Fakultät für Wirtschaft und Betriebswirtschaft, Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen
Fazit
Mein Erasmus-Aufenthalt in Almería war eine wertvolle und bereichernde Erfahrung. Ich konnte meine Englisch- und Spanischkenntnisse vertiefen und wichtige interkulturelle Kompetenzen entwickeln. Besonders positiv war die offene Atmosphäre an der Universität sowie das internationale Umfeld. Diese Zeit hat mein Selbstvertrauen gestärkt und wird sich sowohl auf mein weiteres Studium als auch auf meine berufliche Laufbahn sehr positiv auswirken.
Der Austausch ermöglichte mir einen erweiterten Blick auf die Welt, vertiefte meine Englisch- und Spanischkenntnisse, brachte mir neue Bekanntschaften und förderte Kompetenzen wie Anpassungsfähigkeit, interkulturelle Zusammenarbeit und Selbstständigkeit. Ich bin überzeugt, dass diese Erfahrung sowohl meinen weiteren Studienweg als auch meine berufliche Laufbahn positiv beeinflussen wird.
Ich hatte eine wirklich sehr gute Zeit in Murcia. Es hat mir so gut gefallen, dass ich mich kurzerhand entschieden habe, meinen Auslandsaufenthalt um ein weiteres Semester zu verlängern. Eine Entscheidung, die ich keine Sekunde bereut habe. Ich habe Freunde fürs Leben gefunden, bin so viel gereist wie noch nie zuvor und konnte mich persönlich enorm weiterentwickeln. Ich kann wirklich jedem nur ans Herz legen, die Chance auf einen solchen Aufenthalt zu nutzen – auch wenn eine Stadt wie Murcia auf den ersten Blick vielleicht weniger aufregend wirkt als eine große Metropole. Es lohnt sich in jedem Fall!
Die schönste Erfahrung während meines Auslandssemesters war ganz klar das soziale Leben mit den anderen Austauschstudierenden. Man trifft dort unglaublich viele nette, offene und interessante Menschen aus aller Welt und es wird nie langweilig Weniger positiv war für mich die Erfahrung in der Wohngemeinschaft. Ich würde daher empfehlen, wenn möglich, eine 2er-WG zu wählen – idealerweise mit jemandem aus der gleichen Heimathochschule.
Poznań University of Economics and Business, Polen
Sommersemester 2025
WI, Wirtschaftsingenieurwesen
Lukas Dillinger, lukdill@t-online.de
Fazit
Ich habe während meines Auslandssemesters in Poznań viele neue Leute kennengelernt und Freundschaften geschlossen. Dabei konnte ich das ganze Land bereisen und so mehr über unsere Nachbarn erfahren – ein großartiges Erlebnis! Ich kann jedem nur empfehlen, ein Auslandssemester in Poznań zu verbringen. Wenn ihr Fragen habt, könnt ihr mich gerne unter der obenstehenden Mailadresse erreichen.
Betriebswirtschaftslehre, Management und Leadership
Fazit
Ich kann ein Auslandssemester an der AUB empfehlen. Die Stadt Budapest ist wunderschön. Es gibt viele Möglichkeiten, etwas zu unternehmen und zu erleben. Es gibt auch gute Bahnverbindungen in die umliegenden Länder, die man für ein Wochenende besuchen kann.
Seinäjoki University of Applied Sciences, Finnland
SoSe 2025
Informatik, Informatik
Alexander Asbeck, alexander.asbeck@stud.th-rosenheim.de
Fazit
Ich würde jederzeit wieder nach Finnland ins Auslandssemester gehen. Ich konnte mich dort fachlich und persönlich weiterentwickeln. Zudem konnte ich dort neue internationale Freundschaften knüpfen. Somit würde ich es jedem empfehlen, ein Auslandssemester zu absolvieren, da es eine einmalige Erfahrung ist.
Fazit Zusammenfassend kann man sagen, dass es ein sehr aufregendes Semester für mich war, dass ich jedem empfehlen kann. Die Chance ein anderes Land und eine andere Kultur so kennenzulernen hat man selten und ich denke jeder entwickelt sich durch solch eine Erfahrung auf jeden Fall weiter.
Universidad Panamericana (UP) in Guadalajara, Mexiko
Wintersemester 2024/25 (02. August bis 05. Dezember)
Architektur
Florian Unterreiner, unterreinerflorian@gmail.com
Fazit Ein Auslandssemester ist eine Erfahrung, die ich jedem ans Herz legen kann. Es bietet die Möglichkeit, nicht nur akademisch, sondern auch persönlich enorm zu wachsen. Sprachlich macht man große Fortschritte, insbesondere, wenn man sich in einer neuen Sprache ausprobiert und alltägliche Herausforderungen meistert. Gleichzeitig verlässt man die gewohnte Komfortzone, probiert neue Dinge aus und taucht tief in eine andere Kultur und Lebensweise ein. Besonders bereichernd fand ich die Begegnungen mit den Menschen. Die Mexikaner:innen, die ich kennenlernen durfte, beeindruckten mich durch ihre Herzlichkeit und ihren Stolz auf ihr Land. Sie haben mir ihre Kultur nähergebracht und gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Tradition sind. Ebenso wertvoll war der Kontakt zu den anderen internationalen Studierenden, die wie ich ein Abenteuer suchten. Wir waren alle im gleichen Boot, offen für Neues und voller Neugier, das Beste aus unserer Zeit in Mexiko herauszuholen. Ein Highlight war definitiv das Essen: Die mexikanische Küche ist unglaublich vielfältig und authentisch. Ob Tacos, Enchiladas oder Mole – jede Mahlzeit war ein Erlebnis für sich. Aber auch abseits des Kulinarischen war es spannend zu sehen, wie anders der Unialltag in einem anderen Land abläuft. Die Lehre an der Universidad Panamericana war eher wieder wie in der Schule, mit Anwesenheitspflicht, Hausaufgabe, geregelte Sitzordnung im Klassenzimmer, Referaten,… – ein deutlicher Kontrast zu meinem Studium in Deutschland bei dem eher selbstständig gearbeitet wird. Darüber hinaus hat mich das Reisen durch Mexiko geprägt. Jede Region ist einzigartig, von den Stränden an der Pazifikküste über die kolonialen Städte bis hin zu Vulkanlandschaften. Diese Abenteuer haben mir nicht nur die Schönheit des Landes gezeigt, sondern auch meinen Horizont erweitert. Das Auslandssemester hat mich nicht nur als Architekturstudierenden, sondern auch als Mensch weitergebracht. Es hat mich mutiger, offener und flexibler gemacht. Ich bin dankbar für all die unvergesslichen Erlebnisse, die Freundschaften und die neuen Perspektiven, die ich gewonnen habe. Für alle, die darüber nachdenken, ein Semester im Ausland zu verbringen: Es ist eine Entscheidung, die man nicht bereuen wird. Sollte jemand Fragen haben, kann man mich gerne unter der E-Mail unterreinerflorian@gmail.com kontaktieren.
Fazit Das Auslandssemester in Malaysia war eine unvergessliche Erfahrung. Besonders beeindruckend waren die kulturelle Vielfalt, die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, und die internationale Atmosphäre. Trotz einiger organisatorischer Herausforderungen, insbesondere beim Visumsprozess und der manchmal chaotischen Verwaltung der UniKL, überwiegen die positiven Eindrücke deutlich. Wer sich für ein Auslandssemester in Südostasien interessiert, dem kann ich Malaysia wärmstens empfehlen – eine großartige Wahl!