„Meine beste Erfahrung ist die Vielseitigkeit“ – Auslandssemester in Malaysia

ANGABEN ZUM AUSLANDSSTUDIUM

  • Universiti Kuala Lumpur (UniKL), Malaysian France Institute (MFI), Malaysia
  • Sommersemester 2025 (6. Semester)
  • Fakultät Ingenieurswesen, Studiengang Maschinenbau
  • Marinus Hefter, Marinus_Hefter@gmx.de

FAZIT

Meine beste Erfahrung ist die Vielseitigkeit, welche einem durch einen Aufenthalt ein Kuala Lumpur geboten wird. Man lernt so viele großartige Leute aus allen möglichen Ländern kennen und erfährt so viele neue Perspektiven.
Was mir an meinem Aufenthalt bei UniKL am wenigsten gefallen hat, ist die hohe Unzuverlässigkeit. Es war beispielsweise kein Einzelfall, dass wir pünktlich zu Präsenzverstaltungen in der Schule erschienen sind und erst nach vermeintlichem Vorlesungsbeginn eine Whatsapp Nachricht des Dozenten erhalten haben, dass der Unterricht ausfällt.
Zusammenfassend: Kuala Lumpur ist eine einsteigerfreundliche und lebenswerte Stadt – perfekt um eine tolle Zeit zu erleben und um sich persönlich weiterzuentwickeln. Ich kann es jedem ans Herz legen ein Auslandssemester zu machen!

Lies den ganzen Bericht: Download

„Ein Auslandssemester würde ich jedem weiterempfehlen!“ – Auslandssemester in Malysia

GABEN ZUM AUSLANDSSTUDIUM

  • Universiti Kuala Lumpur (UniKL) UniKL Business School (UBIS), Malaysia
  • SoSe, 2025
  • Fakultät Betriebswirtschaft, Studiengang Betriebswirtschaft
  • Lukas Wilfling, WilflingLukas@yahoo.de

FAZIT

Das Auslandssemester in Malaysia war für mich eine wertvolle und prägende Erfahrung. Besonders die völlig neue Umgebung hat mich herausgefordert und gleichzeitig persönlich wachsen lassen sei es im Alltag mit einer fremden Währung umzugehen, sich im Großstadttrubel von Kuala Lumpur zurechtzufinden oder neue kulturelle Gewohnheiten kennenzulernen. All das hat meinen Horizont erweitert.

Am meisten beeindruckt hat mich die Vielfältigkeit des Landes sowohl landschaftlich als auch kulturell und die zahlreichen Menschen, die ich in dieser Zeit kennenlernen durfte. Aus einigen Kontakten sind echte Freundschaften entstanden, die über das Semester hinaus bestehen.

Was mir weniger gut gefallen hat, war die teils chaotische Organisation an der UniKL. Informationen zu Kursen oder organisatorischen Abläufen kamen oft sehr kurzfristig. Für mich als deutscher Studierender gewohnt an strukturierte Abläufe war das manchmal herausfordernd. Gleichzeitig herrschte vor Ort eine gewisse Gelassenheit, sodass auch spontane Änderungen meist gut aufgefangen wurden.

Insgesamt habe ich das Gefühl, mich durch das Semester persönlich weiterentwickelt zu haben vor allem im Umgang mit neuen Situationen, im interkulturellen Austausch und in meiner Selbstorganisation. Ein Auslandssemester würde ich jedem weiterempfehlen! Es ist eine einmalige Gelegenheit, neue Perspektiven zu gewinnen, spannende Erfahrungen zu sammeln und sich sowohl fachlich als auch menschlich weiterzuentwickeln.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Besonders beeindruckend waren die kulturelle Vielfalt, die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, und die internationale Atmosphäre“ – Auslandssemester in Kuala Lumpur

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universiti Kuala Lumpur, Malaysia
  • Zeitraum (WS, 2024/25)
  • M.A. International Management
  • Niklas Schäfer / niklas.schaefer@stud.th-rosenheim.de

Fazit
Das Auslandssemester in Malaysia war eine unvergessliche Erfahrung. Besonders beeindruckend waren die kulturelle Vielfalt, die Möglichkeit, neue Orte zu entdecken, und die internationale Atmosphäre. Trotz einiger organisatorischer Herausforderungen, insbesondere beim Visumsprozess und der manchmal chaotischen Verwaltung der UniKL, überwiegen die positiven Eindrücke deutlich.
Wer sich für ein Auslandssemester in Südostasien interessiert, dem kann ich Malaysia wärmstens empfehlen – eine großartige Wahl!

