„Almería lädt einfach dazu ein an der Promenade entlang zu schlendern, sich am Strand mit Freunden zu treffen und Abends gemeinsam in eine der vielen Tapasbars zu gehen“- Auslandssemester in Spanien

Vorbereitung

Dadurch, dass meine gewählte Hochschule innerhalb Europas lag, fiel ich unter das Erasmus + Förderprogramm. Somit verlief die Planung im Vorherein sehr unkompliziert. Man meldet sich im angegebenen Zeitraum über das Mobility Online Tool an und lädt nach
und nach die geforderten Unterlagen hoch.

Unterkunft

Da ich vorher schon gehört hatte, dass man am besten vor Ort sucht, da man sich zum einen nicht auf die Fotos im Internet verlassen kann und zum anderen sehr leicht eine Wohnung findet, bin ich eine Woche früher angereist und habe mir für die erste Woche ein günstiges Hotelzimmer gebucht. Die Wohnungssuche verlief dann in der Tat sehr unkompliziert.Ich habe mein WG Zimmerbei idealista.com gefunden.

Studium an der Gasthochschule

Der Campus der Universität Almería befindet sich ein paar Kilometer außerhalb der Stadt und liegt direkt am Meer. Dort gibt es zwar keinen unmittelbaren Strand, der große Campus überzeugt jedoch auf ganzer Linie. Die einzelnen Fakultäten haben großzügig gestaltete Gebäude. In mehreren Cafeterias kann man sich günstig und lecker mit Kaffee, Frühstück und Mittagessen versorgen. Da ich erst im 6.
Semester gegangen bin, war die Auswahl an Englischsprachigen Vorlesungen nicht sehr groß, da ich das meiste bereits hier in Rosenheim geschrieben hatte.

Alltag und Freizeit
Almería ist eine kleine Hafenstadt an der Küste Andalusiens mit ca. 200.000 Einwohnern und zählt zu den sonnigsten Städte. Europas. Almería ist kein üblicher Urlaubsort, weshalb es dort auch nur wenige Touristen gibt. Deshalb sprechen die Einheimischen nur schlechtes oder kein Englisch. Da man so im Alltag
nicht drum herum kommt sich auf Spanisch zu verständigen, verbessert man sein Spanisch während des Aufenthalts natürlich enorm. Sonst lädt Almería einfach dazu ein an der Promenade entlang zu schlendern, sich am Strand mit Freunden zu treffen und Abends gemeinsam in eine der vielen Tapasbars zu gehen.

Fazit
Dadurch, dass Almería eine eher kleinere Stadt und der Tourismus dort nicht allzu groß ist, hatte ich das Gefühl einen sehr guten Einblick auf das Leben in Spanien zu bekommen. Und auch wenn meine Wahl nur aufgrund der Corona Krise auf Almería gefallen ist, bin ich mit meiner Entscheidung im Nachhinein sehr glücklich und werde auf alle Fälle wieder dorthin fahren.

Auslandsbericht (1)

„Galicien ist eine sehr grüne Region mit einer atemberaubender Natur“- Auslandssemester in Vigo, Spanien

 

Vorbereitung
Meine Bewerbung erst kurz vor
Ende des Bewerbungszeitraumes
auf das Erasmussemester ließ
leider wenig Spielraum für eine
vielschichtige Vorbereitung.
Nachdem die fristgereiche
Bewerbung erledigt war, ging alles
über die Organisationplattform des
Erasmusprogramms seinen Weg.

Unterkunft
Erst nach meiner Ankunft in Vigo habe ich mich mit dem Thema
Unterkunft beschäftigt. Ein Airbnb stellte eine Übergangslösung für
die ersten Tage dar. Das Erasmus Netzwerk hat mir jedoch bereits
nach wenigen Tagen ein WG Zimmer vermitteln können.

