Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

(…) Seinäjoki ist der perfekte Ausgangspunkt um verschiedene finnische Städte kennenzulernen (Lappland, Helsinki, Porvoo, Tampere) oder um in der freien Ferienwoche oder am Wochenende nach Estland (Tallinn) oder Russland (St. Petersburg) zu reisen. Die SAMO Studierendenvereinigung veranstaltet wöchentlich Mottopartys und einen Kurztrip nach Lappland den man sich nicht entgehen lassen sollte. Leider studieren in Seinäjoki sehr viele deutsche Austauschstudenten doch lernt man trotzdem neue Freunde aus der ganzen Welt kennen. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Laura_Treutlein_SS_2017_Finnland

Auslandssemester in Jelgava, Lettland

Zu Beginn habe ich mich allgemein bei der Infoveranstaltung meiner Fakultät über ein Auslandssemester und das Erasmusprogramm informiert. Anhand der Liste unserer Partnerunis habe ich mich dann für Jelgava entschieden. (…) Jelgava bedeutet kulturellen Austausch pur. Da man an keiner Riesenuni studiert ist alles familiärer. Daher lernt man auch viel mehr über andere Kulturen und Länder und es gibt nicht die typischen Ländergruppen wie in manchen anderen Unis. Im Anschluss kennt man Leute in zahlreichen Urlaubszielen in Europa und Asien. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Stefan_Steinhardt_SS_2017_Lettland

Auslandssemester in Malaga, Spanien

(…) Abgesehen davon, dass das Unisystem die ersten Wochen etwas gewöhnungsbedürftig ist, war mein Auslandssemester eine sehr schöne Zeit, in der ich viele neue Leute kennengelernt habe und meine Erwartungen wurden definitiv übertroffen. Meine Spanisch- und Englischkenntnisse haben sich stark verbessert und ich konnte ein Fach belegen, wozu ich in Rosenheim nicht die Chance gehabt hätte. Ich kann ein Auslandssemester in Málaga nur weiterempfehlen!

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Silvia_Schamberger_SS_2017_Spanien

Auslandssemester in Vilnius, Litauen

Die Planung des Auslandssemesters gestaltete sich relativ strukturiert und somit einfach. Zuerst wählte ich eine geeignete Austauschuniversität aus. Die University of Vilnius schien mir am besten geeignet, da sie Masterfächer auf Englisch anboten. (…) Insgesamt bin ich sehr glücklich darüber, dass ich das Erasmussemester genutzt und den Schritt gewagt habe. Neben den interesanten Erfahrungen und Eindrücken habe ich auch viele neue Freunde gewonnen.

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Johanna_Riedl_SS_2017_Litauen

Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

Ziemlich spontan und ohne mir viele Gedanken darüber zu machen habe ich mich für ein Auslandssemester in Finnland beworben. Der Bewerbungsvorgang und weitere Vorbereitungen stellen mit Hilfe des online-mobility-tools keine großen Probleme dar. (…) Es war mit Abstand das aufregendste und schönste Semester meines bisherigen Studiums. Man sollte sich die Chance, eine lange Auszeit aus dem Alltag zu nehmen, nicht entgehen lassen. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Jonas_Miecke_SS_2017_Finnland

Auslandsstudium in Vigo, Spanien

Da ich schon immer eine Affinität zu Spanien hatte und durch Freunde und auch durch Vorträge von anderen Studierenden, welche schon ein Auslandssemester gemacht haben, nur Gutes gehört habe, habe ich beschlossen für ein Semester an die Westküste Spaniens zu gehen. Sobald ich diese Entscheidung getroffen hatte, informierte ich mich über den „Online-Bewerbungsverlauf“ im International Office. Die Bewerbung startete schon ziemlich früh (Einreichung der Online Bewerbung am 01.02.2016 für das Wintersemester (Beginn: September 2016). Anhand des Bewerbungsverlaufs habe ich dann die erforderten Unterlagen nach und nach organisieren und hochladen können (letzter Upload 13.07.2016).

Download Erfahrungsbericht:
Gayde Benedict WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Vigo_ESP

Praktikum in Oslo, Norwegen

Bereits in den ersten Monaten meines Studiums der Innenarchitektur entstand mein Wunsch, mein Praxissemester in einem skandinavischen Land zu absolvieren. Meine Beweggründe hierfür waren meine Leidenschaft für skandinavisches Design und Architektur und für die besondere Schönheit der skandinavischen Natur, die während meines sechsmonatigen Island-Aufenthaltes vor einigen Jahren geboren wurde. Da ich vermutete, dass das Bewerbungsverfahren einige Zeit in Anspruch nehmen würde, begann ich bereits während der Semesterferien, mich über die verschiedenen Innenarchitekturbüros in Skandinavien zu informieren. Anfang Mai verschickte ich meine ersten Bewerbungen mit Bewerbungsanschreiben, Lebenslauf und einem Link zu meinem Online-Portfolio an einige Büros in Schweden und Norwegen, die ich über das Internet gefunden hatte.

Download Erfahrungsbericht:
WS2016_Erfahrungsbericht_Praktikum_Oslo_NOR

Praktikum in Oxford, Grossbritannien

Nach meinem Austauschsemester in Malaysia, wollte ich auch mein Praxissemester im
Ausland absolvieren. Es ist zu empfehlen online, direkt auf den landesspezifischen
Webseiten zu suchen, sprich in meinem Fall bei BMW UK. Dort habe ich mich auf eine
Praktikantenstelle online beworben, die Bewerbung ist sehr ausführlich und erfordert ein
paar Stunden Bearbeitungszeit. Nach einiger Zeit wurde ich dann telefonisch kontaktiert
und zu einem telefonischen Vorstellungsgespräch eingeladen. Dieses beinhaltet Standardfragen und wurde von der Personalabteilung abgehalten. Danach wurde ich zu einem Online Test zugelassen, in welchem Rechen- und Texterfassungsfähigkeiten geprüft wurden. (…)

Download Erfahrungsbericht:
WS2016_Erfahrungsbericht_Praktikum_Oxford_UK

Auslandsstudium in Nantes, Frankreich

Das Wichtigste ist sich rechtzeitig für ein ERASMUS-Semester zu bewerben. Für das Wintersemester 2016/17 bedeutete das, sich schon im November 2015 für das ERASMUS-Programm einzuschreiben. Nachdem man in das ERASMUS-Programm aufgenommen wurde, werden die benötigten Unterlagen, Formulare, Passfoto, Studiennachweise, etc. über die mobility-online-Plattform eingereicht. Diese Plattform informiert über einzuhaltende Fristen und noch ausstehende Dokumente. So gestaltet sich der Bewerbungsablauf als unkompliziert, transparent und problemlos. Zudem standen die Ansprechpartner der Hochschule Rosenheim und der Gasthochschule in Nantes stets mit Rat und Tat zur Seite.

Download Erfahrungsbericht:
WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Nantes_FRA

Auslandsstudium in Vaasa, Finnland

Die Planung muss zunächst mit dem zuständigen Auslandsbeauftragten und dem International Office abgeklärt werden. Sobald es hier ein OK gibt, kann man sich für das EPS (European Project Semester) in Vaasa bewerben. Das Bewerbungsverfahren an der Novia University of Applied Sciences in Vaasa ist recht unkompliziert. Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch jederzeit an das International Office (sowohl in Finnland als auch in Deutschland) wenden. Sie stehen euch vor und während des Semesters bei Problemen und Fragen immer sehr freundlich zur Verfügung (…).

Download Erfahrungsbericht:
WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Vaasa_FIN