Lies den ganzen Bericht: Download

„Kuala Lumpur ist eine beeindruckende und multikulturelle Stadt“ – Aulandssemester in Malaysia

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universiti Kuala Lumpur, Malaysia
  • Zeitraum (WS, 2024/25)
  • WI Master
  • Martin Maier / martin.maier@stud.th-rosenheim.de

Fazit
Die Organisation eines Auslandssemesters kann herausfordernd sein, aber es lohnt sich in jeder Hinsicht. Kuala Lumpur gehört zu den schönsten Städten, die ich je gesehen habe – von allen Orten, die ich während meines Semesters bereist habe, hätte ich in keiner lieber gewohnt als hier. Sogar gegen Ende meines Aufenthalts habe ich noch neue Dinge entdeckt und jeden einzelnen Tag in dieser beeindruckenden Stadt geschätzt.
Die Mischung aus Stadtleben, Reisen und den großartigen Menschen, die ich kennenlernen durfte, machte mein Auslandssemester zu einer der besten Erfahrungen meines Lebens. Ich kann jedem ein Auslandssemester in Kuala Lumpur nur empfehlen.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Für mich war dieses Auslandssemester ein Ausblick in eine ferne Welt und hat sich angefühlt wie ein Traum“ – Auslandssemester in Malaysia

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universiti Kuala Lumpur, Malaysia
  • Wintersemester 24/25
  • Wirtschaftsfakultät, Betriebswirtschaftslehre
  • Thomas Trenkenschu, thomas.trenkenschu@stud.th-rosenheim.de

Fazit

Für mich war dieses Auslandssemester ein Ausblick in eine ferne Welt und hat sich
angefühlt wie ein Traum. Ich kann so eine Erfahrung jedem nur ans Herz legen. Sie
bringt nicht nur viele besondere Erlebnisse, sondern auch persönliche
Herausforderungen mit sich, die einen nachhaltig prägen. Kuala Lumpur war für mich
ein unvergessliches Erlebnis!

Lies den ganzen Bericht: Download

„Alle Vorteile Asiens vereint“ – Auslandssemester in Kuala Lumpur

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universiti Kuala Lumpur (UniKL), Malaysia
  • WS 2024/2025
  • Master Wirtschaftsingenieurwesen an der TH Rosenheim, Master of Business
    Administration an der Business School in Kuala Lumpur
  • Luca Merth, luca.merth@stud.th-rosenheim.de oder luca.merth@gmail.com

Fazit

Ich würde das Auslandssemester jederzeit genau SO wieder tun! Wenn du
überlegst ein Auslandssemester zu machen, dann tue es! Und wenn du überlegst eins in Asien zu machen, dann mach es in Malaysia. Hier hast du einfach alle Vorteile Asiens vereint: Die günstigen Lebenserhaltungskosten, das vibrierende Leben in einer sauberen Megametropole, die optimale und preiswerte Anbindung mit dem Flugzeug an alle asiatischen Länder deiner Buket-List, das Leckere essen, die herzlichen Menschen, das warme Klima, perfekt um den deutschen Winter zu überspringen…

Lies den ganzen Bericht: Download

„Ich empfehle jedem ein Auslandssemester, vor allem in Malaysia!“ – Auslandssemester in Malaysia

Angaben zum Auslandsstudium

  • Universiti Kuala Lumpur Business School, Malaysia
  • Sommersemester 2024
  • International Business
  • Dilem, dilem.ay@stud.th-rosenheim.de

    Meldet euch bei Fragen gerne!

Vorbereitung

Die Planung begann bei mir schon ca. ein Jahr vor dem Auslandssemester. Ich hab
mich im International Office in Rosenheim zuerst beraten lassen, bevor ich mich
offiziell in Mobility Online für das Semester beworben habe. Erst wenn die
Bewerbung seitens der TH angenommen wird, beginnt dann die Bewerbung an
der Gasthochschule. Diese läuft auch online ab. Nachdem auch die Zustimmung
seitens UniKL kam, begann dann der Single Entry Visumantrag, dieser wurde
etwas nervenaufreibend, weil es immer Probleme mit meinem Passbild gab. Single Entry Visa erlaubt dir einmal nach Malaysia zu reisen. Erst angekommen in
Malaysia, muss ein medical screening innerhalb der ersten 7 Tage durchgeführt
werden.

