Ländern lernen können, da einige Arbeitskollegen aus Ungarn, Tschechien, Rumänien, etc. kommen.
Ein Praktikum bei einer Big4 zu absolvieren, erhöht spürbar die Chancen auf bessere Jobangeboten und verbessert den Lebenslauf enorm. Bei PwC habe ich das Standardbruttogehalt von 2.200€/ Monat erhalten. Ich hatte auch Anspruch auf Urlaub, habe mir den aber mit meinen Überstunden lieber auszahlen lassen. Ich hatte eine sehr gute Zeit bei PwC und kann es jedem, der in die Finanzwelt gehen will, empfehlen. In den 3 Monaten habe ich umgerechnet mit meinen Überstunden, Ausbezahlung des Urlaubs, Gehalt, Erasmus+ Stipendium und anteiligem Weihnachtsgeld von fast 700€ 6 Monate verdient und dafür nur 3 Monate arbeiten müssen. Gefühlt jeder zweite BWL-Student hat mal bei einer Big4 gearbeitet. Ich bin immer noch in Kontakt mit den Arbeitskollegen oder anderen Praktikanten von PwC. Ich hatte echt Glück, dass ich an interessanten Projekte mitarbeiten durfte und auch nicht allzu viel Stress hatte. Wie anspruchsvoll und stressig die Arbeit ist, hängt vom Standort, vom Team und von der Auftragslage ab. Falls ich Fragen hatte und mir etwas unklar war, konnte ich mir immer Unterstützung bei Kollegen suchen, die mir gerne geholfen haben. Ein Angebot zur Verlängerung habe ich auch erhalten, welches ich aber aufgrund eines anderen Angebots abgelehnt habe. Dennoch wurde mir angeboten, dass ich zu PwC immer wieder zurückkehren kann. Insgesamt hatte ich eine sehr gute und lehrreiche Zeit bei PwC.

Lies den ganzen Beitrag: Download

„Besonders beeindruckend waren die kulturelle Vielfalt, die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, und die internationale Atmosphäre“ – Auslandssemester in Kuala Lumpur

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universiti Kuala Lumpur, Malaysia
  • Zeitraum (WS, 2024/25)
  • M.A. International Management
  • Niklas Schäfer / niklas.schaefer@stud.th-rosenheim.de

Fazit
Das Auslandssemester in Malaysia war eine unvergessliche Erfahrung. Besonders beeindruckend waren die kulturelle Vielfalt, die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, und die internationale Atmosphäre. Trotz einiger organisatorischer Herausforderungen, insbesondere beim Visumsprozess und der manchmal chaotischen Verwaltung der UniKL, überwiegen die positiven Eindrücke deutlich.
Wer sich für ein Auslandssemester in Südostasien interessiert, dem kann ich Malaysia wärmstens empfehlen – eine großartige Wahl!

Lies den ganzen Bericht: Download