Auslandssemester in San Diego, USA

„Ich habe mit der Planung meines Auslandssemesters ca. ein dreiviertel Jahr vor Beginn begonnen. Nach Rücksprache mit dem Auslandsbeauftragten meiner Fakultät habe ich Kontakt mit der Organisation „College Contact“ aufgenommen. Da die San Diego State University keine offizielle Partnerhochschule der HS Rosenheim ist, habe ich das Semester als „Free-Mover“ absolviert. Die Organisation College Contact unterstützte mich perfekt bei meinem Bewerbungsprozess. Fragen wurden sehr schnell und sehr kompetent beantwortet. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Hosenfeld-Christian WS16-17_Erfahrungsbericht_Studium_SanDiego_USA

Studium in Malaysia

schugmann-martin_ss-2016_erfahrungsbericht_my„Es empfiehlt sich, möglichst bald mit den Vorbereitungen für das Auslands-studium zu beginnen. Besonders dann, wenn man während des dreisemestrigen WI-Masters plant ins Ausland zu gehen, sollte man schon während des ersten Semesters mit der Bewerbung und dem „Eintreiben“ der benötigten Dokumente beginnen. Die benötigten Unterlagen findet man gut aufgelistet auf der Homepage des International Office. Im Folgenden aber eine Zusammenfassung zum Bewerbungsablauf: Zunächst musste man sich bei der FH Rosenheim für das acht wöchige Short Semester bewerben, um überhaupt an der UniKL nominiert zu werden. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
martin-schugmann_ss-2016_erfahrungsbericht_studium_unikl_my

Auslandssemester in Malaysia

schimpf-viktor_ss-2016_erfahrungsbericht-studium_my„Da ich bereits während meinem Bachelorstudium ein Jahr für einen Deutschen Konzern in Bangkok tätig war sowie ein Auslandssemester in Indonesien absolviert hatte, war ich von Südostasien begeistert. Als ich dann während dem Masterstudium erfahren habe, dass die Universiti Kuala Lumpur eine Partneruniversität der FH Rosenheim ist, habe ich nicht lange überlegt und die Chance genutzt, um meine Auslandserfahrungen auf diesem wunderbaren Teil des asiatischen Kontinents zu bereichern. Doch bevor das Abenteuer losgehen konnte, gab es natürlich einige Hürden zu überwinden, wie z.B. die Anerkennung der Prüfungen an der Heimathochschule. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
schimpf-viktor_ss-2016_erfahrungsbericht-studium_my

Studium in Kuala Lumpur, Malaysia

spielberger-patrick_ss-2016_-erfahrungsbericht-studium_my„Der formale Bewerbungsprozess ging schnell und unkompliziert, allerdings ließ das Visum lange auf sich warten und die Anerkennung der Fächer durch die Prüfungskommission zögerte sich auch hinaus. Zum Schluss klappte aber alles. Ich schloss eine Auslandskrankenversicherung bei der HanseMerkur ab, die Tag genau abgerechnet wird. Eine Kreditkarte besorgte ich mir von der DKB. Den Hinflug buchte ich zwei Wochen vorher. Auch sind bei mir einige Impfungen für Malaysia fällig gewesen. Die ersten drei Tage stellte die University Kuala Lumpur kostenlos eine Unterkunft zur Verfügung. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
spielberger-patrick_ss-2016_-erfahrungsbericht-studium_my

Auslandssemester in Kuala Lumpur, MY

Maisch Linda_SS 2016_Erfahrungsbericht_Studium_UniKL_MY“ Für die Bewerbung an der UniKL waren einige Unterlagen notwendig, die ich bis Ende Juni einreichen musste. Diese Unterlagen wurden in eingescannter Form per Mail an die Partneruniversität gesendet, die Originalunterlagen wurden später per Post übermittelt. Trotz der langen Vorlaufzeit habe ich erst Anfang Januar die offizielle Zusage für das Auslandssemester an der UniKL bekommen. (…) Kuala Lumpur selber hat auch einiges zu bieten, vor allem kulinarisch. Die indische und arabische Küche sollte man sich neben der einheimischen Küche nicht entgehen lassen. (…) Insgesamt war Malaysia eine tolle Erfahrung und ich würde es jederzeit wieder machen.“

Download Erfahrungsbericht:
Maisch Linda_SS 2016_Erfahrungsbericht_Studium_UniKL_MY

