26 Grad, Natur und Pazifik – Auslandssemster in den USA

ANGABEN ZUM AUSLANDSPRAKTIKUM

  • Indie Semiconductor, Aliso Viejo, U.S.A
  • Sommersemester 2025
  • Business Administration
  • Marius Bruder, marius.bruder@stud.th-rosenheim.de

FAZIT

Besonders positiv in Erinnerung geblieben ist mir das Wetter, das an fast jedem Tag mit blauem Himmel und angenehmen 26 Grad überzeugte. Auch die Natur und die unmittelbare Nähe zum Pazifik tragen erheblich zur hohen Lebensqualität in Kalifornien bei. Zudem bietet sich von dort aus ein Abstecher nach Hawaii an – mit rund sechs Flugstunden zwar immer noch weit, aber deutlich näher als von Europa aus. Weniger begeistert war ich vom kulinarischen Angebot: Familiengeführte Restaurants sind rar, stattdessen dominieren teure Fast-Food-Ketten verschiedenster Nationalitäten. Insgesamt war mein Aufenthalt in den USA jedoch eine sehr positive und bereichernde Erfahrung, die ich nicht missen möchte.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Ein Auslandssemester würde ich jedem weiterempfehlen!“ – Auslandssemester in Malysia

GABEN ZUM AUSLANDSSTUDIUM

  • Universiti Kuala Lumpur (UniKL) UniKL Business School (UBIS), Malaysia
  • SoSe, 2025
  • Fakultät Betriebswirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaft
  • Lukas Wilfling, WilflingLukas@yahoo.de

FAZIT

Das Auslandssemester in Malaysia war für mich eine wertvolle und prägende Erfahrung. Besonders die völlig neue Umgebung hat mich herausgefordert und gleichzeitig persönlich wachsen lassen sei es im Alltag mit einer fremden Währung umzugehen, sich im Großstadttrubel von Kuala Lumpur zurechtzufinden oder neue kulturelle Gewohnheiten kennenzulernen. All das hat meinen Horizont erweitert.

Am meisten beeindruckt hat mich die Vielfältigkeit des Landes sowohl landschaftlich als auch kulturell und die zahlreichen Menschen, die ich in dieser Zeit kennenlernen durfte. Aus einigen Kontakten sind echte Freundschaften entstanden, die über das Semester hinaus bestehen.

Was mir weniger gut gefallen hat, war die teils chaotische Organisation an der UniKL. Informationen zu Kursen oder organisatorischen Abläufen kamen oft sehr kurzfristig. Für mich als deutscher Studierender gewohnt an strukturierte Abläufe war das manchmal herausfordernd. Gleichzeitig herrschte vor Ort eine gewisse Gelassenheit, sodass auch spontane Änderungen meist gut aufgefangen wurden.

Insgesamt habe ich das Gefühl, mich durch das Semester persönlich weiterentwickelt zu haben vor allem im Umgang mit neuen Situationen, im interkulturellen Austausch und in meiner Selbstorganisation. Ein Auslandssemester würde ich jedem weiterempfehlen! Es ist eine einmalige Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen, spannende Erfahrungen zu sammeln und sich sowohl fachlich als auch menschlich weiterzuentwickeln.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Geht zu den Pubtreffen!“ – Auslandssemester in Irland

Angaben zum Auslandsstudium

  • South East Technological University (SETU) in Waterford, Irland
  • SoSe 25
  • Fakultät BW, Betriebswirtschaft

Fazit

Am Ende bleibt mir nur zu sagen: Irland ist eine fantastische Wahl für ein Erasmus – Semester. Die Menschen sind unglaublich freundlich, die Kultur ist offen und
einladend und die Pubs sind nicht nur Orte zum Trinken, sondern echte Treffpunkte
für kulturellen Austausch. Ich empfehle euch Galway oder Dublin

Lies den ganzen Bericht: Download

„Das gute Wetter, die zahlreichen Strände und die schöne Natur in der Umgebung machen den Aufenthalt reizvoll.“ – Auslandsstudium in Kroatien

Angaben zum Auslandsstudium

  • Sveučilište u Splitu, Kroatien
  • Sommersemester 2025 (Februar bis Juni)
  • Faculty of Professional Studies
  • Maximilian Mesicek; maxmesicek2003@gmail.com

Fazit:

Die schönsten Erfahrungen waren definitiv die Ausflüge in die Umgebung und das entspannte Chillen an den Stränden. Natürlich gab es auch kleinere Schwierigkeiten, wie es eben ist, wenn man in einer fremden Stadt lebt. Aber nichts wirklich Negatives oder Ernstes. Ob ein Auslandssemester in Split das Richtige ist, muss jeder für sich selbst entscheiden. Für mich war es eine bereichernde Zeit mit vielen neuen Eindrücken.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Der Alltag war entspannt und routiniert“ – Auslandssemester in Kroatien

