Fazit Zusammenfassend kann man sagen, dass es ein sehr aufregendes Semester für mich war, dass ich jedem empfehlen kann. Die Chance ein anderes Land und eine andere Kultur so kennenzulernen hat man selten und ich denke jeder entwickelt sich durch solch eine Erfahrung auf jeden Fall weiter.
Universidad Panamericana (UP) in Guadalajara, Mexiko
Wintersemester 2024/25 (02. August bis 05. Dezember)
Architektur
Florian Unterreiner, unterreinerflorian@gmail.com
Fazit Ein Auslandssemester ist eine Erfahrung, die ich jedem ans Herz legen kann. Es bietet die Möglichkeit, nicht nur akademisch, sondern auch persönlich enorm zu wachsen. Sprachlich macht man große Fortschritte, insbesondere, wenn man sich in einer neuen Sprache ausprobiert und alltägliche Herausforderungen meistert. Gleichzeitig verlässt man die gewohnte Komfortzone, probiert neue Dinge aus und taucht tief in eine andere Kultur und Lebensweise ein. Besonders bereichernd fand ich die Begegnungen mit den Menschen. Die Mexikaner:innen, die ich kennenlernen durfte, beeindruckten mich durch ihre Herzlichkeit und ihren Stolz auf ihr Land. Sie haben mir ihre Kultur nähergebracht und gezeigt, wie wichtig Gemeinschaft und Tradition sind. Ebenso wertvoll war der Kontakt zu den anderen internationalen Studierenden, die wie ich ein Abenteuer suchten. Wir waren alle im gleichen Boot, offen für Neues und voller Neugier, das Beste aus unserer Zeit in Mexiko herauszuholen. Ein Highlight war definitiv das Essen: Die mexikanische Küche ist unglaublich vielfältig und authentisch. Ob Tacos, Enchiladas oder Mole – jede Mahlzeit war ein Erlebnis für sich. Aber auch abseits des Kulinarischen war es spannend zu sehen, wie anders der Unialltag in einem anderen Land abläuft. Die Lehre an der Universidad Panamericana war eher wieder wie in der Schule, mit Anwesenheitspflicht, Hausaufgabe, geregelte Sitzordnung im Klassenzimmer, Referaten,… – ein deutlicher Kontrast zu meinem Studium in Deutschland bei dem eher selbstständig gearbeitet wird. Darüber hinaus hat mich das Reisen durch Mexiko geprägt. Jede Region ist einzigartig, von den Stränden an der Pazifikküste über die kolonialen Städte bis hin zu Vulkanlandschaften. Diese Abenteuer haben mir nicht nur die Schönheit des Landes gezeigt, sondern auch meinen Horizont erweitert. Das Auslandssemester hat mich nicht nur als Architekturstudierenden, sondern auch als Mensch weitergebracht. Es hat mich mutiger, offener und flexibler gemacht. Ich bin dankbar für all die unvergesslichen Erlebnisse, die Freundschaften und die neuen Perspektiven, die ich gewonnen habe. Für alle, die darüber nachdenken, ein Semester im Ausland zu verbringen: Es ist eine Entscheidung, die man nicht bereuen wird. Sollte jemand Fragen haben, kann man mich gerne unter der E-Mail unterreinerflorian@gmail.com kontaktieren.
Fazit Das Auslandssemester in Malaysia war eine unvergessliche Erfahrung. Besonders beeindruckend waren die kulturelle Vielfalt, die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, und die internationale Atmosphäre. Trotz einiger organisatorischer Herausforderungen, insbesondere beim Visumsprozess und der manchmal chaotischen Verwaltung der UniKL, überwiegen die positiven Eindrücke deutlich. Wer sich für ein Auslandssemester in Südostasien interessiert, dem kann ich Malaysia wärmstens empfehlen – eine großartige Wahl!
Fazit Die Organisation eines Auslandssemesters kann herausfordernd sein, aber es lohnt sich in jeder Hinsicht. Kuala Lumpur gehört zu den schönsten Städten, die ich je gesehen habe – von allen Orten, die ich während meines Semesters bereist habe, hätte ich in keiner lieber gewohnt als hier. Sogar gegen Ende meines Aufenthalts habe ich noch neue Dinge entdeckt und jeden einzelnen Tag in dieser beeindruckenden Stadt geschätzt. Die Mischung aus Stadtleben, Reisen und den großartigen Menschen, die ich kennenlernen durfte, machte mein Auslandssemester zu einer der besten Erfahrungen meines Lebens. Ich kann jedem ein Auslandssemester in Kuala Lumpur nur empfehlen.