Anschließend gibt man im International Office der UniKL seinen Reisepass
ab für das endgültige Studenten Visum. Dieses dauert einige Wochen und man
darf Malaysia nicht mehr verlassen.

Habt auf jeden Fall auch viel Erspartes mit euch, denn BAföG kam bei mir als auch
bei anderen sehr verspätet erst am ENDE des Semesters 😀 Bewerbt euch auch für Stipendien!

Unterkunft

Meine Unterkunft war in ‚The Colony by Infinitum’ direkt bei der Business School. Ich hab ca. 420 Euro monatliche Miete bezahlt und hatte eine relativ große Wohnung mit einer Küche, einem Wohnzimmer, einem Schlafzimmer mit Badezimmer. Außerdem hat die Unterkunft im 35. Stock einen Pool mit schönem Ausblick auf die Stadt samt der Sehenswürdigkeiten. Ein Fitnessstudio ist ebenso enthalten. Die Unterkunft würde ich aber bedingt empfehlen, da das Gebäude als auch die Wohnungen an sich sehr schlecht gehalten sind. Es war viel Schimmel im Badezimmer als auch im Gebäude. Der Eingang im Block A hat nach Müll gerochen und die Aufzüge hatten eine sehr lange Wartezeit.
Manchmal habe ich 20 Minuten warten müssen… Man muss also für sich entscheiden
und abwägen, ob es das einem wert ist.

Die Lage war top mit guten Cafés und auch
Restaurants. Die UniKL als auch die Business School waren direkt nebenan. Im
Erdgeschoss ist ein 7-eleven als auch ein mini Supermarkt. Ein Waschsalon gibt es auch
noch. Ich hatte aber eine Waschmaschine mit Trockner in meiner Wohnung. Achtet auf
jeden Fall darauf, dass ihr eine Waschmaschine habt. Ein Pluspunkt wäre auch ein
Wasserfilter, da das Wasserschleppen auf Dauer nervig wird.

Studium an der Gasthochschule

Vorab füllt man ein Learning Agreement aus, dieses ist aber nicht das endgültige
Learning Agreement. Angekommen in KL wählt man die Fächer dann endgültig je
nach Angebot in dem Semester. Das alles passiert in der ersten Uni-Woche –
meistens verpasst man so die erste Vorlesung und viele Infos.

Ich hatte die Fächer:
– International Business Strategy – Empfehle ich weiter, hatte einen sehr coolen Professor.
– Culture and Lifestyle in Malaysia – Absolute Empfehlung! Sollte meiner Meinung nach jeder wählen, hat sehr Spaß gemacht und wir haben sehr viel über Malaysia gelernt.

Alltag und Freizeit

Wir wurden in eine Gruppe auf WhatsApp hinzugefügt mit den anderen
Internationals, in der man jederzeit Fragen stellen konnte. Die Auslandsbeauftragten
waren ebenso in der Gruppe. Auch außerhalb der Vorlesungszeiten konnte man
jederzeit Fragen stellen. Vor dem Semester fand ich die Kontaktaufnahme aber sehr
schlimm, weil man nie eine Antwort erhalten hat.

Nutzt auf jeden Fall eure Zeit in Malaysia aus und reist viel. Es gibt gute, günstige
AirAsia Flüge. Bis ich meinen Reisepass zurückhatte, habe ich Malaysia etwas bereist. Ich war in: Malakka, Cameron Highlands, Georgetown, Langkawi und kann alle sehr
empfehlen. Auch die Inseln sind einen Besuch wert.
Nach dem Erhalt von meinem Reisepass war ich in: Thailand: Chiang Mai, Bangkok, Singapur, China: Hong Kong, Südkorea: Seoul, Japan: Tokio, Hiroshima, Kyoto, Osaka, Uji

Fazit

Ich empfehle jedem ein Auslandssemester, vor allem in Malaysia! Ich hab viel
gesehen/erlebt und es war die beste Zeit!

Was mir nicht so gefallen hat war die schlechte Organisation der UniKL und der
Visumprozess. Das Int.Office der UniKL wusste oft selbst nicht wie etwas läuft und man
musste über andere um zehn Ecken an wichtige Informationen kommen.

Außerdem musste mein medical screening erneut durchgeführt werden, wofür ich auch noch 150 Euro aus eigener Tasche obendrauf zahlen musste. Das wurde meiner Meinung nach extra gemacht, um mehr Geld zu erhalten. Dadurch habe ich mein Reisepass auch erst nach 2 Monaten erhalten und konnte nicht aus dem Land.