Angaben zum Auslandsstudium:

  • University of Split, Fakultät für Professional Studies Kroatien
  • Sommersemester 2025 (24.02. – 05.06)
  • Betriebswirtschaftslehre (BWL), Technische Hochschule Rosenheim

Fazit

Die beste Erfahrung war definitiv das sonnige Wetter gegen Ende des Semesters – perfekter Abschluss. Die schlechteste Erfahrung war das Wetter zu Beginn: Die Bura (ein starker Fallwind) hat uns erstmal ordentlich durchgepustet. Jedoch kann ich das Auslandssemester in Split jedem empfehlen, der neue Erfahrungen im Ausland sammeln möchte.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Meer, warmes Klima und offene Menschen“ – Auslandssemester in Griechenland

Angaben zum Auslandsstudium:

  • University of West Attica, Athen, Griechenland
  • SoSe 25
  • Fakultät für Administrative, Economics and Social Sciences im Studiengang Business Administration

Fazit

Athen ist eine tolle Stadt, um ein Auslandssemester dort zu verbringen, wenn du das Meer, warmes Klima und offene Menschen liebst. Auch wenn nicht immer alles super organisiert ist, sind die Lehrer super nett, sprechen gutes Deutsch, die Fächer sind nicht zu schwer und man findet leicht Anschluss zu anderen Studierenden.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Die Stadt Budapest ist wunderschön.“ – Auslandssemester in Ungarn

Angaben zum Auslandsstudium

  • Andrassy Universität Budapest, Ungarn
  • 12.02.2025 – 30-06-2025 (SoSe, 2025)
  • Betriebswirtschaftslehre, Management und Leadership

Fazit

Ich kann ein Auslandssemester an der AUB empfehlen. Die Stadt Budapest ist wunderschön. Es gibt viele Möglichkeiten, etwas zu unternehmen und zu erleben. Es gibt auch gute Bahnverbindungen in die umliegenden Länder, die man für ein Wochenende besuchen kann.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Thailand ist wirklich ein wunderschönes Land“ – Auslandssemester in Bangkok

Angaben zum Auslandsstudium

  • KMUTNB, Thailand
  • WS 24/25
  • International College (IC), Business Administration in International Trade &
    Business Logistics

Fazit
Die beste Erfahrung war definitiv das Reisen. Vor allem nach Semesterende. Thailand
ist wirklich ein wunderschönes Land und es lohnt sich verschiedene Orte und auch
benachbarte Länder zu bereisen.
Ich kann jedem nur empfehlen in Thailand ein Auslandssemester zu machen. Du wirst
es nicht bereuen.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Meine schönste Erfahrung war, die Stadt Paris nicht nur aus der Perspektive eines Touristen zu erleben, sondern wirklich einzutauchen“ – Auslandssemester in Frankreich

Angaben zum Auslandsstudium

  • ESCE Paris, Frankreich
  • Zeitraum : Wintersemester 2024/25 (10.09.2024 – 20.12.2024)
  • Betriebswirtschaftslehre
  • Matteo Wunder (matteowunder@yahoo.com)

Fazit

Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meinem Auslandssemester und kann es nur jedem
empfehlen.
Man hat nie wieder so einfach die Möglichkeit, ins Ausland zu gehen, und bekommt sogar finanzielle Unterstützung dafür. Es war eine unvergessliche Erfahrung, die viel zu schnell vorbeiging. Meine schönste Erfahrung war, die Stadt Paris nicht nur aus der Perspektive eines Touristen zu erleben, sondern wirklich einzutauchen.
Ich habe kaum schlechte Erfahrungen gemacht, aber wie überall gibt es natürlich Höhen und Tiefen. Ich kann jedem ein Auslandssemester in Paris nur wärmstens empfehlen.
Falls sich jemand entscheidet, ein Auslandssemester in Paris zu machen, beantworte ich gerne genauere Fragen zu Unterkunft, Uni, Kursen, Professoren und dem Leben in Paris.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Das Studieren ist sehr unterschiedlich zu Deutschland“ – Auslandssemester in Finnland

Angaben zum Auslandsstudium

  • Novia University of applied sciences, Turku, Finnland
  • Wintersemester 2024
  • Betriebswirtschaft
  • Jonas Weigel

Alltag und Freizeit

Durch den Wohnheimflur konnten schnell viele Kontakte geknüpft werden
sowie auch mit anderen Austauschstudenten in der Uni. Es gibt ein paar
organisierte Events von den Fakultäten wie die sogenannten „Sitze“ bei denen
man auch andere Kommilitonen kennenlernen kann. Auch die Tutoren die
jedem zugeordnet wurden oder das Erasmus Netzwerk (ESN) haben hin und
wieder Gruppenausflüge organisiert.

Lies den ganzen Bericht: Download