„Das Auslandssemester in Finnland war eine erlebnisreiche, wunderschöne Zeit!“ Auslandsstudium in Seinäjoki, Finnland

Studium an der Gasthochschule

Die Planung meines Auslandssemester startete relativ früh, indem ich mir einen Vortrag über „Studium im Ausland“ angesehen habe. Meine Wahl fiel direkt auf Finnland, da alle Kurse auf Englisch stattfinden und es ein breites Fächerangebot mit vielen Anrechnungsmöglichkeiten gibt. Gleich zu Beginn des Studiums findet ein Orientation Day statt, bei dem einem alles Wichtige erklärt wird. Die verschiedenen Vorlesungen bestehen hauptsächlich aus Gruppenarbeiten, Präsentationen und Assignments. Es gibt viele sogenannte „study boxes“ auf allen Stockwerken der Universität, welche für Arbeiten in Gruppen sehr gut geeignet sind. Zu Beginn des Semesters sollte man gleich in den ersten Tagen der Studentenorganisation SAMO (im SAMOOffice an der Uni) beitreten und eine SAMO Card beantragen. Mit dieser Karte gibt es viele Vergünstigungen, z. B. bei den Zugtickets. Im Keller der Uni gibt es ein Fitnessstudio und es wurden auch einige Kurse wie z.B. Zumba, Workouts, Floorball oder Fußball angeboten, an welchen die Studenten der SeamK kostenlos teilnehmen konnten.

Unterkunft

Fast alle Erasmus Studenten waren zusammen in kleinen Wohngemeinschaften untergebracht. Die Preise für die Zimmer variieren zwischen 280- 350€ in einer WG. Ich habe in einem 2er Appartement gewohnt, das bedeutet ich hatte mein eigenes Zimmer und habe mir die Küche und das Badezimmer mit einem Studenten aus Kosovo geteilt. Die Grundausstattung besteht aus einem Bett, einem Schreibtisch mit Stuhl, einem Regal und dem Kleiderschrank.

Alltag und Freizeit
Die Stadt Seinäjoki ist ungefähr so groß wie Rosenheim und deshalb auch gut zu erkunden. Es gibt viele Geschäfte, Kaffees und Restaurants. Innerhalb der Hochschule ist es einfach Kontakte mit Austauschstudenten zu knüpfen. Besonders zu empfehlen sind die Ausflüge, die von der Studentenorganisation SAMO organisiert werden. Wir waren ein Wochenende im Lappland, haben das Santa Claus Village besucht und die Zeit im tiefsten Winter genossen. Mit dem Zug (ca. 15 Minuten Fußweg zum Bahnhof) kommt man schnell und sehr günstig in fast alle Städte Finnlands. Ich war nur an wenigen Wochenenden in Seinäjoki, die restlichen Wochenenden und auch in der freien Woche im Oktober bin ich immer verreist. Ich war in: Vaasa, Turku, Tampere, Oulu, Lahti, Rovaniemi, Helsinki, Porvoo, Oslo, Stockholm und Talinn.

Fazit
Ich habe meine Entscheidung ein Auslandssemester zu machen zu keiner Zeit bereut. Das Auslandssemester in Finnland war eine erlebnisreiche, wunderschöne Zeit! Die Natur ist einfach atemberaubend und die Menschen dort sind sehr angenehm und hilfsbereit. Bereits nach kurzer Zeit habe ich mich dort sehr wohl gefühlt. Es war einfach eine wahnsinnig schöne Zeit und die Erlebnisse und Erfahrungen, die man sammelt, kann einem niemand mehr nehmen! Für mich und meine persönliche und sprachliche Weiterentwicklung war es in jeder Hinsicht perfekt! Man lernt Menschen aus verschiedensten Kulturen kennen und knüpft Freundschaften. Daher würde ich jedem das Auslandssemester an der SeAMK weiterempfehlen

Denise_WS21_Erfahrungsbericht_Seinajoki_Finnland

„Ich kann jedem ein Auslandssemester nur empfehlen“ – Auslandsstudium in Seinäjoki, Finnland