Studium an der Gasthochschule
Die allgemeine Kommunikation vor Ort mit der Universität war nicht gut. Dies wurde in
meinem Fall durch unklare Zuständigkeiten verstärkt, welche durch meine Entscheidung entstanden ist, Kurse aus verschiedenen Fakultäten zu belegen. Bei konkreten Fragen wurde mir jedoch immer gut geholfen.
Die angebotenen Spanischkurse des Sprachenzentrums kann ich auf jeden Fall empfehlen. Ich habe noch zwei Kurse der Forstfakultät und den Kurs Sedimentkunde der Fakultät der Meereswissenschaften besucht.

Alltag und Freizeit
Vigo liegt in der Region Galicien an der Atlantikküste Spaniens. Die Stadt hat ca. 300.000 Einwohner und bietet viele Möglichkeiten für eine ausreichende Freizeitgestaltung. Dennoch finden sich auch viele kleine, familiäre Läden, die für gute Stimmung und einen gelungenen Abend sorgen. Galicien ist eine sehr grüne Region mit einer atemberaubender Natur. Sowohl Ausflüge ins Landesinnere als auch zu den Küsten sind stets sehr zu empfehlen. Neben wunderschönen Felsen zum Sportklettern, teilweise direkt am Meer, gibt es auch Möglichkeiten zum Mehrseillängenklettern und Bouldern.

Fazit
Schlussendlich kann ich ein Auslandssemester nur empfehlen. Wenn es dir wichtig ist, in deinem Auslandsemester eine signifikante Anzahl an Credit Points zu erreichen solltest du dich aber frühzeitig damit auseinander setzen.

„Es war sehr schön in Finnland neue Menschen aus allen Teilen Europas und der Welt kennen zu lernen“- Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

 

Vorbereitung
Beim International Office oder auf der Website der TH über Erasmus+
und die Partnerhochschulen informieren. Dann in Mobility-online step-by-step der Bewerbungsanleitung folgen,
Zusage im Sommer abwarten

Unterkunft
Die Bewerbung um eine Unterkunft wird direkt von der Hochschule an den Betreiber des Wohnheims geleitet.  Der Kostenpunkt bei einem Zimmer einer Zweier-WG liegt bei rund 370€ im Monat. Dabei ist alles eingerechnet inklusive Internet.

 

Studium an der Gasthochschule

Das Studium an der Hochschule gestaltet sich aufgrund dem wöchentlich wechselnden
Stundenplan sehr abwechslungsreich. Was allerdings sehr hervorzuheben ist, ist
das IT-System der SeAMK: Grundsätzlich werden Änderungen die in einem Portal gemacht werden von allen anderen Portalen anstandslos übernommen. Außerdem können Laptops ausgeliehen und in den sog. Studyboxes gut gelernt werden. Die Prüfungsphase wie sie hier üblich ist, existiert in Finnland so nicht, falls explizite Prüfungen zu absolvieren sind, kann der Zeitpunkt frei gewählt werden. Allerdings sind in fast jeder Vorlesung Abgaben oder (Gruppen-)Projektarbeiten zu machen über welche die Noten (5 als bestes, 4, 3, 2, 1 als bestanden) ermittelt werden.

Alltag und Freizeit
Zum Alltag in Puskantie (dem Straßennamen des Wohnheims) gibt es zu sagen, dass es sehr feucht-fröhlich hergeht. Es gibt nahezu jeden Abend eine Pre-Party mit
Fortsetzung in einem der Clubs oder Bars von Seinäjoki. Seinäjoki selbst hat sonst nicht allzu viel zu bieten, es gibt eine schöne öffentliche Bibliothek, Möglichkeiten zum Schwimmen/Saunieren, Bars und Restaurants sowie ein paar verschlafene Einkaufszentren in der Innenstadt als auch den Idea-Park mit etwas mehr Trubel. Im Winter hat man bei guten Bedingungen auch die Möglichkeit Polarlichter zu sehen.