Auslandssemester USA

Eichinger Elena_SS 2016_Erfahrungsbericht Studium_USA„Die Bewerbung bei der Gasthochschule ging ziemlich reibungslos. Für das Bewerbungsgespräch benötigte ich ein Motivationsschreiben und ein Portfolio auf Englisch, was ich für das Praxissemester auf Deutsch eh gebraucht habe. Danach ging eigentlich alles über Email sowohl mit der Gasthochschule, wo auch einige Unterlagen zu verschicken waren, als auch mit Rosenheim, da ich ja dann im Praxissemester war. Es war schon einiges vor der Abreise zu tun. Flug buchen, Impfungen, Finanzierungsfragen klären, Fragen zur Unterkunft dort, Visum beantragen, Kurse aussuchen und so weiter. Und die Zeit verfliegt schneller als man denkt.  (…) Was mir sehr bei meinen Vorbereitungen geholfen hat, war ein Pre-Departure Workshop des Amerikahauses in München. Vor allem wie so ein Visum zu beantragen ist und auf was man achten muss. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Elena Eichinger_SS 2016_Erfahrungsbericht Studium_USA

Auslandssemester in Malaysia

Grosse Erdmann_SS 2016_Erfahrungsbericht Studium_UniKL_MY„Zusammengefasst kann ich ein Auslandssemester nur wärmstens empfehlen. Man lernt neue Freunde, Kulturen und Länder kennen und verbessert nebenbei auch noch seine Englischkenntnisse. Malaysia ist meiner Meinung nach ein sehr schönes Land mit freundlichen Leuten und sehr gutem Essen. Von Kuala Lumpur lassen sich auch bequem andere Städte bzw. Länder bereisen. Die Kultur, die vor allem durch den Islam geprägt ist, ist sehr interessant. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Grosse Erdmann_SS 2016_Erfahrungsbericht Studium_UniKL_MY

Studium in Coastal Carolina, USA

Muller Isabel WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_Conway_US„Auf dem Campusgelände gibt es neben der Bibliothek auch ein Football- und ein Baseball- Stadium, ein Schwimmbad, ein Kino, ein wirklich modernes Fitness Studio mit Duschen, Kletterturm und Fitnesskursen, sowie mehrere Essensgelegenheiten. Für Snacks gibt es Starbucks und Einsteins Bagels. Auf dem Hauptcampus gibt es drei weitere Mensen mit Öffnungszeiten von ca. 7:00 bis 23:00. Das Motto von Coastal Carolina ist „Get involved“! Hierfür gibt es viele Campus Events (Comedy Shows, Konzerte…), sowie über 200 Clubs und Organisationen. Hier ist für jeden was dabei: vom Japanisch Club bis zum Outdoor Adventure Club und von Leadership Programmen bis Fraternities und Sororities!(…)“

Download Erfahrungsbericht:
Muller Isabel WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_Conway_US

Studium in Kuala Lumpur, Malaysia

Stelter Felix WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_Kuala_Lumpur_MYS„Aufgrund des International Flughafen Kuala Lumpur hat man viele
günstige Reisemöglichkeiten. Man kann mit Airasia für oftmals weit
unter 100€ in Südostasien fliegen. Ich persönlich habe diese Möglichkeit genützt, um Vietnam, Thailand, Kambodscha, Indonesien zu bereisen. In Malaysia bietet es sich an für einen Wochenendtrip nach Langkawi zu fliegen. Außerdem kann man mit dem Bus relativ schnell nach Penang oder an die Ostküste fahren. Die malaysische Ostküste hat eine Menge kleine wunderschöne Inseln zu bieten, diese haben weiße Sandstrände, perfekte Wasserqualität und sind noch nicht so überlaufen wie die thailändischen Inseln.(…)“

Download Erfahrungsbericht:
Stelter Felix WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_Kuala_Lumpur_MY

Studium in Newport News, USA

Schauer Florian WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_Newport_US„Am Sonntag vor dem Beginn des Semesters findet auf dem sogenannten Great Lane eine Willkommensfeier statt mit freiem Barbecue. Sobald das Semester begonnen hat wird alles zur Routine. Zu beachten ist der Unterschied zur FH, dass in den einzelnen Fächern Hausaufgaben gemacht werden müssen und zur Semestermitte ein Zwischentest geschrieben wird. Das andauernde lernen zahlt sich am Ende des Semesters allerdings aus, da man nicht alles auf einmal lernen muss.
Alle Professoren haben feste Sprechzeiten zu denen man gehen kann, falls man fragen hat oder Hilfe bei gewissen Aufgaben braucht. Dies ist äußerst hilfreich und alle Professoren sind sehr hilfsbereit.(…)“

Download Erfahrungsbericht:
Schauer Florian WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_Newport_US