Double Degree in South Wales, Grossbritannien

„Im November 2015 informierte uns der aktuelle Auslandsbeauftragte Prof. Dr. Hornig  über die Infoveranstaltung für das „Double Degree Program“ an der University of
South Wales. Da ich schon längere Zeit überlegte, ein Semester im Ausland zu verbringen, besuchte ich im Dezember 2015 die Infoveranstaltung. Dort unterrichtete
Herr Bob Morgan von der University of South Wales über das „Double Degree Program“. Das Besondere an dem Programm ist: Man erhält zwei vollwertige Abschlüsse in der Regelstudienzeit. Herr Morgan erklärte uns, dass man verschiedene betriebswirtschaftliche Studienrichtungen wählen kann, in denen man
dann auch seinen Bachelorabschluss in Wales erhält. Hierzu studiert man für 3-4
Monate in Wales (September – Dezember) und absolviert danach das
Praxissemester, in welchem man dann seine Bachelorarbeit schreibt (…).“

Download Erfahrungsbericht:
Krug Alexandra WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_South Wales_GB

Auslandsstudium in Jaén, Spanien

„Die Bewerbung in Jaén funktionierte problemlos. Das International Office der Hochschule Rosenheim hat mich sehr gut unterstützt, sodass ich bei jeglichen Fragen eine gute Anlaufstelle hatte. Die Bewerbung war relativ kurzfristig (ungefähr im Mai für den Start im September – also 4 Monate im Voraus). Benötigte Unterschriften von spanischen Professoren sind teilweise schwer zu bekommen, aber wenn man hartnäckig bleibt, ist auch dies kein Problem. Mit Anmeldung an der Uni, kann man sich für ein „Buddyprogram“ bewerben. Dies ist sehr gut, da man einen Studenten zugewiesen bekommt, der einen in den Anfangstagen unterstützen kann (..).“

Download Erfahrungsbericht:
Keisers Andrea WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Jaén_ESP

Auslandssemester in Kalmar, Schweden

„Schon bevor ich mich für das Studium in Rosenheim entschieden hatte, war für mich klar, dass ich ein Auslandssemester machen möchte. Als es also an die Wahl ging, wo ich mein Semester machen möchte, las ich mir die Liste mit den Partnerhochschulen für BW durch und wählte schlichtweg das Land auf der Liste wo ich noch nie war: Schweden. Wie sich bald herausstellte, war es die absolut richtige Wahl. Als ich einige Monate vor Beginn die Zusage bekam, war ich völlig aus dem Häuschen. Generell waren die Formalien relativ wenig und übersichtlich, das International Office gab sich Mühe den ganzen Bewerbungsablauf zu strukturieren. Besonders hilfreich hierbei war der Bewerbungs-Workflow auf mobility-online.de und Frau Oblinger, die immer für Fragen ein offenes Ohr hatte (…).“

Download Erfahrungsbericht:
Jäger Marina WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Kalmar_SWE

Auslandssemester in Valencia, Spanien

„Zu Beginn habe ich mich ausreichend über alle angebotenen Hochschulen im Ausland und den Ablauf des Programms informiert. Ich bewarb mich gegen Ende meines 5. Semesters für das 7. Semester als Auslandszeitraum. Bei Fragen konnte  ich mich immer an das International Office wenden. Welche Unterlagen für die Bewerbung an der Gasthochschule benötigt wurden, konnte ich auf deren Website nachlesen und bereitete diese im Voraus vor. Nebenbei lief mein Workflow des Mobility-Tools. Mit diesem Online-Portal hat man immer einen Überblick über alle
Unterlagen und kann diese direkt online hochladen (…).“

Download Erfahrungsbericht:
Haimerl Melanie SS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Valenzia_ESP

Auslandssemester in Paris, Frankreich

„Ich entschied mich relativ spät ein Auslandssemester zu machen und so machte ich es erst im 7. Semester. Hierzu kann ich jedem gleich empfehlen es wenn möglich früher zu machen, da man dann mehr Freiheiten bei der Fächerbelegung hat, was einiges erleichtert. Für mich stand früh fest, dass ich in eine Großstadt will, weswegen meine Wahl auf Paris fiel. Nachdem die Formalitäten mit den zuständigen Professoren geklärt waren, bewarb ich mich für den Studienplatz an der ESCE, was einem durch das International Office erleichtert wird und man nur ein bis zwei Seiten für die Bewerbung ausfüllen muss. Nach Erhalt der Bestätigung des Studienplatzes, hat man auch schon den ersten Kontakt mit der Partnerhochschule und der weitere Bewerbungsprozess läuft in Absprache mit der Partnerhochschule (…).“

