Auslandssemester in Waterford, Irland

„(…) Das College hat zwei Campusse, von denen einer der Hauptcampus ist, auf dem auch ich war. Von Riverwalk ungefähr 20 Minuten Fußmarsch entfernt und mit mehreren (leider überteuerten) Mensen ein gut ausgestattetes Institut. Anders als in Deutschland sind die Vorlesungen nicht länger als 45 Minuten und Doppelstunden nur 90 Minuten lang. Ich hatte 4 Fächer, von denen nur eines ein Fach mit Endexamen im Prüfungszeitraum war, weshalb ich auch etwas früher als angenommen nach Hause konnte. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Schilcher Maya_SS18_Studium_IRL

Auslandssemester in Alicante, Spanien

„Die Vorbereitung verlief relativ unkompliziert. Man folgt einfach dem MobilityOnline Leitfaden und arbeitet sich Schritt für Schritt voran. Bei Unklarheiten und Fragen kann man sich jederzeit ans International Office wenden und bekommt immer zeitnah eine Antwort.
In meinem Fall gab es ein paar Unstimmigkeiten bei der Fächerwahl, da die Modulbeschreibungen auf der spanischen Webseite alle in Englisch verfügbar waren, nahm ich an, dass die Unterrichtssprache auch englisch ist. Als ich dann in Alicante ankam stellte ich schnell fest, dass dies nicht der Fall ist, also musste ich meinen Stundenplan vor Ort noch einmal komplett umstellen. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert im Vorhinein die Fächerwahl so gut es geht abgeschlossen zu haben, da man sich dadurch einige Besuche im International Office (mit eingeschränkten Öffnungszeiten) erspart. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Schmid-Falter Melanie_SS18_Studium_ES

Praktikum in Doncaster, UK

“ Auf die Firma Fellowes bin ich mithilfe meines Vaters gekommen, der in seiner Arbeit
häufig mit dem Unternehmen als Kunde zu tun hat. Er vermittelte mir den Kontakt eines Aussendienstlers, der Schritt der Bewerbung und der Bewerbungsprozess blieb mir
dadurch aber nicht erspart. Hilfreich war auf jeden Fall, dass Fellowes häufiger Praktikanten (auch aus dem Ausland) aufnimmt und vor allem auch nur dann, wenn sie dafür auch Kapazitäten haben. So war für mich gewährleistet, dass ich eigentlich immer etwas zu tun hatte. Die Bewerbung an sich lief nach „Schema F“, einer schriftlichen Bewerbung mit Lebenslauf folgten zwei Telefongespräche auf Englisch, in denen mein Interviewpartner mehr über meine Motivation und Hintergründe herausfinden wollte. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_WS17_Praktikum_UK

Praktikum in London, UK

„Nachdem ich von unserem Professor erfahren habe, dass Lindner immer wieder Studenten im Ausland einsetzt, habe ich mich bereits im Februar 2017 beworben. Nach erfolgreichem Vorstellungsgespräch habe ich auch gleich eine Zusage bekommen.
Die Anreise und Unterkunft wurde von der Firma organisiert und bezahlt. Dadurch war die Vorbereitung äußerst einfach. Ich musst lediglich für einen CSCS-Test lernen, dies ist eine Art Führerschein, der einen den Zugang zu Baustellen in England ermöglicht. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Schild Nils_Erfahrungsbericht_WS17_Praktikum_UK

Auslandssemester in Valencia, Spanien

„(…) Mit dem fertig vorbereiteten LA stellte ich meinen Stundenplan zusammen, wobei es möglich war zwischen Vormittags- und Nachmittagskursen zu wählen. Alle Professoren waren ausnahmslos offen mir gegenüber, ich durfte in verschiedene Kurse hinein
schnuppern und sie gaben mir genügend Zeit um mich zu entscheiden. Im IO vor Ort lag
ein Bogen zur Einschreibung auf, wodurch ich die Unterschriften aller Professoren sammelte und die Auslandsbeauftragen halfen mir mich online an der Hochschule einzuschreiben. Sehr zu empfehlen ist der Innenarchitekturkurs „comerciales“, in dem es gilt ein Geschäftslokal einzurichten. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Vockenhuber Lisa_SS18_Studium_ES

