Auslandsstudium in Vaasa, Finnland

Die Planung muss zunächst mit dem zuständigen Auslandsbeauftragten und dem International Office abgeklärt werden. Sobald es hier ein OK gibt, kann man sich für das EPS (European Project Semester) in Vaasa bewerben. Das Bewerbungsverfahren an der Novia University of Applied Sciences in Vaasa ist recht unkompliziert. Bei Problemen oder Fragen könnt ihr euch jederzeit an das International Office (sowohl in Finnland als auch in Deutschland) wenden. Sie stehen euch vor und während des Semesters bei Problemen und Fragen immer sehr freundlich zur Verfügung (…).

Download Erfahrungsbericht:
WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Vaasa_FIN

Auslandsstudium in Mikkeli, Finnland

Die Unterkunft ist ein Studentenwohnheim bei dem man sich selbst vor Reisebeginn anmelden muss (online bei www.moas.fi). Die Miete und auch die Versorgung in Finnland sind etwas teurer als in Deutschland.Manche der Wohnheime sind neu renoviert, andere sind schon einige Jahre alt, jedoch sind alle total in Ordnung. Man kann bei der Anmeldung wählen, ob man alleine oder in WGs wohnen möchte, das hängt natürlich auch mit der Miete zusammen die man bereit ist zu zahlen.Es gibt die Möglichkeit über die Hochschule ein sogenanntes „survival kit“ zu leihen. Darin sind die nötigsten Utensilien um sich essen zu kochen, sowie eine Bettdecke und ein Kissen. Überzüge müssen selbstverständlich mitgebracht werden. Ein Modem ist in jedem Zimmer vorhanden, jedoch keine WLAN Router. Wer also WLAN möchte muss sich seinen eigenen Router besorgen (…).

Download Erfahrungsbericht:
Schnötzinger Katharina WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Mikkeli_FIN

Auslandsstudium in Jyväskylä, Finnland

Mein Vorhaben ins Ausland zu gehen war mir schon relativ früh klar und wurde mir von vielen meiner Freunde, die auch mit Unterstützung des Erasmus Programms im Ausland waren, wärmstens ans Herz gelegt. Da unser Studiengang der Physiotherapie noch ein relativ neuer ist (Studiengangsstart WS 12/13) war es lange Zeit noch nicht möglich ein Auslandssemester zu machen, bzw. hatte sich bis dahin noch niemand aus meinem Studiengang näher damit beschäftigt gehabt. Ich war also Pionier ☺ Innerhalb des Moduls „Interprofessionelles Arbeiten“ im 5. Semester durfte ich bei einer Info-Veranstaltung einer finnischen Universität (JAMK) teilnehmen. Eine Dozentin und eine Physiotherapie-Studentin der JAMK University stellten in einer sehr lebhaften und ansprechenden Präsentation die Stadt Jyväskylä sowie die JAMK University of Applied Sciences vor. Diese verfolgt mit derzeit 8000 Studenten und der Studienvariabilität von acht Fachbereichen die Vision die beste Hochschule in Finnland zu sein. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Lutz Lisa WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Jamk_FIN

Erasmus in Seinäjoki, Finnland

Pfeiffer Kristin WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_FI„Seinäjoki ist keine große Stadt und wer sich für Finnland entscheidet sollte sehr naturverbunden sein, dann ist das Freizeitangebot riesengroß. Es ist der perfekte Ausgangspunkt um verschiedene finnische Städte kennenzulernen oder um in der freien Ferienwoche nach Estland, Lettland, Russland oder Schweden zu reisen. Die SAMO Studierendenvereinigung veranstaltet wöchentlich Mottopartys und einen Kurztrip nach Lappland den man sich nicht entgehen lassen sollte.(…) Die Zeit in Finnland war bisher die beste Studienzeit und ich würde mich jederzeit wieder für Seinäjoki entscheiden. Der Alltag in der Uni macht sehr viel Spaß und durch die vielen Gruppenarbeiten ist es eine völlig andere Art zu studieren als in Deutschland.(…)“

Download Erfahrungsbericht:
Pfeiffer Kristin WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_FI

Studium in Seinäjoki, Finnland

IMG_9287„Bei Beginn des Studiums an der Gasthochschule sollte man sich eine sogenannte SAMO-Card zulegen. Mit dieser Karte erhält man Rabatte in vielen Geschäften und beispielsweise auch immer freien Eintritt in einem der Clubs in Seinäjoki. Es ist sehr einfach als Austauschstudent innerhalb der Hochschule Kontakt zu knüpfen. Da fast alle Kurse aus Gruppenarbeiten bestehen, lernt man allein dadurch ständig neue Leute kennen. (…)“

