Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

“ Die Entscheidung für ein Auslandssemester fiel bei mir ziemlich spontan, ich habe mich nämlich erst im Dezember 2016 damit befasst, ins Ausland zu gehen.
Da der Bewerbungsschluss an der FH Rosenheim bereits der 01. Februar 2017 war, musste ich mich schnell entscheiden, am Erasmus-Programm teilzunehmen.
Das Bewerbungsverfahren an der FH Rosenheim funktionierte einwandfrei und war nicht mit allzu viel Aufwand verbunden. Auch die Bewerbung an der Gasthochschule, welche nach der Bestätigung meiner Teilnahme durchzuführen war, funktionierte ohne große Probleme. Man bekommt eine E-Mail von International Office in Seinäjoki mit allen notwendigen Schritten und Dokumenten für die Bewerbung und Anmeldung.(…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_WS17_Studium_FIN

Praktikum in Finnland

„Der Auslandaufenthalt hat sich sehr spontan ergeben. Durch persönlichen Kontakt zur Handwerkskammer Münster in NRW, konnte sehr schnell der Kontakt mit einem für mich passendem Unternehmen in Finnland hergestellt werden. Durch wenige Telefonate und mit Hilfe der vom Praktikantenamt und des Internationalen Office zur Verfügung gestellten Dokumente konnten die Formalitäten sehr schnell und einfach abgewickelt werden. Des Weiteren war die Kommunikation durch die guten Englischkenntnisse des Ansprechpartners in Finnland problemlos. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_WS17_Praktikum_FIN

 

Semester in Vaasa, Finnland

„(…) Die Einschreibung an der Gasthochschule erfolgte schnell und unkompliziert. Dazu wurde vom
International Office eine Informationsveranstaltung am ersten regulären Studientag angeboten,
zu welchem auch verschiedene andere Organisationen der Universität, wie zum, Beispiel
Studentenvereinigungen, eine Dame von der Bibliothek Tritonia und das medizinische Personal
(zwei Krankenschwestern), kamen und uns Studenten mit allen wichtigen Informationen zum Studium versorgten. Ich habe mich für das European Project Semester entschieden und daher waren meine Kurse, wie Project Management und Survival Swedish, vorgegeben. Das Project Semester kann ich jedem Masterstudierenden nur empfehlen, weil es viel intensiver und besser betreut wird als alle anderen angebotenen Studieninhalte. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Michael Haimerl_Erfahrungsbericht_WS17_Studium_FIN

Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

“ Da ich dual studiere, war es mir sehr wichtig, dass mir so viele Fächer wie möglich
angerechnet werden können, damit ich trotz Auslandssemester mein Studium in der Regelstudienzeit schaffe. Seinäjoki war somit meine erste Wahl, da alle Kurse des finnischen Studiengangs International Business auf Englisch angeboten
werden. Die Bewerbung verlief sehr unkompliziert über das Programm Mobility Online der Hochschule Rosenheim. Mobility Online ist wie ein Workflow
aufgebaut, welcher dir genau anzeigt, welche Dinge man noch zu erledigen hast.
Meiner Meinung nach eine super Idee, denn so läuft man nicht Gefahr etwas
Wichtiges zu vergessen. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Kirchhofer Sandra_Erfahrungsbericht_WS17_Studium_FIN

Semester in Lahti, Finnland

 “ (…) Nach meiner Ankunft am Flughafen in Helsinki reiste ich mit dem Bus weiter zum Lahti
Travelcenter. Günstige Möglichkeit ist hier der Regionalzug (VR) oder der Bus. Am Travelcenter angekommen, wird man von seinem Tutor abgeholt und zum Wohnheim gebracht. Die Studentenwohnheime in Lahti werden von „Oppilastalo“ betrieben. Sie setzten sich während des Bewerbungsprozesses mit einem in Verbindung und bieten die Möglichkeit verschiedene Zimmergrößen zu wählen. Werden keine Wünsche geäußert, teilt Oppilastalo die Zimmer zu. Über die Preise und Größen wird man im Voraus per Email informiert. Die Lage des Wohnheims kann je nach Studiengang variieren. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_WS17_Studium_FIN

Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

“ Nach der Bewerbung (die sehr zügig und unkompliziert ging) musste man auf die offizielle Zusage einige Monate warten. Anschließend konnte man alle Schritte dem mobility tool entnehmen und auch Vorlagen für gewisse Schritte (z.B. Bewerbung an der Gasthochschule) waren gegeben. (…)
Für die Unterkunft nahe der Universität muss man sich bewerben, wird jedoch sicher angenommen. Die Unterkunft ist ein Studentenkomplex in der fast nur Austauschstudenten untergebracht sind. Die Wohnungen sind vollständig möbliert und haben oft auch das nötigste an Geschirr, Vorhängen, … noch von Vorgängern. Waschmaschine, Trockner, Student health care ist Teil des Gebäudekomplexes.
Einkaufmöglichkeiten (Lidl, K-Market, …) und auch Cafés und Restaurants sind in Fußnähe (…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_WS17_Studium_FIN

Auslandssemester in Lahti, Finnland

(…) Ein Auslandssemester in Lahti ist definitiv zu empfehlen, mir hat es sogar so gut gefallen, dass ich ausgewandert bin und jetzt in Finnland lebe. (…) Es sollte unbedingt beachtet werden, dass das Sommer-semester in Lahti, bzw. in ganz Finnland, bereits Anfang Januar beginnt. Man kann also die Prüfungen im Wintersemester in Deutschland (Mitte Februar) nicht mitschreiben.(…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_SS_2017_Finnland

Auslandssemester in Jyväskylä, Finnland

(…) JAMK bietet zwei Orientation Days an, bevor es richtig losgeht.
Dabei lernt man schon viele Erasmusstudenten kennen und kann schnell Freundschaften schließen. Außerdem wird ausführlich erklärt, welche Plattformen und Informationen für das Studium wichtig sind. Für die Fächerbelegung/Einschreibung treffen sich alle Austauschstudenten mit dem zuständigen Koordinator der jeweiligen Fakultät und außerdem noch mit dem Betreuungsdozenten. Hier wird jedem Schritt für Schritt geholfen, sich für die jeweiligen Kurse, die man auf seinem Learning Agreement aufgelistet hat, einzuschreiben. Für Fragen oder Anpassungen (wegen Stundenplanüberschneidungen o.ä.) wird individuell weitergeholfen. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Johanna_Weghorn_SS_2017_Finnland

Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

(…) Seinäjoki ist der perfekte Ausgangspunkt um verschiedene finnische Städte kennenzulernen (Lappland, Helsinki, Porvoo, Tampere) oder um in der freien Ferienwoche oder am Wochenende nach Estland (Tallinn) oder Russland (St. Petersburg) zu reisen. Die SAMO Studierendenvereinigung veranstaltet wöchentlich Mottopartys und einen Kurztrip nach Lappland den man sich nicht entgehen lassen sollte. Leider studieren in Seinäjoki sehr viele deutsche Austauschstudenten doch lernt man trotzdem neue Freunde aus der ganzen Welt kennen. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Laura_Treutlein_SS_2017_Finnland

Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

Ziemlich spontan und ohne mir viele Gedanken darüber zu machen habe ich mich für ein Auslandssemester in Finnland beworben. Der Bewerbungsvorgang und weitere Vorbereitungen stellen mit Hilfe des online-mobility-tools keine großen Probleme dar. (…) Es war mit Abstand das aufregendste und schönste Semester meines bisherigen Studiums. Man sollte sich die Chance, eine lange Auszeit aus dem Alltag zu nehmen, nicht entgehen lassen. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Jonas_Miecke_SS_2017_Finnland