ERASMUS in Ferrara, Italien

„Die Wahl des Landes fiel schnell auf Italien, da ich in meiner Schulzeit bereits Italienisch gelernt habe und so die Möglichkeit hatte meine Kenntnisse zu vertiefen und ich außerdem mein Sommersemester in einem südlich liegenden Land verbringen wollte. Das International Office war so nett und hat uns den Kontakt zu den italienischen Austauschstudenten aus Rosenheim hergestellt. Nach dem ersten Treffen mit den unglaublich hilfsbereiten Italienern ist die Wahl auf die wunderschöne Stadt Ferrara gefallen. Die Partneruniverstiät „Università degli Studi di Ferrara“ und deren International Office haben mir immer schnell auf Fragen geantwortet und mir bei Problemen geholfen. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Pfisterer_Anna-Lena_SS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Ferrara_IT

ERASMUS in Seinäjoki, Finnland

„Das Essen in der Mensa schmeckt wirklich sehr gut und ist sehr abwechslungsreich. Für nur 2 € bekommt man hier ein komplettes Mittagessen mit Hauptgericht, Salat, Brot + Butter und Getränk. Die Mensa war für mich eine sehr positive Überraschung! Im Keller der Uni gab es ein Fitnessstudio und es wurden auch einige Kurse wie z.B. Zumba oder HIT angeboten, an welchen die Studenten der SeamK kostenlos teilnehmen konnten. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Mayer_Sophia_SS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_FI

ERASMUS in Ferrara, Italien

„Die Entscheidung, ein Auslandssemester in Ferrara zu machen, war genau die richtige. Ferrara an sich ist eine kleine, süße Stadt mit italienischem Charme, die einfach perfekt für mich war. Ich bin sehr froh, diesen Schritt gemacht zu haben und mit so vielen neuen Eindrücken und Erfahrungen zurück nach Deutschland gekommen zu sein. Auch persönlich hat mich diese Erfahrung sehr viel weitergebracht. Aus Mitstudenten sind Freunde in der ganzen Welt geworden und aus einem normalen Semester eine unvergessliche Zeit in bella Italia!“

Download Erfahrungsbericht: Konrad_Julia_Sophia_SS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Ferrara_IT

ERASMUS in Prag, Tschechische Republik

„Prag bietet unglaublich viele Möglichkeiten seine Zeit zu verbringen. Von Parks über Bars und Clubs bis hin zu Sehenswürdigkeiten sollte für jeden etwas dabei sein. Auch nach vier Monaten in dieser Stadt, bin ich davon überzeugt immer noch nicht alles gesehen zu haben. Darüber hinaus bietet sich die Lage der Stadt an, viel zu reisen. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Greinsberger_Andreas_SS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Prag_CZ

ERASMUS in Málaga, Spanien

„Für mich war schon immer klar, dass mein Auslandssemester in Spanien stattfinden soll und da ich nur Positives über Málaga gehört hatte, stand meine Wunschstadt ziemlich schnell fest. Die Bewerbung lief sehr unkompliziert über Mobility Online ab. Bei Fragen konnte ich mich jederzeit an das IO wenden. Ich erkundigte mich schon vor der Bewerbung über das Fächerangebot, da ich spanischsprachige sowie englischsprachige Kurse belegen wollte. Dies kann ich nur weiterempfehlen, da man dann bei einer Zusage keine Probleme hat genügend Fächer zu finden (…).“

Download Erfahrungsbericht: Esterl_Kristina_SS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Malaga_ES

