Praktikumssemester in Kanada

„Meine Planung für ein Praktikum in Canada habe ich ungefähr ein Jahr im Voraus gestartet. Vom ersten Gedanken ins Ausland zu gehen bis hin zur finalen Wahl, wohin genau, war es ein langer Weg. Zu Beginn war es ein simples Durchstöbern der FH Internetseite und des International Blogs um Inspirationen und Ideen zu sammeln. Daraufhin wurde ich auf einen Bericht von einem Komilitonen aufmerksam, der ein halbes Jahr in Canada verbracht hatte. Er beschrieb die Firma Nicola LogWorks und die Menschen hier in Merritt als zuvorkommend, freundlich und weltoffen. Genau das wonach ich gesucht habe.(…)“

Download Erfahrungsbericht:
Schiller_Erfahrungsbericht_SS18_Praktikum_CA

Summer School in London, UK

„Da ich im Juli 2017 einen freien Monat hatte und gerne Erfahrungen für den zukünftigen Master sammeln wollte, entschloss ich mich für eine Summer School zum Thema Unternehmensbewertung. Um in gerade einmal 3 Wochen so viel wie möglich zu lernen schien die London School of Economics (LSE) die richtige Adresse. Sie hatte den Ruf, sehr gute Professoren und herausfordernde Inhalte zu bieten. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Felix Schuhbauer_SS18_SummerSchool_UK

Auslandssemester in Neuseeland

“ Für Naturliebhaber gibt es wohl kein so abwechslungsreiches Land wie Neuseeland. Von
Stränden zu Bergen, von Regenwäldern zu Gletschern, von Sanddünen zu Skipisten.
Neuseeland bietet einfach alles!
Auch aus diesen Gründen habe ich mich kurzerhand dazu entschieden mich für ein
Auslandssemester in Neuseeland zu bewerben.
(…) Nachdem der Prozess als Freemover doch etwas aufwendiger ist, als über eine
Partneruniversität der FH, war ich die Monate bis Februar, dem Abreisetermin, durchgehend beschäftigt mich um die Vorbereitungen zu kümmern. Ganz allein gestellt war ich dennoch nicht. Die Organisatoren von Dream NEW sowie das International Office haben mich laufend bei allen Fragen per E-Mail und telefonisch unterstützt. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Georg Zunhammer_SS18_Studium_NZ

Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

„(…) Das Semester das ich in Finnland verbringen durfte war echt unbeschreiblich. Ich konnte so viele neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Jeder der die Chance bekommt auch hier herzukommen sollte sie nutzen. Man sollte sich nur bewusst sein das Seinäjoki eine Kleinstadt ist. Das hat den Vorteil dass man alles zu Fuß leicht erreichen kann, aber auch den neben Effekt dass manchmal nicht so viel los ist. Jedoch war es für mich hier genau richtig, vor allem auch durch die Nähe der Natur. Ich konnte wirklich jeden Moment in vollen Zügen genießen, da es eh nur ein sehr kurzes Semester von knappen 4 Monaten ist.“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Krutzenbichler Pauline_SS18_Studium_FIN

Auslandssemester in Waterford, Irland

„(…) Das College hat zwei Campusse, von denen einer der Hauptcampus ist, auf dem auch ich war. Von Riverwalk ungefähr 20 Minuten Fußmarsch entfernt und mit mehreren (leider überteuerten) Mensen ein gut ausgestattetes Institut. Anders als in Deutschland sind die Vorlesungen nicht länger als 45 Minuten und Doppelstunden nur 90 Minuten lang. Ich hatte 4 Fächer, von denen nur eines ein Fach mit Endexamen im Prüfungszeitraum war, weshalb ich auch etwas früher als angenommen nach Hause konnte. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Schilcher Maya_SS18_Studium_IRL

