Auslandssemester in Shanghai, China

„In meinem Fall stand mit China anfangs nur das Ziel des Auslandssemesters fest. Die Gründe hierfür dürften mit der beträchtlichen wirtschaftlichen Entwicklung der Volksrepublik und der Verschiebung des weltweiten Kräfteverhältnisses auf den asiatischen Raum wohl auch bei allen interessierten Kommilitonen ähnlich sein. Zunächst kann ich jedem Interessierten eine Bewerbung auf ein Stipendium des Konfuzius-Instituts ans Herz legen. Dies deckt nämlich die Studien- & Wohnheimgebühren an der chinesischen Universität ab und beinhaltet ferner auch noch ein Handgeld. Es ist allerdings zu erwähnen, dass dazu bereits Vorkenntnisse in der chinesischen Sprache bestehen müssen (HSK2). (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Altendorfer_Erfahrungsbericht_Studium_SS 2017_China

Auslandssemester in Brisbane, Australien

„Abgesehen davon, dass ich nur einmal auf einem Surfbrett für eine „Learn to Surf – Lesson“ stand, wurden alle meiner Erwartungen in meinem halben Jahr in Australien übertroffen. Meine belegten Fächer waren eine tolle Ergänzung zum Curriculum in Rosenheim und mein Englisch hat sich deutlich verbessert. Ich habe tolle Menschen kennen gelernt und konnte viele Freundschaften knüpfen. Das Auslandssemester in Brisbane und insbesondere an der QUT ist absolut empfehlenswert.“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Franziska Riegel_Studium_Australien_SS17

Praktikum bei Bosch, USA

Schon als es an die Planung meines Praxissemesters im WS 2015 ging, habe ich mich verstärkt nach Praktikumsstellen im Ausland umgesehen. Allerdings musste ich schnell bemerken, dass ohne wirkliche Arbeitserfahrung und vor allem ohne Vitamin B in dieser Hinsicht wenig zu machen war. Ich entschied mich daher für mein Praxissemester eine Firma zu wählen, bei der die Chancen gut stehen, danach die Möglichkeit eines Auslandspraktikums zu erhalten. Wie man sehen kann mit Erfolg! Nachdem ich von einem dortigen Kollegen die Kontakte zum Standort Nähe Detroit erhielt, ging alles relativ schnell und einfach. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Vetter Vanessa WS16_Erfahrungsbericht_Praktikum_Detroit_USA

Auslandssemester in Vancouver, Kanada

Ein Auslandssemester während des Bachelorstudiums wäre ohne ein Wieder-holersemester durchzuführen nur schwer machbar gewesen. Die Ausbildung in Rosenheim im Vergleich zu anderen internationalen Universitäten und Hochschulen ist dann wohl doch was ganz Besonderes. So entschied ich mich gleich zu Anfang meines Masterstudiums die Master-Thesis im englischsprachigen Ausland zu schreiben und die Zeit während der Semester als Vorbereitung zu nutzen. Schnell fiel die Entscheidung auf Vancouver und die Gasthochschule, University of British Columbia (UBC). (…)

Download Erfahrungsbericht:
von Ziegesar Maximilian_WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Vancouver_CA

Auslandssemester in Malaysia

Ein Auslandssemester in Malaysia kann ich jedem empfehlen der aus seiner Komfortzone raus kommen möchte, sich in ein Abenteuer stürzen möchte, sehr flexibel und offen gegenüber Menschen ist, da die (islamische) Kultur 24/7 präsent ist. Der Unterricht und die Lehrinhalte sind mit der Hochschule RO sehr gut zu vereinbaren. Zu verbessern ist der Austausch zwischen Ehemaligen und Neuen, die ganze Organisation, die Infos rund um Unterkünfte und Wohnungen und vor allem was das Visum betrifft.
Zu meinen Highlights gehören die Insel Redang (Long Beach) mit ihrem weißen Strand, kristallklarem Wasser und sogar kleinen Haien, die einen umkreisen, außerdem mein Tauchkurs auf Perhentian und die Cameron Highlands; innerhalb Kuala Lumpurs die Heli Bar und so manche Präsentation an der UniKL. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Tobias Will_UniKL SS17