Fazit
Ich hatte mir von meinem Auslandssemester etwas mehr erhofft, was die
Aktivitäten außerhalb der Hochschule angeht. Leider habe ich mich etwas zu wenig
über entsprechende Möglichkeiten informiert.  Um das Land zu sehen, würde ich auf jeden Fall empfehlen noch ein wenig Urlaub an das Semester anzuhängen, die Nationalparks anzuschauen und einen Trip nach Lappland zu machen.

Erfahrungsbericht_MWI

 

„Das sonnige Wetter, die spanische Kultur und die vielen neuen Erlebnisse machten das Auslandssemester für mich sehr lohnenswert!“- Ein Semester in Málaga, Spanien

 

Vorbereitung

Das Bewerbungsverfahren für ein Erasmus Semester war ziemlich unkompliziert. Gute Spanisch-Kenntnisse sind in Málaga definitiv von Vorteil, auch um sich auf den Plattformen der Universität zurecht zu finden. Das Semester begann Ende Februar zunächst mit Online-Lehre. Aufgrund der Corona Maßnahmen bin ich erst Anfang April nach Málaga geflogen.

Unterkunft

Die Suche nach einer Unterkunft gestaltete sich aufgrund von Corona relativ einfach, da es viel Angebot gab. Ich ging zusammen mit einer Kommilitonin nach Málaga und wir mieteten uns zusammen eine Wohnung über AirBnb für ca. 400 € pro Person und pro Monat.

Studium an der Gasthochschule

Anders als in Deutschland waren bei allen Lehrveranstaltungen Gruppenarbeiten (in Form von Präsentationen, Diskussionen und Hausarbeiten) während des Semesters Bestandteil der Module. Zusätzlich sind auch sogenannte „mid-term exams“ üblich, sodass man während des Semesters viel zu tun hat. Die Professoren waren sehr hilfsbereit und sprachen zum Großteil auch gutes Englisch, jedoch wurde auf die Austauschstudenten keine besondere Rücksicht genommen und die Inhalte waren auch sehr anspruchsvoll, weshalb ich ein Modul auch nicht beendet habe.

Alltag und Freizeit

Neue Leute lernten wir durchs Studium bei den vielen Gruppenarbeiten kennen oder auch indem man an Ausflügen teilnahm, die von MSE organisiert wurden. MSE bietet preiswerte Ausflüge, vor allem für junge Menschen an. An Ausflugszielen kann ich Sevilla, Granada, Tarifa, die Atlantikküste Spaniens und Caminito del Rey sehr empfehlen.

Fazit

Das sonnige Wetter, die spanische Kultur und die vielen neuen Erlebnisse machten das Auslandssemester für mich sehr lohnenswert!

Outgoings_Studium_Erfahrungsbericht_SMS

 

„Die Geheimtipps für Bars und Restaurants, die Hilfe beim griechisch lernen und immer wieder leckeres Essen von der griechischen Oma sind einfach Einblicke in die Kultur, die unbezahlbar sind“- Auslandssemester in Griechenland

 

Vorbereitung

Die Bewerbung für ein Auslandssemester erfolgte relativ unkompliziert über das Mobility Online Tool. Man konnte sich aber schon mal daran gewöhnen, dass die Dinge in Griechenland oft ein bisschen länger dauern, vor allem wenn es um Bürokratie geht.

Unterkunft

Eigentlich war mein Plan nach meiner Ankunft in Athen erstmal in ein AirBnb zu mieten, um mir vor Ort ein WG Zimmer zu suchen. Kurz vor meiner Abreise fand ich jedoch per Zufall über die Facebookgruppe Erasmus Accomodation in Athens ein perfektes WG-Zimmer und sagte nach einem Videocall mit der zukünftigen Mitbewohnerin sofort zu. Die Geheimtipps für Bars und Restaurants, die Hilfe beim griechisch lernen und immer wieder leckeres Essen von der griechischen Oma sind einfach Einblicke in die Kultur, die unbezahlbar sind.

