Praktikum in Finnland

„Der Auslandaufenthalt hat sich sehr spontan ergeben. Durch persönlichen Kontakt zur Handwerkskammer Münster in NRW, konnte sehr schnell der Kontakt mit einem für mich passendem Unternehmen in Finnland hergestellt werden. Durch wenige Telefonate und mit Hilfe der vom Praktikantenamt und des Internationalen Office zur Verfügung gestellten Dokumente konnten die Formalitäten sehr schnell und einfach abgewickelt werden. Des Weiteren war die Kommunikation durch die guten Englischkenntnisse des Ansprechpartners in Finnland problemlos. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_WS17_Praktikum_FIN

 

Semester in Vaasa, Finnland

„(…) Die Einschreibung an der Gasthochschule erfolgte schnell und unkompliziert. Dazu wurde vom
International Office eine Informationsveranstaltung am ersten regulären Studientag angeboten,
zu welchem auch verschiedene andere Organisationen der Universität, wie zum, Beispiel
Studentenvereinigungen, eine Dame von der Bibliothek Tritonia und das medizinische Personal
(zwei Krankenschwestern), kamen und uns Studenten mit allen wichtigen Informationen zum Studium versorgten. Ich habe mich für das European Project Semester entschieden und daher waren meine Kurse, wie Project Management und Survival Swedish, vorgegeben. Das Project Semester kann ich jedem Masterstudierenden nur empfehlen, weil es viel intensiver und besser betreut wird als alle anderen angebotenen Studieninhalte. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Michael Haimerl_Erfahrungsbericht_WS17_Studium_FIN

Auslandssemester in Waterford, Irland

“ (…) Das Waterford Institute of Technology bietet ein großes Freizeitprogramm an. Die Uni hat eine riesige Arena, mit eigenen Sportplatz, Turnhallen und Fitness Studio. Zusätzlich bieten sie die verschiedensten Kurse an, egal ob Fußball, Bogenschießen, Basketball, Tanzen, Badminton, Volleyball oder Drohnen fliegen. Da ist echt alles dabei… (…) Mein Auslandssemester in Irland war eine unvergessliche und wunderschöne Zeit! Irland ist ein wundervolles Land mit tollen Menschen! (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Korisanski Johanna_Erfahrungsbericht_WS17_Studium_UK

Auslandssemester in Växjö, Schweden

“ Bereits im zweiten Semester habe ich damit begonnen, mich über einen Auslandsaufenthalt zu informieren. Sehr hilfreich waren dafür die Informationsveranstaltungen an der FH sowie die Erfahrungsberichte im International Blog. Da mir Schweden als gutes eng-lischsprachiges Land empfohlen wurde, habe ich mich unter anderem dafür bei der Prio-ritätenwahl entschieden. (…) Ein Semester im Ausland zu verbringen kann ich jedem nur empfehlen. Man sammelt viele Erfahrungen und lernt neue Kulturen sowie Freunde kennen. Schweden bzw. insbesondere Kalmar, war eine sehr gute Wahl. (…) “

Download Erfahrungsbericht:
Ottl Maria_Erfahrungsbericht_WS17_Studium_SWE

Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

“ Da ich dual studiere, war es mir sehr wichtig, dass mir so viele Fächer wie möglich
angerechnet werden können, damit ich trotz Auslandssemester mein Studium in der Regelstudienzeit schaffe. Seinäjoki war somit meine erste Wahl, da alle Kurse des finnischen Studiengangs International Business auf Englisch angeboten
werden. Die Bewerbung verlief sehr unkompliziert über das Programm Mobility Online der Hochschule Rosenheim. Mobility Online ist wie ein Workflow
aufgebaut, welcher dir genau anzeigt, welche Dinge man noch zu erledigen hast.
Meiner Meinung nach eine super Idee, denn so läuft man nicht Gefahr etwas
Wichtiges zu vergessen. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Kirchhofer Sandra_Erfahrungsbericht_WS17_Studium_FIN

