„Ich habe Freunde fürs Leben gefunden“ – Auslandssemester in Spanien

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universidad de Murcia, Spanien
  • WiSe 2024/25 und SoSe 25
  • Fakultät Informatik, Master Informatik

Fazit

Ich hatte eine wirklich sehr gute Zeit in Murcia. Es hat mir so gut gefallen, dass ich mich kurzerhand entschieden habe, meinen Auslandsaufenthalt um ein weiteres Semester zu verlängern. Eine Entscheidung, die ich keine Sekunde bereut habe. Ich habe Freunde fürs Leben gefunden, bin so viel gereist wie noch nie zuvor und konnte mich persönlich enorm weiterentwickeln. Ich kann wirklich jedem nur ans Herz legen, die Chance auf einen solchen Aufenthalt zu nutzen – auch wenn eine Stadt wie Murcia auf den ersten Blick vielleicht weniger aufregend wirkt als eine große Metropole. Es lohnt sich in jedem Fall!

Lies den ganzen Bericht: Download

„Ich konnte mich dort fachlich und persönlich weiterentwickeln.“ – Auslandssemester in Finnland

Angaben zum Auslandsstudium

  • Seinäjoki University of Applied Sciences, Finnland
  • SoSe 2025
  • Informatik, Informatik
  • Alexander Asbeck, alexander.asbeck@stud.th-rosenheim.de

Fazit

Ich würde jederzeit wieder nach Finnland ins Auslandssemester gehen. Ich konnte mich dort fachlich und persönlich weiterentwickeln. Zudem konnte ich dort neue internationale Freundschaften knüpfen. Somit würde ich es jedem empfehlen, ein Auslandssemester zu absolvieren, da es eine einmalige Erfahrung ist.

Lies den ganzen Bericht: Download

Wochenenden im Januar am Strand – Auslandssemester in Murcia

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universidad de Murcia, Spanien
  • WS 2024/25
  • Fakultät Informatik, Master Informatik
  • Martin Setz

Fazit

Ich war am Anfang echt unsicher, ob das Auslandssemester die richtige Entscheidung
war. 5 Monate in einem fremden Land leben und studieren, ohne die Sprache zu
sprechen? Im Nachhinein würde ich diese Entscheidung aber ohne zu zögern wieder so
treffen und auch jedem empfehlen, der noch am Überlegen ist. In den 5 Monaten
konnte ich mehr Eindrücke sammeln, als ich je gedacht hätte.
Und natürlich nicht zu vergessen: Statt der kalten und dunklen Winterzeit in
Deutschland hat man konstant sonniges und mildes Wetter und kann sogar im Januar
Wochenenden am Strand verbringen.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Im Nachhinein bin ich sehr froh, dass ich es gemacht habe“ – Auslandssemester in Murcia

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universidad de Murcia, Spanien
  • Wintersemester, 2024/2025
  • Fakultät: Facultad de Informatica
  • Studiengänge: Nuevas Tecnologias en Informatica und Cybersecurity

Fazit

Ich war mir am Anfang nicht sicher, ob ich das Auslandssemester wirklich wagen sollte,
aber im Nachhinein bin ich sehr froh, dass ich es gemacht habe. Das Gefühl eine andere
Kultur zu erleben, eine neue Sprache zu lernen und das Studieren und Erasmusleben zu
genießen ist unbeschreiblich. Besonders die Möglichkeit zu haben so viele Städte in
einem anderen Land über ein Wochenende-Tripp zu erreichen war sehr schön. Wirklich
schlechte Erfahrungen habe ich nicht gesammelt, es war am Anfang eine Umstellung,
dass in Spanien alles etwas spontaner ist und die Wohnungen im Winter kälter als
draußen sind. Aber abgesehen davon war es eine super Erfahrung.

Lies den ganzen Bericht: Download

Rosenheimer Promotionsstudenten auf der „EPIA Conference on Artificial Intelligence“ auf Faial Island, Portugal

Das Programm wurde vom Prof. Marcel Tilly als eine Möglichkeit zum Einreichen eines Paper vorgeschlagen. Nach der Annahme und der Ausarbeitung jenes Papers war nun die Option dieses vor Ort zu präsentieren. Durch die finanzielle Unterstützung seitens dem Go Abroad Stipendium und der FuE der TH Rosenheim wurde die Teilnahme ermöglicht.

Die Unterkunft wurde unsererseits selbst organisiert. Wir
entschieden uns somit zur Buchung einer Airbnb-Unterkunft, welche am Rand Hortas am Fuß eines der vielen Vulkane lag. . Die Unterkunft bat Blick übers Meer hinüber zur Nachbarinsel Pico mit dem gleichnamigen Vulkan “Ponta do Pico”.

Die Vorträge auf der Konferenz
kamen aus dem eruropäischen Feld und waren in Gruppen geclustert. Von der Schädlingserkennung beim Weinanbau, über das frühzeitige Erkennen eines sich anbahnenden
Versagens eines Fräskopf hin zur Simulation der Änderungen von Meeresströmungen waren
diverseste Anwendungsfelder der künstlichen Intelligenz dargestellt.
Die Vorträge fanden auf englisch statt und waren entsprechend gut verständlich. Es handelte sich um ein eher kleineres Format und es war ersichtlich, dass auch viele Doktorand:innen dieses Programm nutzen, um ihre Fortschritte und Vorhaben zu präsentieren. In diesem Zusammenhang würden wir Doktorad:innen das Programm empfehlen.

