Praktikum in Plant Rosslyn, Südafrika

„Nachdem ich mich im WS16/17 auf circa 10 Auslandspraktika beworben und mehrere Bewerbungsgespräche geführt habe, fiel nach der Zusage von BMW South Africa die Entscheidung recht schnell und die Vorbereitung konnte losgehen. Trotz Unterstützung durch andere Studenten vor Ort, brachte mich die Visumsbewerbung mit unzähligen Formblättern, Bestätigungen und nicht antwortenden Behörden und einer südafrikanischen Krankenversicherung einige Male zur Verzweiflung. Nach einem Interview im südafrikanischen Generalkonsulat, erhielt ich schliesslich 2 Tage vor meinem Abflug nach Südafrika mein Arbeitsvisum und die Reise konnte losgehen. Dadurch, dass in Südafrika bei BMW viele Studenten sind, werden einem die Organisation einer Unterkunft, Abholung vom Flughafen und auch die ersten Schritte bei BMW abgenommen bzw. denkbar einfach gemacht und man lernt sofort Leute kennen. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Kamhuber Benedikt_SS17_Erfahrungsbericht_Praktikum_SA

Auslandssemester in Bali, Indonesien

„Mein Auslandsstudium lief über die Organisation „Study in Bali“. Ich habe das Programm „Tropical Engineering – Civil Enigneering“ gemacht. Für das Sommer-semester kann man sich immer bis Mitte Februar anmelden. Die Bewerbung läuft über die Organiosation und alle Informationen und Fristen findet man auf der Homepage
www.studyinbali.de. (…) Ein Auslandssemester in Bali war für auf jeden Fall eine tolle
Erfahrung!! Die Vorlesungen haben ein anderes Niveau als in
Deutschland, was aber auch mal interessant zu sehen ist. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Martin_Melina_SS17_Erfahrungsbericht_Studium_Bali

Auslandssemester in Kuala Lumpur, Malaysia

„Liebe zukünftige Auslandsstudenten,
ein Auslandssemester, egal wo auf dieser Erde, bedeutet grundsätzlich nicht nur Studium, sondern weitaus mehr, was Kultur, Religion und Grundwissen anbelangt. Für diese Erfahrung sollte man sich frühzeitig vorbereiten und sich auch grundlegend gut vorab informieren. Bei mir persönlich lief die Bewerbung in einer „Nacht- und Nebelaktion“ ab, wovon ich jedem nur abraten kann. Bei der Bewerbung hat mir das International Office der Hochschule Rosenheim sehr geholfen. Ansonsten sollte man alle Möglichkeiten ausnutzen, die einem zur Vorbereitung auf das Auslandssemester an der Hochschule geboten werden. Auf jeden Fall sollte man bei der Bewerbung sehr viel Geduld & Zeit mitbringen, denn ein Visumsprozess braucht einfach seine Zeit. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Julian Albert_SS_2017_Malaysia

Praktikum in Ohio, USA

„Ich habe mich im September letzten Jahres angefangen zu bewerben und zu informieren, bei mir war es eher eine spontane Entscheidung nach Amerika zu gehen für das Praxissemester. Wohl wissend, das es mit dem Visum eng werden konnte, hatte ich dann im Oktober meine Zusage von dem Unternehmen Merritts. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die deutschen Ingeniere sehr gefragt sind im Ausland. Ich hatte am Ende drei Angebote, zwischen denen ich mich entscheiden konnte. (…) Die ersten Kontakte waren die Kontakte zu meinen Arbeitskollegen, die mich auch super aufgenommen haben und regelmäßig was mit mir unternommen haben. Sie waren stets stolz auf ihre Kultur und wollten das auch gerne mit mir teilen. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Stefan Beckmann_SS_2017_USA

Auslandssemester in Bali, Indonesien

(…) Einschreibung, Belegung von Lehrveranstaltungen, empfehlenswerte bzw. nicht zu empfehlende Lehrveranstaltungen, Bibliothek / EDV Anlagen / Mensa, Sport und andere Freizeitangebote. Ich habe alle angebotenen Lehrveranstaltungen besucht und hatte somit Mo-Mi von 9.00-13.15 Uni, Donnerstags fanden immer Exkursionen statt, die sehr zu empfehlen waren. Sie waren manchmal kreativ (Silberschmuck designen und bauen), und manchmal eher kulturell wertvoll (Citytour mit Museumsbesuch). (…)

 

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Isabella Bentele_SS_2017_Indonesien