„Insel Perhentian und Batu Caves sind Must-Visit-Ziele“- Auslandssemester in Kuala Lumpur, Malaysia

Vorbereitung

Die  Bewerbung  bei  der  UniKL  gestaltet  sich  recht  unkompliziert,  da  sie  durch  das Partnerhochschulprogramm über das International Office abgewickelt wird. In Bezug auf das  Studentenvisum empfiehlt  es sich, es möglichst  bald nach  der Annahme  an  der Gasthochschule zu beantragen, da der Prozess einige Zeit in Anspruch nehmen kann (3-4 Monate  vor  Studienbeginn  sollten  ausreichen).

Unterkunft

Bezüglich der Wohnung haben wir uns von zuhause aus auf verschiedenen Internetseiten umgeschaut und lokale Makler kontaktiert, um unsere Situation zu schildern. Es fiel auf, dass   die   meisten   Makler   problemlos   über   WhatsApp   erreichbar   sind,   da   ihre Kontaktnummern auf den Internetseiten angegeben sind. Mit den wenigen Maklern, die aufgrund der kurzen Laufzeit nicht abgeschreckt waren, haben wir Termine vereinbart, um bei unserer Ankunft in KL direkt Wohnungen besichtigen zu können.

Studium an der Gasthochschule

Die Einschreibung in die Kurse an der UniKL gestaltete sich von zuhause aus ziemlich umständlich,  da  im  Internet  keinerlei  Modulbeschreibungen  verfügbar  waren.  Daher mussten wir uns allein anhand der Kursnamen orientieren. Letztendlich war das aber egal da sich vor Ort sowieso noch einmal fast alles änderte.

Alltag und Freizeit

 

Die besten Gelegenheiten, Kontakte zu knüpfen, ergeben sich entweder direkt beim ersten Event der Universität oder im Modul „Culture and Lifestyle“. Zusätzlich organisiert die Universität einen Wochenendtrip zu einer malaysischen Insel für alle internationalen Studenten. Dieser Ausflug bietet eine unkomplizierte Chance, neue Leute kennenzulernen und Freundschaften zu schließen.

Was die Sehenswürdigkeiten betrifft, die man in Malaysia unbedingt gesehen haben sollte, empfehle ich besonders die Insel Perhentian, die bequem mit dem Nachtbus von Kuala Lumpur aus erreichbar ist. Natürlich sind auch die bekannten Attraktionen in und um Kuala Lumpur, wie beispielsweise die Batu Caves, absolut sehenswert und gehören zu den Must-Visit-Zielen.

 

 

 

Ein halbes Jahr in Südostasien- Auslandssemester in Kuala Lumpur, Malaysia

Vorbereitung

Da die Universiti Kuala Lumpur eine Partneruniversität der TH Rosenheim ist, lief die Bewerbung über das International Office und die eigentlich Vorbereitung startete mit der Beantragung des Visums ca. 3 Monate vor Studienstart.

Unterkunft

Da ich mit 3 Freunden nach Malaysia gegangen bin haben wir bereits in Deutschland nach einer Wohnung gesucht und über die gängigen Portale sämtliche Makler angeschrieben. Am Ende wurden es zwei 2er Appartements in der Verticas Residenci mit jeweils 2 großen Schlafzimmern mit eigenem Bad und Blick auf den Merdeka 118, das derzeit zweithöchste Gebäude der Welt. Ein kleines Gym, ein 50 Meter Pool, sowie ein Aussichtsplattform im 27. Stock sind Teil des Hauses und für alle Bewohner nutzbar. Preislich lagen die Wohnungen bei ca. 420€ pro Person.

Studium an der Gasthochschule

Ich war an der Business School und belegte den Studiengang Business Administration in International Business. In der ersten Unterrichtswoche bekommt man den Stundenplan und kann dann gegebenenfalls Fächer ändern. Das Unterrichtssystem ist anders als in Deutschland. 60 Prozent der Leistungen für die Endnote werden bereits während des Semesters erbracht. Somit zählt die Prüfung nur 40 Prozent. Ich habe die Kurse International Business Strategy, Business statistics, International Management und Culture and Lifestyle in Malaysia gewählt.

