Auslandssemester in Bali, Indonesien

(…) Einschreibung, Belegung von Lehrveranstaltungen, empfehlenswerte bzw. nicht zu empfehlende Lehrveranstaltungen, Bibliothek / EDV Anlagen / Mensa, Sport und andere Freizeitangebote. Ich habe alle angebotenen Lehrveranstaltungen besucht und hatte somit Mo-Mi von 9.00-13.15 Uni, Donnerstags fanden immer Exkursionen statt, die sehr zu empfehlen waren. Sie waren manchmal kreativ (Silberschmuck designen und bauen), und manchmal eher kulturell wertvoll (Citytour mit Museumsbesuch). (…)

 

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Isabella Bentele_SS_2017_Indonesien

Auslandssemester in Kuala Lumpur, MY

(…) Folgende Lehrveranstaltungen habe ich belegt: Strategic Management, Leadership, Supply Chain Management und Cross Cultural Management. Ich kann alle weiterempfehlen! Man wird sehr freundlich willkommen geheißen und bei allem sehr gut integriert. Die Professoren waren alle super freundlich und haben viel Rücksicht auf die Austauschstudenten genommen! (…) Abschließend kann ich nur jedem anraten, ein Auslandssemester zu machen, denn es bringt einen in allen Bereichen voran und in Malaysia halten sich die Kosten auch stark in Grenzen! Viel Nerven für die Planung und Organisation, sowie andere Arbeitsgeschwindigkeiten und Lebensweisen sollte man jedoch mitbringen!

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Max_Reck_SS_2017_Malaysia

Auslandssemester in Shanghai, China

„In meinem Fall stand mit China anfangs nur das Ziel des Auslandssemesters fest. Die Gründe hierfür dürften mit der beträchtlichen wirtschaftlichen Entwicklung der Volksrepublik und der Verschiebung des weltweiten Kräfteverhältnisses auf den asiatischen Raum wohl auch bei allen interessierten Kommilitonen ähnlich sein. Zunächst kann ich jedem Interessierten eine Bewerbung auf ein Stipendium des Konfuzius-Instituts ans Herz legen. Dies deckt nämlich die Studien- & Wohnheimgebühren an der chinesischen Universität ab und beinhaltet ferner auch noch ein Handgeld. Es ist allerdings zu erwähnen, dass dazu bereits Vorkenntnisse in der chinesischen Sprache bestehen müssen (HSK2). (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Altendorfer_Erfahrungsbericht_Studium_SS 2017_China

Auslandssemester in Brisbane, Australien

„Abgesehen davon, dass ich nur einmal auf einem Surfbrett für eine „Learn to Surf – Lesson“ stand, wurden alle meiner Erwartungen in meinem halben Jahr in Australien übertroffen. Meine belegten Fächer waren eine tolle Ergänzung zum Curriculum in Rosenheim und mein Englisch hat sich deutlich verbessert. Ich habe tolle Menschen kennen gelernt und konnte viele Freundschaften knüpfen. Das Auslandssemester in Brisbane und insbesondere an der QUT ist absolut empfehlenswert.“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Franziska Riegel_Studium_Australien_SS17

Auslandssemester in Vancouver, Kanada

Ein Auslandssemester während des Bachelorstudiums wäre ohne ein Wieder-holersemester durchzuführen nur schwer machbar gewesen. Die Ausbildung in Rosenheim im Vergleich zu anderen internationalen Universitäten und Hochschulen ist dann wohl doch was ganz Besonderes. So entschied ich mich gleich zu Anfang meines Masterstudiums die Master-Thesis im englischsprachigen Ausland zu schreiben und die Zeit während der Semester als Vorbereitung zu nutzen. Schnell fiel die Entscheidung auf Vancouver und die Gasthochschule, University of British Columbia (UBC). (…)

Download Erfahrungsbericht:
von Ziegesar Maximilian_WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Vancouver_CA

Auslandssemester in Malaysia

Ein Auslandssemester in Malaysia kann ich jedem empfehlen der aus seiner Komfortzone raus kommen möchte, sich in ein Abenteuer stürzen möchte, sehr flexibel und offen gegenüber Menschen ist, da die (islamische) Kultur 24/7 präsent ist. Der Unterricht und die Lehrinhalte sind mit der Hochschule RO sehr gut zu vereinbaren. Zu verbessern ist der Austausch zwischen Ehemaligen und Neuen, die ganze Organisation, die Infos rund um Unterkünfte und Wohnungen und vor allem was das Visum betrifft.
Zu meinen Highlights gehören die Insel Redang (Long Beach) mit ihrem weißen Strand, kristallklarem Wasser und sogar kleinen Haien, die einen umkreisen, außerdem mein Tauchkurs auf Perhentian und die Cameron Highlands; innerhalb Kuala Lumpurs die Heli Bar und so manche Präsentation an der UniKL. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Tobias Will_UniKL SS17