Auslandssemester in Shanghai, China

„In meinem Fall stand mit China anfangs nur das Ziel des Auslandssemesters fest. Die Gründe hierfür dürften mit der beträchtlichen wirtschaftlichen Entwicklung der Volksrepublik und der Verschiebung des weltweiten Kräfteverhältnisses auf den asiatischen Raum wohl auch bei allen interessierten Kommilitonen ähnlich sein. Zunächst kann ich jedem Interessierten eine Bewerbung auf ein Stipendium des Konfuzius-Instituts ans Herz legen. Dies deckt nämlich die Studien- & Wohnheimgebühren an der chinesischen Universität ab und beinhaltet ferner auch noch ein Handgeld. Es ist allerdings zu erwähnen, dass dazu bereits Vorkenntnisse in der chinesischen Sprache bestehen müssen (HSK2). (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Altendorfer_Erfahrungsbericht_Studium_SS 2017_China

Auslandssemester in Brisbane, Australien

„Abgesehen davon, dass ich nur einmal auf einem Surfbrett für eine „Learn to Surf – Lesson“ stand, wurden alle meiner Erwartungen in meinem halben Jahr in Australien übertroffen. Meine belegten Fächer waren eine tolle Ergänzung zum Curriculum in Rosenheim und mein Englisch hat sich deutlich verbessert. Ich habe tolle Menschen kennen gelernt und konnte viele Freundschaften knüpfen. Das Auslandssemester in Brisbane und insbesondere an der QUT ist absolut empfehlenswert.“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Franziska Riegel_Studium_Australien_SS17

Praktikum bei Bosch, USA

Schon als es an die Planung meines Praxissemesters im WS 2015 ging, habe ich mich verstärkt nach Praktikumsstellen im Ausland umgesehen. Allerdings musste ich schnell bemerken, dass ohne wirkliche Arbeitserfahrung und vor allem ohne Vitamin B in dieser Hinsicht wenig zu machen war. Ich entschied mich daher für mein Praxissemester eine Firma zu wählen, bei der die Chancen gut stehen, danach die Möglichkeit eines Auslandspraktikums zu erhalten. Wie man sehen kann mit Erfolg! Nachdem ich von einem dortigen Kollegen die Kontakte zum Standort Nähe Detroit erhielt, ging alles relativ schnell und einfach. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Vetter Vanessa WS16_Erfahrungsbericht_Praktikum_Detroit_USA

Auslandssemester in Vancouver, Kanada

Ein Auslandssemester während des Bachelorstudiums wäre ohne ein Wieder-holersemester durchzuführen nur schwer machbar gewesen. Die Ausbildung in Rosenheim im Vergleich zu anderen internationalen Universitäten und Hochschulen ist dann wohl doch was ganz Besonderes. So entschied ich mich gleich zu Anfang meines Masterstudiums die Master-Thesis im englischsprachigen Ausland zu schreiben und die Zeit während der Semester als Vorbereitung zu nutzen. Schnell fiel die Entscheidung auf Vancouver und die Gasthochschule, University of British Columbia (UBC). (…)

Download Erfahrungsbericht:
von Ziegesar Maximilian_WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Vancouver_CA

Auslandssemester in Qingdao, China

In der heutigen Zeit bekommt man von allen Seiten zu hören, dass ein Auslandssemester bzw. eine Auslandserfahrung ein Muss ist. Aufgrund dessen haben wir uns mit dem Gedanken eines Auslands-aufenthaltes beschäftigt. Durch unser Interesse an der einzigartigen chinesischen Kultur sowie mit dem Hintergedanken, eine zukünftige Arbeit in China zu finden, haben wir uns für das Reich der Mitte entschieden. Sobald wir diese Entscheidung getroffen hatten, mussten wir einen Zeitraum sowie eine Universität festlegen. Durch die Hilfe des International Office der FH Rosenheim war schnell ein Kontakt mit der Shandong University of Science and Technology hergestellt und organisatorische Dinge wie Unterkunft, Studiumstart, -dauer etc. geklärt. Erst anschließend konnten wir uns um Angelegenheiten wie Flug und Visum kümmern. Hinsichtlich des Visums können wir nur empfehlen, dieses sobald als möglich zu beantragen, da man – sollte man es nicht bekommen – alles anderen canceln muss. 6 Wochen vor Einreise in das Land ist eine Beantragung möglich (…)

Download Erfahrungsbericht:
SS2017_Erfahrungsbericht_Studium_Qingdao_CHN