Praktikum in Shanghai, China

„Aufgrund des international ausgerichteten, holztechnischen Netzwerks der Fachhoch-schule Rosenheim, kam nach einigen Semestern der Wunsch auf, das Praxissemester im Ausland zu absolvieren. Die Neugierde andersdenkende Kulturen kennenzulernen, sowie (Berufs-) Erfahrungen in einem neuen Umfeld zu sammeln, gaben den zusätzlichen Ausschlag für diese Entschei-dung. Durch eine „PLV- Firmenvorstellung: Karrierechance Innenausbau“ im Herbst 2017 fiel das Augenmerk hier auf das deutsche Innenausbauunternehmen Oldenburger Interior Products (Shanghai) Co., Ltd. in China. (…)“

Download Erfahrungsbericht:

Praktikumssemester in Kanada

„Meine Planung für ein Praktikum in Canada habe ich ungefähr ein Jahr im Voraus gestartet. Vom ersten Gedanken ins Ausland zu gehen bis hin zur finalen Wahl, wohin genau, war es ein langer Weg. Zu Beginn war es ein simples Durchstöbern der FH Internetseite und des International Blogs um Inspirationen und Ideen zu sammeln. Daraufhin wurde ich auf einen Bericht von einem Komilitonen aufmerksam, der ein halbes Jahr in Canada verbracht hatte. Er beschrieb die Firma Nicola LogWorks und die Menschen hier in Merritt als zuvorkommend, freundlich und weltoffen. Genau das wonach ich gesucht habe.(…)“

Download Erfahrungsbericht:
Schiller_Erfahrungsbericht_SS18_Praktikum_CA

Praktikum in Namibia

Vorbereitung

  • Start der Planung: Juni 2016, telefonisches Kennenlernen mit der Bezugsperson vor Ort („Telefonisches Bewerbungsgespräch“)
  • persönliches Kennenlernen und bilden eines ersten Eindruckes über das Unternehmen und der Gegebenheiten im Februar 2017.
  • Antragsstellung für ein Visum nach der Vertragsunterzeichnung, dem buchen der Flüge und weiterer notwendiger Formulare die man benötigt um in Namibia arbeiten zu dürfen. Die benötigten Formulare und Dokumente findet man ganz einfach unter http://www.namibia-botschaft.de/. (…)

Fazit: Namibia ist einen Besuch auf jeden Fall wert. Beste Erfahrung: Sich persönlich weiterbilden und interkulturelle Erfahrungen sammeln. Schlechteste Erfahrung: Jede Schlechte ist ein Gute, wenn man daraus lernt 😉 “

Download Erfahrungsbericht:
Georg Muench_Erfahrungsbericht_WS17_Praktikum_Namibia

Praktikum in Plant Rosslyn, Südafrika

„Nachdem ich mich im WS16/17 auf circa 10 Auslandspraktika beworben und mehrere Bewerbungsgespräche geführt habe, fiel nach der Zusage von BMW South Africa die Entscheidung recht schnell und die Vorbereitung konnte losgehen. Trotz Unterstützung durch andere Studenten vor Ort, brachte mich die Visumsbewerbung mit unzähligen Formblättern, Bestätigungen und nicht antwortenden Behörden und einer südafrikanischen Krankenversicherung einige Male zur Verzweiflung. Nach einem Interview im südafrikanischen Generalkonsulat, erhielt ich schliesslich 2 Tage vor meinem Abflug nach Südafrika mein Arbeitsvisum und die Reise konnte losgehen. Dadurch, dass in Südafrika bei BMW viele Studenten sind, werden einem die Organisation einer Unterkunft, Abholung vom Flughafen und auch die ersten Schritte bei BMW abgenommen bzw. denkbar einfach gemacht und man lernt sofort Leute kennen. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Kamhuber Benedikt_SS17_Erfahrungsbericht_Praktikum_SA

Praktikum in Ohio, USA

„Ich habe mich im September letzten Jahres angefangen zu bewerben und zu informieren, bei mir war es eher eine spontane Entscheidung nach Amerika zu gehen für das Praxissemester. Wohl wissend, das es mit dem Visum eng werden konnte, hatte ich dann im Oktober meine Zusage von dem Unternehmen Merritts. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass die deutschen Ingeniere sehr gefragt sind im Ausland. Ich hatte am Ende drei Angebote, zwischen denen ich mich entscheiden konnte. (…) Die ersten Kontakte waren die Kontakte zu meinen Arbeitskollegen, die mich auch super aufgenommen haben und regelmäßig was mit mir unternommen haben. Sie waren stets stolz auf ihre Kultur und wollten das auch gerne mit mir teilen. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Stefan Beckmann_SS_2017_USA

