Praktikum in Melbourne, Australien

broecker-stephan_ss-2016_erfahrungsbericht-praktikum_melbourne_au„Die Bewerbung um ein Praktikum im Ausland gestaltete sich schwieriger als gedacht. Rund 40 Bewerbungen, unzählige Stunden der Internetrecherche und zahlreiche Telefonate nach Kanada, Neuseeland und Australien waren nötig, bevor ich schlussendlich eine Zusage bei Siemens in Australien erhielt.
Ironischerweise war das genau die Firma, an die ich meine allererste Bewerbung geschickt habe. Den Ansprechpartner hierzu fand ich im Online Service Center der Hochschule. Nach weiteren Telefonaten waren die Einzelheiten geklärt und ich konnte mein Working Holiday Visum beantragen.
Da das mein zweiter Australien-Aufenthalt war, wusste ich schon relativ genau, welche
weiteren Vorbereitungen (Flug, Versicherung, Packen etc.) getroffen werden mussten.
Einen Monat nach der Zusage konnte ich den Flug nach Melbourne antreten.
Nach circa 2 Monaten in Australien schrieb ich dann meine Bewerbung für das PROMOS
Stipendienprogramm. Dies gestaltete sich relativ einfach und unkompliziert, sofern man
alle nötigen Unterlagen dabei hat. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
broecker-stephan_ss-2016_erfahrungsbericht-praktikum_melbourne_au

Praktikum in Südtirol

bimesmeier-ramona-ss2016_erfahrungsbericht_praktikum_suedtirol_it„Im 4. Semester meines Studiums „Holztechnik“ an der Hochschule Rosenheim ging eine unserer Exkursionen nach Südtirol zu der Ladenbaufirma Schweitzer Group AG. Ich wollte Einblick in das Projektmanagement bekommen. Deshalb bewarb ich mich im November 2015 bei dieser Firma. Nachdem ich nach meiner Bewerbung erstmal nichts von der Firma hörte, rief ich an, um mich zu erkundigen, wie die Chancen für mich stehen. Der Personalchef war sehr freundlich und teilte mir mit, dass ich in ein paar Tagen Bescheid bekomme. 2 Tage später hatte ich die Zusage.
Da ich mich zu dieser Zeit in Schweden in einem Auslandssemester befand, habe ich kein Bewerbungsgespräch gehabt. Das hieß für mich, ich musste die Firma vor Ort überzeugen, dass es eine richtige Entscheidung für sie war, mich als Praktikantin einzustellen. Zu den Konditionen, welche mir die Firma Schweitzer stellte, gehörte auch eine Wohnung für die gesamte Praktikumszeit. Somit konnte ich entspannt einen Tag vor Praktikumsbeginn gen Süden starten. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
bimesmeier-ramona-ss2016_erfahrungsbericht_praktikum_suedtirol_it

 

Studium in Malaysia

schugmann-martin_ss-2016_erfahrungsbericht_my„Es empfiehlt sich, möglichst bald mit den Vorbereitungen für das Auslands-studium zu beginnen. Besonders dann, wenn man während des dreisemestrigen WI-Masters plant ins Ausland zu gehen, sollte man schon während des ersten Semesters mit der Bewerbung und dem „Eintreiben“ der benötigten Dokumente beginnen. Die benötigten Unterlagen findet man gut aufgelistet auf der Homepage des International Office. Im Folgenden aber eine Zusammenfassung zum Bewerbungsablauf: Zunächst musste man sich bei der FH Rosenheim für das acht wöchige Short Semester bewerben, um überhaupt an der UniKL nominiert zu werden. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
martin-schugmann_ss-2016_erfahrungsbericht_studium_unikl_my

Auslandssemester in Malaysia

schimpf-viktor_ss-2016_erfahrungsbericht-studium_my„Da ich bereits während meinem Bachelorstudium ein Jahr für einen Deutschen Konzern in Bangkok tätig war sowie ein Auslandssemester in Indonesien absolviert hatte, war ich von Südostasien begeistert. Als ich dann während dem Masterstudium erfahren habe, dass die Universiti Kuala Lumpur eine Partneruniversität der FH Rosenheim ist, habe ich nicht lange überlegt und die Chance genutzt, um meine Auslandserfahrungen auf diesem wunderbaren Teil des asiatischen Kontinents zu bereichern. Doch bevor das Abenteuer losgehen konnte, gab es natürlich einige Hürden zu überwinden, wie z.B. die Anerkennung der Prüfungen an der Heimathochschule. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
schimpf-viktor_ss-2016_erfahrungsbericht-studium_my

Studium in Kuala Lumpur, Malaysia

spielberger-patrick_ss-2016_-erfahrungsbericht-studium_my„Der formale Bewerbungsprozess ging schnell und unkompliziert, allerdings ließ das Visum lange auf sich warten und die Anerkennung der Fächer durch die Prüfungskommission zögerte sich auch hinaus. Zum Schluss klappte aber alles. Ich schloss eine Auslandskrankenversicherung bei der HanseMerkur ab, die Tag genau abgerechnet wird. Eine Kreditkarte besorgte ich mir von der DKB. Den Hinflug buchte ich zwei Wochen vorher. Auch sind bei mir einige Impfungen für Malaysia fällig gewesen. Die ersten drei Tage stellte die University Kuala Lumpur kostenlos eine Unterkunft zur Verfügung. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
spielberger-patrick_ss-2016_-erfahrungsbericht-studium_my