 

Die Partneruniversität

Da die Seinäjoki University eine Erasmus-Partnerhochschule ist, ist der Bewerbungs- und Einschreibeprozess sehr gut strukturiert. Zudem erhält man immer Unterstützung von der Gasthochschule. Die Belegung der Kurse erfolgt am Anfang des Semesters während der Willkommenstage anhand des zuvor ausgearbeiteten Learning Agreements. Die Seinäjoki University ist EDV-technisch sehr gut ausgestattet und die gesamte Hochschule bzw. der Campus ist sehr schön gestaltet. Es gibt genügend Orte für Gruppenarbeiten oder sich zum Lernen zurückzuziehen. Zudem sind auch die Mensen und Cafés ansprechend gestaltet.

Die meisten Unterkünfte liegen direkt auf dem Campus der Seinäjoki University und alle wichtigen Einrichtungen und Geschäfte sind fußläufig zu erreichen. Die Appartements sind meist gut ausgestattet und es gibt sowohl Einzelappartements als auch WGs (bis zu 4 Personen).

Meiner Meinung nach sollte man auf jeden Fall die zahlreichen Sportangebote, die von der Studentenvereinigung angeboten werden,  nutzen, da man hier außerhalb der Hochschule in entspanntem Rahmen viele neue Freundschaften knüpfen kann. Außerdem gibt es einmal pro Monat eine extra für Austauschstudierende organisierte Party in einem nahegelegenen Club. Aufgrund dessen, dass alles fußläufig zu erreichen ist und die meisten Studenten auf dem Campus oder in der Nähe wohnen, lassen sich leicht neue Kontakte knüpfen.

Fazit

Abschließend kann ich sagen, dass ich jedem ein Semester im Ausland nur empfehlen kann. Man lernt neue Freunde kennen, gewinnt einer Vielzahl neuer Eindrücke und Erinnerungen.  Bei einem Semester in Seinäjoki sind vor allem Ausflüge nach Lappland sowie nach Helsinki Pflicht, aber auch viele andere Orte sind eine Reise wert, wie zum Beispiel Tampere, Turku oder Oulu. Egal wofür oder für welches Land man sich für ein Auslandssemester entscheidet, gibt es meiner Meinung nach viel Neues zu entdecken. Ich hoffe, dass viele andere Studierende für auch für ein oder zwei Semester im Ausland entscheiden und würde es nicht missen wollen!

Outgoings_Studium_Erfahrungsbericht_Seinajoki_University

 

„Ein Auslandssemester in Finnland kann ich nur empfehlen. Die Menschen sind sehr nett und aufgeschlossen.“

„Andere Studenten kennen zu lernen gestaltete sich in Finnland überhaupt nicht schwierig. Die anderen Austauschstudenten lernte man aufgrund der Orientierungstage sehr schnell kennen. Wir hatten auch eine große WhatsApp-Gruppe in der alle Austauschstudenten und die Tutoren waren. Dort konnten wir Fragen stellen und bekamen auch den ein oder anderen Tipp für unsere Freizeitgestaltung. (…) Meine Zeit in Finnland endete jedoch bevor ich überhaupt so richtig angekommen war. Als in Bayern die ganzen Schulen und Universitäten geschlossen wurden, haben wir in Finnland noch gar keine Auswirkungen des Corona-Virus gespürt. Aber dann ging doch alles ziemlich schnell und übers Wochenende wurde auch in Finnland die Hochschule bis Ende des Semesters geschlossen. Der Unterricht fand dann überwiegend online oder im Selbststudium statt. Nach ein paar Tagen haben dann ein paar meiner Freunde die Nachricht bekommen, dass sie ihren Auslandsaufenthalt abbrechen und zurück nach Hause müssen.

