„Geht zu den Pubtreffen!“ – Auslandssemester in Irland

Angaben zum Auslandsstudium

  • South East Technological University (SETU) in Waterford, Irland
  • SoSe 25
  • Fakultät BW, Betriebswirtschaft

Fazit

Am Ende bleibt mir nur zu sagen: Irland ist eine fantastische Wahl für ein Erasmus – Semester. Die Menschen sind unglaublich freundlich, die Kultur ist offen und
einladend und die Pubs sind nicht nur Orte zum Trinken, sondern echte Treffpunkte
für kulturellen Austausch. Ich empfehle euch Galway oder Dublin

Lies den ganzen Bericht: Download

„Der enge Kontakt zu den Lehrkräften war besonders positiv“ – Auslandssemester in Irland

Angaben zum Auslandsstudium

  • Griffith College Dublin, Irland
  • Sommersemester 2025
  • BW, Betriebswirtschaft B.A.
  • Carina Hoffmann

Fazit

Rückblickend war das Auslandssemester eine großartige Erfahrung, die sich in jeder Hinsicht gelohnt hat. Ich viele neue Eindrücke gewinnen, neue Menschen kennenlernen und meine Perspektiven erweitern. Die gute Organisation, die freundliche Atmosphäre an der Gasthochschule und die Möglichkeit, neben dem Studium das Land zu bereisen, haben das Semester zu einer unvergesslichen Zeit gemacht. Ich würde mich jederzeit wieder dafür entscheiden und kann es allen, die mit dem Gedanken spielen, nur wärmstens empfehlen.

Lies den ganzen Bericht: Download

„Die Iren sind ein sehr offenes, freundliches und hilfsbereites Volk“

Ich kann WIT/Waterford/Irland auf jeden Fall weiterempfehlen.

Die Iren sind ein sehr offenes, freundliches und hilfsbereites Volk und auch sehr Party willig.

Da alle Erasmus Leute an einem Fleck gewohnt haben, hat man so viel schneller Kontakt mit den Anderen geknöpft als sonst, was einen den Einstieg in einem neuen Land erheblich vereinfacht.

Es gibt viele Sport und Freizeitmöglichkeiten, die einem von der Uni angeboten werden. Dort ist mit Sicherheit das ein oder andere für einen dabei. Außerdem gelangt man schnell ans Meer (15min Bus). Die ganze Küste unten in Waterford ist sehenswert, aber auch kleine Ausflüge ins Landesinnere in benachbarte Städte ist auf jeden Fall lohnenswert

In der sogenannten „Reading Week“ (eine Woche frei) erkunden viele Erasmus Studenten komplett Irland und schauen sich die Sehenswürdigkeiten an. Ich habe das auch gemacht und kann es nur empfehlen.

WiSe21-22_BW_Erfahrungsbericht_Waterford

ERASMUS in Waterford, Irland

„Irland ist ein einzigartiges Land, welches vor allem aufgrund seiner Landschaft, Natur und unzähligen Klippen beeindruckt. Auch die zahlreichen Pubs, oft mit Live-Musik, sind natürlich nicht zu vergessen und ein absolutes Highlight.
Die Hauptstadt Dublin ist ein absolutes Muss für jeden, der ein Auslandssemester in Irland macht, aber auch kleinere Städte wie Galway sollte man gesehen haben. Empfehlen kann ich definitiv auch den Ring of Kerry, die berühmten Cliffs-of Moher, sowie den Greenway – ein Radweg der direkt von Waterford nach Dungarvan führt. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Brack Maria WS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Waterford_IE

ERASMUS in Waterford, Irland

„Reisende soll man nicht aufhalten…. – unter diesem Motto begab ich mich auf ein Auslandssemester nach Irland in die schöne kleine Stadt Waterford. Die Vorbereitungen dafür waren gut machbar und einfach. Da man alles Schritt für Schritt abarbeiten konnte und die Professoren alle einen Auslandsaufenthalt unterstützen, war die Modulsuche auch sehr einfach. Tipps konnte man sich auch bei vorherigen Austauschstudenten holen. Ich startete im Wintersemester 18/19. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Köckeis_Maximilian_WS2018_Erfahrungsbericht_Studium_Waterford_IE