Download Erfahrungsbericht:                                                                                 Schuster Isabell WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_FIN

Studium in Seinäjoki, Finnland

Sedlmaier Gabriel_WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_Seinajoki_FI„Die beste Möglichkeit, Kontakt zu den finnischen Studenten zu bekommen, war bei mir meine Projektarbeit! Ansonsten waren vor allem die Erasmus-Studenten unter sich. Es fahren immer wieder Gruppen nach St Petersburg, es gibt Organisationen über Facebook. Sollte man auf jeden Fall nicht verpassen, aber ein Reisepass ist nötig! Was Partys angeht ist unter den Erasmus-Studenten immer sehr viel los! Direkt bei Seinäjoki gibt es einen Wald mit Trimm-Dich-Pfad und See, hier spielt sich ein großer Teil des finnischen Freizeitlebens ab.(…)“

Download Erfahrungsbericht:
Sedlmair Gabriel WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_Seinajoki_FI

Studium in Seinäjoki, Finnland

Seiwald_Teresa_WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_FIN„Die Organisation der Hochschule für die Austauschstudenten ist sehr gut, vor allem ist die Studentenverbindung SAMO stets engagiert. Sie planen und organisieren regelmäßig verschiedenste Freizeitaktivitäten und helfen dir gerne bei Fragen weiter. Die Hochschule ist relativ neu und hat deshalb modern ausgestattete Hörsäle und eine wirklich schöne Mensa. Es gibt auch sogenannte „study boxes“, die man auf allen Stockwerken finden kann. Sie sind schön bunt und vorwiegend für Arbeiten in Gruppen gut geeignet, da sie viel Platz bieten.(…)“


Download Erfahrungsbericht:
Seiwald Teresa_WS201516_Erfahrungsbericht_Studium_seinajoki_fi

 

Studium in Jyväskylä, Finland

Stohr_Carina_WS201516_erfahrungsbericht_Studium_Jyväskyla_FIN„Generell würde ich sagen, dass das Erasmussemester fast die schönste Zeit war, die ich bisher hatte, ich es jederzeit wieder machen würde und auch wieder Jyväskylä wählen würde. An die Dunkelheit ab Ende November gewöhnt man sich und das Studierumfeld ist einfach perfekt. Sobald man sich einmal eingerichtet hat, macht es nur noch Spaß. Die Organisation in Finnland ist super, man fühlt sich nie verloren und hat immer einen Ansprechpartner vor Ort. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Stoehr_Carina_WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Jyväskylä_FIN

Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

Holand, Georg „Die Einschreibung an der Gasthochschule erfolgte nach dem ich die Zusage vom International Office und der Hochschule in Seinäjoki hatte. Das Formular kam per Email vom Auslandsbeauftragten aus Seinäjoki. Für ein Freizeitangebot werden von der Hochschule verschieden Sportaktivitäten und Abende angeboten, wie den international Club Abend an dem sich eine Nation einmal im Monat vorstellt. Außerhalb der Hochschule heißt es einfach Reisen. Zusammengefasst war mein Auslandsemester in Seinäjoki eine Erfahrung die ich nie wieder vergessen werde. Vor allem das Zusammenleben mit so vielen verschiedenen Nationen und der kulturelle Austausch. Aber auch die skandinavische Natur hat mir sehr gut gefallen. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
HOLAND_Georg_WS2015-16_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_FI

Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

Mairhofer, Martin„Finnland – warum ausgerechnet Finnland? Dieses Land hoch im Norden, wo die Menschen kaum sprechen. Und wenn sie sprechen versteht man sie wegen ihrer seltsamen Sprache sowieso nicht. Es gibt auch den ein oder anderen verrückten Rosenheimer, der mit dem Auto anreist, was natürlich Vorteile für Unternehmungen mit sich bringt. Auch ich bin kein großer Fan vom Ausfüllen von Formularen. Die Bewerbung für ein Erasmus-Semester gestaltet sich aber sehr unkompliziert, was mich auch überraschte. Man wird auch seitens des Auslandsamtes sehr gut betreut. Im Gegensatz zu Deutschland wird sehr viel auf
Gruppenarbeit gesetzt. Man muss sich größtenteils die Inhalte eigenständig in den Gruppen erarbeiten. Assignments und Reports sind in Moodle hochzuladen. Das Duzen der Lehrkörper ist Gang und Gäbe. (…)“

Weiter zum ganzen Erfahrungsbericht:
MAIRHOFER_Martin_WS2015-16_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_FI