Download Erfahrungsbericht:
WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Paris_FRA

Auslandssemester in Waterford, Irland

„Nachdem ich mich für Irland entschieden habe, ging es mit der Planung dann richtig los. Zunächst habe ich mich über die Homepage der Patneruni über die Module informiert. Es gibt eine spezielle Modulliste für Exchange-Students. Alle Fächer in Irland werden mit 5 ECTS abgeschlossen, was die Anrechnung in Rosenheim sehr erleichtert (…).“

Download Erfahrungsbericht:
Grafe Markus SS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Waterford_IRL

Praktikum bei merz kley partner ZT GmbH, Österreich

„Auf das Ingenieurbüro merz kley partner wurde ich durch verschiedene Artikel über Projekte, bei denen das Büro als Tragwerksplaner beteiligt waren, aufmerksam. Außerdem fand ich Informationen über das Unternehmen auf der Internetseite der Hochschule Rosenheim, da es bereits Erfahrungsberichte von Studierenden gab, die dort ihr Praxissemester absolvierten. Nachdem ich telefonischen Kontakt mit dem Unternehmen aufgenommen hatte, schickte ich meine Bewerbungsunterlagen per Online-Bewerbung an die Geschäftsführung und wurde zu einem Bewerbungsgespräch eingeladen (…).“

Download Erfahrungsbericht:
WS2016_Erfahrungsbericht_Praktikum_Dornbirn_AT

Erasmus in Riga, Lettland

„An erster Stelle auf meiner Wunschliste stand Irland aber da war ich nicht die einzige. Deshalb bin ich in Riga gelandet, was meine zweite Wahl war. Riga ist die Hauptstadt Lettlands, des Landes, das in der Mitte des Baltikums gelegen ist.
Die Stadt hat viele verschiedene Facetten. Die Daugava fließt durch die Stadt und trennt sie in zwei Stadtgebiete. Auf der östlichen Seite des Flusses liegt die Altstadt, die sehr gut erhalten ist, sowie die Neustadt. Diese Bereiche bilden den Stadtkern mit zahlreichen Restaurants, Bars, Shoppingcentern und dem Centralmarkt, wo man viele verschiedene Lebensmittel erwerben kann.
Auf der westlichen Seite des Flusses findet man Wohngebiete, Parks, Universitäten unter anderem auch RISEBA und den Flughafen. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Ballauf Viola WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Riga_LVA

Praktikum bei BSH Home Appliances in North Carolina, USA

„Ich bin über persönliche Kontakte auf diese Stelle in den USA aufmerksam geworden und habe zunächst ganz normal mit einer Bewerbung Interesse an dem Unternehmen gezeigt. Planung und Organisation wurde vom Unternehmen zu Beginn sehr gut unterstützt in dem auf die nötigen Schritte hingewiesen wurde. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Nina Schaaf WS2016_Erfahrungsbericht_Praktikum_North Carolina_USA

 

Auslandssemester in San Diego, USA

„Mit der Planung eines Auslandssemesters fängt man am besten 1 Jahr im vorraus an. Ich habe mich schnell für San Diego entschieden, da man hier Englisch spricht und ich schon immer in Kalifornien leben wollte. Als die Entscheidung fest stand, habe ich mich um alle Unterlagen gekümmert die man für die Bewerbung an der Uni und für das Bafög benötigt. Danach habe ich mich sofort für das Bafög beworben, da die Bearbeitung zum Teil sehr lange dauert. Ich würde auch jedem empfehlen sich zu Bewerbung, da man für einen Auslandsaufenthalt sehr viel Unterstützung bekommt. Diese ist auch notwendig, da man für ein Semester ca. 15000 Dollar einplanen sollte. Die Bewerbung an der Universität lief über College Contact. Das war eine sehr große Unterstützung, da man durch den ganzen Prozess begleitet wird und man sich bei Fragen immer an die Mitarbeiter wenden konnte. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Blaser Manuela WS16-17_Erfahrungsbericht_Studium_San Diego_USA