Praktikum in Vancouver, Kanada

mueller-steffen_ss-2016_erfahrungsbericht_praktikum_vancouver_ca„Anfang Oktober 2015 habe ich mich gezielt nach Praktika im Ausland, speziell in Australien und Nordamerika umgesehen. Nach Zusage der Firma mussten erste Vorbereitungen für die Beantragung des Visums getroffen werden. Kanada vergibt pro Jahr ca. 2000 Visa für Working Holiday oder Co-op Visa. Bei doppelt so vielen Bewerbern sollte man sich rechtzeitig bewerben. Ab Anfang Dezember 2015 war dieses möglich. Neu seit 2016 ist, dass Visa per Losverfahren vergeben werden und nicht nach dem Eingang der Bewerbung. (…)“

Dowload Erfahrungsbericht:
mueller-steffen_ss-2016_erfahrungsbericht_praktikum_vancouver_ca

ERASMUS in Schweden

Braun Michaela_SE„Schon bereits vor Studienbeginn wusste ich, dass ich ein Auslandssemester in Schweden absolvieren will. Im ersten Semester habe ich mir dann einen Vortrag an unserer Hochschule über die Möglichkeiten eines Auslandssemester angehört. Etwas später (etwa ein Jahr vor meinem Auslandssemester) ging es mit der konkreten Planung und Organisation los. Ich habe mich bei Herrn Gussmann (damals Auslandsbeauftragter für Schweden) über unsere Partnerhochschule in Schweden informiert. Der nächste Schritt war die Bewerbung über das International Office. Bei Fragen halfen Frau Möbius und Frau Fest gerne weiter. Die Zusage habe ich dann Ende Februar erhalten. Danach habe ich gleich einen Antrag für das Auslands-Bafög gestellt. Ende März gab es dann eine Informationsveranstaltung über ERASMUS – welche Unterlagen wie ausgefüllt werden müssen, wie lange man Geld erhält, etc. Danach ging es an die Planung meines Semesters. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
BRAUN Michaela_WS2015-16_Erfahrungsbericht_Studium_Kalmar_SE

Auslandssemester in Kuala Lumpur, MY

Maisch Linda_SS 2016_Erfahrungsbericht_Studium_UniKL_MY“ Für die Bewerbung an der UniKL waren einige Unterlagen notwendig, die ich bis Ende Juni einreichen musste. Diese Unterlagen wurden in eingescannter Form per Mail an die Partneruniversität gesendet, die Originalunterlagen wurden später per Post übermittelt. Trotz der langen Vorlaufzeit habe ich erst Anfang Januar die offizielle Zusage für das Auslandssemester an der UniKL bekommen. (…) Kuala Lumpur selber hat auch einiges zu bieten, vor allem kulinarisch. Die indische und arabische Küche sollte man sich neben der einheimischen Küche nicht entgehen lassen. (…) Insgesamt war Malaysia eine tolle Erfahrung und ich würde es jederzeit wieder machen.“

Download Erfahrungsbericht:
Maisch Linda_SS 2016_Erfahrungsbericht_Studium_UniKL_MY

Auslandssemester USA

Eichinger Elena_SS 2016_Erfahrungsbericht Studium_USA„Die Bewerbung bei der Gasthochschule ging ziemlich reibungslos. Für das Bewerbungsgespräch benötigte ich ein Motivationsschreiben und ein Portfolio auf Englisch, was ich für das Praxissemester auf Deutsch eh gebraucht habe. Danach ging eigentlich alles über Email sowohl mit der Gasthochschule, wo auch einige Unterlagen zu verschicken waren, als auch mit Rosenheim, da ich ja dann im Praxissemester war. Es war schon einiges vor der Abreise zu tun. Flug buchen, Impfungen, Finanzierungsfragen klären, Fragen zur Unterkunft dort, Visum beantragen, Kurse aussuchen und so weiter. Und die Zeit verfliegt schneller als man denkt.  (…) Was mir sehr bei meinen Vorbereitungen geholfen hat, war ein Pre-Departure Workshop des Amerikahauses in München. Vor allem wie so ein Visum zu beantragen ist und auf was man achten muss. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Elena Eichinger_SS 2016_Erfahrungsbericht Studium_USA

Auslandssemester in Malaysia

Grosse Erdmann_SS 2016_Erfahrungsbericht Studium_UniKL_MY„Zusammengefasst kann ich ein Auslandssemester nur wärmstens empfehlen. Man lernt neue Freunde, Kulturen und Länder kennen und verbessert nebenbei auch noch seine Englischkenntnisse. Malaysia ist meiner Meinung nach ein sehr schönes Land mit freundlichen Leuten und sehr gutem Essen. Von Kuala Lumpur lassen sich auch bequem andere Städte bzw. Länder bereisen. Die Kultur, die vor allem durch den Islam geprägt ist, ist sehr interessant. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Grosse Erdmann_SS 2016_Erfahrungsbericht Studium_UniKL_MY