Von der Konferenz aus, wurde eine Nachmittagstour über die Insel Faial angeboten. Wir haben
den inzwischen grünen Caldera “Cabeço Gordo” inmitten der Insel angeschaut, welcher im
gewissen Maße abgetreent der übrigen Fauna und Flora in mitten der Insel weilt. Auch die tote
Landschaft des Vulkans “Capelinhos” am gegenüberliegenden Ende Faials haben wir besucht.

“Forschungsbegeistere Menschen auf einem Haufen münden immer in interessanten
Gesprächen, und wenn die Landschaft daneben viel zum Entdecken bietet, vergeht das
Grinsen gar nicht mehr.“

go_abroad_testimonial_report_Faial_EPIA_Rottenwalter-Bielenberg

 

 

 

„Sagrada Familia, Strand, spanische Küche und Fußball“- Auslandssemester in Barcelona

Vorbereitung

Für mich war bei Studienantritt schon klar, dass ich ein Auslandssemester durchführen werde. Somit hielt ich ein Erstgespräch im ersten Semester bei dem Auslandsbeauftragten, um zu wissen, wann dies am besten passt und wo dies alles möglich sei.

Unterkunft

Ich habe mir auf Badi.com eine WG gesucht, da ich keinen Platz im Wohnheim bekommen habe. Dies läuft in der Regel sehr reibungslos und schnell ab, da viele Wohnungen angeboten werden .Zu den Preisen ist zu sagen, dass in der Regel für jede Brieftasche etwas dabei ist & der öffentliche Verkehr auch gut ausgebaut ist für weitere Strecken.

Studium an der Gasthochschule

Zu den Lehrveranstaltungen ist zu sagen, dass diese den Horizont sehr erweitert haben und ich sehr froh bin, diese gewählt zu haben, auch wenn diese nicht etwas zu den Vergangenen an der TH Rosenheim abweichen.Die Hochschule war bestens ausgestattet mit EDV – falls man mal krank sein sollte, kann man dem Unterricht hybrid, also per Zoom verfolgen. Die Mensa war in Ordnung und viele haben auch das Fitnessstudio am Campus besucht.

Alltag und Freizeit

Da an dieser Hochschule sehr viele Erasmusstudenten bzw. auch aus anderen Kontinenten sind, ist es sehr einfach Kontakt zu schließen. Alle sind sehr kontaktfreudig und sind logischerweise auch nett, freundlich und fröhlich, denn jeder hat Spaß daran in Barcelona zu studieren. Es ist auf jeden Fall schwer Langweile zu haben oder Heimweh zu bekommen.

Fazit

Beste Erfahrung:

Die Kurse der Hochschule, welche mir eine neue Sichtweise lieferten.

Die Stadt mit deren Leuten etc. und der Strand.

Schlechte Erfahrung:

Schlechte Erfahrungen habe ich glücklicherweise nicht gemacht

Vielleicht ist zu erwähnen, dass bei Gruppenarbeiten auf die Teammitglieder sorgfältig geschaut werden sollte, denn manche kommen erst auf den letzten Drücker oder liefern ihre Arbeit nicht ab.

Outgoings_Studium_Vorlage_Erfahrungsbericht_SMS

Erasmus+ in Seinäjöki, Finnland

„(…) Dank einem unglaublich großem Engagement mehrerer Organisationen der Hochschule wie zum Beispiel SAMO war die Betreuung der International Students sehr herzlich und das Freizeitangebot war gut. Meistens verbringt man seine Zeit natürlich mit seinen internationalen Kollegen, was aber nicht heißt, dass es keine Finnen gab, die sich ab und zu gerne anschlossen. Leute außerhalb der Schule habe ich wenige getroffen. Dazu gab es zu viele Internationals (ca 200). In Seinäjoki empfehle ich den nächstgelegenen See und vor allem das Schwimmbad mit 2 Saunen, Rutsche, Springturm etc. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
anonym_SS19_Erfahrungsbericht_Studium_Sejnajoki_Finnland

Praktikum bei Porsche, Österreich

„Das Unternehmen stellte mir alle möglichen Literaturen und Tools zu Verfügung um mein Wissen auch in den gewünschten Bereichen zu erweitern. Das wirkte sehr positiv auf meine Einstellung und auf die Motivation. Neben der technologischen Weiterentwicklung, konnte ich zudem auch meine Englischkenntnisse stark verbessern. Ich empfand das Praktikum als eine der wichtigsten Erfahrungen in meinem Studium, da ich die theoretischen Inhalte der Vorlesung durch praktische Erfahrungen ergänzen konnte.“

Download Erfahrungsbericht: anonym_WS18_Erfahrungsbericht_Praktikum_Salzburg_AT

Praktikum bei B+S Banksysteme, Österreich

„Viele Lernmöglichkeiten und spannende Projekte, sowie kurze Zeiten bis zur selbstständigen Verantwortungsübernahme haben das Praktikum sehr lohnenswert gemacht. (…)“

Download Erfahrungsbericht: anonym_WS2017_Erfahrungsbericht_Praktikum_Salzburg_AT

Praktikum bei Porsche Informatik, Österreich

„Für jedes Team wird 1-mal alle 14 Tage, jeden zweiten Donnertag, Frühstück organisiert – Motivation für die gesamte Abteilung – und anschließend beim Frühstück kurzes Feedback gegeben angesprochen, was ansteht.

Es gibt für die Mitarbeiter/-innen auch Veranstaltungen unter dem Jahr, die ich auch während meines Praktikums miterleben konnte: Herbstfest, Weihnachtsfeier und Frühstück für das gesamte Team und Abteilung. Außerhalb des Unternehmens treffen sie sich auch zum Bowlling, Cafe und Bar. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Tekir_Nürgül_WS2017_Erfahrungsbericht_Praktikum_Salzburg_AT