ERASMUS in Paris

Hierlmayer_Maria_SS2012_Erfahrungsbericht_Studium_Paris_FRNachdem man bei der Auswahlsitzung seinen Studienplatz erhalten hat, wird man vom
International Office bei der ESCE angemeldet und erhält Informationsmaterial über das
Erasmusstudium und die ESCE Paris. Danach beginnt der aufwändigste Teil der
Vorbereitungen, das Auswählen der Module und die entsprechende Anrechnung.
Prof. Dr. Fikentscher welcher die Partnerschaft mit der ESCE betreut unterstützt einen dabei gerne. Bei der Anrechnung ist zu beachten, dass die Hochschule Rosenheim fünf ECTS pro Modul vergibt und die ESCE nur vier. Da jedoch der zeitliche Arbeitsaufwand gleich hoch ist und man in jedem Modul mindestens zwei Prüfungen ablegen muss stellt eine Anrechnung kein Problem dar. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Hierlmayer_Maria_SS2012_Erfahrungsbericht_Studium_Paris_FR

ERASMUS in Paris, Frankreich

Senk Andreas SS 2012_Erfahrungsbericht_Studium_Paris_FRBevor das Auslandsstudium beginnen kann sind viele Regularien notwendig. Das International Office an der Hochschule Rosenheim spielt für die Planung eine wichtige Rolle.  Hier erhält man alle notwendigen Informationen zu den möglichen Studienorten,  die Besonderheiten der jeweiligen Gastuniversitäten und die Finanzierungsmöglichkeiten. Außerdem läuft auch der Bewerbungsprozess für die Studienplatzvergabe über das International Office.
Nach einer ordnungsgemäßen Bewerbung findet eine Auswahlsitzung statt. In der Auswahlsitzung werden die verfügbaren Studienplätze nach Berücksichtigung der jeweiligen Studienleistungen an die Bewerber vergeben. Nach dieser Sitzung erhält man eine Zusammenstellung von Informationsunterlagen, die explizit für den jeweiligen Studienort relevant sind. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Senk Andreas SS 2012_Erfahrungsbericht_Studium_Paris_FR