ERASMUS in Seinäjoki, Finnland

„Man kann sich übrigens Laptops ausleihen und auch kostenlos drucken. Man benötigt lediglich eignes Papier. Es gibt auch PC-Räume und sogar Mac-Computer zum nutzen. Kauft euch außerdem unbedingt die SAMO Studentencard, mit der habt ihr zahlreiche Ermäßigungen (sogar Zugfahren) und die 23€ hatte ich nach den ersten 2 Wochen wieder reingeholt. Es gibt fast jeden Mittwoch organisierte Studentenparty´s und auch am Wochenende kann man feiern gehen. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Wendl Simon SS19_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_FI

ERASMUS in Seinäjoki, Finnland

„Das International Office stellt Kurslisten über früher angerechnete Kurse der Partnerhochschulen zur Verfügung, was die Suche nach passenden Kursen enorm erleichtert. Mit Hilfe dieser Liste habe ich über die Homepage der SeamK University zu meinen Studienfächern in Rosenheim passende Kurse ausgewählt. Diese Kurswünsche habe ich mir mit einem Voranrechnungsformular bei den entsprechenden Professoren zusichern lassen. Parallel hierzu sind das Learning Agreement und das Grant Agreement wichtiger Bestandteil der Vorbereitungen (ebenfalls im Mobility Online Workflow enthalten). (…)“

Download Erfahrungsbericht: anonym3 SS19_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_FI

ERASMUS in Seinäjoki, Finnland

„Es ist sehr einfach neue Kontakte und Freundschaften zu schließen. Alle Austauschstudenten möchten Kontakte schließen und man lernt sich durch gemeinsame Fächer sehr schnell kennen. Außerdem hat jeder Austauschstudent einen Tutor, der wirklich immer da ist, wenn man Hilfe braucht und durch den man auch wieder Kontakte knüpfen kann. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Laufenböck Julia SS19_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_FI

ERASMUS in Växjö, Schweden

„Eine gute Möglichkeit, um neuen Freunde zu finden ist das Ballsportangebot des Fitnessstudios Olympen am Campus. Man kann sich für die verschiedensten Mannschaftssportarten anmelden, die dann auch mehrmals wöchentlich angeboten werden. Da die meisten Leute fast immer kommen, freundet man sich schnell mit ihnen an. So findet man durchaus auch schwedische Freunde, was sich ansonsten relativ schwierig gestaltet. Die Studentenvereinigung VIS (Växjö International Students) bietet sehr viele Freizeitmöglichkeiten an, wie jeden Samstag den Sports Saturday oder auch einen Trip nach Lappland, der allerdings sehr teuer ist. (…)“

Download Erfahrungsbericht: anonym SS19_Erfahrungsbericht_Studium_Växjö_SE

ERASMUS in Seinäjoki, Finnland


„In Seinäjoki gibt es einen wunderschönen See (ca. 3 km von der Hochschule entfernt) mit einer Feuerstelle, an der man unbedingt mal ein finnisches Würstchen gegrillt haben sollte 😉! (…)“

Download Erfahrungsbericht:
anonym2 SS2019_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_Finnland

ERASMUS in Pontevedra, Spanien

„Da es für mich meine erste Erfahrung in einem anderen Land – abgesehen vom Urlaub – war, hat mich diese Zeit sehr geprägt und ich würde sie niemals missen wollen. Das Kennenlernen von Kultur, Sprache und Mentalität war sehr bedeutend für mich. Ebenso all die neuen Freundschaften mit Leuten aus der ganzen Welt und die schöne Zeit, die wir miteinander genossen haben, stehen ganz oben auf der Liste, warum man Erasmus machen sollte. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Welte Tom SS2019_Erfahrungsbericht_Studium_Vigo_ES

ERASMUS in Paris, Frankreich

„Das Thema Unterkunftssuche lag mir während der Vorbereitungen am meisten im Magen – Paris ist ein heiß begehrtes Pflaster. Eine tolle Unterstützung war bei der Wohnungssuche das eigens für Studenten von Léonard de Vinci eingerichtete Wohnungsportal. Ich kann es nur empfehlen! Teuer bleibt Paris trotzdem, aber dennoch ist es eine sehr hilfreiche Zusammenstellung von Residenzen, Wohnheimen und der ein oder anderen privaten und damit günstigeren Unterkunft. Ich startete mit der Suche etwa 10 Wochen im Voraus und ergatterte ein sehr preisgünstiges Zimmer im Haus einer französischen Familie. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Borchardt Ilona_SS2019_Erfahrungsbericht_Studium_Paris_FR

ERASMUS in Seinäjoki, Finnland

„In Finnland werden die Kurse nicht über das komplette Semester angeboten, sondern nur über einen bestimmten Zeitraum, d.h. ein Kurs kann nach 2 Wochen bereits zu Ende sein. Andere Kurse dauern z.B. 5 oder 6 Wochen. Aus diesem Grund gibt es auch keine typische Prüfungsphase wie in Deutschland. Die Leistungserhebungen bestehen meistens aus Präsentationen, Essays und Gruppenarbeiten. Das Notensystem in Finnland ist auch komplett unterschiedlich zu dem in Deutschland. Die beste Note in Finnland ist eine 5. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
anonym_SS2019_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_FI

ERASMUS in Athen, Griechenland

„Wo  soll  ich  anfangen?  Die  ESN  Organisation  bietet  unbegrenzt  Möglichkeiten  sich  mit  anderen Studenten zu connecten und organisiert sämtliche Events für Erasmus Studenten.  Eins  möchte  ich  hier  noch  gesagt  haben;  holt  euch  einen  Buddy  (wenn  angeboten). Ich kann nur von meinen Erfahrungen berichten, aber mein Buddy war der Hammer.  Wir  haben  viele  Ausflüge  zusammen  organisiert  und  ich  konnte  mein  kulturelles Wissen enorm verbessern. (…)“

Download Erfahrungsbericht: anonym WS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Athen_GR

ERASMUS in Waterford, Irland

„Irland ist ein einzigartiges Land, welches vor allem aufgrund seiner Landschaft, Natur und unzähligen Klippen beeindruckt. Auch die zahlreichen Pubs, oft mit Live-Musik, sind natürlich nicht zu vergessen und ein absolutes Highlight.
Die Hauptstadt Dublin ist ein absolutes Muss für jeden, der ein Auslandssemester in Irland macht, aber auch kleinere Städte wie Galway sollte man gesehen haben. Empfehlen kann ich definitiv auch den Ring of Kerry, die berühmten Cliffs-of Moher, sowie den Greenway – ein Radweg der direkt von Waterford nach Dungarvan führt. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Brack Maria WS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Waterford_IE