Studium an der Gasthochschule

Das Angebot der Fächer ist groß und vielseitig. Es gibt viele tolle Wahlfächer, wie Keramik und Textildruck-Kurse, die es in Rosenheim nicht gibt. Offiziell gibt es die Möglichkeit, jedes angebotene Fach als Erasmus-Student auf Englisch zu belegen. Manche Professoren sprechen nur wenig Englisch, aber die griechischen Komilitonen helfen gerne beim übersetzen. Auf dem Campus gibt es eine Mensa, an der man drei mal täglich kostenlos essen kann.

Alltag und Freizeit

Das ESN Netzwerk ist super engagiert und organisiert viele Events wie Picknick, Bartouren, griechisches Dinner und vieles mehr. Da während dem Lockdown keine Events mehr stattfinden konnten organisierten die Studenten einen online Griechisch-Kurs. Durch den Coronavirus waren die Freizeitmöglichkeiten zeitweise stark eingeschränkt. Aber entspannte Spaziergänge auf die mitten in der Stadt gelegenen Hügel lohnen sich immer. Besonders vom Lykabettus-Berg hat man einen tollen Ausbllick über die ganze Stadt bis hin zum Meer. Aber auch den Ausblick vom Filopappou-Berg oder dem Lofos Strefi sollte man nicht verpassen.

Fazit

 

 

Für mich war das Auslandssemester trotz der Corona-Pandemie eine durchwegs positive und tolle Erfahrung und ich habe mich deshalb dazu entschieden noch ein zweites Semester in Athen zu studieren

Outgoings_Studium_Erfahrungsbericht_SMS (2)

„Spanien bietet sehr viel und ist wunderschön“- Auslandssemester in Santander

Vorbereitung
Die Planungsphase begann schon weit vor der eigentliche Bewerbungsphase. Schon am Anfang meines ersten Semesters informierte ich mich über Partnerhochschulen, Länder und die beste Zeit, um ein Auslandssemesters zu absolvieren.

 

Unterkunft
Die Cesine Universität liegt relativ zentral in Stadtnähe von Santander. Zu Fuß erreicht man in nur 10 Minuten den Strand. In meinem Studentenwohnheim Namens Micampus entschied ich mich
für ein Apartment für zwei Personen. Das Studentenwohnheim wurde neu eröffnet und ich hatte das Glück eine komplett neu renovierte Wohnung zu bekommen.

Studium an der Gasthochschule
Vor dem eigentlichen Unibeginn findet für Austauschstudenten eine Einführungswoche statt. Hier lernt man mal alles kennen und kann Sachen abklären. Der Unterricht findet in Spanisch statt und wenn man möchte, erklärt der Dozent einem auf Englisch die
wichtigsten Sachen. Leider konnte ich wegen der Sprache nur zwei Fächer belegen. 

Alltag und Freizeit
Da ich mit zwei weiteren Kommilitonen mein Auslandssemesters an der gleichen
Universität absolvierte, waren wir schon eine kleine Freundschaftsgruppe. Wir lernten
viele weitere Austauschstudenten kennen und machten zusammen viele Ausflüge. Wir gingen Wandern (was man super in der Umgebung von Santander
machen kann, weil es dort sehr bergig ist), probierten Surfen aus, unternahmen
Tagesausflüge zu den angrenzenden Orten und machten auch mal weitere Reisen.

 Fazit
Mein Fazit meines Auslandssemesters ist, dass ich es nur jedem empfehlen und ans
Herz legen kann. Ich glaube und weiß, dass jeder sich auf seine Art und Weise weiter entwickeln wird und für sich etwas davon mitnehmen kann. Diese Erfahrung möchte
ich auf jeden Fall nicht missen wollen.

Das Wohnen und Leben am Meer, eine andere Kultur kennen zu lernen und die Erfahrung an einer anderen Universität studieren zu können war wunderbar.