Auslandssemester in Alicante, Spanien

„Die Vorbereitung verlief relativ unkompliziert. Man folgt einfach dem MobilityOnline Leitfaden und arbeitet sich Schritt für Schritt voran. Bei Unklarheiten und Fragen kann man sich jederzeit ans International Office wenden und bekommt immer zeitnah eine Antwort.
In meinem Fall gab es ein paar Unstimmigkeiten bei der Fächerwahl, da die Modulbeschreibungen auf der spanischen Webseite alle in Englisch verfügbar waren, nahm ich an, dass die Unterrichtssprache auch englisch ist. Als ich dann in Alicante ankam stellte ich schnell fest, dass dies nicht der Fall ist, also musste ich meinen Stundenplan vor Ort noch einmal komplett umstellen. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert im Vorhinein die Fächerwahl so gut es geht abgeschlossen zu haben, da man sich dadurch einige Besuche im International Office (mit eingeschränkten Öffnungszeiten) erspart. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Schmid-Falter Melanie_SS18_Studium_ES

Praktikum in Doncaster, UK

“ Auf die Firma Fellowes bin ich mithilfe meines Vaters gekommen, der in seiner Arbeit
häufig mit dem Unternehmen als Kunde zu tun hat. Er vermittelte mir den Kontakt eines Aussendienstlers, der Schritt der Bewerbung und der Bewerbungsprozess blieb mir
dadurch aber nicht erspart. Hilfreich war auf jeden Fall, dass Fellowes häufiger Praktikanten (auch aus dem Ausland) aufnimmt und vor allem auch nur dann, wenn sie dafür auch Kapazitäten haben. So war für mich gewährleistet, dass ich eigentlich immer etwas zu tun hatte. Die Bewerbung an sich lief nach „Schema F“, einer schriftlichen Bewerbung mit Lebenslauf folgten zwei Telefongespräche auf Englisch, in denen mein Interviewpartner mehr über meine Motivation und Hintergründe herausfinden wollte. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_WS17_Praktikum_UK

Praktikum in London, UK

„Nachdem ich von unserem Professor erfahren habe, dass Lindner immer wieder Studenten im Ausland einsetzt, habe ich mich bereits im Februar 2017 beworben. Nach erfolgreichem Vorstellungsgespräch habe ich auch gleich eine Zusage bekommen.
Die Anreise und Unterkunft wurde von der Firma organisiert und bezahlt. Dadurch war die Vorbereitung äußerst einfach. Ich musst lediglich für einen CSCS-Test lernen, dies ist eine Art Führerschein, der einen den Zugang zu Baustellen in England ermöglicht. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Schild Nils_Erfahrungsbericht_WS17_Praktikum_UK

Auslandssemester in Valencia, Spanien

„(…) Mit dem fertig vorbereiteten LA stellte ich meinen Stundenplan zusammen, wobei es möglich war zwischen Vormittags- und Nachmittagskursen zu wählen. Alle Professoren waren ausnahmslos offen mir gegenüber, ich durfte in verschiedene Kurse hinein
schnuppern und sie gaben mir genügend Zeit um mich zu entscheiden. Im IO vor Ort lag
ein Bogen zur Einschreibung auf, wodurch ich die Unterschriften aller Professoren sammelte und die Auslandsbeauftragen halfen mir mich online an der Hochschule einzuschreiben. Sehr zu empfehlen ist der Innenarchitekturkurs „comerciales“, in dem es gilt ein Geschäftslokal einzurichten. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Vockenhuber Lisa_SS18_Studium_ES

Auslandssemester in Växjö, Schweden

„(…) Angereist bin ich von Rosenheim aus. Somit war der einfachste und schnellste Weg ein Flug von München nach Kopenhagen und von dort aus weitere 2 Stunden mit dem Zug nach Växjö. Das Zugticket vom Flughafen nach Växjö habe ich erst vor Ort gekauft, da es dort günstige Last-Minute-Tickets für Studenten gibt.
Angekommen in Växjö habe ich mich zu Fuß einige hundert Meter zu meiner Wohnung aufgemacht, wo mich meine Vermieterin bereits erwartete. Die Schweden sind sehr freundlich und hilfsbereit und so hat mir meine Vermieterin am ersten Abend alles erklärt, was man als Neuankömmling in Schweden wissen sollte. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Oswald Anna Maria_SS18_Studium_SWE