Alltag und Freizeit

Kontakte mit Einheimischen zu knüpfen ist meist schwer, da die wenigsten direkt in Kuala Lumpur wohnen. Mit den anderen Internationalen Studenten ist man von Anfang an in WhatsApp Gruppen organisiert und kann direkt bei Ankunft Kontakte knüpfen. An einem Tag der Woche haben wir uns meistens zum Fußball spielen getroffen. In der Einführungswoche wird ein Trip zu einer der malayischen Inseln organisiert. Es lohnt sich alle Sehenswürdigkeiten zu besuchen und die Inseln wie Perhentian oder Pangkor zu bereisen. Dort gibt es sehr gute Möglichkeiten zum Schnorcheln und Tauchen.

5_Erfahrungsbericht_Promos_Nico_Schneider

 

„Dieses Semester hat mein Leben und meine Zukunft positiv beeinflusst und ich kann jedem empfehlen, ein Auslandssemester in Malaysia zu absolvieren“

Vorbereitung

Da die UniKL eine Partnerhochschule der TH Rosenheim ist, lief die Kontaktaufnahme und der Bewerbungsprozess über das Rosenheimer International Office. Die Vorbereitung meines Aufenthalts in Malaysia begann nach Erhalt des Studienplatzes (ca. 9 Monate vor meiner Abreise) mit dem Visumsantrag. Der Visumsantrag läuft über die malaysische Institution EMGS und ist auf deren Webseite gut beschrieben. 

Unterkunft
Die Wohnungssuche in Kuala Lumpur war dahingegen eine Herausforderung, da es von der Hochschule keine Kontakte zu Maklern oder Wohnungseigentümern gibt und viele Makler, die ich über diverse Plattformen kontaktiert habe, keine Wohnungen für einen Zeitraum unter 6 Monate vermieten.

Ich habe mit anderen Austauschstudenten zusammen in einem 3-Zimmer-Apartment in der Innenstadt von Kuala Lumpur gewohnt. Der Gesamtmietpreis betrug 4300 RM für die voll ausgestattete 3er-WG. Die Wohnung war in dem Condominium Setia Sky Residences (kann ich sehr empfehlen) und beinhaltete die Nutzung von Aufenthaltsbereichen, zwei Infinity-Pools, zwei normale Poolbereichen, zwei Fitnesstudios und einem Grillbereich.

 

Studium an der Gasthochschule
Ich habe an der UniKL die Business School besucht und dort 5 Module mit jeweils 5 ECTS belegt. Das Studium in Malaysia ist ganz anders als in Deutschland. 60% der Note werden bereits während dem Semester durch Gruppenarbeiten, kleinen Tests und Präsentation gebildet. Die Abschlussprüfung zählt nur 40% und es handelt sich um eine 3-stündige schriftliche Prüfung in den letzten beiden Wochen des Auslandsaufenthalts. Während des Semesters herrscht Anwesenheitspflicht. Anwesenheit unter 80% führt zum Ausschluss von den Abschlussprüfungen. Studieren hat aber sehr viel Spaß gemacht. Durch die Gruppenarbeiten kommt man mit den lokalen Studenten in Kontakt, die einen auch sehr herzlich aufnehmen und gerne zu sich nach Hause einladen.

Alltag und Freizeit

Ich habe meine Vorlesungen so getauscht, dass meine fünf Kurse nur dienstags und mittwochs stattfanden. Dadurch hatte ich die Möglichkeit, fünf Tage die Woche zu reisen. Mit dem Bus sind in Malaysia viele schöne Orte und Strände innerhalb von 6-8h zu erreichen. Auch innerhalb Kuala Lumpur, gibt es alles, was man in einer Großstadt braucht. Da Malaysia hauptsächlich muslimisch ist, ist Alkohol stark besteuert und daher auch teuer. Zahlen kann man eigentlich überall mit Kreditkarte oder über diverse Apps (Grab Pay, etc).

Fazit
Insgesamt war mein Auslandssemester an der Universiti Kuala Lumpur eine wertvolle Erfahrung, die mich persönlich und akademisch bereichert hat. Ich habe nicht nur mein Verständnis für die malaiische Kultur erweitert, sondern auch meine interkulturellen Fähigkeiten gestärkt und wertvolle Erfahrungen gesammelt, die mir helfen werden, in einer globalen Welt erfolgreich zu sein. Dieses Semester hat mein Leben und meine Zukunft positiv beeinflusst und ich kann jedem empfehlen, ein Auslandssemester in Malaysia zu absolvieren, um neue Erfahrungen zu sammeln, interkulturelle Fähigkeiten zu erwerben und sein Leben auf eine neue Ebene zu bringen.

Unterreiner_PROMOS_Erfahrungsbericht