Erfahrungsbericht-StefanieSchuster (1)

Auslandssemester an der Ramon-LLull-University, Barcelona

Vorbereitung

  • Planung, Organisation und Bewerbung bei der Gasthochschule:
  • Fächersuche und Auswahl relativ simpel, durch geschickte Auswahlliste
  • Planung handelte sich größtenteils um Wahl bzw. Suche der Wohnung 

     

  • Unterkunft
    • selbst gesuchtes AirBnB
    • im Stadtteil Poblenou, aufgrund nähe zum Strand zu empfehlen
    • Frühe Wohnungsplanung ebenfalls empfehlenswertaft

     

    Studium an der Gasthochschule

    • Universität war sehr modern eingerichtet
    • Internationale Professoren
    • Viele Feste werden organisiert (Bsp. Sportfest)
    • EDV-Anlagen sind sehr modern

    Alltag und Freizeit

    • Kontaktmöglichkeiten an der Uni gibt es reichlich, da man zumeist mit anderen Austausch Studenten in den Veranstaltungen sitzt
    • Man muss die klassischen Sights (Barceloneta, Sagrada Familia, Arc de Triumph Parc Güell)
    • Mein Highlight war jedoch die Aussichtsplattform El Bunkers Carmel (wunderschöne Aussicht über die ganze Stadt)

     

Outgoings_Studium_Vorlage_Erfahrungsbericht_SMS(2)

 

„Sagrada Familia, Strand, spanische Küche und Fußball“- Auslandssemester in Barcelona

Vorbereitung

Für mich war bei Studienantritt schon klar, dass ich ein Auslandssemester durchführen werde. Somit hielt ich ein Erstgespräch im ersten Semester bei dem Auslandsbeauftragten, um zu wissen, wann dies am besten passt und wo dies alles möglich sei.

Unterkunft

Ich habe mir auf Badi.com eine WG gesucht, da ich keinen Platz im Wohnheim bekommen habe. Dies läuft in der Regel sehr reibungslos und schnell ab, da viele Wohnungen angeboten werden .Zu den Preisen ist zu sagen, dass in der Regel für jede Brieftasche etwas dabei ist & der öffentliche Verkehr auch gut ausgebaut ist für weitere Strecken.

Studium an der Gasthochschule

Zu den Lehrveranstaltungen ist zu sagen, dass diese den Horizont sehr erweitert haben und ich sehr froh bin, diese gewählt zu haben, auch wenn diese nicht etwas zu den Vergangenen an der TH Rosenheim abweichen.Die Hochschule war bestens ausgestattet mit EDV – falls man mal krank sein sollte, kann man dem Unterricht hybrid, also per Zoom verfolgen. Die Mensa war in Ordnung und viele haben auch das Fitnessstudio am Campus besucht.

Alltag und Freizeit

Da an dieser Hochschule sehr viele Erasmusstudenten bzw. auch aus anderen Kontinenten sind, ist es sehr einfach Kontakt zu schließen. Alle sind sehr kontaktfreudig und sind logischerweise auch nett, freundlich und fröhlich, denn jeder hat Spaß daran in Barcelona zu studieren. Es ist auf jeden Fall schwer Langweile zu haben oder Heimweh zu bekommen.

Fazit

Beste Erfahrung:

Die Kurse der Hochschule, welche mir eine neue Sichtweise lieferten.

Die Stadt mit deren Leuten etc. und der Strand.

Schlechte Erfahrung:

Schlechte Erfahrungen habe ich glücklicherweise nicht gemacht

Vielleicht ist zu erwähnen, dass bei Gruppenarbeiten auf die Teammitglieder sorgfältig geschaut werden sollte, denn manche kommen erst auf den letzten Drücker oder liefern ihre Arbeit nicht ab.

Outgoings_Studium_Vorlage_Erfahrungsbericht_SMS

„Man lernt viele neue Dinge, sieht neue Orte und wächst auch als Mensch“- Auslandssemester in Málaga, Spanien

Vorbereitung

Schon zu Beginn des Studiums war mir klar, dass ich ein Auslandssemester absolvieren möchte. Spanien, insbesondere Andalusien, haben mich schon immer fasziniert, weshalb die Entscheidung schnell auf Málaga gefallen ist.

