ERASMUS in Breslau, Polen

„Die Planung, Organisation und Bewerbung waren sowohl in Rosenheim, als auch in Breslau sehr einfach und gut strukturiert. In Rosenheim musste man sich einfach an die Vorgaben im Mobility-Online Tool halten. Sind dennoch einmal Fragen aufgekommen, bekam man auf diese stets schnell eine Rückmeldung durchs International Office. (…)“

Download Erfahrungsbericht: anonym_SS19_Erfahrungsbericht_Studium_Breslau_PL

Praktikum bei Sinnex Innenausbau GmbH, Österreich

„Praktikum mit Schwerpunkt Konstruktionsplanung und Nachunternehmerbetreuung. Sehr interessant, da arbeitsvorbereitende Seite zur bekannten Praxis aus Tischlerlehre. Arbeit hauptsächlich auf Deutsch, Nachunternehmerbetreuung deutsch und englischsprachig (NUs aus Italien, Slowenien, Singapur, Niederlande, Frankreich, et al. Arbeit in Projektteam (5-6 Mitarbeiter), Schulung von Teamarbeit. Sehr eigenständiges Arbeiten im Themengebiet (Betreuung/ Planung / Konstruktion Metallarbeiten). (…)“

Download Erfahrungsbericht: Lang Tobias SS19_Erfahrungsbericht_Praktikum_Griffen_AT

Praktikum bei LignoAlp, Italien


„Ich war im technischen Büro. Zu den täglichen Aufgaben gehörten also mit Dietrich’s zu zeichnen, Fertigungs – und Montagepläne anzufertigen, Vorstatiken zu erstellen. Mir persönlich hat das Spaß gemacht, sodass ich diese Abteilung jedem empfehlen kann.

Man kann sehr frei arbeiten und wird zeitlich nicht unter Druck gesetzt. Das ist besonders am Anfang sehr angenehm. Eigenständiges Denken wird vorausgesetzt, wodurch man sich dann aber auch als Teil des Teams fühlt. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
anonym SS19_Erfahrungsbericht_Praktikum_Deutschnofen_IT

ERASMUS in Seinäjoki, Finnland

„Man kann sich übrigens Laptops ausleihen und auch kostenlos drucken. Man benötigt lediglich eignes Papier. Es gibt auch PC-Räume und sogar Mac-Computer zum nutzen. Kauft euch außerdem unbedingt die SAMO Studentencard, mit der habt ihr zahlreiche Ermäßigungen (sogar Zugfahren) und die 23€ hatte ich nach den ersten 2 Wochen wieder reingeholt. Es gibt fast jeden Mittwoch organisierte Studentenparty´s und auch am Wochenende kann man feiern gehen. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Wendl Simon SS19_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_FI

ERASMUS in Seinäjoki, Finnland

„Das International Office stellt Kurslisten über früher angerechnete Kurse der Partnerhochschulen zur Verfügung, was die Suche nach passenden Kursen enorm erleichtert. Mit Hilfe dieser Liste habe ich über die Homepage der SeamK University zu meinen Studienfächern in Rosenheim passende Kurse ausgewählt. Diese Kurswünsche habe ich mir mit einem Voranrechnungsformular bei den entsprechenden Professoren zusichern lassen. Parallel hierzu sind das Learning Agreement und das Grant Agreement wichtiger Bestandteil der Vorbereitungen (ebenfalls im Mobility Online Workflow enthalten). (…)“

Download Erfahrungsbericht: anonym3 SS19_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_FI

ERASMUS in Seinäjoki, Finnland

„Es ist sehr einfach neue Kontakte und Freundschaften zu schließen. Alle Austauschstudenten möchten Kontakte schließen und man lernt sich durch gemeinsame Fächer sehr schnell kennen. Außerdem hat jeder Austauschstudent einen Tutor, der wirklich immer da ist, wenn man Hilfe braucht und durch den man auch wieder Kontakte knüpfen kann. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Laufenböck Julia SS19_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_FI

ERASMUS in Växjö, Schweden

„Eine gute Möglichkeit, um neuen Freunde zu finden ist das Ballsportangebot des Fitnessstudios Olympen am Campus. Man kann sich für die verschiedensten Mannschaftssportarten anmelden, die dann auch mehrmals wöchentlich angeboten werden. Da die meisten Leute fast immer kommen, freundet man sich schnell mit ihnen an. So findet man durchaus auch schwedische Freunde, was sich ansonsten relativ schwierig gestaltet. Die Studentenvereinigung VIS (Växjö International Students) bietet sehr viele Freizeitmöglichkeiten an, wie jeden Samstag den Sports Saturday oder auch einen Trip nach Lappland, der allerdings sehr teuer ist. (…)“

Download Erfahrungsbericht: anonym SS19_Erfahrungsbericht_Studium_Växjö_SE

Abschlussarbeit bei BMW Manufacturing (Thailand) Co. Ltd.

Da ich meine Masterarbeit unbedingt praktisch in einem Unternehmen schreiben wollte, habe ich Mitte 2018 damit begonnen mich aus ausgeschriebene Stellen, sowie initiativ zu bewerben. Der Kontakt zu BMW Manufacturing Thailand wurde ueber meine damaligen Arbeitskollegen von meinem Werkstudentenjob bei BMW Motorrad in Muenchen generiert. Nach einem Bewerbungsgespraech ueber Skype habe ich wenige Tage spaeter die Zusage, sowie den Arbeitsvertrag bekommen. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Stahl Carolin_SS19_Erfahrungsbericht_Abschlussarbeit_Amata City_TH

Auslandssemester an der Penn State University, Erie, USA

„(…) Insgesamt gesehen bereue ich das Auslandssemester nicht. Der Einblick, wie ein Kunststofftechnikstudium am anderen Ende der Welt abläuft und eben ziemlich anders organisiert ist als auch die Inhalte machen es schon zu interessant. Wie ist das Studentenleben im Land der Freiheit? (in dem man erst mit 21 Jahren in Bars gehen darf). Was beschäftigt die Leute hier, wie sind sie aufgewachsen, was sind ihre Ziele im Leben und so weiter. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Schoberer Jutta_SS19_Erfahrungsbericht_Studium_Erie_USA

Praktikum in Ottawa, Kanada

Bereits im WS 18/19 befand ich mich in meinem Auslandssemester an der UBC in Vancouver. Da ich ein ganzes Auslandsjahr absolvieren wollte, suchte ich auch eine Praktikumsstelle in Kanada für das darauffolgende Praxissemester. Der Bereich der Bauphysik interessiert mich sehr. So war es naheliegend, in diesem Feld ein halbes Jahr Erfahrungen zu sammeln. Da in Kanada der Baustandard und die Bauabwicklung andere sind wie die in Deutschland, und die Stelle eines klassischen Bauphysikers nicht existiert, wendete ich mich an meinem Bauphysikprofessor Dr. Andreas Mayr. Dieser empfahl mir das regierungseigene Forschungsinstitut (NRC). (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Reif Theresa_SS19_Erfahrungsbericht_Praktikum_Ottawa_CA