Als dann der Flugverkehr drastisch eingeschränkt wurde und andere skandinavische Länder ganze Flughäfen gesperrt haben, beschloss ich mit anderen deutschen Austauschschülern wieder nach Hause zurück zu fliegen. Ich konnte alle meine Kurse online von Deutschland aus beenden und mir so trotzdem alles wie geplant anrechnen lassen. Weil der Prüfungszeitraum der TH Rosenheim sich verschoben hat, kann ich sogar hier noch die Prüfungen mitschreiben, die ich mir nicht anrechnen lassen konnte. Glücklicherweise habe ich es vor meiner Abreise und dem Lockdown geschafft einen Ausflug in den Norden von Finnland zumachen. In Rovaniemi habe ich das „Santa Claus Village“, das auf dem nördlichen Polarkreis liegt, besucht. Außerdem habe ich das „House of Culture“ und das „Arcticum“ (Science Center) besichtigt.

Mein Fazit: Ein Auslandssemester in Finnland kann ich nur empfehlen. Die Menschen sind sehr nett und aufgeschlossen. Die Hochschule bietet interessante Kurse und viele Freizeitaktivitäten an, bei denen man nicht nur andere Austauschstudenten, sondern auch viele einheimische Studenten kennen lernt. Leider habe ich vom Land und der Natur noch nicht viel gesehen, was ich aber Cadefinitiv irgendwann nachholen werde.“

Hier findet ihr noch mehr Tipps: Download Erfahrungsbericht Finnland

Ein Auslandssemester im „Land der tausend Seen“ – Auf nach Seinäjoki, Finnland!

„Der Fluss neben dem Studentenwohnheim bietet die Möglichkeit zu joggen, spazieren zu gehen oder Fahrrad zu fahren. In ca. zehn Gehminuten erreicht man das Schwimmbad. Für 2,50 € kann man dort schwimmen und saunieren. Man kann sich in eine Liste eintragen und die Sauna dann kostenfrei nutzen. Außerdem gibt es in der Hochschule auf der anderen Flussseite im Keller einen kleinen Fitnessraum, welcher ebenfalls kostenfrei genutzt werden kann. Drei Kilometer von der Universität entfernt gibt es einen schönen See, an welchem man an den öffentlichen Grillplätzen grillen kann. (…) Das Studentenwohnheim, in dem die meisten Austauschstudenten wohnen, heißt Marttilan Kortteeri in der Straße Puskantie 38 in 60100 Seinäjoki. Ihr solltet euch gleich nach Studienplatzzusage bewerben, da es nur 100 m Luftlinie von der Universität entfernt liegt. Die Miete hängt davon ab, ob man eine Einzelwohnung möchte oder bereit ist, in einer WG zu wohnen. Insgesamt bezahlt man ca. 250 bis 330 € plus eine Kaution von 400 €. Möbliert bedeutet hier, dass im Zimmer ein Schrank, ein Schreibtisch, Internetanschluss und ein Bett vorhanden sind. Die Zusage habe ich bereits nach wenigen Tagen bekommen. (…) Ich habe mich in Seinäjoki sehr wohl gefühlt und ich würde dieses Auslandssemester auch nochmal machen. Es war schade, dass es so schnell vorbei war. Man lernt Menschen aus verschiedensten Kulturen kennen. Ich hab die Zeit sehr genossen und kann jedem empfehlen ein Auslandssemester an der SEAMK zu machen!“

Download Erfahrungsbericht:                                  WS19_Erfahrungsbericht_Studium_Finnland

„Studieren unter Nordlichtern“ – Ein Wintersemester in Seinäjoki, Finnland

„(…) Absolute Empfehlung meinerseits. Leider ist Finnland generell teurer als Deutschland, vor allem wenn es um Alkohol geht. Ansonsten gibt es nichts was ich als negativ betiteln kann. Dafür gibt es zu viele gute Dinge.

Gute Chancen, zumindest einmal während des Aufenthaltes auf Nordlichter zu treffen. HÖCHST EMPFEHLENSWERT!