Auslandssemester in Qingdao, China

In der heutigen Zeit bekommt man von allen Seiten zu hören, dass ein Auslandssemester bzw. eine Auslandserfahrung ein Muss ist. Aufgrund dessen haben wir uns mit dem Gedanken eines Auslands-aufenthaltes beschäftigt. Durch unser Interesse an der einzigartigen chinesischen Kultur sowie mit dem Hintergedanken, eine zukünftige Arbeit in China zu finden, haben wir uns für das Reich der Mitte entschieden. Sobald wir diese Entscheidung getroffen hatten, mussten wir einen Zeitraum sowie eine Universität festlegen. Durch die Hilfe des International Office der FH Rosenheim war schnell ein Kontakt mit der Shandong University of Science and Technology hergestellt und organisatorische Dinge wie Unterkunft, Studiumstart, -dauer etc. geklärt. Erst anschließend konnten wir uns um Angelegenheiten wie Flug und Visum kümmern. Hinsichtlich des Visums können wir nur empfehlen, dieses sobald als möglich zu beantragen, da man – sollte man es nicht bekommen – alles anderen canceln muss. 6 Wochen vor Einreise in das Land ist eine Beantragung möglich (…)

Download Erfahrungsbericht:
SS2017_Erfahrungsbericht_Studium_Qingdao_CHN

Auslandsstudium in Vigo, Spanien

Da ich schon immer eine Affinität zu Spanien hatte und durch Freunde und auch durch Vorträge von anderen Studierenden, welche schon ein Auslandssemester gemacht haben, nur Gutes gehört habe, habe ich beschlossen für ein Semester an die Westküste Spaniens zu gehen. Sobald ich diese Entscheidung getroffen hatte, informierte ich mich über den „Online-Bewerbungsverlauf“ im International Office. Die Bewerbung startete schon ziemlich früh (Einreichung der Online Bewerbung am 01.02.2016 für das Wintersemester (Beginn: September 2016). Anhand des Bewerbungsverlaufs habe ich dann die erforderten Unterlagen nach und nach organisieren und hochladen können (letzter Upload 13.07.2016).

Download Erfahrungsbericht:
Gayde Benedict WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Vigo_ESP

Praktikum in Oslo, Norwegen

Bereits in den ersten Monaten meines Studiums der Innenarchitektur entstand mein Wunsch, mein Praxissemester in einem skandinavischen Land zu absolvieren. Meine Beweggründe hierfür waren meine Leidenschaft für skandinavisches Design und Architektur und für die besondere Schönheit der skandinavischen Natur, die während meines sechsmonatigen Island-Aufenthaltes vor einigen Jahren geboren wurde. Da ich vermutete, dass das Bewerbungsverfahren einige Zeit in Anspruch nehmen würde, begann ich bereits während der Semesterferien, mich über die verschiedenen Innenarchitekturbüros in Skandinavien zu informieren. Anfang Mai verschickte ich meine ersten Bewerbungen mit Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und einem Link zu meinem Online-Portfolio an einige Büros in Schweden und Norwegen, die ich über das Internet gefunden hatte.

Download Erfahrungsbericht:
WS2016_Erfahrungsbericht_Praktikum_Oslo_NOR

Praktikum in Oxford, Grossbritannien

Nach meinem Austauschsemester in Malaysia, wollte ich auch mein Praxissemester im
Ausland absolvieren. Es ist zu empfehlen online, direkt auf den landesspezifischen
Webseiten zu suchen, sprich in meinem Fall bei BMW UK. Dort habe ich mich auf eine
Praktikantenstelle online beworben, die Bewerbung ist sehr ausführlich und erfordert ein
paar Stunden Bearbeitungszeit. Nach einiger Zeit wurde ich dann telefonisch kontaktiert
und zu einem telefonischen Vorstellungsgespräch eingeladen. Dieses beinhaltet Standardfragen und wurde von der Personalabteilung abgehalten. Danach wurde ich zu einem Online Test zugelassen, in welchem Rechen- und Texterfassungsfähigkeiten geprüft wurden. (…)

Download Erfahrungsbericht:
WS2016_Erfahrungsbericht_Praktikum_Oxford_UK

Auslandsstudium in Nantes, Frankreich

Das Wichtigste ist sich rechtzeitig für ein ERASMUS-Semester zu bewerben. Für das Wintersemester 2016/17 bedeutete das, sich schon im November 2015 für das ERASMUS-Programm einzuschreiben. Nachdem man in das ERASMUS-Programm aufgenommen wurde, werden die benötigten Unterlagen, Formulare, Passfoto, Studiennachweise, etc. über die mobility-online-Plattform eingereicht. Diese Plattform informiert über einzuhaltende Fristen und noch ausstehende Dokumente. So gestaltet sich der Bewerbungsablauf als unkompliziert, transparent und problemlos. Zudem standen die Ansprechpartner der Hochschule Rosenheim und der Gasthochschule in Nantes stets mit Rat und Tat zur Seite.

Download Erfahrungsbericht:
WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Nantes_FRA