Praktikum im Joseph Walsh Studio, Irland

„Das Studio ist eine Mischung zwischen Künstler- und Designatelier. In den Werkstätten arbeiten talentierte Kunstschreiner, Schreiner und Bildhauer an den skulptural gestalteten Objekten, die hauptsächlich aus Holz gefertigt werden. Diese sind entweder Aufträge für Innenarchitekten und Sammler oder Teil einer kommenden Ausstellung in Galerien. Viele Werke werden für Kunden aus aller Welt gefertigt. So war der Chef oft auf Reisen in New York, Paris, Japan oder England unterwegs. Im Designstudio waren mit mir ein Architekt und ein Produktdesigner tätig. Meine Position fand ich besonders spannend, weil ich sowohl planerische Arbeit im Büro machte, als auch an Modellen in der Werkstatt arbeiten durfte. (…)“

Download Erfahrungsbericht: Alvarez_Javier_WS2017_Erfahrungsbericht_Praktikum_Cork_IE

Auslandssemester in Waterford, Irland

„(…) Das College hat zwei Campusse, von denen einer der Hauptcampus ist, auf dem auch ich war. Von Riverwalk ungefähr 20 Minuten Fußmarsch entfernt und mit mehreren (leider überteuerten) Mensen ein gut ausgestattetes Institut. Anders als in Deutschland sind die Vorlesungen nicht länger als 45 Minuten und Doppelstunden nur 90 Minuten lang. Ich hatte 4 Fächer, von denen nur eines ein Fach mit Endexamen im Prüfungszeitraum war, weshalb ich auch etwas früher als angenommen nach Hause konnte. (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Erfahrungsbericht_Schilcher Maya_SS18_Studium_IRL

Auslandssemester in Waterford, Irland

“ (…) Das Waterford Institute of Technology bietet ein großes Freizeitprogramm an. Die Uni hat eine riesige Arena, mit eigenen Sportplatz, Turnhallen und Fitness Studio. Zusätzlich bieten sie die verschiedensten Kurse an, egal ob Fußball, Bogenschießen, Basketball, Tanzen, Badminton, Volleyball oder Drohnen fliegen. Da ist echt alles dabei… (…) Mein Auslandssemester in Irland war eine unvergessliche und wunderschöne Zeit! Irland ist ein wundervolles Land mit tollen Menschen! (…)“

Download Erfahrungsbericht:
Korisanski Johanna_Erfahrungsbericht_WS17_Studium_UK

Auslandssemester in Waterford, Irland

Der wichtigste Schritt auf dem Weg zum erfolgreichen Auslandssemester ist
definitiv die Vorbereitung. Da viele Prozesse sehr langwierig sind, empfiehlt es sich daher auch so früh wie möglich, am besten ab der Zusage zum Studienplatz, um die erforderlichen Formalitäten zu kümmern.Zunächst ist es sinnvoll in Erfahrung zu bringen, welche Fächer an der Partnerhochschule angeboten werden und die jeweiligen Modulbeschreibungen inkl. erreichbarer ECTS und Prüfungsart den jeweiligen Professoren von ähnlichen Fächern hier in Rosenheim vorzulegen. Dies ist wichtig, um abzuklären, ob das jeweilige Fach von dem Rosenheimer Professor anerkannt wird und somit im Ausland absolviert werden kann.

Download Erfahrungsbericht:
Schladitz Christoph WS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Waterford_IRL

Auslandssemester in Waterford, Irland

„Nachdem ich mich für Irland entschieden habe, ging es mit der Planung dann richtig los. Zunächst habe ich mich über die Homepage der Patneruni über die Module informiert. Es gibt eine spezielle Modulliste für Exchange-Students. Alle Fächer in Irland werden mit 5 ECTS abgeschlossen, was die Anrechnung in Rosenheim sehr erleichtert (…).“

Download Erfahrungsbericht:
Grafe Markus SS2016_Erfahrungsbericht_Studium_Waterford_IRL