LA SALLE INTERNATIONAL SCHOOL OF COMMERCE AND DIGITAL ECONOMY, Management
Andreas Jetzelsberger; andreas.jetzelsberger@stud.th-rosenheim.de
Fazit Als Fazit kann ich nur sagen, dass war wahrscheinlich das beste halbe Jahr, das ich bis jetzt erleben durfte. Ich habe so viele neue Freundschaften aus der ganzen Welt geknüpft und bin täglich aus meiner Komfortzone gekommen. Ich möchte diese Erfahrung auf keinen Fall missen!
Universidad Panamericana, Guadalajara, Jalisco, Mexico
Wintersemester 2024/25 (August bis Dezember)
Architektur Bachelor
Anna-Maria Beckmann, sommerundu@gmail.com
Fazit Es gibt’s so viel in Guadalajara zu tun, zu sehen, zu erleben. Es hat mir sehr Spaß gemacht so viele neue Erfahrungen zu sammeln, mich mit den Leuten von der Uni zu unterhalten und ihre Blickweise auf das Leben und auf die Kulturen kennen zu lernen. Wir hatten zwar im Vergleich zu Deutschland auch viel zu lernen und Hausaufgaben aber trotzdem haben wir vor allem als Internationals Gruppe viel unternommen und eine unfassbar tolle Zeit gehabt.
International College (IC), Business Administration in International Trade & Business Logistics
Fazit Die beste Erfahrung war definitiv das Reisen. Vor allem nach Semesterende. Thailand ist wirklich ein wunderschönes Land und es lohnt sich verschiedene Orte und auch benachbarte Länder zu bereisen. Ich kann jedem nur empfehlen in Thailand ein Auslandssemester zu machen. Du wirst es nicht bereuen.
Fazit Mein Fazit ist, dass ich Japan als Auslandssemester nur empfehlen kann. Die Menschen alleine mit ihrer herzensguten Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft, trotz der Sprachbarriere, macht das Land sehenswert. Nur wenn man in dem Land mal für eine längere Zeit gelebt hat, erfährt man wie das Land wirklich ist. Für mich als Vegetarierin war es teilweise wirklich schwierig, da überall Fisch und Fleisch drin ist. Aber wenn man Geduld mitbringt, ein Handy mit Übersetzer und ein Lächeln im Gesicht, bekommt man immer etwas zu Essen. Alles in Allem würde ich es so wie ich es erlebt habe, wieder so tun. Ich bin jetzt ein riesengroßer Fan von Japan und denke jeden Tag an die tolle Zeit zurück.
Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit meinem Auslandssemester und kann es nur jedem empfehlen. Man hat nie wieder so einfach die Möglichkeit, ins Ausland zu gehen, und bekommt sogar finanzielle Unterstützung dafür. Es war eine unvergessliche Erfahrung, die viel zu schnell vorbeiging. Meine schönste Erfahrung war, die Stadt Paris nicht nur aus der Perspektive eines Touristen zu erleben, sondern wirklich einzutauchen. Ich habe kaum schlechte Erfahrungen gemacht, aber wie überall gibt es natürlich Höhen und Tiefen. Ich kann jedem ein Auslandssemester in Paris nur wärmstens empfehlen. Falls sich jemand entscheidet, ein Auslandssemester in Paris zu machen, beantworte ich gerne genauere Fragen zu Unterkunft, Uni, Kursen, Professoren und dem Leben in Paris.
Novia University of applied sciences, Turku, Finnland
Wintersemester 2024
Betriebswirtschaft
Jonas Weigel
Alltag und Freizeit
Durch den Wohnheimflur konnten schnell viele Kontakte geknüpft werden sowie auch mit anderen Austauschstudenten in der Uni. Es gibt ein paar organisierte Events von den Fakultäten wie die sogenannten „Sitze“ bei denen man auch andere Kommilitonen kennenlernen kann. Auch die Tutoren die jedem zugeordnet wurden oder das Erasmus Netzwerk (ESN) haben hin und wieder Gruppenausflüge organisiert.