Auslandssemester in Växjö, Schweden

„(…) Angereist bin ich von Rosenheim aus. Somit war der einfachste und schnellste Weg ein Flug von München nach Kopenhagen und von dort aus weitere 2 Stunden mit dem Zug nach Växjö. Das Zugticket vom Flughafen nach Växjö habe ich erst vor Ort gekauft, da es dort günstige Last-Minute-Tickets für Studenten gibt.
Angekommen in Växjö habe ich mich zu Fuß einige hundert Meter zu meiner Wohnung aufgemacht, wo mich meine Vermieterin bereits erwartete. Die Schweden sind sehr freundlich und hilfsbereit und so hat mir meine Vermieterin am ersten Abend alles erklärt, was man als Neuankömmling in Schweden wissen sollte. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Oswald Anna Maria_SS18_Studium_SWE

Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

„Bereits ein Jahr im Voraus habe ich mich im International Office informiert, welche Part-nerunis es für meine Fakultät gibt. Da ich mein Auslandssemester gemeinsam mit einer Freundin absolvieren wollte, kamen für uns nur Partnerunis in Frage, die mehrere Exchange-Students aufnehmen. Schließlich ist unsere Wahl auf Seinäjoki in Finnland gefallen, da die Erfahrungsberichte positiv waren und Finnland mit seiner großartigen Natur viel zu bieten hat. Um den genauen Startzeitpunkt des Auslandsprogrammes herauszufinden, mussten wir direkt an der Gasthochschule nachfragen, da er auf der Homepage nicht zu finden war. Die Zusage erhielten wir dann Mitte Juli. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Dostthaler Elisabeth_SS18_Studium_FIN

Auslandssemester in Vaasa, Finnland

“ (…) Das European Project Semester ist eine tolle Möglichkeit in einem internationalen Team zu arbeiten. Das ist am Anfang schwer und ungewohnt, weil jede Nation andere Werte vertritt, aber auch unglaublich bereichernd. Außerdem ist man mit dem EPS gleich in einer festen Gruppe von 10-20 Leuten und der Zusammenhalt ist viel besser als unter ‚normalen Studenten‘. Der EPS Leiter lädt die Gruppe zum Beispiel auch zum Saunieren bei sich daheim ein und es gab ein tolles Abschiedsessen. Neben einem Projekt, das man die meiste Zeit dort bearbeitet gibt es Kurse in Schwedisch, Englisch, Team Building und Project Management. Es gibt keine Prüfungen (außer in Schwedisch), nur das Projekt muss zweimal präsentiert werden. (…) “

Download Erfahrungsbericht:
Reuter Alina_Erfahrungsbericht_WS17_Studium_FIN

Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

„Die Planung des Auslandssemesters und die Bewerbung an der Gasthochschule ist sehr unkompliziert. Nachdem ich mich circa ein Jahr vorher persönlich im International Office informiert hatte, stand für mich Seinäjoki als Partnerhochschule fest. Seinäjoki ist ein kleiner Ort in Finnland, liegt aber sehr gut zum Reisen und viele International Students studieren dort. Bevor es dann wirklich ins Ausland ging, veranstaltete das International Office einen Informationstag, bei dem alle offenen Fragen geklärt werden konnten. Von der Gasthochschule bekam ich den Fächerkatalog zugeschickt und obwohl der Studiengang MGW eigentlich dem Studiengang Nursing zugeordnet wird, besuchte ich ausschließlich Kurse an der Business School. Hier kann ich für den Studiengang MGW empfehlen, das Auslandssemester sehr früh zu machen oder sich Business Fächer für die Anrechnung aufzuheben. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Heinritz Franziska_Erfahrungsbericht_ws17_Studium_FIN

Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

“ Die Entscheidung für ein Auslandssemester fiel bei mir ziemlich spontan, ich habe mich nämlich erst im Dezember 2016 damit befasst, ins Ausland zu gehen.
Da der Bewerbungsschluss an der FH Rosenheim bereits der 01. Februar 2017 war, musste ich mich schnell entscheiden, am Erasmus-Programm teilzunehmen.
Das Bewerbungsverfahren an der FH Rosenheim funktionierte einwandfrei und war nicht mit allzu viel Aufwand verbunden. Auch die Bewerbung an der Gasthochschule, welche nach der Bestätigung meiner Teilnahme durchzuführen war, funktionierte ohne große Probleme. Man bekommt eine E-Mail von International Office in Seinäjoki mit allen notwendigen Schritten und Dokumenten für die Bewerbung und Anmeldung.(…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_WS17_Studium_FIN