Weitere Pluspunkte:

  • Ein SEHR großes Studentenangebot!
  • Wöchentliche Partys in bekannten Clubs
  • Frei zugängliches Fitnessstudio an der Hochschule
  • Viele Wandermöglichkeiten
  • Häufige Studentenevents

Download Erfahrungsbericht von Lukas Mühlbauer

 

Ein Winter in Finnland: Huskytour und Polarlichter – Ein ERASMUS-Auslandssemester in Seinäjoki

„(…) Ich habe viele verschiedene Trips gemacht, sehr zu empfehlen sind Ausflüge nach Stockholm und nach Sankt Petersburg. Ein Highlight war es, in der freien Woche im Oktober, einen Roadtrip zum Nordkap zu machen. Nach mehreren Stopps in verschiedenen Nationalparks waren wir dann am Ziel. In Alta, einer Stadt südlich des Nordkaps, haben wir sogar die Polarlichter gesehen. (…)  Ich habe viele neue nette Leute getroffen und sehr viel Schönes von Skandinavien gesehen. Jeder, der eine solche Chance hat, sollte unbedingt ein Auslandssemester machen. Sprachlich und persönlich entwickelt man sich in diesen 3,5 Monaten extrem weiter. Ich kann es nur empfehlen.(…)“

 

Download Erfahrungsbericht von Frederik Friedlhuber

Erasmus+ in Seinäjöki, Finnland

„(…) Dank einem unglaublich großem Engagement mehrerer Organisationen der Hochschule wie zum Beispiel SAMO war die Betreuung der International Students sehr herzlich und das Freizeitangebot war gut. Meistens verbringt man seine Zeit natürlich mit seinen internationalen Kollegen, was aber nicht heißt, dass es keine Finnen gab, die sich ab und zu gerne anschlossen. Leute außerhalb der Schule habe ich wenige getroffen. Dazu gab es zu viele Internationals (ca 200). In Seinäjoki empfehle ich den nächstgelegenen See und vor allem das Schwimmbad mit 2 Saunen, Rutsche, Springturm etc. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
anonym_SS19_Erfahrungsbericht_Studium_Sejnajoki_Finnland

ERASMUS in Seinäjoki, Finnland

„Die Zeit in Finnland war sehr bereichernd und ich empfehle jedem, der die Natur liebt und sich auch abseits von großen Menschen-mengen wohlfühlt, ein Semester in Finnland zu verbringen. Für mich war es vor allem sehr schön zwei extreme Seiten des Landes kennen-zulernen, einmal Winter und dann den Frühling mit seinen ewig langen Tagen. Eines meiner Highlights war ein Wochenende in einem Haus am See zum Abschluss des Semesters. (…)“

Download Erfahrungsbericht: anonym4 SS19_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_FI

ERASMUS in Seinäjoki, Finnland

„Man kann sich übrigens Laptops ausleihen und auch kostenlos drucken. Man benötigt lediglich eignes Papier. Es gibt auch PC-Räume und sogar Mac-Computer zum nutzen. Kauft euch außerdem unbedingt die SAMO Studentencard, mit der habt ihr zahlreiche Ermäßigungen (sogar Zugfahren) und die 23€ hatte ich nach den ersten 2 Wochen wieder reingeholt. Es gibt fast jeden Mittwoch organisierte Studentenparty´s und auch am Wochenende kann man feiern gehen. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Wendl Simon SS19_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_FI

ERASMUS in Seinäjoki, Finnland

„Das International Office stellt Kurslisten über früher angerechnete Kurse der Partnerhochschulen zur Verfügung, was die Suche nach passenden Kursen enorm erleichtert. Mit Hilfe dieser Liste habe ich über die Homepage der SeamK University zu meinen Studienfächern in Rosenheim passende Kurse ausgewählt. Diese Kurswünsche habe ich mir mit einem Voranrechnungsformular bei den entsprechenden Professoren zusichern lassen. Parallel hierzu sind das Learning Agreement und das Grant Agreement wichtiger Bestandteil der Vorbereitungen (ebenfalls im Mobility Online Workflow enthalten). (…)“

Download Erfahrungsbericht: anonym3 SS19_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_FI