Praktikum bei Bosch, USA

Schon als es an die Planung meines Praxissemesters im WS 2015 ging, habe ich mich verstärkt nach Praktikumsstellen im Ausland umgesehen. Allerdings musste ich schnell bemerken, dass ohne wirkliche Arbeitserfahrung und vor allem ohne Vitamin B in dieser Hinsicht wenig zu machen war. Ich entschied mich daher für mein Praxissemester eine Firma zu wählen, bei der die Chancen gut stehen, danach die Möglichkeit eines Auslandspraktikums zu erhalten. Wie man sehen kann mit Erfolg! Nachdem ich von einem dortigen Kollegen die Kontakte zum Standort Nähe Detroit erhielt, ging alles relativ schnell und einfach. (…)

Download Erfahrungsbericht:
Vetter Vanessa WS16_Erfahrungsbericht_Praktikum_Detroit_USA

Praktikum bei BSH Home Appliances in North Carolina, USA

„Ich bin über persönliche Kontakte auf diese Stelle in den USA aufmerksam geworden und habe zunächst ganz normal mit einer Bewerbung Interesse an dem Unternehmen gezeigt. Planung und Organisation wurde vom Unternehmen zu Beginn sehr gut unterstützt in dem auf die nötigen Schritte hingewiesen wurde. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Nina Schaaf WS2016_Erfahrungsbericht_Praktikum_North Carolina_USA

 

Praktikum in Australien

„Nachdem ich beschlossen habe, dass ich mein Praxissemester im Ausland verbringen möchte, bin ich im Internet auf mein Praktikums-unternehmen Passivhaus Australia
gestoßen. Da keine aktuelle Praktikantenstelle ausgeschrieben war, habe ich auf gut Glück eine Initiativbewerbung hingeschickt. Schon nach wenigen Tagen habe ich die Zusage erhalten und bei mehreren Skype-Gesprächen mit meinem Chef den Verlauf und Details meines Praktikums besprochen. Somit konnte die Planung auch schon losgehen. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Martin Melina_WS 2016-17_Erfahrungsbericht_Praktikum_Australien

Praktikum in Hamilton, Neuseeland

jakob-lindl_erfahrungsbericht_praktikum_ws-2015-16_hamilton_nz„Aufgrund des nur jährlichen Starts des Studiengangs WI, war mir schon relativ früh klar, dass ein Auslandspraktikum die einzig sinnvolle Möglichkeit ist, einen Auslandsaufenthalt in mein Studium einzubauen, ohne Zeit zu verlieren. Nach einigen Recherchen hatte ich Neuseeland als mein Wunschland ausgemacht. Durch einen Freund kam ich an die Kontaktdaten eines Elektrotechnik-Professors, welcher mit seinem Team, an der University of Waikato, die Anwendung von Superkondensatoren erforscht. Nach meiner Bewerbung und einigen Mails hatte ich die Zusage in der Tasche. Zu Gute kam mir wohl, dass ich vor meinem Studium bereits eine Ausbildung zum Elektroniker für Automatisierungstechnik absolviert habe. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
jakob-lindl_erfahrungsbericht_praktikum_ws-2015-16_hamilton_nz

Praktikum in Chile

borsdorff_vera_ws2016_erfahrungsbericht_praktikum_santiago_cl„Für ein Praktikum im Ausland muss man sich schon relativ früh bewerben. Somit habe ich mich bereits ein Jahr vor Praktikumsbeginn auf die Suche nach einem geeigneten Praktikums- platz gemacht. Da ich in der Schule bereits Spanisch gelernt habe, aber nie richtig üben konnte, wollte ich mein Praxissemester in einem spanischsprachigen Land verbringen. Durch Kontakte zu chilenischen Austauschstudenten kam ich relativ schnell an Adressen und habe mich dann in Chile beworben. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
borsdorff_vera_ws2016_erfahrungsbericht_praktikum_santiago_cl