ERASMUS in Vigo, Spanien

“ (…) Grundsätzlich bietet die Gruppe des ESN viele Ausflüge und Freizeitveranstaltungen für Erasmusstudenten an. Darüber hinaus empfehle ich aber dringend die Region und die Menschen dort eigenständig zu erkunden. Eine unendliche Palette an Freizeitmöglichkeiten erwartet euch in dieser Urlaubsregion. Besonders für Freunde der Livemusik gibt es in Vigo viele Möglichkeiten. Zum Pflichtprogramm gehören mindestens ein Besuch der Inselgruppe „Islas Cies“, „el mejor banco del mundo“ und natürlich die vielen fantastischen Orte beim Sonnenuntergang – z.B. el Castro. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Rossa Nikolaus_Erfahrungsbericht_WS17_Studium_ES

Praktikum in London, UK

“ (…) Die Weltstadt London zu erleben hat mir großen Spaß bereitet und mir viele neue Erfahrungen beschert. Es ist immer etwas los und es gibt unendliche viele Dinge zu erleben. Langweilig wird es in der Stadt nie. Die Arbeit war etwas völlig neues für mich und hat mir gezeigt wie vielseitig anwendbar mein Studium ist. Manchmal ist die Stadt jedoch gefühlt etwas sehr voll, aber mit der Zeit lernt man damit umzugehen. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_WS17_Praktikum_UK

Semester in Lahti, Finnland

 “ (…) Nach meiner Ankunft am Flughafen in Helsinki reiste ich mit dem Bus weiter zum Lahti
Travelcenter. Günstige Möglichkeit ist hier der Regionalzug (VR) oder der Bus. Am Travelcenter angekommen, wird man von seinem Tutor abgeholt und zum Wohnheim gebracht. Die Studentenwohnheime in Lahti werden von „Oppilastalo“ betrieben. Sie setzten sich während des Bewerbungsprozesses mit einem in Verbindung und bieten die Möglichkeit verschiedene Zimmergrößen zu wählen. Werden keine Wünsche geäußert, teilt Oppilastalo die Zimmer zu. Über die Preise und Größen wird man im Voraus per Email informiert. Die Lage des Wohnheims kann je nach Studiengang variieren. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_WS17_Studium_FIN

Auslandssemester in Sevilla, Spanien

“ Die Planung und Bewerbung ist mit dem Bewerbungsportal „Mobility Online“ relativ leicht und selbsterklärend, man wird Schritt für Schritt durchgeleitet und bekommt dort auch alle notwendigen Dokumente
– Eine vorläufige Zusage der Hochschule Rosenheim kam relativ zeitnah, die finale der Universität in Sevilla etwas später
– Für das Learning Agreement muss ein vorläufiger Stundenplan zusammengestellt werden. Die aktuelle Fächerwahl kam relativ spät erst, daher musste ich meinen geplanten Stundenplan zunächst mit einem alten Fächerkatalog planen. Auch der aktuelle Fächerkatalog wurde kurz vor Studienbeginn nochmal geändert (Unterrichtszeiten und angebotene Fächer). Hier solle man sich also darauf einstellen, den Stundenplan mehrmals und spontan zu ändern. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Anna Ballhausen_Erfahrungsbericht_WS17_Studium_ES

Auslandssemester in Lyon, Frankreich

„Als Fazit lässt sich ziehen, dass das Semester an dem CREAD Instiut durchaus eine große Bereicherung war. Zum einen half die Erfahrung dabei, meinen Horizont in dem Metiér Innenarchitektur zu erweitern, zum anderen, um meine Persönlichkeit zu stärken. Nach ersten Wochen der Überforderung mit Sprache und Kultur wurde ich mit der Zeit selbstbewusster und traute mich von Zeit zu Zeit immer mehr in der fremden Sprache zu reden, auch wenn ich wusste, dass ich sie nicht fehlerfrei sprechen konnte. Dies kostete anfangs viel Überwindung. Jedoch gewann ich dank dieser Erfahrung auch Zuversicht darüber, dass man in einem Land, dessen Sprache man nicht 100%ig beherrscht, sich dennoch gut zurechtfinden kann und man nur geduldig mit sich sein muss. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Strauss Zoe_Erfahrungsbericht_WS17_Studium_FR