Auslandssemester in Qingdao, China

In der heutigen Zeit bekommt man von allen Seiten zu hören, dass ein Auslandssemester bzw. eine Auslandserfahrung ein Muss ist. Aufgrund dessen haben wir uns mit dem Gedanken eines Auslands-aufenthaltes beschäftigt. Durch unser Interesse an der einzigartigen chinesischen Kultur sowie mit dem Hintergedanken, eine zukünftige Arbeit in China zu finden, haben wir uns für das Reich der Mitte entschieden. Sobald wir diese Entscheidung getroffen hatten, mussten wir einen Zeitraum sowie eine Universität festlegen. Durch die Hilfe des International Office der FH Rosenheim war schnell ein Kontakt mit der Shandong University of Science and Technology hergestellt und organisatorische Dinge wie Unterkunft, Studiumstart, -dauer etc. geklärt. Erst anschließend konnten wir uns um Angelegenheiten wie Flug und Visum kümmern. Hinsichtlich des Visums können wir nur empfehlen, dieses sobald als möglich zu beantragen, da man – sollte man es nicht bekommen – alles anderen canceln muss. 6 Wochen vor Einreise in das Land ist eine Beantragung möglich (…)

Download Erfahrungsbericht:
SS2017_Erfahrungsbericht_Studium_Qingdao_CHN

Auslandssemester in Kuala Lumpur, Malaysia

Ein Auslandssemester einzubauen in meinen Studienverlauf, das stand für mich schon zu Beginn meines Studiums fest. Dass es am Ende Malaysia wurde hätte ich mir damals nicht träumen lassen. Eigentlich stehen für uns Innenarchitekten lediglich die Partnerhochschulen in Amerika, Japan und Jordanien zur Auswahl, sofern man außerhalb Europas das Semester verbringen möchte. Nach kleinerer Recherche konnte ich in Erfahrung bringen, dass, sofern sich die Studieninhalte vereinbaren lassen, auch eine andere Partnerhochschule in Frage kommen kann, man dies aber mit dem International Office abklären muss. Dieses kann dann andere Hochschulen zur Bewerbung freischalten.

Download Erfahrungsbericht:
Stöhr Miriam WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Kuala Lumpur_MYS

Auslandssemester in San Diego, USA

„Mit der Planung eines Auslandssemesters fängt man am besten 1 Jahr im vorraus an. Ich habe mich schnell für San Diego entschieden, da man hier Englisch spricht und ich schon immer in Kalifornien leben wollte. Als die Entscheidung fest stand, habe ich mich um alle Unterlagen gekümmert die man für die Bewerbung an der Uni und für das Bafög benötigt. Danach habe ich mich sofort für das Bafög beworben, da die Bearbeitung zum Teil sehr lange dauert. Ich würde auch jedem empfehlen sich zu Bewerbung, da man für einen Auslandsaufenthalt sehr viel Unterstützung bekommt. Diese ist auch notwendig, da man für ein Semester ca. 15000 Dollar einplanen sollte. Die Bewerbung an der Universität lief über College Contact. Das war eine sehr große Unterstützung, da man durch den ganzen Prozess begleitet wird und man sich bei Fragen immer an die Mitarbeiter wenden konnte. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Blaser Manuela WS16-17_Erfahrungsbericht_Studium_San Diego_USA

Auslandssemester in San Diego, USA

„Da für mich schon von Beginn meines Studiums klar war, dass ich ein Auslandssemester machen möchte, habe ich relativ früh (7 Monate vor Semesterbeginn) mit der Vorbereitung dafür angefangen. Ich hatte mehrere Universitäten in Amerika zur Auswahl: University of Miami, University of California LA und die San Diego State University. Aufgrund des Kursangebotes für BWL, den Vorlesungszeiten, den Studienablauf, sowie die Höhe der Studiengebühren, habe ich mich dann für die San Diego State University entschieden. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Wieser Christine WS16-17_Erfahrungsbericht_Studium_San Diego_USA