ERASMUS in Málaga, Spanien

„Da ich Management im Gesundheitswesen studiere, gab es grundsätzlich nicht viele Partner-Universitäten im Ausland. Nach mehreren Gesprächen mit dem International Office entschied ich mich dazu, ein Auslandssemester mit ERASMUS zu machen und Málaga als meine erste Priorität anzugeben, obwohl diese Universität grundsätzlich den BWL´ern vorbehalten ist. Ich hatte Glück, für die Uni in Málaga bekam ich eine Zusage. Dies war natürlich alles sehr aufregend, da nun feststand, dass ich für ein halbes Jahr nach Spanien gehen würde. Ich ging im 5. Semester (WS 2017/2018) nach Málaga. Grundsätzlich findet im 5. Semester das Praxissemester statt, da ich allerdings schon eine Berufsausbildung erfolgreich abgeschlossen hatte, ließ ich mir diese für das Praxissemester anrechnen. Daher passte das Auslandssemester sehr gut in meinen Zeitplan. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Frank Alexandra_WS2017_Erfahrungsbericht_Studium_Malaga_ES

ERASMUS in Seinäjoki, Finnland

„Das Zugfahren in Finnland ist sehr günstig und so gibt es die Möglichkeit am Wochenende einige umliegende Städte und Orte zu besuchen, z.B. Tampere, Vaasa, Turku.

Naturliebhaber sollten sich auf alle Fälle mal ein Auto nehmen und die Nationalparks anzuschauen. Ein Geheimtipp ist Svedgehamm, das ca. 1,5h mit dem Auto Richtung Vaasa liegt.

In der freien Woche bietet es sich an, eine längere Tour durch das finnische Seenland zu machen oder auch mit OpenYourRussia nach St.Petersburg zu fahren. Die Hauptstadt von Estland, Tallinn, ist auch ein schöner Wochenendausflug. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Barthuber_Johanna_WS2017_Erfahrungsbericht_Studium_Seiäjoki_FI-1

ERASMUS in Málaga, Spanien

„Gutes spanisches Essen gibt es in „Casa Lola“ oder „ La Tranca“. Generell isst man in Spanien klimatisch bedingt sehr spät. Es ist also nicht ungewöhnlich, wenn die Restaurants sich erst ab 22 Uhr füllen. Málaga kann man gut an einem Sonntag erkunden. Die Museen bieten Sonntags freien Eintritt für Besucher ab 16 Uhr. Gibralfàro und Alcazaba sind ab 14 Uhr kostenlos. Wenn man schon in Spanien ist, will man natürlich so viel wie möglich sehen. Neben Nerja, Cordoba, Sevilla, Granada, Ronda, Marbella, die alles sehr schöne Städte in Malagas Umgebung sind, lässt sich auch Portugal oder Marokko günstig und bequem bereisen. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Anonym2_SS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Malaga_ES

ERASMUS in Athen, Griechenland

Bibliothek: Groß mit einigen Lernmöglichkeiten.

Mensa: Preis-/Leistung optimal; man konnte 3x am Tag kostenlos essen und das Montag bis Sonntag.

Sport: eigenes kleines Fitnessstudio; umständlich um dort trainieren zu dürfen; es gab noch andere Möglichkeiten Sport zu machen wie z. B. Kickboxtraining für ERASMUS Studenten. (…)“

 

Download Erfahrungsbericht: Anonym2_SS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Athen_GR

ERASMUS in Sevilla, Spanien

„Außerhalb der Hochschule habe ich mir viele Städte in Andalusien und auch in Portugal angesehen. Cádiz, Granada und Córdoba sind zum Beispiel wunderschön. Aber auch Málaga, Gibraltar und Tarifa kann ich empfehlen. Ein Muss für jeden, der im Sommersemester nach Sevilla geht, ist es, die Semana Santa und die Fería de Abril mitzuerleben. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Anonym_SS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Sevilla_ES

ERASMUS in Seinäjoki, Finnland

„Ich habe insgesamt 7 Kurse belegt: Finnish Language and Culture, Doing Business in Englisch, Business in the EU, International Human Resource Management, Cross-Cultural Business and Marketing Communication, Research Writing Skills und Strategic Management. Grundsätzlich sind die Kurse eher aufwändig, da anders wie an der Hochschule in Rosenheim, Hausaufgaben und Arbeiten verpflichtend sind und oft zur nächsten Vorlesung fertig sein müssen. Auch regelmäßige Gruppenarbeiten außerhalb der Vorlesungszeit sind sehr zeitintensiv, jedoch führt es dazu, dass Inhalte selbst erarbeitet werden und somit viel leichter zu verstehen sind. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Anonym_SS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Seinäjoki_FI

ERASMUS in Málaga, Spanien

„Die UMA ist eine sehr große Universität, an der jedes Semester alleine ca. 1500 Erasmus Studenten studieren. Demnach war die Einschreibung, der Erhalt von Zugangspasswörtern für den Online Campus (usw) sehr professionell und dabei gab es für mich überhaupt keine Probleme. Die Kurse, die ich belegte, waren komplett auf Spanisch. Es werden einige auf Englisch angeboten – allerdings sehr begrenzt, weshalb man davon ausgehen sollte, dass man auf Spanisch studiert. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Anonym_SS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Malaga_ES

ERASMUS in Athen, Griechenland

“ Ein Auslandaufenthalt war für mich immer ein reizvolles Thema, wurde jedoch besonders interessant, nachdem ich von der neuen Kooperation mit der Athener Hochschule erfahren habe. Griechenland schien zwar noch „unerforscht“ von der Rosenheimer Seite aus, jedoch auch umso spannender. Große Hürden gab es trotzdem nicht zu überwinden, bürokratisch lief alles einwandfrei über das Mobility Online Portal, Bewerber außer mir gab es noch keine. Ich konnte relativ schön und einfach über die Universitätsseite aus einem englischsprachigen Vorlesungsverzeichnis auswählen und ohne Probleme mein Learning Agreement bestätigt bekommen. Der Emailverkehr mit dem direkten Koordinator Angelos Psilopoulos lief einwandfrei in Englisch und wunderbar schnell. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Anonym_SS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Athen_GR

ERASMUS in Split, Kroatien

„Zu den Highlights in Split zählen neben den Stränden und dem Diokletianpalast sicher auch der Marjan, ein Berg und Nationalpark, der direkt an die Innenstadt anschließt und einen wunderschönen Ausbick auf die Stadt oder den Sonnenuntergang bietet. Ansonsten haben wir unsere Freizeit mit Aktivitäten auf dem Wasser (Canyoning, Wakeboarding etc.), Bergwandern oder mit Reisen verbracht. So haben wir neben den „Klassikern“ in Kroatien wie den Nationalparks Plitvice und Krka auch viele interssante Städte wie Zadar, Sibenik, Trogir oder Omis sehen können. Alle diese Städte ähneln sich in gewisser Weise, bieten aber doch ihre Besonderheiten und ihren einzigartigen Charme. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Winkler_Klaus_SS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Split_HR

ERASMUS in Valladolid, Spanien

„Es gibt ein International Semester Program, bei dem alle Vorlesungen auf Englisch abgehalten werden, hier habe ich zwei Vorlesungen ausgewählt (s. Flyer online). Eine wichtige Info ist, dass der Spanisch Sprachkurs kostenlos ist, wenn man im International Semester 30 CPs belegt. Diese müssen im LA aufgeführt sein. Ansonsten kostet der Sprachkurs 195€, trotzdem zu empfehlen.“

Download Erfahrungsbericht: Wiesmüller_Lisa_SS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Valladolid_ES