Unterkunft

Grundsätzlich gestaltet sich die Wohnungssuche schwierig, da Málaga eine beliebte Stadt auch für Auslandsstudenten ist und die Wohnungen sehr begehrt sind. Deshalb heißt es lieber so früh, wie möglich mit der Suche beginnen, um die besten Apartments zu ergattern.

Studium an der Gasthochschule

Zu Beginn des Studiums wurde ein Sprachkurs angeboten. Diesen muss man zwar selbst bezahlen, ist dennoch empfehlenswert. Meine Spanischkenntnisse haben sich hierdurch stark verbessert. Insgesamt war der Uni-Alltag in Málaga anders strukturiert, was meiner Meinung nach die Erfahrung umso spannender gestaltet. In Spanien wird unter anderem eine Anwesenheitsliste geführt, welche Einfluss auf die Mitarbeitsnote hat.

 

Alltag und Freizeit

Durch die Organisationen „MSE“ und „ESN“ hat man zahlreiche Möglichkeiten, die Stadt, die Umgebung und auch andere Erasmus-Studenten kennenzulernen. Den Anfang des Auslandssemesters habe ich damit verbracht, die Stadt Málaga kennenzulernen. Von den Stränden, über die Rooftop Bars zu der Festung Alcazaba gibt es viel zu entdecken und zu unternehmen.

Fazit

Die besten Erfahrungen sind auf jeden Fall die zahlreichen Freundschaften, die man mit Menschen aus der ganzen Welt schließen kann. Man lernt viel über andere Kulturen, nicht nur Spanien, sondern auch aus Ländern wie Kolumbien, Südkorea oder Kanada. Ich kann nur jedem empfehlen, auch ein Auslandssemester zu absolvieren

Erfahrungsbericht_Auslandsstudium

 

 

 

„Land der tausend Seen und grünen Wälder“- Auslandssemester in Kouvola, Finnland

Vorbereitung

Die Planung und Vorbereitung für das Auslandssemester war sehr einfach und übersichtlich, da sowohl das International Office der Heimat- als auch das der Gasthochschule eine große Unterstützung ist.

Unterkunft

Die Unterkunft wird dankbarerweise durch die Gasthochschule gestellt. Sie ist ein Wohnheim mit Apartments für 2-3 (Erasmus-) Studierende. Diese sind mit der Grundausstattung möbliert.

Studium an der Gasthochschule

Die Einschreibung und Belegung der Fächer liefen genauso einfach und reibungslos wie die Organisation des Aufenthalts. XAMK hat fast alles, was man sich nur wünschen kann. Es gibt mehrere Gebäude die eine Bibliothek, ein Photostudio, Werkstätten oder Kursräume mit Arbeitsplätzen uvm. beinhalten. Gerade die Werkstätten sind modern und vielfältig ausgestattet, wodurch es dementsprechend auch ein vielfältiges Kursangebot gibt. Zudem gibt es ein großes Freizeit- und Sportangebot.

Alltag und Freizeit

Die Finnen sind sehr zurückhaltende Menschen, die einen nicht unnötig stören möchten. Dennoch sind sie sehr hilfsbereit und freundlich. Um mehr Finnland zu erleben, lohnt es sich so viele Städte wie möglich zu besuchen. Sehr schön sind die nahegelegenen Städte Lahti und Lappeenranta. Auf keinen Fall sollte man sich einen Kurzurlaub in Lappland entgehen lassen! Neben den viele Aktivitäten wie Hundeschlitten- und Schneemobilfahren sowie Langlaufen, Schneeschuhwandern oder im arktischen Ozean schwimmen lernt man hier sehr viel über das Leben auf dem Land sowie die Kultur und Herausforderungen der Samen.

Fazit

Finnland, das Land der tausend Seen und grünen Wälder ist auf jeden Fall einen Aufenthalt wert und ich würde mich immer wieder für dieses wunderschöne Land entscheiden. Ein Stück Herz ist definitiv geblieben und ich werde wiederkommen.

Outgoings_Studium_Erfahrungsbericht_