Praktikum in London, UK

„Ich hatte ein kurzes Gespräch mit Prof. Grohmann über Möglichkeiten eines Auslandspraktikums. Ansonsten habe ich mich auf den verschiedenen Websites der Unternehmen immer wieder informiert, ob aktuell etwas angeboten wird. Dort stieß ich auch auf das Praktikum bei der Firma Lindner in London und habe mich dort bei Fr. Green für ein Praktikum ganz normal beworben. Nach der Zusage musste ich keinen großen Planungs- und Organisationsaufwand betreiben, da fast alles von der Fa. Lindner organisiert wurde. Von meinem Vorgänger wurde frühzeitig Kontakt zu mir hergestellt und dieser hat so gut wie alles in die Wege geleitet. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Hochmeyer Patrick_Erfahrungsbericht_WS17_Praktikum_UK

Semester in Växjö, Schweden

„(…) Kontakte bilden sich in den ersten Wochen sehr viele und man wächst ziemlich schnell zu einer Gruppe zusammen. Darüber braucht man sich also keinerlei Gedanken machen. Für mich war es zudem noch sehr praktisch, dass ich mit einer Schwedin zusammengelebt habe, die mir bei allem Helfen konnte und immer ein paar Tipps hatte. Speziell in der Hochschule gibt es aber auch sogenannte Budy Programme, welche ebenfalls sehr hilfreich waren, um Anschluss zu finden. Aber letztlich sitzen alle im gleichen Boot, weswegen es auch sehr leicht ist, neue Leute kennenzulernen. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Fischer Sebastian_Erfahrungsbericht_WS17_Studium_SWE

Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

“ Nach der Bewerbung (die sehr zügig und unkompliziert ging) musste man auf die offizielle Zusage einige Monate warten. Anschließend konnte man alle Schritte dem mobility tool entnehmen und auch Vorlagen für gewisse Schritte (z.B. Bewerbung an der Gasthochschule) waren gegeben. (…)
Für die Unterkunft nahe der Universität muss man sich bewerben, wird jedoch sicher angenommen. Die Unterkunft ist ein Studentenkomplex in der fast nur Austauschstudenten untergebracht sind. Die Wohnungen sind vollständig möbliert und haben oft auch das nötigste an Geschirr, Vorhängen, … noch von Vorgängern. Waschmaschine, Trockner, Student health care ist Teil des Gebäudekomplexes.
Einkaufmöglichkeiten (Lidl, K-Market, …) und auch Cafés und Restaurants sind in Fußnähe (…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_WS17_Studium_FIN

Studium in Florenz, Italien

„Grundsätzlich solltet ihr die Vorbereitung etwa ein Jahr vor dem geplanten Auslandssemester beginnen. Beachtet hierzu unbedingt auch die Informationen des International Office mit den Bewerbungsfristen. In meinem Fall hatte ich bereits ein Semester einen Italienischkurs belegt und wollte meine Sprachkenntnisse weiter vertiefen. Obwohl von der Uni Florenz keine Italienischkenntnisse vorgeschrieben sind (Stand: WS2016-2017), empfehle ich euch auf jeden Fall erste grundlegende Kenntnisse der italienischen Sprache mitzubringen. Das wird euch eine große Hilfe sein. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Platsch Alexander_SS17_Erfahrungsbericht_Studium_IT

Auslandspraktikum in Lelystad, Niederlande

„Nach meinem Austauschsemester in Schweden wollte ich auch mein Praxissemester im Ausland absolvieren. Die Stellenanzeige habe ich auf der Jobbörse der Website der FH Rosenheim entdeckt und mich dann ganz spontan beworben. Nach einiger Zeit wurde ich dann zu einem telefonischen Vorstellungsgespräch eingeladen. Nach einer Wartezeit von etwa einer Woche bekam ich auch schon die Zusage zum Praktikum. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Jager Marina_SS17_Erfahrungsbericht_Auslandspraktikum_NL

Auslandssemester in Lahti, Finnland

(…) Ein Auslandssemester in Lahti ist definitiv zu empfehlen, mir hat es sogar so gut gefallen, dass ich ausgewandert bin und jetzt in Finnland lebe. (…) Es sollte unbedingt beachtet werden, dass das Sommer-semester in Lahti, bzw. in ganz Finnland, bereits Anfang Januar beginnt. Man kann also die Prüfungen im Wintersemester in Deutschland (Mitte Februar) nicht mitschreiben.(…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_SS_2017_Finnland

Praktikum in Oxford, UK

Nach meinem Austauschsemester in Malaysia, wollte ich auch mein Praxissemester im Ausland absolvieren. Es ist zu empfehlen online, direkt auf den landesspezifischen Webseiten zu suchen, sprich in meinem Fall bei BMW UK. Dort habe ich mich auf eine Praktikantenstelle online beworben, die Bewerbung ist sehr ausführlich und erfordert ein paar Stunden Bearbeitungszeit. Nach einiger Zeit wurde ich dann telefonisch kontaktiert und zu einem telefonischen Vorstellungsgespräch eingeladen. Dieses beinhaltet Standardfragen und wurde von der Personalabteilung abgehalten. Danach wurde ich zu einem Online Test zugelassen, in welchen Rechen- und Texterfassungsfähigkeiten geprüft wurden. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_SS_2017_Praktikum_UK

Auslandssemester in Vilnius, Litauen

(…) In der Einführungswoche hat man die Möglichkeit viele Erasmus-Stutenten kennenzulernen (z. B. beim Pub-Quiz, Karaoke-Abend, Trip nach Trakai…). Die Organisation ESN bietet unterschiedliche Trips an, hier kann man das Land Litauen besser kennenlernen und Kontakte knüpfen. (…) Ich würde jederzeit wieder mein Auslandssemester in Vilnius verbringen, das Land hat viel zu bieten und man kann sehr günstig reisen. Außerdem kann man billig in andere Länder fliegen. Wir waren beispielsweise über Ostern in Oslo und Kopenhagen. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Sophie_Wiesinger_SS_2017_Litauen

Auslandssemester in Jyväskylä, Finnland

(…) JAMK bietet zwei Orientation Days an, bevor es richtig losgeht.
Dabei lernt man schon viele Erasmusstudenten kennen und kann schnell Freundschaften schließen. Außerdem wird ausführlich erklärt, welche Plattformen und Informationen für das Studium wichtig sind. Für die Fächerbelegung/Einschreibung treffen sich alle Austauschstudenten mit dem zuständigen Koordinator der jeweiligen Fakultät und außerdem noch mit dem Betreuungsdozenten. Hier wird jedem Schritt für Schritt geholfen, sich für die jeweiligen Kurse, die man auf seinem Learning Agreement aufgelistet hat, einzuschreiben. Für Fragen oder Anpassungen (wegen Stundenplanüberschneidungen o.ä.) wird individuell weitergeholfen. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Johanna_Weghorn_SS_2017_Finnland

Auslandssemester in Alicante, Spanien

Die Vorbereitung des Auslandssemesters in der Universität Alicante (UA) verlief weitestgehend reibungslos. Der Bewerbungsprozess an der Uni läuft ausschließlich über die Internetseite der UA ab und ist relativ selbsterklärend und einfach. Notfalls steht einem das International Office mit kompetenter Beratung und Unterstützung zur Seite. Ich empfehle, die Voranfrage zur Anrechnung von Prüfungsleistungen mit der Prüfungskommission im Vorfeld zu klären.(…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Mario_von Kulmer_SS_2017_Spanien