ERASMUS in Barcelona, Spanien

„Weil das sechste Semester im Studiengang Innenarchitektur vom Umfang her am meisten Freiraum bietet, wollte ich es dafür nutzen, das Auslandssemester zu machen. Ich fand es eine gute Idee zur Abwechslung in einer größeren Metropole zu studieren und bewarb mich deswegen im Juni für die Designhochschule Llotja in Barcelona. Mitte Juli bekam ich vom International Office die Zusage, dass ich mich dort bewerben konnte. In der Zeit von September bis November musste ich mich direkt bei der ausländischen Hochschule bewerben. Am wichtigsten war es, das sogenannte Learning Agreement vorzubereiten. Dort werden die Fächer ausgewählt, die man in der Gasthochschule belegen will und welche in Rosenheim dafür angerechnet werden können. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Alvarez_Javier_SS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Barcelona_ES

Auslandssemester in Seinäjoki, Finnland

„(…) Das Semester das ich in Finnland verbringen durfte war echt unbeschreiblich. Ich konnte so viele neue Eindrücke und Erfahrungen sammeln. Jeder der die Chance bekommt auch hier herzukommen sollte sie nutzen. Man sollte sich nur bewusst sein das Seinäjoki eine Kleinstadt ist. Das hat den Vorteil dass man alles zu Fuß leicht erreichen kann, aber auch den neben Effekt dass manchmal nicht so viel los ist. Jedoch war es für mich hier genau richtig, vor allem auch durch die Nähe der Natur. Ich konnte wirklich jeden Moment in vollen Zügen genießen, da es eh nur ein sehr kurzes Semester von knappen 4 Monaten ist.“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Krutzenbichler Pauline_SS18_Studium_FIN

Auslandssemester in Waterford, Irland

„(…) Das College hat zwei Campusse, von denen einer der Hauptcampus ist, auf dem auch ich war. Von Riverwalk ungefähr 20 Minuten Fußmarsch entfernt und mit mehreren (leider überteuerten) Mensen ein gut ausgestattetes Institut. Anders als in Deutschland sind die Vorlesungen nicht länger als 45 Minuten und Doppelstunden nur 90 Minuten lang. Ich hatte 4 Fächer, von denen nur eines ein Fach mit Endexamen im Prüfungszeitraum war, weshalb ich auch etwas früher als angenommen nach Hause konnte. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Schilcher Maya_SS18_Studium_IRL

Auslandssemester in Alicante, Spanien

„Die Vorbereitung verlief relativ unkompliziert. Man folgt einfach dem MobilityOnline Leitfaden und arbeitet sich Schritt für Schritt voran. Bei Unklarheiten und Fragen kann man sich jederzeit ans International Office wenden und bekommt immer zeitnah eine Antwort.
In meinem Fall gab es ein paar Unstimmigkeiten bei der Fächerwahl, da die Modulbeschreibungen auf der spanischen Webseite alle in Englisch verfügbar waren, nahm ich an, dass die Unterrichtssprache auch englisch ist. Als ich dann in Alicante ankam stellte ich schnell fest, dass dies nicht der Fall ist, also musste ich meinen Stundenplan vor Ort noch einmal komplett umstellen. Es ist auf jeden Fall empfehlenswert im Vorhinein die Fächerwahl so gut es geht abgeschlossen zu haben, da man sich dadurch einige Besuche im International Office (mit eingeschränkten Öffnungszeiten) erspart. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Schmid-Falter Melanie_SS18_Studium_ES

Auslandssemester in Valencia, Spanien

„(…) Mit dem fertig vorbereiteten LA stellte ich meinen Stundenplan zusammen, wobei es möglich war zwischen Vormittags- und Nachmittagskursen zu wählen. Alle Professoren waren ausnahmslos offen mir gegenüber, ich durfte in verschiedene Kurse hinein
schnuppern und sie gaben mir genügend Zeit um mich zu entscheiden. Im IO vor Ort lag
ein Bogen zur Einschreibung auf, wodurch ich die Unterschriften aller Professoren sammelte und die Auslandsbeauftragen halfen mir mich online an der Hochschule einzuschreiben. Sehr zu empfehlen ist der Innenarchitekturkurs „comerciales“, in dem es gilt ein Geschäftslokal einzurichten. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Vockenhuber Lisa_SS18_Studium_ES